Neuer Receiver gefunden: Megasat M100/2 1Ci
Verfasst: 11.10.2008, 18:53
• Name und Website des Herstellers.
Megasat - www.megasat.de
• Welche Firmware-Version ist auf dem Gerät installiert?
3.4-DE 28.01.2008
• Welche Art von Schnittstelle hat das Gerät?
Mini-USB (USB Adapter wird mitgeliefert)
• Benötigt man spezielle Software zum Auslesen der Receiverfestplatte über die Schnittstelle des Receivers?
Nein, wird vom PC als Wechseldatenträger erkannt
Aufzeichnung auf externe Festplatte und USB-Stick ist direkt möglich
• Wenn Sie die Festplatte des Receivers in den PC einbauen, kann Windows die Platte lesen?
Nicht nötig
• Wenn man den Receiver am PC anschließt, hat man dann vollen Zugriff auf die Aufzeichnungen?
Ja
• Wie behandelt der Receiver Aufnahmen von Pay-TV-Sendern? Werden die Aufnahmen entschlüsselt aufgezeichnet?
Mit dem entsprechenden Karteneinschub werden sie unverschlüsselt aufgenommen
• Welche Dateiendung verwendet der Receiver
(.TS .REC .DS .VID .AVR ...)?
Im fortlaufenden Ordner Rec_0000; Rec_0001
als .TS
• Werden große Aufzeichnungs-Dateien ab gewissen Größen automatisch geteilt (1 GB, 2 GB oder 4 GB)?
Ja, bei ca. 2GB
• Wie werden die Dateiendungen dann weitergeführt (Beispiel: .mpg, .mpg1, .mpg2... oder .ts, .ts.001, .ts.002 ...)?
Rec.ts
rec.01
rec.02
...
• Haben Sie einen Link zu einem Supportforum dieses Geräts?
Nein
Hallo, ich habe diesen Receiver als Austausch für meinen Radix bekommen und bin froh, dass eure Software auch mit dem klarkommt. Nur beim öffnen der Dateien muss man die Endung auf *.* umstellen, da sonst nur die erste Datei angezeigt wird.
Wäre nett wenn Ihr mir die "Meldeprämie" auf mein Kundenkonto aufbucht. (Reicht dann fast fürs Upgrade auf 2.10
).
Kundennummer 17377
Gruß Matthias
Megasat - www.megasat.de
• Welche Firmware-Version ist auf dem Gerät installiert?
3.4-DE 28.01.2008
• Welche Art von Schnittstelle hat das Gerät?
Mini-USB (USB Adapter wird mitgeliefert)
• Benötigt man spezielle Software zum Auslesen der Receiverfestplatte über die Schnittstelle des Receivers?
Nein, wird vom PC als Wechseldatenträger erkannt
Aufzeichnung auf externe Festplatte und USB-Stick ist direkt möglich
• Wenn Sie die Festplatte des Receivers in den PC einbauen, kann Windows die Platte lesen?
Nicht nötig
• Wenn man den Receiver am PC anschließt, hat man dann vollen Zugriff auf die Aufzeichnungen?
Ja
• Wie behandelt der Receiver Aufnahmen von Pay-TV-Sendern? Werden die Aufnahmen entschlüsselt aufgezeichnet?
Mit dem entsprechenden Karteneinschub werden sie unverschlüsselt aufgenommen
• Welche Dateiendung verwendet der Receiver
(.TS .REC .DS .VID .AVR ...)?
Im fortlaufenden Ordner Rec_0000; Rec_0001
als .TS
• Werden große Aufzeichnungs-Dateien ab gewissen Größen automatisch geteilt (1 GB, 2 GB oder 4 GB)?
Ja, bei ca. 2GB
• Wie werden die Dateiendungen dann weitergeführt (Beispiel: .mpg, .mpg1, .mpg2... oder .ts, .ts.001, .ts.002 ...)?
Rec.ts
rec.01
rec.02
...
• Haben Sie einen Link zu einem Supportforum dieses Geräts?
Nein
Hallo, ich habe diesen Receiver als Austausch für meinen Radix bekommen und bin froh, dass eure Software auch mit dem klarkommt. Nur beim öffnen der Dateien muss man die Endung auf *.* umstellen, da sonst nur die erste Datei angezeigt wird.
Wäre nett wenn Ihr mir die "Meldeprämie" auf mein Kundenkonto aufbucht. (Reicht dann fast fürs Upgrade auf 2.10

Kundennummer 17377
Gruß Matthias