Seite 1 von 1

Kostenloses Windows-Tool für Topfield-Receiver

Verfasst: 22.01.2008, 10:07
von Ralf
Hallo Leute,

in dem neuesten Newsletter des Digitalfernsehens haben ich das gefunden:
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_248448.html
Kostenloses Windows-Tool für Topfield-Receiver
[fr] Schwülper - Der Topfield-Generaldistributor Sky Vision bietet auf der Topfield-Seite ein exklusives Windows-Programm für Topfield-Receiver. Die kostenlose Software "Top Set 2.0" soll die Optimierung des Receivers ermöglichen.

So können laut eigenen Angaben die Senderlisten der Receiver ausgelesen und am PC bearbeitet werden. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Sortierung der Senderlisten sowie problemloses Editieren von Favoriten- und Timerlisten. Eine Vereinfachung bringt die Software auch beim Aufspielen von Firmware-Updates.

Für Topfield Festplattenrekorder mit geeigneter USB-Schnittstelle bietet Top Set 2.0 einen Dateimanager an. Somit können die Aufnahmen von der Festplatte via USB auf die Festplatte des Computers übertragen werden. Auch der Dateitransfer vom PC auf den Receiver soll so funktionieren. Das Windows-Tool Top Set 2.0 unterstützt laut Sky Vision alle zur Zeit erhältlichen Topfield-Receiver inklusive des neuen HDTV-Festplattenreceiver TF 7700 HDPVR.

"Ein wesentlicher Teil des Erfolges von Sky Vision war und ist unser professioneller und umfangreicher Service. Auch nach dem Kauf begleiten wir unsere Kunden, stehen als Ansprechpartner bereit und liefern attraktive Zusatzangebote", so Wolfgang Klotz, Key Account Manager bei Sky Vision.
Homepage von Sky Vision: http://www.sky-vision.de/

Verfasst: 22.01.2008, 12:20
von buli
Hallo Ralf,

vielen Dank für den Hinweis auf das "Schweizer Taschenmesser" der Windows-Software für den Topfield! :D

Da der zitierte Text es nicht erwähnt, möchte ich als Ergänzung gerne noch auf den Autor Aldarin aus dem Topfield-Forum hinweisen, von dem m.W. z.B. auch die TfPVRdll.dll stammt.

Die Version 2.0 von Top-Set unterstützt zudem von Haus aus den bei 5x00er-Nutzern beliebten USB-Accellerator-Patch von "DeadBeef".

Um möglichen Enttäuschungen vorzubeugen sei noch angemerkt, dass die 7700er-Reihe von Topfield m.W. nicht zu den Geräten "mit geeigneter USB-Schnittstelle" gehören. Die Filme auf der HD der 7700er Reihe können daher auch nicht, wie bei Receivern der 5x00er-Reihe, direkt mit Top-Set 2.0 auf den Computer kopiert werden. :!: (Die Hervorhebungen im Zitat legen dieses Missverständnis nahe.)

Gruß buli

Verfasst: 22.01.2008, 17:18
von Ralf
Hallo buli,

ich habe den Text 1:1 aus dem Beitrag übernommen. Da ich selbst (noch) keinen TF7700 habe, könnte ich es auch nicht testen.

Wenn einer den TF7700 hat und es testen könnte, wäre da natürlich das beste.

Verfasst: 22.01.2008, 18:10
von buli
Hallo Ralf,

das war auch gar keine Kritik an Dir! Ich hoffe, Du hast das nicht missverstanden!

Was den USB-Port des 7700er HDPVR angeht: er ist, anders als das USB-Device vom Typ B an den 5x00ern, als USB-Host (flacher Stecker vom Typ A) ausgelegt. D.h. kein Programm auf dem Windwos-Rechner (TopSet) kann diesen Port steueren, sondern der Port dient nur als aktive Ausgabequelle des Topfield 7700 für externe Festplatten oder USB-Sticks.
Das Auslesen der Daten über diesen Port ist daher technisch ausgeschlossen.

Das kann man so auch im Topfielde-Forum im 7700er-Bereich nachlesen. Tests werden da nicht viel bringen.

Gruß buli

Verfasst: 22.01.2008, 19:11
von Ralf
Schon ok, buli.

Ich hab mich auch nicht auf den Schlips getreten gefühlt. Ich wollte es nur an die Gemeinde als Info weitergeben.

Vööööllig ohne Gewähr. :lol:

Verfasst: 22.01.2008, 19:24
von buli
Ralf hat geschrieben:Ich wollte es nur an die Gemeinde als Info weitergeben.
Und dafür von mir noch einmal DANKE! :D

Und damit ich nun keine Missverständisse produziere:
Natürlich ist TopSet 2.0 auch für 7700er-Besitzer interessant, denn das Verwalten der Senderlisten - die Hauptaufgabe von TopSet - klappt damit natülich über die serielle Schnittstelle jetzt auch mit diesen Modellen. Und das wird deren Besitzer sicher gefallen.

Gruß buli