Seite 1 von 1

Grundsätzliche Fragen zu Recode bezogen auf HD, SD etc.

Verfasst: 25.12.2013, 13:13
von SpiritStar
Hallo,

ich wollte einmal fragen, gibt es eine Möglichkeit bereits vorhandene HD-Aufnahmen (.ts) von der Dreambox 8000 so zu wandeln, dass Sie platzsparender sind, möglichst ohne dabei an Qualität zu verlieren?
Die gleiche Frage ebenso bezogen auf SD-Files der Dreambox 8000 (.ts).

Was wäre hierfür die jeweils richtige Einstellung in DVR-Studio 3.08 HD im Unterprogramm Recode?

Wäre froh um eine Antwort, denn die ganzen Einstellungen sind für mich noch völlig unklar, zudem ja immer der Hinweise oben steht, dass eine Wandlung immer einen Qualitätsverlust nach sich zieht. Fragt sich nur, was dies im Einzelnen
bedeutet.

Hatte im Forum bisher dazu nichts eindeutiges gefunden.

Wünsche allen noch einen schönen 1.Weihnachstfeiertag.

Viele Grüße
SpiritStar :mrgreen:

Re: Grundsätzliche Fragen zu Recode bezogen auf HD, SD etc.

Verfasst: 25.12.2013, 13:58
von Ralf
Hallo SpiritStar,

nimm mal das Profil "SD/HD" und belasse es auf der Standardvorgabe (Qualitätsstufe: Mittel)
Schneide Dir eine 5 Minuten Aufnahme in TS Format zunächst mit dem normalen TS Export vor.
Diese Datei ist verlustfrei und ist sozusagen Dein Test-Master. Nun lädst Du Dir diese Aufnahme in DVR-Studio HD3 und lässt sie in der Stufe Mitte und hoch ausgeben.

Wenn Du danach diese 3 Dateien im Bezug auf Dateigröße und Qualität betrachtest findest Du am schnellsten Deine Einstellungen.

Auch Dir und allen Anderen: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

Re: Grundsätzliche Fragen zu Recode bezogen auf HD, SD etc.

Verfasst: 25.12.2013, 14:14
von Muffeljupp
Hallo Ralf,

kann es sein, dass trotz vorhandenem AC3 5.1 Ton alles in Stereo gewandelt wird? Ich habe im Profil iPad, Bluray und HD/SD recode von verschiedenen Aufnahmen erstellt und jedesmal nur Stereo-Ton bekommen (was ich beim iPad Profil noch akzeptieren kann). Ich habe dafür keine Einstellung gefunden. Das Original ist nur geschnitten und alle Tonspuren bis auf Deutsch 5.1 noch vorhanden.

Schöne Weihnachten

Heiko

Re: Grundsätzliche Fragen zu Recode bezogen auf HD, SD etc.

Verfasst: 25.12.2013, 14:16
von Ralf
Hallo Muffeljupp,

nein. Beim SD/ HD und BlueRay Profil wird Audio nicht angetastet. Nur beim Export auf Mac Endgeräte Mus nach AAC gewandelt werden.

Welches Profil hast Du verwendet?

Re: Grundsätzliche Fragen zu Recode bezogen auf HD, SD etc.

Verfasst: 05.01.2014, 16:12
von Muffeljupp
Hallo Ralf,

Als Profil habe ich HD/SD verwendet und als DateiFormat .mp4
Qualität habe ich auf sehr hoch gesetzt.
Habe nochmal getestet, es scheint, als ob er bei mp4 auf AAC umkodiert.

Re: Grundsätzliche Fragen zu Recode bezogen auf HD, SD etc.

Verfasst: 06.01.2014, 13:26
von Ralf
Hallo Muffeljupp,

die Standardvorgabe des Profils "SD/HD" ist das TS Format.

Bei den Profilen mit *.mp4 Ausgabeformaten wird generell in das AAC Tonformat gewandelt. Das sind aber alles Profile für Smartphone und Tablett-PCs und da macht 5.1 Ton eigentlich keinen Sinn. Aus dem Grund wird da alles in AAC mit 2.0 Ton gewandelt.

Bei den Datei-Formaten *.ts und *.m2ts wird bei der Verwendung von Recode das Tonformat nicht angetastet. D.h. da bekommst Du das unveränderte Tonformat, wie es in der Aufnahme enthalten war.

Da das Standart-Format bei *.mp4 das AAC Tonformat ist und dieses Format nur bei den Smartphone und Tablet-PC Profilen vorselektiert ist, wird der Ton generell auf AAC 2.0 gewandelt. Mehr können die eh nicht wiedergeben. Dabei haben wir aber nicht daran gedacht, dass man auch *.mp4 bei Endgeräten verwenden kann, die sehr wohl auch 5.1 Ton können.

Wir prüfen es für die kommende Ausgabe so zu machen, dass das wandeln von 5.1 auf AAC 2.0 nur bei den Tablett-PC, Smartphone, iPad und iPhone Profilen gemacht wird.
Bei den Profilen Blu-Ray, AVCHD und HD/SD, AppleTV (ganz neu) wird bei Ausgabe als *.mp4 immer in das Tonformat AAC gewandelt, aber das Format des Originals (2.0 bzw. 5.1) beibehalten.
Bei den anderen Profilen wird immer AAC 2.0 verwendet, denn zum einen macht es keinen Sinn und zum anderen wissen wir nicht, wie vereinzelte Geräte überhaupt mit 5.1 Ton umgehen können.

Mach Bitte bis zur kommenden Version von DVR-Studio HD3 so lange folgendes:

Lass es mit dem Profi "SD/HD" mit dem Format TS ausgeben. Nimm dann diese neue Datei und lass sie mit dem normalen Export "MPEG Datei erstellen" mit der Option "Sowohl SD- und HD Aufnahme als *.mp4 speichern".
So wird auf jeden Fall der 5.1 Ton erhalten bleiben.