NDR-Hamburg aufgenommen = NDR-Niedersachsen in DVR Studio

Bereich wenn das Erstellen einer DVD Probleme macht. Z.B. Laufwerk oder Rohling wird nicht erkannt, Abbrüche der Verarbeitung, Störungen durch andere Brennerprogramme.
Antworten
Helitop
Beiträge: 2
Registriert: 30.04.2009, 21:10

NDR-Hamburg aufgenommen = NDR-Niedersachsen in DVR Studio

Beitrag von Helitop » 30.04.2009, 21:59

Hallo,
ich habe ein Problem mit Aufnahmen des Regionalprogramms des NDR.
Zweimal bereits wollte ich eine Sendung des NDR-Hamburg aufnehmen, um sie später zu brennen. Auf dem Topfield selber stimmte noch alles, nach der Übertragung auf den PC jedoch, sehe ich in DVR-Studio die Sendung des NDR-Niedersachen, welche zur selben Zeit stattfand. Das gleiche fand noch einmal mit dem NDR-Schleswig-Holstein statt. Auch hier war nach der Übertragung auf den PC wieder das Programm aus Niedersachsen zu sehen.

Kann mir jemand sagen, woran das liegt und was ich tun kann, um es zu beheben?
Ich sehe in DVR-Studio keine weiteren Videospuren zur Auswahl oder ähnliche Einstellungsmöglichkeiten.

Es findet folgende Hard- und Software Verwendung:
Receiver: Topfield 5000 PVR
Datenübertragung zum PC: Altair 1.250
Software: DVR-Studio Pro 2.15 (ebenso mit 1.52 getestet)

Danke im Voraus,
Helitop
ruepel
Beiträge: 38
Registriert: 16.05.2006, 12:30

Beitrag von ruepel » 01.05.2009, 16:46

Hallo,

ich kann es technisch nicht so richtig erklären. Aber der Straem des "normalen" Programms ist bei allen 4 Regionalprogrammen der gleiche nur zu den Landesprogrammen wird das Programm aufgeteilt und sozusagen durch den Receiver umgeschaltet. Der Hauptstream sendet das Regionalprogramm von Nierdesachsen. Eventuell stimmt was mit deinem Receiver nicht. Bei meinem Kathrein funktioniert es. Kleiner Tip. Morgens werden die Regionalprogramme nacheinander wiederholt. Versuch es mal damit.

Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 02.05.2009, 11:40

Hallo Helitop,

das mit den Regionalsendern ist nicht so einfach, denn die packen in den Stream mehrere Sendungen rein. Maßgeblich für das Programm ist aber der Sender der bei Start der Aufnahme gerade läuft. Wechselt diese Aufnahme aber dann zu einem Regionalstudio so bleibt das Programm aber bei dem Sender, der beim Start auch eingestellt war.

Du kannst folgendes versuchen:

Definiere einen Schnitt Anfang der Aufnahme bis zu der Stelle, wo der Regionalteil schon sicher angefangen hat und kopiere das in einen neuen Film mit der Funktion "Bearbeitet kopieren".

Dann rufe die so angelegte Kopie mit DVR-Studio Pro auf und schau mal, ob dann der richtige Anteil des Transponders angezeigt wird. Wenn ja, kannst Du es normal bearbeiten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
ruepel
Beiträge: 38
Registriert: 16.05.2006, 12:30

Beitrag von ruepel » 04.05.2009, 20:11

Ralf hat geschrieben: Maßgeblich für das Programm ist aber der Sender der bei Start der Aufnahme gerade läuft.
Das stimmt nicht ganz. Ich nehme gelegentlich das Nordmagazin mit meinem UFS 822 von Kathrein auf, dabei habe ich 5 Minuten Vorlauf progammiert. Somit startet die Aufnahme noch während der Sendung DAS. Auch mit 2 TV-Karten für den PC gibt es da keine Probleme. Einzig mein eingebauter Sat-Tuner in meinem TV Gerät hat da Probleme (er schaltet oft nicht um), aber den hatte ich schon als es diese Möglichkeit mit den Regionalprogrammen noch gar nicht gab.

Frag doch einfach mal bei Topfield nach....

Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 04.05.2009, 22:38

Hallo ruepel,

dann hast Du Glück, dass bei Deinem Sender sich der Kanal des Transponders nicht wechselt. Wir hatten das schon mehrfach durchexerziert und nur dieses Umkopieren in einen gesonderte Datei mit dem Regionalteil brachte Abhilfe.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Helitop
Beiträge: 2
Registriert: 30.04.2009, 21:10

Beitrag von Helitop » 05.05.2009, 13:37

Ralf hat geschrieben: Du kannst folgendes versuchen:

Definiere einen Schnitt Anfang der Aufnahme bis zu der Stelle, wo der Regionalteil schon sicher angefangen hat und kopiere das in einen neuen Film mit der Funktion "Bearbeitet kopieren".

Dann rufe die so angelegte Kopie mit DVR-Studio Pro auf und schau mal, ob dann der richtige Anteil des Transponders angezeigt wird. Wenn ja, kannst Du es normal bearbeiten.
Danke für die Antworten. Ich habe obigen Vorschlag von Ralf ausprobiert und es hat geklappt.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.05.2009, 13:28

Danke für die Info. :D
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
ruepel
Beiträge: 38
Registriert: 16.05.2006, 12:30

Beitrag von ruepel » 06.05.2009, 19:19

Ralf hat geschrieben:Hallo ruepel,

dann hast Du Glück, dass bei Deinem Sender sich der Kanal des Transponders nicht wechselt.
Doch, das ist mit dem Nordmagazin genau wie mit dem Regionalprogramm von Hamburg. Einzig das Regionalprogramm von Niedersachsen wird auf dem Selben Kanal wie der Rest vom NDR übertragen.

Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.05.2009, 21:05

Hallo ruepel,

was soll's, das war es aber gewesen. Das hat doch Helitop geschrieben:
Danke für die Antworten. Ich habe obigen Vorschlag von Ralf ausprobiert und es hat geklappt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Probleme mit DVD Playern, Receivern und Windows“