Windows 7 mit DVR StudioPro 2.0 und FileZilla

Bereich wenn das Erstellen einer DVD Probleme macht. Z.B. Laufwerk oder Rohling wird nicht erkannt, Abbrüche der Verarbeitung, Störungen durch andere Brennerprogramme.
Antworten
Juergen Spahn
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2009, 14:14

Windows 7 mit DVR StudioPro 2.0 und FileZilla

Beitrag von Juergen Spahn » 08.11.2009, 14:34

Hallo,
bin neu in diesem Forum und habe ein Problem mit Windows 7 und einer FTP Verbindung zu meinem Humax iCordHD. Mit FileZilla und Winows XP war die Verbindung ruck zuck erledigt. Die Einstellungen habe ich von der Haenlein Support Seite hierzu übernommen.
Mit Windows 7 Home Premium funktioniert das ganze nicht. Kann es sein, daß die Home Version diese Netzwerkanbindung nicht beinhaltet ( nur Heimnetzgruppe ) und daher ein Upgrade auf Professional erforderlich ist ?
Oder sind andere Einstellungen notwendig ?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
:)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 08.11.2009, 18:14

Hallo Jürgen,

erst mal Willkommen im Forum.

Also die Netzwerkanbindung muss unter W7 Home Premium genauso gehen. Es könnte allerdings an mangelten Rechten liegen. Bist Du als Admin angemeldet gewesen, als Du FileZilla installiert hast?

Ist auf W7 vielleicht ein Virenscanner oder eine Firewall aktiv? Wenn ja, schau mal, ob dieses Programm vielleicht nur kommentarlos den Zugriff blockiert.
Leider gibt es einige selbstherrliche Produkte am Markt, dessen Hersteller immer noch die Meinung vertreten, dass es nicht notwendig ist, den Kunden anzuzeigen, dass sie aktiv eingegriffen haben.

Leider war das bei Windows Vista auch der Fall. Hier half immer das Programm mit der rechten Maustaste "Ausführen als Administrator..." zu starten. Könnte sein, dass hier W7 Dir auch die Vormundschaft über Deinen PC streitig machen will... :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Juergen Spahn
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2009, 14:14

Beitrag von Juergen Spahn » 08.11.2009, 18:54

Hallo Ralf,
erst einmal vielen Dank für das nette "Welcome " und für Deine schnelle Antwort.

Leider hilft die Ausführung als Admin auch nicht. W7 erkennt daß eine LAN Verbindung besteht als " Nicht identifiziertes Netzwerk " mit
Zugriffstyp " Kein Netzwerkzugriff ". An diesem Zustand kann ich keinerlei Änderungen vornehmen, noch nicht einmal den Netzwerknamen ändern. Daher hatte ich den Verdacht das W7 Home Premium hier Einschränkungen hat.
Habe Norton auf den Rechner installiert aber auch bei Deaktivierung von Firewall und Virenscanner keine Änderung.

Bin mit meinen Weisheiten ziemlich am Ende.

Nochmals Danke und viele Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.11.2009, 14:37

Hallo Jürgen,

ist unter W7 und dem Receiver die gleiche Netzwerk Adresse (bis auf die letzte Gruppe) eigestellt?

Beispiel:

PC:
192.168.1.100
255.255.255.0

Receiver:
192.168.1.101
255.255.255.0

DHCP würde ich auf dem Receiver nicht verwenden, denn sonst kannst Du nach jedem Aus-Ein den FTP Zugang neu konfigurieren.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 09.11.2009, 16:58

Ich habe mit Windows 7 (Home Premium auf dem Notebook) über FTP keine Probleme auf den Receiver zuzugreifen (ist zwar ein Vantage, sollte aber keine Rolle spielen).

Hast du die neuste FileZilla Version installiert?
Juergen Spahn
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2009, 14:14

Beitrag von Juergen Spahn » 09.11.2009, 21:38

Hallo Ralf & Kimi,

vielen Dank für Eure Hilfe.

Nachfolgend die Informationen über LAN:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung: Broadcom NetXtreme 57xx-Gigabit-Controller
Physikalische Adresse: ‎00-1C-23-4E-A6-DE
DHCP-aktiviert: Ja
Automatisch konfigurierte IPv4-Adresse: 169.254.77.77
IPv4-Subnetzmaske: 255.255.0.0
IPv4-Standardgateway:
IPv4-DNS-Server:
IPv4-WINS-Server:
NetBIOS über TCPIP aktiviert: Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::39d5:d363:7b52:4d4d%11
IPv6-Standardgateway:
IPv6-DNS-Server: fec0:0:0:ffff::1%1, fec0:0:0:ffff::2%1, fec0:0:0:ffff::3%1

DHCP ist aktiviert und ich weiss leider nicht wie ich bei W7 für LAN dies deaktivieren kann ( ist halt alles anders als bei XP :-) )

Die nachfolgende Meldung erhalte ich für " Öffentliche Netzwerke " = LAN Verbindung:

Zum Schutz des Computers in öffentlichen Netzwerken ist die Ermittlung anderer Computer und Geräte eingeschränkt. Die Verwendung des Netzwerks durch einige Programme kann möglicherweise ebenfalls eingeschränkt sein.

Die Fili Zilla Version ist: 3.2.8.1

Hoffe, dass diese Informationen hilfreich sind.

Nochmals Danke und viele Grüsse

Jürgen
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 10.11.2009, 09:58

Du müsstest den Netzwerktyp auf "Privates Netzwerk" ändern.

Was für eine IP-Adresse hat denn der Receiver?
Juergen Spahn
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2009, 14:14

Beitrag von Juergen Spahn » 12.11.2009, 20:25

Hallo Kimi,

die IP des Receivers ist: 192.168.1.100

Könntest Du mir sagen wie ich unter W7HP den Netzwerknamen änder kann.

Danke und viele Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 14.11.2009, 11:39

Das kannst du im "Netzwerk- und Freigabecenter" ändern:
http://img3.abload.de/img/netwedyi.jpg

Einfach Windows-Taste drücken, Freigabecenter eintippen und enter drücken.
Juergen Spahn
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2009, 14:14

Beitrag von Juergen Spahn » 15.11.2009, 12:26

Hallo Kimi,
ich glaube dass hier das Problem ist. Im Freigabe Center kann ich den Namen der LAN Verbindung nicht ändern. Die Verbindung ist nicht identifiziert und kann wahrscheinlich daher auch nicht geändert werden. Im Gegensatz dazu kann ich den Namen der drahtlosen Verbindung ( diese ist identifiziert ) jederzeit ändern.
Habe nochmals einen anderen Rechner mit XP angeschlossen und damit funktioniert die Verbindung sofort.
Gruss
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Probleme mit DVD Playern, Receivern und Windows“