HD3: Frage zur schwankenden Verarbeitungsgeschwindigkeit
Verfasst: 18.02.2013, 13:56
Beim Schneiden von TS-Dateien (Quelle Kathrein UFS-922) von einer internen Platte zur anderen internen Platte schwankt die Verarbeitungsgeschwindigkeit nicht ganz nachvollziehbar.
Die Aufnahme enthält keine Fehler.
Beim reinen Kopieren per Explorer werden bis zu 80 MiB/s (durchgängig) erreicht.
Beim Export als TS startet der Vorgang mit 60 MiB/s und sackt dann bei ca. 50% auf 20 MiB/s ab.
Das Absacken kann aber auch schon bei 25% oder erst bei 75% stattfinden oder auch gar nicht.
Auch kann es vorkommen, dass mit 20 MiB/s gestartet wird, es sich dann irgendwann auf 60 MiB/s steigert um eventuell, aber nicht immer, später wieder auf 20 MiB/s abzusacken.
Auch ein Durchgang komplett mit 20 MiB/s kommt vor.
Bei 60 MiB/s ist ein Kern voll ausgelastet und der Prozessortakt bei 3,0 GHz
Bei 20 MiB/s ist die Prozessorlast niedriger und der Prozessortakt geht auf 2,0 GHz runter, also "zu wenig" Last.
Wohlgemerkt, alles bei derselben Quelldatei.
Das Betriebssystem ist Windows XP mit 3,25 GiB RAM, beide beteiligten Platten sind keine Systemplatten.
Auch HD2 zeigte das gleiche Verhalten.
Was könnte diesen Geschwindigkeitseinbruch veranlassen?
Die Aufnahme enthält keine Fehler.
Beim reinen Kopieren per Explorer werden bis zu 80 MiB/s (durchgängig) erreicht.
Beim Export als TS startet der Vorgang mit 60 MiB/s und sackt dann bei ca. 50% auf 20 MiB/s ab.
Das Absacken kann aber auch schon bei 25% oder erst bei 75% stattfinden oder auch gar nicht.
Auch kann es vorkommen, dass mit 20 MiB/s gestartet wird, es sich dann irgendwann auf 60 MiB/s steigert um eventuell, aber nicht immer, später wieder auf 20 MiB/s abzusacken.
Auch ein Durchgang komplett mit 20 MiB/s kommt vor.
Bei 60 MiB/s ist ein Kern voll ausgelastet und der Prozessortakt bei 3,0 GHz
Bei 20 MiB/s ist die Prozessorlast niedriger und der Prozessortakt geht auf 2,0 GHz runter, also "zu wenig" Last.
Wohlgemerkt, alles bei derselben Quelldatei.
Das Betriebssystem ist Windows XP mit 3,25 GiB RAM, beide beteiligten Platten sind keine Systemplatten.
Auch HD2 zeigte das gleiche Verhalten.
Was könnte diesen Geschwindigkeitseinbruch veranlassen?