Neuer Receiver gefunden: ABcom IPBox 910HD

Meldung zu neuen Receivern, Bereitstellung von Infos und Rückmeldungen von Kunden.
derGoNzO
Beiträge: 8
Registriert: 04.03.2010, 19:41

Neuer Receiver gefunden: ABcom IPBox 910HD

Beitrag von derGoNzO » 04.03.2010, 19:54

Hallo!

Ich weiß, dass zwar hier schon diverse ABcom Receiver gepostet wurden, allerdings denke ich nicht, dass diese mit dem gegebenem Hinweis zur Kompatiblität zur DM7000 mit dem DVR-Studio verwendbar sind!
Zumindest nicht, wenn das normale DGS Image auf der Box läuft.
Evtl. stimmt das ja noch wenn man mit der Box Enigma2 benutzt, da dieses ja eben von der Dream portiert wurde...

Ich bin im Besitz der 910HD und habe auch Zugriff auf eine 91HD, die Aufnahmestruktur auf der Platte is bei allen identisch.

Die Festplatte wird mit dem ext2 Dateisystem eingerichtet und die Dateien darauf mit der TRP Endung in 2GB Stücken abgelegt.
Allerdings gibt es auch noch diverse andere Zusatzdateien und Unterordner für jeweils eine Aufnahme.
Bei Bedarf kann ich auch einmal diverse Screenshots und/oder Testfiles zur Verfügung stellen, denn ich würde mich sehr freuen wenn ich die Aufnahmen im Receiver Format wieder zurückspielen könnte, dannach suche in schon sehr lange....

Also wenn ich da irgendwie weiterhelfen kann einfach bescheid sagen!

Gruß!
Benutzeravatar
Sascha
Programmierer
Beiträge: 363
Registriert: 01.04.2009, 20:01

Beitrag von Sascha » 04.03.2010, 21:05

Hi,
am besten wäre es für uns, wenn du mit DVR-Studio HD eine Supportanfrage für die beiden Geräte machen könntest.
Lade dazu bitte eine Aufnahme (>5GB) und gehe dann unter Anleitung & Hilfe auf Supportanfrage.

In dem Dialog dann 20 MB für die Testdatei wählen und wichtig, den Haken bei Receiverinformation setzen.
Der Rest sollte dort erklärt sein.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha, Haenlein-Software
Revaler
Beiträge: 64
Registriert: 13.12.2006, 17:58

Beitrag von Revaler » 10.03.2010, 12:58

der 91HD wird die geliche Dateistruktur haben wie die anderen HD Receiver von DGS http://dgstation.co.kr/


Es wird doch besser für Euch Ralf sein diese alle Receiver gleich in die Liste aufzunehmen, anstatt hier noch auf Meldungen von User zu warten.
Meinetwegen zuerst unter vorbehalt.

Ich würde mich auch über die Möglichkeit freuen die Fremddateien auf dem Cube abspielen zu lassen.

da sind aber eine Reihe von Dateien die bearbeitet bzw. erstellt werden müßten.
Inkl. dieser komischen Meta Datei.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 11.03.2010, 16:03

Hallo derGoNzO,

melde Dich bitte mal im Onlineshop als Kunde an und gib mir die Kundennummer. Das sind 2x 10€ Meldeprämie für Dich.
Bei Bedarf kann ich auch einmal diverse Screenshots und/oder Testfiles zur Verfügung stellen, denn ich würde mich sehr freuen wenn ich die Aufnahmen im Receiver Format wieder zurückspielen könnte, dannach suche in schon sehr lange....

Also wenn ich da irgendwie weiterhelfen kann einfach bescheid sagen!
Wie schon Sascha geschrieben hat, bitte eine Supportanfrage dazu erstellen.
Eventuell auch 2. Eine SD und HD Aufnahmen. Gut wäre auch, wenn Du dazu die Festplatte des Receivers am PC anschließen könntest, denn dann holt sich DVR-Studio HD auch die Infos zu der Ordnerstruktur von der Platte.

Anhand dieser Daten können wir vielleicht was machen.
Bitte die Supportanfragenummer hier im Thread eintragen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
derGoNzO
Beiträge: 8
Registriert: 04.03.2010, 19:41

Beitrag von derGoNzO » 12.03.2010, 18:37

Ralf hat geschrieben:Hallo derGoNzO,

melde Dich bitte mal im Onlineshop als Kunde an und gib mir die Kundennummer. Das sind 2x 10€ Meldeprämie für Dich.
Sauber, Kundennummer lasse ich dir per PN zukommen!
Ralf hat geschrieben: Wie schon Sascha geschrieben hat, bitte eine Supportanfrage dazu erstellen.
Eventuell auch 2. Eine SD und HD Aufnahmen. Gut wäre auch, wenn Du dazu die Festplatte des Receivers am PC anschließen könntest, denn dann holt sich DVR-Studio HD auch die Infos zu der Ordnerstruktur von der Platte.

Anhand dieser Daten können wir vielleicht was machen.
Bitte die Supportanfragenummer hier im Thread eintragen.
Kein Problem, mache ich gern!
Also Supportanfrage jetzt direkt mit Platte am PC angeschlossen erstellen!?
Oder zusätzlich?

Und dann eine mit SD Material und eine mit HD Material?

----edit----

Okay, PN geht ned, hier also meine KD-Nr.: 29117
Danke :!: :D
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.03.2010, 18:50

Hallo derGoNzO,

ist verbucht. 8)
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
derGoNzO
Beiträge: 8
Registriert: 04.03.2010, 19:41

Beitrag von derGoNzO » 12.03.2010, 19:11

Super!

Kannst du mir grad noch was dazu sagen:
Kein Problem, mache ich gern!
Also Supportanfrage jetzt nur direkt mit Platte am PC angeschlossen erstellen!?
Oder zusätzlich?

Und dann eine mit SD Material und eine mit HD Material?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.03.2010, 21:39

Hallo derGoNzO,

wenn der Receiver eine externe Platte verwendet, dann bitte mehrere Filme auf der Platte aufnehmen. Dann einen SD Film mit mehr als 4 Stunden und einen HD Film mit mehr als 2 Stunden.
Nur so sind die Daten der beiden Filme größer als 4 GB und es entstehen Folgedateien.
Von beiden Filmen je eine Supportanfrage erstellen, denn so sehen wir , ob das Gerät Unterschiede bei HD und SD macht.

Wenn nun es eine reine Platte mit Daten des Receivers und zudem noch mehrere Filme auf der Platte sind, kann sich DVR-Studio HD ein Bild der Ablagestruktur machen, also der Namensgebung der Verzeichnisse und eventuelle Unterverzeichnisse.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
derGoNzO
Beiträge: 8
Registriert: 04.03.2010, 19:41

Beitrag von derGoNzO » 12.03.2010, 22:37

Alles klar, so wird´s gemacht!
Revaler
Beiträge: 64
Registriert: 13.12.2006, 17:58

Beitrag von Revaler » 12.03.2010, 22:38

eehm eine dumme Frage von mir,
wird denn der dein PC derGoNzO die Festplatte die mit ext2 Formatiert ist erkennen?

Und genauso ist mir nicht klar wird das Programm DVR-Studion diese Platte dann lesen können?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.03.2010, 09:12

Hallo Revaler,

alles was unter Windows normal sichtbar ist kann man in DVR-Studio HD öffnen und das kann man auch bei einer Supportanfrage einreichen.

Ich gebe Dir aber vollkommen recht, dass ext2 nicht als Standart angesehen kann und der normale Windows PC da nichts mit anfangen kann.

Ab der Kommenden Version werden wir aber hinter jedem Receiver in der Geräteliste ein (i) anzeigen, dass zu einem Thread hier im Forum verlinkt ist. Hier wird dann alles notwendige zu dem Gerät zu lesen sein.

Zudem wird auf der neuen Homepage statt der unübersichtlichen zwei Meter langen Receivertabelle die das gleiche Fenster wie in DVR-Studio HD zugänglich sein.

Deshalb die Bitte an derGoNzO:

Schreib mir bitte genau was Du wie installiert hast und wie Du auf die ext2 Platte zugreifst. Ich werde das in diesem (i) Thread eintragen.

Somit sollten auch alle anderen User diese Infos schnell finden.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
derGoNzO
Beiträge: 8
Registriert: 04.03.2010, 19:41

Beitrag von derGoNzO » 13.03.2010, 12:37

Okay, die erste Anfrage mit HD Material ist gerade auf dem Weg.

Ja, ihr habt recht, so ohne weiteres kann man unter Windows auf ein ext2 filesystem nicht zugreifen. Mit folgendem Kniff ist dies aber problemlos möglich:

Ich habe den kleinen Systemtreiber namens IFS Drives (www.fs-driver.org) installiert. Ist übrigens frei verfügbar. Während der installation kann man dann auch entscheiden ob schreibvorgänge auf den ext2 datenträgern möglich sein sollen, dass muss dann jeder für sich entscheiden....

Zusätzlich gillt allerdings noch folgendes zu beachten, sonst geht es nicht mit dem Tool, die formatierung der Festplatte sollte man manuell machen, entweder am Receiver selber per telnet oder aber über ein Linux OS am PC denn wenn man den Datenträger formatiert darf man die Option -I 128 nicht vergessen (z.b.: mkfs.ext2 -I 128 /dev/sda1)
Damit gibt man die Größe der Inodes an, denn IFS-Drive unterstützt diese nur mit max. 128 byte.

Wenn man das beachtet funktiniert alles wunderbar!
derGoNzO
Beiträge: 8
Registriert: 04.03.2010, 19:41

Beitrag von derGoNzO » 13.03.2010, 13:06

Okay, das läuft ja gut :wink:

Habe bei beiden Übertragungen einen Fehler erhalten, ist trotzdem alles angekommen?

Hier die Fehlernummern:

201003131119
201003131142
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.03.2010, 13:49

Hallo derGoNzO,

ja sind beide angekommen.

Tobias soll es sich ansehen. Es wird aber noch etwas dauern, denn er ist im Moment an der 2.0 dran und zusammen mit der Homepage, die Sascha macht hat das Prio 1.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
derGoNzO
Beiträge: 8
Registriert: 04.03.2010, 19:41

Beitrag von derGoNzO » 13.03.2010, 14:02

Ja, kein Thema! 2.0er geht natürlich vor :wink:
Wenn es was neues gibt oder wenigstens Tendenzen ob es mal klappen wird oder nicht, kannst du ja evtl. mal kurz bescheid geben, da ich den Kauf der genialen Software leider davon abhängig machen muss...
Antworten

Zurück zu „Receiver Ecke“