Seite 1 von 1

Erfahrungen zu Recode-Qualität

Verfasst: 07.04.2014, 16:17
von jukwaa
Hi,

mal eine Frage in die Runde an die User, die Recode benutzen: mit welcher Qualitäts-Einstellung (mittel, niedrig usw.) seht ihr keine nennenswerten Unterschiede z.B. im Format TS/M2TS?

Inzwischen haben sich einige Hundert Film-Aufnahmen von Sky angesammelt, die gern mal weniger Platz verbrauchen dürften.
Ich habe bisher nur einige wenige Ausschnitte probiert und verglichen und tue mich schwer, selbst bei "sehr niedrig" wirkliche Verluste zu entdecken.

Empfehlungen seitens Haenlein nehme ich natürlich auch dankbar entgegen ;)


Danke & Gruß

Re: Erfahrungen zu Recode-Qualität

Verfasst: 07.04.2014, 20:15
von Ralf
Hallo jukwaa,

wir bauen aktuell in die kommende Version von DVR-Studio HD3 mit DVR-Recode eine Vorschautabelle ein, nach der Du eine resultierende Ausgabegröße eine Tabelle bekommst. Danach kannst Du sehen, was rein geht und raus kommen wird.

Da es je nach Quellenmaterial und eingestellter Stufe sogar das Ergebnis größer als das Original werden kann, wird es auch die neue Option geben "Nicht größer als Original". ist die Option aktiviert und wählt der User eine resultierende Datenrate, die größer als die des Originals ist, wird die Datenrate limitiert auf das Original.

Schau auch mal in die Anleitung:
http://dvr-studio-hd-3.haenlein-softwar ... DVR-Recode
(Hier fehlen aber nicht die Hinweise zu der Tabelle und der neuen Option)

Re: Erfahrungen zu Recode-Qualität

Verfasst: 09.04.2014, 11:46
von Ralf
Hallo,

wir haben die angekündigte Recode-Media-Info in der neuen Vorabversion DVR-Studio HD3.10.2 online gestellt.
Auch die Anleitung wurde bereits angepasst:
http://dvr-studio-hd-3.haenlein-softwar ... DVR-Recode

So sieht es aus, wenn einzelne Film großer werden würden:
Bild

und so wenn die Option "Nicht größer als Original" gesetzt ist:
Bild

Hier ist das auch steuerbar:
Bild

Die Option ist standardmäßig aktiviert.