Neue Receiver: Atevio AV 7500 HD PVR
Verfasst: 25.04.2011, 22:14
• Name und Website des Herstellers.
Atevio http://www.atevio.de/
• Welche Firmware-Version ist auf dem Gerät installiert?
V.1.08.94 vom 17.03 2011
• Welche Art von Schnittstelle hat das Gerät?
2x SATA [intern 1x / extern 1x - eSATA] (über Menü anwählbar)
1x RS-232C/1x LAN/4x USB 2.0 [extern]
Wiedergabe folgender Medien: Angabe von ATEVIO
- für Video *.mpg,*.ts,*.xvid & *.vob
- für Audio *.mp3
- für Bilder *.jpg
• Benötigt man spezielle Software zum Auslesen der Receiverfestplatte über die Schnittstelle des Receivers?
nein näheres in den Anmerkungen
• Wenn Sie die Festplatte des Receivers in den PC einbauen, kann Windows die Platte lesen?
ist nicht notwendig - jein
• Wenn man den Receiver am PC anschließt, hat man dann vollen Zugriff auf die Aufzeichnungen?
ja
• Wie behandelt der Receiver Aufnahmen von Pay-TV-Sendern? Werden die Aufnahmen entschlüsselt aufgezeichnet?
Aufnahmen werden entschlüsselt aufgezeichnet, auch 2 Stück gleichzeitig.
• Welche Dateiendung verwendet der Receiver (.TS .REC .DS .VID .AVR ...)?
*.ts
• Werden große Aufzeichnungs-Dateien ab gewissen Größen automatisch geteilt (1 GB, 2 GB oder 4 GB)?
*.ts1/*.ts2/*.ts3 ... , geteilt wird in Blöcken von 4 GB
• Wie werden die Dateiendungen dann weitergeführt (Beispiel: .mpg, .mpg1, .mpg2... oder .ts, .ts.001, .ts.002 ...)?
so- *.ts/*.ts1/*.ts2 ... ,
• Kann man eine geschnittene Datei nach dem Zurückspeichern im Receiver wieder problemlos abspielen?
Jein, Filme können sowohl exportiert als auch importiert werden. Er spielt auch Filme von externeren Medien über USB/LAN ab,
und er kann sowohl auf externe Medien [USB vorn, USB hinten in FAT32] und über die eSATA Schnittstelle als auch auf die interne HDD aufzeichnen.
Anmerkungen:
Es stehen 3 Formate für die HD Formatierung zur Verfügung „JFS“ „NTFS“ und „FAT 32“
Die Festplatte muss im Receiver formatiert werden gilt sicher für die ersten beiden Formate, da sie
sonst nicht vom Receiver erkannt wird! Aber eine im Receiver mit NTFS formatierte HD wird nicht in jeden Fall am Computer erkannt- unter XP erfolgte mal eine Erkennung und auch wieder nicht!
Ach eine von Windows erkannte HD ist nicht in jeden Fall lesbar! (Format wird auch als RAW angezeigt)
Der Paragon Festplatten Manager sagt hier unbekanntes Format! Es handelt sich hier offenbar um ein unter Windows lesbares Linux Format, wo ATEVIO aber noch etwas arbeiten muss.
Das „JFS“ wird ebenfalls nicht erkannt, und scheidet so für eine direkte Verarbeitung aus.
Nur mit „FAT32“ gibt es kein Problem bei der direkten Verarbeitung am PC aber bei der Aufnahme
Sind nur 2 und nicht wie bei „JFS“ 3 Aufnahmen gleichzeitig möglich.
Beim auswählen aus DVR-Studio wird nur die ts Datei geladen. Wenn noch Dateien ts1 …. folgen können diese nur aus Windows heraus mit Dateien öffnen mit – DVR- Studio geladen werden und dann mit der verbinden - Funktion zusammengesetzt werden.
Die Verarbeitung von HD Aufzeichnungen mit DVR-HD wurde noch nicht getestet. (Zeitmangel)
Die Möglichkeiten Dateien nach der Bearbeitung zurück zu schreiben wurde bisher nur mit VOB Dateien getestet- eine Wiedergabe ist möglich aber nur der einzelnen mpg Dateien ein Spulen oder
Kapitelsprung ist nicht möglich!
Mit freundlichen Grüssen
Horst
Atevio http://www.atevio.de/
• Welche Firmware-Version ist auf dem Gerät installiert?
V.1.08.94 vom 17.03 2011
• Welche Art von Schnittstelle hat das Gerät?
2x SATA [intern 1x / extern 1x - eSATA] (über Menü anwählbar)
1x RS-232C/1x LAN/4x USB 2.0 [extern]
Wiedergabe folgender Medien: Angabe von ATEVIO
- für Video *.mpg,*.ts,*.xvid & *.vob
- für Audio *.mp3
- für Bilder *.jpg
• Benötigt man spezielle Software zum Auslesen der Receiverfestplatte über die Schnittstelle des Receivers?
nein näheres in den Anmerkungen
• Wenn Sie die Festplatte des Receivers in den PC einbauen, kann Windows die Platte lesen?
ist nicht notwendig - jein
• Wenn man den Receiver am PC anschließt, hat man dann vollen Zugriff auf die Aufzeichnungen?
ja
• Wie behandelt der Receiver Aufnahmen von Pay-TV-Sendern? Werden die Aufnahmen entschlüsselt aufgezeichnet?
Aufnahmen werden entschlüsselt aufgezeichnet, auch 2 Stück gleichzeitig.
• Welche Dateiendung verwendet der Receiver (.TS .REC .DS .VID .AVR ...)?
*.ts
• Werden große Aufzeichnungs-Dateien ab gewissen Größen automatisch geteilt (1 GB, 2 GB oder 4 GB)?
*.ts1/*.ts2/*.ts3 ... , geteilt wird in Blöcken von 4 GB
• Wie werden die Dateiendungen dann weitergeführt (Beispiel: .mpg, .mpg1, .mpg2... oder .ts, .ts.001, .ts.002 ...)?
so- *.ts/*.ts1/*.ts2 ... ,
• Kann man eine geschnittene Datei nach dem Zurückspeichern im Receiver wieder problemlos abspielen?
Jein, Filme können sowohl exportiert als auch importiert werden. Er spielt auch Filme von externeren Medien über USB/LAN ab,
und er kann sowohl auf externe Medien [USB vorn, USB hinten in FAT32] und über die eSATA Schnittstelle als auch auf die interne HDD aufzeichnen.
Anmerkungen:
Es stehen 3 Formate für die HD Formatierung zur Verfügung „JFS“ „NTFS“ und „FAT 32“
Die Festplatte muss im Receiver formatiert werden gilt sicher für die ersten beiden Formate, da sie
sonst nicht vom Receiver erkannt wird! Aber eine im Receiver mit NTFS formatierte HD wird nicht in jeden Fall am Computer erkannt- unter XP erfolgte mal eine Erkennung und auch wieder nicht!
Ach eine von Windows erkannte HD ist nicht in jeden Fall lesbar! (Format wird auch als RAW angezeigt)
Der Paragon Festplatten Manager sagt hier unbekanntes Format! Es handelt sich hier offenbar um ein unter Windows lesbares Linux Format, wo ATEVIO aber noch etwas arbeiten muss.
Das „JFS“ wird ebenfalls nicht erkannt, und scheidet so für eine direkte Verarbeitung aus.
Nur mit „FAT32“ gibt es kein Problem bei der direkten Verarbeitung am PC aber bei der Aufnahme
Sind nur 2 und nicht wie bei „JFS“ 3 Aufnahmen gleichzeitig möglich.
Beim auswählen aus DVR-Studio wird nur die ts Datei geladen. Wenn noch Dateien ts1 …. folgen können diese nur aus Windows heraus mit Dateien öffnen mit – DVR- Studio geladen werden und dann mit der verbinden - Funktion zusammengesetzt werden.
Die Verarbeitung von HD Aufzeichnungen mit DVR-HD wurde noch nicht getestet. (Zeitmangel)
Die Möglichkeiten Dateien nach der Bearbeitung zurück zu schreiben wurde bisher nur mit VOB Dateien getestet- eine Wiedergabe ist möglich aber nur der einzelnen mpg Dateien ein Spulen oder
Kapitelsprung ist nicht möglich!
Mit freundlichen Grüssen
Horst