Seite 1 von 1
Topfield TF7700 HDPVR Wie lassen sich Dateien zusammenfügen?
Verfasst: 09.01.2008, 13:31
von Django
Hallo, wenn ich von dem Receiver mit der geräteeigenen Funktionalität einen aufgezeichneten Film auf ein externes Speichermedium kopiere, bekomme ich nicht wie in der Vergangenheit bei Topfield eine einzige rec-Datei, sondern ein Dateisammelsurium auf das externe Medium. Der Receiver splittet das irgendwie auf, es gibt dann z.B. eine rec-Datei und 4 weitere Dateien mit der Endung .001 (ist offenbar auch ein Transportstream), .add, .idx und .ifo. Die Software PVR-Studio kann nur mit der ersten rec-Datei umgehen, das ist aber leider nur der halbe Film.
Was kann ich tun, der Receiver ist ja in der Liste der unterstützten Produkte enthalten??
Über guten Rat freut sich
Verfasst: 09.01.2008, 14:22
von Kimi
Du kannst die einzelnen Dateien umbenennen:
Film.TS
Film.TS.001
Film.TS.002
etc.
Das ist die Namenskonvention für die Dreambox, welche die Dateien ebenfalls auftrennt. Funktioniert aber auch mit REC-Dateien.
Die direkte Unterstützung für TF7700 Dateisegmente werden wir in die Version 2.0 einbauen, einen Termin dafür gibt es aber noch nicht.
Verfasst: 09.01.2008, 20:08
von Django
Hallo Kimi,
danke für den Tip, habe ich gemacht, das klappt dann auch. Was ich dann aber nicht rausbekomme - wenn ich 2 Filme mit z.B. 4 rec-Dateien dann im Stapel verarbeite (die sollen auf eine DVD) und die programmeigene Menügestaltung verwenden will, wie kann ich es schaffen, dass dann jeder Film nur einen Menüpunkt bekommt und intern dann die beiden rec-Dateien nahtlos zusammengefügt werden. Ich bekomme das nur so hin, dass ich für jede rec-Datei einen Menüpunkt anlege (weil die Zuweisung der Dateien zu den Menüpunkten ja automatisch erfolgt), dann habe ich aber 2 Menüpunkte für einen Film, was ich ja gar nicht will.
Gibt es hier eine Lösung?
Hoffentlich habe ich das nicht zu verquer beschrieben...
Und hoffentlich kommt die Version 2.0 bald (vor dem Spommer??)
Viele Grüße
Verfasst: 10.01.2008, 10:05
von Kimi
Äm, dann ist aber doch noch etwas schief gelaufen. Du musst jeweils nur die erste der TS-Dateien öffnen und in den Stapel legen. Die zugehörigen Dateisegmente werden automtisch zu diesen Dateien hinzugeladen, ohne dass man sie sieht. Du erkennst aber an der Angabe der Dateigrösse links oben, ob das funktioniert hat.
Also, du hast 4 Dateien:
Film_A.REC => Film_A.TS
Film_A.001 => Film_A.TS.001
Film_B.REC => Film_B.TS
Film_B.001 => Film_B.TS.001
Du öffnest nun ausschliesslich Film_A.TS und Film_B.TS und fügst diese zum Stapel hinzu. Der Rest passiert automatisch.
Als Menüvorlage dann nur diejenige für 2 Aufnahmen auswählen und fertig.
Man muss hier zwischen "Aufnahme" und "Datei" unterscheiden. Eine Aufnahme kann aus mehreren Dateien bestehen. Der Stapel und die Vorlagen beziehen sich immer auf "Aufnahmen", NICHT auf "Dateien".
Die Version 2.0 kommt sicher noch vor dem Sommer, wir sind schon im ersten geschlossenen Beta-Test. Mehr können wir dazu noch nicht sagen, das wäre sonst unseriös.
Verfasst: 10.01.2008, 16:34
von Django
Großes Dankeschön an Kimi, ich hatte die rec-Dateien nicht in ts-Dateien umbenannt. Jetzt hast Du das Procedere ja noch einmal genauer aufgeschrieben und so klappt es dann ja auch bestens.
Vielen Dank und viele Grüße

Verfasst: 10.01.2008, 16:51
von Ralf
Hallo Django,
bitte schreibe und noch mal genau auf wie die Dateien auf der Festplatte heißen.
Wir wollen die Namenssyntax direkt in das Programm einbauen.
Am besten wäre ein Screenshot, der die Dateien von mehren Filmen zeigt.
Verfasst: 11.01.2008, 12:09
von Django
Hallo Ralf, das will ich gern tun, wie bekomme ich den ein screenshot hier rein? Wenn Ihr mir mal eine E-Mail Adresse benennt, mache ich das ausführlich.
Viele Grüße
Django
Verfasst: 11.01.2008, 14:16
von Ralf
Hallo Django,
schick den am besten direkt an
Kimi@Haenlein-Software.com.