Seite 1 von 1

Konvertieren unter MAC OS X

Verfasst: 12.08.2009, 16:14
von emmeridk
Hallo,
Ich bin stolzer Besitzer eines smart MX05L und meine Frage ist die:
Gibt es eine Möglichkeit die aufgenommen Dateien (Sendungen) Mit einem Apple unter MAC OS X zu konvertieren um dann eine DVD daraus zu erstellen? Die Bordmitteln können leider nichts mit dem Dateiformat (*.dvr) anfangen.

Verfasst: 13.08.2009, 10:56
von Ralf
Hallo emmeridk,

direkt geht das unter MAC OS nicht.

Ich selbst habe aber ein MacBook Pro und da laufen alle Produkte von uns unter Parallels in einer VM.

Verfasst: 13.08.2009, 11:25
von emmeridk
Schade, denn mein Mac Mini ist ein G4, somit fällt die Windoofvariante aus.

Verfasst: 13.08.2009, 11:37
von Ralf
Hallo emmeridk,

nicht unter Parallels. Das läuft direkt unter MAC OS.
Wahrscheinlich ist Dein MAC aber zu schwach in der VM auch DVR-Studio HD zu nutzen, denn da kommt mein Notebook schon an die Grenzen. Man darf nicht vergessen es läuft MAC OS, darauf Parallels, darauf Windows und darauf unser Programm.
Für DVR-Studio Pro sollte es aber reichen, denn dafür speilt die CPU Power kaum eine Rolle.
Solltest Du die Playerfunktion von DVR-Studio HD nicht verwenden, sondern nur die normalen Vorschaubilder, so sollte auch DVR-Studio HD nutzbar sein.
Bei der Ausgabe des Filmes in eine Datei ist die CPU Last wesentlich niedriger. Die Power braucht der Player bei HD Filmen. Bei SD Filmen sollte es auch reichen.

Einfach mal ausprobieren...

Verfasst: 17.04.2010, 14:30
von Ralf
Hallo Friesenbiker,

um Windows kommst Du nicht herum. Es reicht aber Dein altes XP völlig aus.

Schau Die einfach mal die aktuelle VM Ware oder Parallels an. Beides lässt es zu dass Du Windows Programme in der Virtuellen Windows Maschine als Fenster oder sogar im Kohärenz Modus laufen lassen kannst, das sieht dann so aus als würde das Programm direkt auf dem Mac laufen.

Ich mache das auch so. Am besten ist es Windows einmal in der VM sauber installieren, alle Updates und Programme drauf die Du so brauchst und dann diese VM einfach kopieren.
Wenn Du nur mit der Kopie arbeitest, hast Du immer ein sauberes Windows parat, sollte das alte anfangen zu spinnen. :wink:

@Ralf: Mac Book Pro i5, Parallels 5, DVD Studio Pro 2

Verfasst: 21.07.2010, 15:32
von LesPaul
Hallo Ralf,
ich bin vor ein paar Wochen auf einen MacBook Pro mit i5 und 8GB umgestiegen. Parallels läuft knackig und auch sonst macht's Spaß ... ABER ...
Du schreibst DVD Studio Pro läuft problemlos in der Parallels VM (bei mir Win7) - werde ich ausprobieren - und nun meine Frage: Was ist mit der ext3 formatierten Platte auf die ich meine Humax iCord Filme kopiere? Wie kann ich das Format lesen? Den ext2 Treiber für Windows habe ich erst mal noch nicht installiert, erschien mir doch etwas zu System nah. Kannst Du mir bitte weiterhelfen?
Gruß & danke
Stephan

Verfasst: 21.07.2010, 15:48
von Ralf
Hallo Stephan,

da kann ich auch nichts dazu sagen. Ich würde mir diese VM einfach mal kopieren und dann einfach mal ausprobieren. Am MAC kannst Du da nichts kaputt machen. Sollte die VM leiden, hast Du ja noch die Kopie.

Das ist halt der unumstrittene Vorteil der VM: Macht Windows Stress… wegschmeißen und die Kopie wieder verwenden. :wink:

@Ralf:Zugriffsberechtigung OS X

Verfasst: 22.07.2010, 12:43
von LesPaul
Hallo Ralf,
dankle für Deine schnelle Antwort. Ich habe unter OS X mit Hilfe von Fuse sowohl NTFS als auch ext2/3 Treiber installiert mit denen sowohl Schreib- als auch Lesezugriff möglich ist oder besser sein sollte (NTFS funktioniert wunderbar).
In DVD Stuidio Pro unter Parallels sieht man auch die Files der ext2/3 Disk aber man kann sie nicht mit Schreibzugriff öffnen. (Im Win Mediamanger kann man die Dateien auch problemlos öffnen.)
Hast Du eine Ahnung wie man unter OS X die korrekten Zugriffsrechte für die HD setzen muss? Dann wäre nämlich ein perfeltes Arbeiten mit DVD Studio Pro in Parallels mit File-Zugriff über OS X möglich - interessant oder?
Gruß & danke
Stephan

Verfasst: 23.07.2010, 18:18
von Ralf
Hallo LesPaul,

ich kann es hier nicht testen, denn ich habe keine Filmplatte mit ext2/3.

Mein Sohn ist zu dem der MAC Spezi, aber auch er hat hier keine Erfahrungswerte.
Sorry, da können wir nicht weiter helfen.



In dem Beitrag zu emmeridk muss ich auch noch was ergänzen:

Parallels läuft nur auf eine Intel-basierendem MAC.

Ich hab mich da auch erst belehren lassen. Auf echter MAC Hardware ist eine Virtuelle Maschine nicht zu verwenden.
Sorry, mein Fehler.