Seite 1 von 1

Seitenverältnis 4:3 obwohl der Film 16:9 ist

Verfasst: 15.01.2011, 20:48
von Albaron
Hallo zusammmen,

der Betreff sagt's eigentlich schon.
Ich hab im Forum gesucht, aber leider keine Beiträge dazu gefunden.

Ich habe teilweise Aufnahmen (in der Regel von Pro7) die im Original 16:9 sind, aber die mit 4:3 Kennung gesendet werden.
Dadurch ergibt sich natürlich ein schwarzer Balken auf allen 4 Seiten.
Gibt es eine Möglichkeit das Seitenverhältnis zu korrigieren?
Oder kann man das über eine Einstellung am Sat-Receiver (habe den Technisat HD S2 Plus) schon im Vorfeld korrigieren?

Wäre toll, wenn jemand einen Tipp hätte.
Vielen Dank

Verfasst: 16.01.2011, 12:46
von Ambermoon
Hallo, Albaron!

Was bedeutet "im Original"? Hat Pro7 im 4:3-Letterbox ausgestrahlt, liegt das Video im Stream nur in 4:3-Letterbox vor. Da am Stream vom Programm nichts verändert wird, musst Du über den Fernseher/Receiver und dessen Einstellmöglichkeiten zum Scaling für ein Bild im 16:9-Format sorgen.

Oder meinst Du mit "im Original", dass Pro7 in 16:9 ausgestrahlt hat, aber nach Bearbeitung mit DVR-Studio nur 4:3-Letterbox übrig bleibt?

Gruß,
Ambermoon

Verfasst: 17.01.2011, 16:27
von skaterkarlo
Hallo, Albaron!

Das von dir geschilderte Format ist ein HDTV - Format.
Es nennt sich Pillarbox.
Ich würde es nicht verändern, weil die Bildpunkte nun mal nicht vorhanden sind, nutzt es auch nichts sie durch strecken oder dehnen hinzurechnen zu wollen. Effekt sind Eierköpfe bzw. das Bild wird gestaucht.
Du mußt dich damit abfinden das der Standard im HDTV oder Blu Ray Format nur 16:9 ist.
Oder du musst warten bis der Film neu abgetastet wird, und ein anderes Aspect Ratio genommen wird.
Find dich damit ab dass es vor 16:9 Zeiten schon Filme gab, die jetzt in 4:3 oder in 4:3 Letterbox dargestellt werden.Wobei 4:3 Format auf heutigen 16:9 Bildschirmen (HDTV) in Pillarbox gesendet werden(an allen 4 Seiten "Trauerränder").
Weitere Informationen siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Aspect_ratio
Gruß skaterkarlo

Verfasst: 17.01.2011, 19:17
von Ralf
Hallo Albaron,

skaterkarlo und Ambermoon haben es schon richtig geschrieben.

Wenn Du noch mehr über die Filmformate erfahren möchtest, schau mal hier:
viewtopic.php?t=1332

Eigentlich ist das was Pro7 da macht ein feiner Trick um Bandbreite zu sparen. Man nehme einen 16:9 Film, sende ihn aber 4:3. Somit hast Du die Balken oben und unten. Das dann auf einem 16:9 TV erzeugt den Balken links und rechts.
Nun vergrößert der TV das ganze Bild so, dass es in der Höhe genau passt und somit passt es auch genau in der Breite.

Logischerweise denkt jeder dass es ein echtes 16:9 Bild ist. Statt der 576 Zeilen hat es aber nur 432 Zeilen. Es wird somit wirklich unschärfer und hat weniger Auflösung. :wink: