Bug und Fragen zu DVR-Studio 4.1.1
Verfasst: 30.12.2016, 18:18
Hallo,
ich habe mich die letzten Tage schon etwas in DVR-Studio eingearbeitet und komme eigentlich ganz gut klar, habe aber einige Bugs gefunden bzw. noch Fragen.
Bugs:
-1: Ich arbeite mit einem NAS und bei Netzlaufwerken ist die Analyse sehr langsam. Das NAS hat Gigabit-LAN und ist ein Office-Produkt (kein Billig-Heimanwenderkram) und bringt locker 100MByte/s. Wenn ich den Resourcenmonitor anschaue ist das Netzwerk bei der Analys mit 100Mbit (manchmal auch 500Mbit, je nach Laune) ausgelastet. Die Prozessorlast liegt bei 12-25%. Die Netzlaufwerke sind ganz normale Samba-Shares die in Windows 10 als Netzlaufwerke verbunden sind. Beim kopieren von Dateien wird das Netzwerk mit 1000Mbit ausgelastet und es geht recht zügig. Warum wird bei der Analyse nur mit 100Mbit gearbeitet??
-2: Beim Zusammensetzen mehrerer Dateien (Puzzleteil-Symbol), wurde an der "Nahtstelle" ein Fehler angezeigt und es war nicht möglich den Schieberegler (zur Postitionsbestimmung) über die Nahtstelle zu bewegen (weger mittels Einzelschritten noch mit der Maus per Drag & Drop, Widergabe über die Nahtstelle war möglich). Ich habe das mit zwei verschiedenen Dateien versucht. Danach stürzte das Programm ab und nach dem Neustart hat es dann funktioniert.
-3: Beim Editieren von Textboxen (weiße Schrift auf schwarzem Grund) ist der Cursor teilweise nicht sichtbar.
-4: Bei der Installation wird kein Startmenüeintrag erzeugt.
Fragen:
-5: Ist es möglich ein Intro zu erstellen (Vorspann der vor der Einblendung des Menüs abgespielt wird)?
-6: Kann ein "Play All" Button erstellt werden, der alle Folgen einer Serie auf der Disc nacheinander abspielt (bei einer Blu-Ray)?
-7: Ist es möglich einen Vorspann bei mehreren Folgen nur einmal auf der Disc zu haben, diesen aber vor jeder Folge abzuspielen?
Vielen Dank.
ich habe mich die letzten Tage schon etwas in DVR-Studio eingearbeitet und komme eigentlich ganz gut klar, habe aber einige Bugs gefunden bzw. noch Fragen.
Bugs:
-1: Ich arbeite mit einem NAS und bei Netzlaufwerken ist die Analyse sehr langsam. Das NAS hat Gigabit-LAN und ist ein Office-Produkt (kein Billig-Heimanwenderkram) und bringt locker 100MByte/s. Wenn ich den Resourcenmonitor anschaue ist das Netzwerk bei der Analys mit 100Mbit (manchmal auch 500Mbit, je nach Laune) ausgelastet. Die Prozessorlast liegt bei 12-25%. Die Netzlaufwerke sind ganz normale Samba-Shares die in Windows 10 als Netzlaufwerke verbunden sind. Beim kopieren von Dateien wird das Netzwerk mit 1000Mbit ausgelastet und es geht recht zügig. Warum wird bei der Analyse nur mit 100Mbit gearbeitet??
-2: Beim Zusammensetzen mehrerer Dateien (Puzzleteil-Symbol), wurde an der "Nahtstelle" ein Fehler angezeigt und es war nicht möglich den Schieberegler (zur Postitionsbestimmung) über die Nahtstelle zu bewegen (weger mittels Einzelschritten noch mit der Maus per Drag & Drop, Widergabe über die Nahtstelle war möglich). Ich habe das mit zwei verschiedenen Dateien versucht. Danach stürzte das Programm ab und nach dem Neustart hat es dann funktioniert.
-3: Beim Editieren von Textboxen (weiße Schrift auf schwarzem Grund) ist der Cursor teilweise nicht sichtbar.
-4: Bei der Installation wird kein Startmenüeintrag erzeugt.
Fragen:
-5: Ist es möglich ein Intro zu erstellen (Vorspann der vor der Einblendung des Menüs abgespielt wird)?
-6: Kann ein "Play All" Button erstellt werden, der alle Folgen einer Serie auf der Disc nacheinander abspielt (bei einer Blu-Ray)?
-7: Ist es möglich einen Vorspann bei mehreren Folgen nur einmal auf der Disc zu haben, diesen aber vor jeder Folge abzuspielen?
Vielen Dank.