Hardware: schwächste Stelle bei Videoschnitt?
Verfasst: 18.09.2010, 21:09
Hallo,
ich nutze DVR-Studio Pro 2.15 unter anderem, um aus TV-Aufnahmen die Werbung zu entfernen und die Filme als MPEG abzulegen.
Ich habe mit meinem Notebook natürlich keine "Video-Schnittmaschine", würde aber gern mal etwas Tempo gewinnen wollen.
Die CPU-Auslastung liegt bei durchschnittlich 50-60% und die RAM-Aslastung bei 60%. Also ist da doch noch "Luft" oder?
Ist die HDD zu langsam oder was könnte ich ändern?
Hardware:
MSI-VR601
Intel Dual CPU T2390 mit 2x 1,86GHz
2 GB RAM
Festplatte intern: WD2500 BEVS
eine per USB 2 angeschlossene HDD macht es auch nicht schneller/langsamer
ach ja: VISTA 32Bit
Früher hätte ich gesagt "im Zweifel immer noch mehr RAM", aber wenn ich eine RAM-Auslastung von 60% sehe, glaube ich das nicht.
Ja, ein "großer" Rechner wäre vielleicht besser, aber kann ich mit diesem irgendetwas verbessern? Gibt's eine schnellere HDD o.ä.?
Das Notebook hat auch einen Firewire-Anschluss. Wäre eine FW-HDD schneller?
Danke für Eure Tipps!!
Nachtrag:
Der Resourcenmonitor (über Taskmanager aufrufbar) zeigt beim "Datenträger" "100% Zeit mit max. Aktivität" bei rund 20MB/s.
Also ist doch die HDD die Bremse oder?
Nachtrag 2:
Ich weiss schonmal, was NICHT klappt:
Habe gerade eine versucht, eine .rec - Datei auf einem "Kingston Data Traveler DT 101 G2" (NTFS formatiert) zu schneiden. Ich hatte die Hoffnung, dass dieser "Flash-Speicher" schneller ist, als meine HDD.
War er aber nicht. Das bearbeitungsfenster dümpelte bei 1,5 MB/s dahin und der Fortschritt war kaum ablesbar. Mit einer externen USB-Platte sind's immerhin 3,5 MB/s in der Anzeige. Lange dachte ich, das wäre die Übertragungsrate des Films (Bildqualität).
Na gut, der Herstelleraufdruck gibt für's Lesen 10MB/s und für's Schreiben 5MB/s an ...
Ich hatte halt die Hoffnung, weil Flash-Speicher überall im Netz als "bis zu 50% schnelle als herkömmliche HDDs" gefeiert wird.
Trotzdem: Vielleicht gibt's hier unter den "DVR-Studio"-Nutzern schon einige, die mehr Erfahrung haben.
.
ich nutze DVR-Studio Pro 2.15 unter anderem, um aus TV-Aufnahmen die Werbung zu entfernen und die Filme als MPEG abzulegen.
Ich habe mit meinem Notebook natürlich keine "Video-Schnittmaschine", würde aber gern mal etwas Tempo gewinnen wollen.
Die CPU-Auslastung liegt bei durchschnittlich 50-60% und die RAM-Aslastung bei 60%. Also ist da doch noch "Luft" oder?
Ist die HDD zu langsam oder was könnte ich ändern?
Hardware:
MSI-VR601
Intel Dual CPU T2390 mit 2x 1,86GHz
2 GB RAM
Festplatte intern: WD2500 BEVS
eine per USB 2 angeschlossene HDD macht es auch nicht schneller/langsamer
ach ja: VISTA 32Bit
Früher hätte ich gesagt "im Zweifel immer noch mehr RAM", aber wenn ich eine RAM-Auslastung von 60% sehe, glaube ich das nicht.
Ja, ein "großer" Rechner wäre vielleicht besser, aber kann ich mit diesem irgendetwas verbessern? Gibt's eine schnellere HDD o.ä.?
Das Notebook hat auch einen Firewire-Anschluss. Wäre eine FW-HDD schneller?
Danke für Eure Tipps!!
Nachtrag:
Der Resourcenmonitor (über Taskmanager aufrufbar) zeigt beim "Datenträger" "100% Zeit mit max. Aktivität" bei rund 20MB/s.
Also ist doch die HDD die Bremse oder?
Nachtrag 2:
Ich weiss schonmal, was NICHT klappt:
Habe gerade eine versucht, eine .rec - Datei auf einem "Kingston Data Traveler DT 101 G2" (NTFS formatiert) zu schneiden. Ich hatte die Hoffnung, dass dieser "Flash-Speicher" schneller ist, als meine HDD.
War er aber nicht. Das bearbeitungsfenster dümpelte bei 1,5 MB/s dahin und der Fortschritt war kaum ablesbar. Mit einer externen USB-Platte sind's immerhin 3,5 MB/s in der Anzeige. Lange dachte ich, das wäre die Übertragungsrate des Films (Bildqualität).
Na gut, der Herstelleraufdruck gibt für's Lesen 10MB/s und für's Schreiben 5MB/s an ...
Ich hatte halt die Hoffnung, weil Flash-Speicher überall im Netz als "bis zu 50% schnelle als herkömmliche HDDs" gefeiert wird.
Trotzdem: Vielleicht gibt's hier unter den "DVR-Studio"-Nutzern schon einige, die mehr Erfahrung haben.
.