LG BD550: Problem mit dem Testlogo Studio HD 2

Liste von Geräten nach Rückmeldungen von Kunden zu gebrannten DVDs und BluRays erstellt mit DVR-Studio HD2 und DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
hardliner
Beiträge: 16
Registriert: 30.12.2010, 02:21

LG BD550: Problem mit dem Testlogo Studio HD 2

Beitrag von hardliner » 13.01.2011, 15:38

Hab seit heute einen BD Player LG BD550 der eigentlich so ziemlich alls "frisst" was man ihm vorwirft.
Dort besteht das Problem dass das 10sec-Test-Logo in diesem Fall bei einer AVCHD der Testversion nicht verschwindet. :shock:
Sehr wohl läuft der folgende HD-Film (SKY HD von einer Reelbox gemuxt) im Hintergrund an, wie man am Ton bemerkt.
Das Problem liegt dabei am Stream m2ts des Hauptfilms, der auch, wenn man ihn am PC direkt wiedergibt, zumeist kein oder fallweise nur ein extrem verschwommenes Bild zeigt.
Irgendwie ist der m2ts-Stream (1080i) nicht in Ordnung.
Dieses Phänomen besteht auch teilweise bei anderen SW-Playern!
Während z.B der Zoom-Player damit klar kommt.
Es ist auch egal ob man den Stream neu muxt (BD oder AVCHD). Das Ergebnis ist immer dasselbe. Der Player zeigt die Art (AVCHD oder BD) richtig an.
Das Problem tritt sichtlich nur bei Studio HD 2 auf!
Was mache ich falsch?
LG
h.
Denke mal ich mache nichts falsch, da mit einem anderen Freeware-Programm ebenfalls auf diesem Player nichts geht. Möglicherweise unterstützt das Teil kein 1080i. Aufnahmen mit 1080p oder 720p werden wiedergegeben.
Hier nochmals die File Info:

Code: Alles auswählen

General
ID                               : 1
Complete name                    : F:\BD Images\*****\BDMV\STREAM\00000.m2ts
Format                           : BDAV
Format/Info                      : Blu-ray Video
File size                        : 2.35 GiB
Duration                         : 56mn 34s
Overall bit rate                 : 5 949 Kbps
Maximum Overall bit rate         : 35.5 Mbps

Video
ID                               : 4113 (0x1011)
Menu ID                          : 1 (0x1)
Format                           : AVC
Format/Info                      : Advanced Video Codec
Format profile                   : High@L4.0
Format settings, CABAC           : Yes
Format settings, ReFrames        : 4 frames
Codec ID                         : 27
Duration                         : 56mn 34s
Bit rate mode                    : Variable
Bit rate                         : 5 321 Kbps
Maximum bit rate                 : 40.0 Mbps
Width                            : 1 920 pixels
Height                           : 1 080 pixels
Display aspect ratio             : 16:9
Frame rate                       : 25.000 fps
Standard                         : Component
Color space                      : YUV
Chroma subsampling               : 4:2:0
Bit depth                        : 8 bits
Scan type                        : Interlaced
Scan order                       : Top Field First
Bits/(Pixel*Frame)               : 0.103
Stream size                      : 2.10 GiB (89%)
Color primaries                  : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4, SMPTE RP177
Transfer characteristics         : BT.709-5, BT.1361
Matrix coefficients              : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4 709, SMPTE RP177

Audio
ID                               : 4352 (0x1100)
Menu ID                          : 1 (0x1)
Format                           : AC-3
Format/Info                      : Audio Coding 3
Mode extension                   : CM (complete main)
Codec ID                         : 129
Duration                         : 56mn 33s
Bit rate mode                    : Constant
Bit rate                         : 384 Kbps
Channel(s)                       : 2 channels
Channel positions                : Front: L R
Sampling rate                    : 48.0 KHz
Bit depth                        : 16 bits
Video delay                      : 21ms
Stream size                      : 155 MiB (6%)
Language                         : German
Zum anderen frage ich hier mal, welcher Player 1080i einwandfrei wiedergibt?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.01.2011, 19:27

Hallo hardliner,

Während z.B der Zoom-Player damit klar kommt.
alles klar. Dann mag der BD Player LG BD550 das Senderformat nicht. Da wir es nicht verändern können, kannst Du da auch nichts machen.

Deine einzige Hoffnung ist, dass LG für das Gerät vielleicht schon eine neue Firmware veröffentlicht hat.
Wirkliche Allesfresser sind die LGs wirklich nicht von Anfang an. Bei diesen beiden ging es erst nach einem Update:
LG BD 390 (nach Update Treiber H51203 Firmware BD.8.08.531.B)
LG BD 300 (nach Firmware Update Stand 29.7.09, LG_BD_LV321BP.ROM)

und bei LG BD 370 geht es leider gar nicht.

Hier haben wir einen Zusammenstellung:
viewtopic.php?t=3979

Deinen Beitrag haben ich auch hier hin verschoben:
viewforum.php?f=39
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
BL-Sindorf
Beiträge: 55
Registriert: 12.06.2010, 14:10

Beitrag von BL-Sindorf » 03.05.2011, 19:05

Hallo zusammen,

Auch zur Zeit ist es immer noch nicht möglich, mit dem BD550 eine AVCHD mit Bild abspielen zu lassen. Software Stand vom 4.4.2011. H08LGN0902 und 5.152. Mein Vorschlag: dieses Gerät in die Liste einzufügen Funktioniert/Funktioniert nicht. Auch keine Chance mit anderer Brennsoftware. Fakt ist: Ton funktioniert, aber ohne Bild. Menü erscheint mit Bild. Ich habe auch eine ACVHD ohne Menü gebrannt. Ohne Erfolg. Getestet auch mit anderer Auflösung des Players.

Viele Grüße
BL-Sindorf
Beiträge: 55
Registriert: 12.06.2010, 14:10

Beitrag von BL-Sindorf » 11.05.2011, 18:02

Hallo Ralf,

Folgende Antwort habe ich heute vom LG-Service bekommen:
Wie Sie Ihrer Anleitung Seite 10 entnehmen koennen, kann dieses Geraet keine m2ts-Formate abspielen. Bitte wandeln Sie Ihre Files in mkv-Dateien um.

Meine Frage an dich und dein Team lautet: Hat eine AVCHD nicht immer eine m2ts Datei im Ordner Stream? Unter Spielbare Discs steht definitiv "AVCHD-Format, finalisiert". Unter Abspielbare Codecs steht wirklich nicht m2ts, aber "H.264/MPEG4-AVC". Eine Antwort dürfte nicht nur mir weiterhelfen. Im voraus Besten Dank.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 12.05.2011, 09:23

Hallo BL-Sindorf,

dieses Gerät werden wir dann auf die "geht nicht" Liste stellen.
Wenn nur das Menü-Bild bzw. das Demologo gezeigt wird und der Ton des Hauptfilms läuft, dann ist das immer ein klares Zeichen, dass der Player bei BDs/AVCHDs die Norm sehr genau nimmt.
Komischerweise spielen einiger dieser Player die einzelne M2TS oder TS-Datei aber ohne zu meckern ab. D.h. dann das die Restriktionen nur bei den BDs/AVCHDs-Strukturen greifen.

Ein BD/AVCHD-Struktur enthält mind. eine M2TS-Datei (bei uns für jeden Film und jedes Menü je eine).
MfG
Tobias
a1954
Beiträge: 19
Registriert: 05.08.2006, 13:20

Beitrag von a1954 » 03.06.2011, 15:46

Hallo,
auch ich habe einen BD 550 von LG und erst heute bemerkt, das darauf bei Blurays mit Menü nur der Ton abgespielt wird, aber als Bild nur das Disc-Menü angezeigt wird. Blurays ohne Menü werden abgespielt.

Ausser dem LG habe ich noch zwei BD-Player von Panasonic (BD 35 und BD 65) diese Geräte funktionieren problemlos.

MfG.

a1954
BL-Sindorf
Beiträge: 55
Registriert: 12.06.2010, 14:10

Re: LG BD550: Problem mit dem Testlogo Studio HD 2

Beitrag von BL-Sindorf » 30.01.2012, 21:56

Hallo zusammen,

Auch über den USB - Anschluss ist bei einer bearbeiteten Datei (Arte HD (D), M2TS) nur Ton vorhanden. Kein Menü vorhanden. Datei wird als M2TS erkannt.

Viele Grüße
BL-Sindorf
Metz Fineo Pro 43TY85, Loewe Bild 1.32 (Chassis SL302), FritzBox 7490, DVR-Studio UHD 1.14/DVR-Recode UHD 1.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: LG BD550: Problem mit dem Testlogo Studio HD 2

Beitrag von Ralf » 31.01.2012, 13:39

Hallo BL-Sindorf,

Schau mal was ich hier dazu geschrieben habe:
viewtopic.php?f=57&t=3983
WENN EIN GEBRANNTER FILM NICHT LAUFEN WILL…

Es gibt einige Blu-Ray Player, die gebrannte AVCHD-DVDs oder Blu-Rays nicht abspielen wollen. Bei diesen Geräten bleibt der Bildschirm dunkel und es läuft in der Regel nur der Ton. Unser Menü wird aber noch normal angezeigt, da dieses der Norm entspricht.

Zum Hintergrund: Wenn man die Wiedergabe auf einem Player startet, so stellt sich der Player innerhalb der ersten Sekunden auf das Bildmaterial ein. Danach schaut er nicht mehr nach. Manche Player stellen sich da so absurde Werte ein, dass sie Probleme bekommen. Wir haben eine Möglichkeit gefunden, diesen Playern eine DVB Aufnahme wie ein Kuckucksei unter zu schieben.

Dabei haben wir schon einige Erfolge, bei Geräten wo vorher nichts ging. Diese sind hier gelistet:
viewtopic.php?f=58&t=3979

Sollte Euer Gerät Probleme machen und dort nicht gelistet sein, schreibt bitte an Support@Haenlein-Software.com.
Ich schicke dann den Link zum Download des ISO-Testimages per Mail zurück.
Im Anschluss brennt die entpackte ISO-Datei bitte auf einen DVD-R(W) Rohling.
Dazu könnt Ihr irgendein Brennprogramm (z.B. ImgBurn, Nero usw.) verwenden oder mittels der Funktion "Bereits erstellte DVD/BD brennen" im DVR-Studio HD 2.

Auf der gebrannten AVCHD befindet sich ein Menü mit fünf Titeln zur Auswahl.
Hier möchte ich Euch bitten, jeden zu versuchen abzuspielen und uns im Anschluss mitzuteilen, welchen Titel Ihr (mit Bild) abspielen konnten. Zudem enthält jeder Titel etwa in der Mitte eine Kapitelmarke. Bitte also auch versuchen im Titel zu "springen" und zu spulen.

Anhand des Testergebnisses können wir sehen, welche Methode sich am besten eignet.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Hardware Player - Wo läuft es - wo läuft es nicht“