Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Wochen das DVR-Studio 2.02 pro gekauft, da ich im Laufe der Zeit viele Filme auf LAN Platten von meiner DB7025CC gesammelt hatte. Diese wollte ich mir dann teils auf DVD archivieren. Bei der Recherche nach einem guten Programm bin ich dann auf das DVR-Studio gestoßen. Ehrlich gesagt war ich gleich begeistert wie einfach aus den ts-Files fertige DVDs werden. Daraufhin habe ich einige Rohlinge besorgt und angefangen die Filme zu archivieren. War auch alles super. Zum testen habe ich die DVDs immer nur kurz in DVD-Player eingelegt und ausprobiert.
Gestern wollte ich dann mal eine der DVDs anschauen - und ich war erschrocken. Nach ca. 55 Minuten war der Ton überhaupt nicht mehr synchron (0,5-2s). Habe dann heute nochmal alle erstellte DVDs getestet und das Problem war kein Einzelfall. Das Problem tritt bei 22,5 % der DVDs auf (war schon eine representative Menge)!!
Habe dann in diesem Forum gesucht und viele Treffer gehabt. Habe alle Tipps ausprobiert. Einen Cut am Anfang des Films mache ich eh immer, daher hat dieser Hinweis nichts gebracht. Das Problem tritt auch über alle möglichen Sender hinweg auf. Egal ob noch Werbung rausgeschnitten wird oder nur am Anfang und am Ende ein Cut ist - immer das gleiche Problem. Nutzte ich die Fehlersuche mit entsprechendem Setzen der Cuts hängt entweder das Programm beim Erstellen der DVD-Daten oder das Problem bleibt bestehen.
Eine mögliche Fehlerquelle konnte ich finden - die Rohlinge. Bei der einen Sorte waren es über 30 % Verlust, bei anderen ca. 14 %. Aber selbst letzteres ist etwas zu hoch.
Ich muss zugeben, dass die Filme auch beim abspielen an der DB (also die Originalfiles) Aussetzer drin hatten, aber da ist nie der Ton asynchron geworden.
Hab dann auch versucht einen cut am Anfang zu setzen und mit bearbeiten kopieren, und mit dieser Kopie zu testen - ebenfalls gleiches Ergebnis.
Ob ich die Cuts erst beim Brennen erzeugen lasse oder "Schnittbereiche entfernen" ausführe kommt ebenfalls aufs Gleiche raus.
Das ist schon schade wenn ich daran denke wieviele Rohlinge jetzt futsch sind und wieviel Zeit das gebraucht hat. Ganz zu schweigen davon, dass ich die Originalfiles fast alle gelöscht hatte nachdem die DVD fertig war.
Vielleicht hat ja noch jemand Tipps was ich noch einstellen könnte oder was ich falsch mache. Wollte jetzt ein paar Filme in die Ferienwohnung mitnehmen, aber da ist die Auswahl jetzt ja berenzter. Nach Murphys Gesetz waren die defekten Filme natürlich gerade die interessantesten die ich noch nicht gesehen hatte.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße,
deltamk
Ein weiterer Eintrag zum Thema Video/Ton nicht synchron
Hallo deltamk,
tut mir leid, wenn Du Zeit und Geld vergeudet hast.
Es muss aber nichts mit dem Programm zu tun haben. Prüfe man folgende Punkte nach folgenden Punkten:
Meine DVD wird schlagartig asynchron:
Teste mit der Fehleranalyse, ob in dem Film defekte Stellen enthalten sind und wandel die gefundenen in kurze Schnittbereiche um. Im Programm sind das die beiden Buttons rechts unter den Schnittdefinitionen.
Meine DVD wird langsam ansynchron:
Halte den Film an der Stelle an und starte ihn dann wieder. Ist er wieder synchron, so liegt das daran, dass der Film nicht der DVD Norm entspricht und Dein Player aber stur darauf pocht. Dies ist in der Regel bei hochwertigen Geräten der Fall. Machen kann man da leider nichts, denn wir verändern nichts an den Daten. Teste es mal im PC. Ich denke da bleibt die DVD synchron.
Es kann aber auch sein, dass Dein DVD Player einfach nur die DVD selbst nicht korrekt lesen kann. Dies könnte auch die unterschiedliche Ausschusszahl begründen. Abhilfe: Brenne die DVD mindestens 1 Stufe unter der Maximalgeschwindigkeit. Dadurch wird die Oberfläche besser lesbar.
tut mir leid, wenn Du Zeit und Geld vergeudet hast.
Es muss aber nichts mit dem Programm zu tun haben. Prüfe man folgende Punkte nach folgenden Punkten:
Meine DVD wird schlagartig asynchron:
Teste mit der Fehleranalyse, ob in dem Film defekte Stellen enthalten sind und wandel die gefundenen in kurze Schnittbereiche um. Im Programm sind das die beiden Buttons rechts unter den Schnittdefinitionen.
Meine DVD wird langsam ansynchron:
Halte den Film an der Stelle an und starte ihn dann wieder. Ist er wieder synchron, so liegt das daran, dass der Film nicht der DVD Norm entspricht und Dein Player aber stur darauf pocht. Dies ist in der Regel bei hochwertigen Geräten der Fall. Machen kann man da leider nichts, denn wir verändern nichts an den Daten. Teste es mal im PC. Ich denke da bleibt die DVD synchron.
Es kann aber auch sein, dass Dein DVD Player einfach nur die DVD selbst nicht korrekt lesen kann. Dies könnte auch die unterschiedliche Ausschusszahl begründen. Abhilfe: Brenne die DVD mindestens 1 Stufe unter der Maximalgeschwindigkeit. Dadurch wird die Oberfläche besser lesbar.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
danke für die schnelle Antwort. Also bei mir stellt sich das so dar, dass es bei jeder DVD unterschiedlich ist. Das mit der Fehlersuche und markieren als Schnittbereiche hatte ich schon probiert - Da ist das Programm fast immer beim erstellen der DVD-Daten hängen geblieben. Bei den paar mal wo es durchlief war das Ergebnis ebenfalls schlecht.
Soll ich die Fehler eigentlich nur markieren oder über Schnittbereiche entfernen rausschneiden - weil dann entstehen durch das rausschneiden wiederrum Fehler- Daher denke ich man soll nur markieren oder?
Also meistens wird die DVD ab einem bestimmten Zeitpunkt asynchron - manchmal wird es schlimmer, manhcmal auch auf einen Schlag dann schlecht.
Habe es auf 2 Playern un am PC getestet und das Ergebnis ist gleich, daran kann es nicht liegen.
Ich befürchte, dass ich mit guten ROhlingen, langsam gebrannt und der Fehlersuche den gesamten Prozess verlängere und wahrscheinlich immer noch mit 10-15% Verlust rechnen muss. Egal. hebe ich diese Filme eben als TS Files auf, darf sie nur nicht mehr gleich löschen.
danke für die schnelle Antwort. Also bei mir stellt sich das so dar, dass es bei jeder DVD unterschiedlich ist. Das mit der Fehlersuche und markieren als Schnittbereiche hatte ich schon probiert - Da ist das Programm fast immer beim erstellen der DVD-Daten hängen geblieben. Bei den paar mal wo es durchlief war das Ergebnis ebenfalls schlecht.
Soll ich die Fehler eigentlich nur markieren oder über Schnittbereiche entfernen rausschneiden - weil dann entstehen durch das rausschneiden wiederrum Fehler- Daher denke ich man soll nur markieren oder?
Also meistens wird die DVD ab einem bestimmten Zeitpunkt asynchron - manchmal wird es schlimmer, manhcmal auch auf einen Schlag dann schlecht.
Habe es auf 2 Playern un am PC getestet und das Ergebnis ist gleich, daran kann es nicht liegen.
Ich befürchte, dass ich mit guten ROhlingen, langsam gebrannt und der Fehlersuche den gesamten Prozess verlängere und wahrscheinlich immer noch mit 10-15% Verlust rechnen muss. Egal. hebe ich diese Filme eben als TS Files auf, darf sie nur nicht mehr gleich löschen.
Richtig - das Ergegnis wird besser, wenn du nur die Schnitte markierst und gleich die Verarbeitung startest.Soll ich die Fehler eigentlich nur markieren oder über Schnittbereiche entfernen rausschneiden - weil dann entstehen durch das rausschneiden wiederrum Fehler- Daher denke ich man soll nur markieren oder?
Eine Frage hätte ich noch: passiert das evtl. nur bei Filmen mit AC3- oder auch solchen mit MPEG-Tonspuren?
Hallo nochmal,
wollte jetzt nochmal die Funktion nutzen und die Fehler suchen lassen, nur markieren und dann weiterverarbeiten.
Dabei habe ich allerdings das Problem, dass jetzt die DVD-Erstellung hängen bleibt bzw. extrem langsam wird. Zugegeben es waren einige Dutzend Fehler - aber jetzt dauert die Erstellung ewig, d.h. es wird nicht fertig. Es steht jetzt seit Stunden bei "DVD-Daten werden erzeugt" und der Balken ist beim V von Verarbeitungsschritt, also bei 0 %. Es steht dran, dass er noch 285 Minuten braucht, aber es macht keinen Fortschritt.
Habe das auch schonmal über Nacht stehen lassen und es ging überhaupt nicht vorwärts.
Kann es sein, dass die Funktion des Fehler erkennens praktisch nicht brauchbar ist, wenn es bei mehr als einer handvoll Schnitte dann in die Knie geht?
Gruß deltamk
wollte jetzt nochmal die Funktion nutzen und die Fehler suchen lassen, nur markieren und dann weiterverarbeiten.
Dabei habe ich allerdings das Problem, dass jetzt die DVD-Erstellung hängen bleibt bzw. extrem langsam wird. Zugegeben es waren einige Dutzend Fehler - aber jetzt dauert die Erstellung ewig, d.h. es wird nicht fertig. Es steht jetzt seit Stunden bei "DVD-Daten werden erzeugt" und der Balken ist beim V von Verarbeitungsschritt, also bei 0 %. Es steht dran, dass er noch 285 Minuten braucht, aber es macht keinen Fortschritt.
Habe das auch schonmal über Nacht stehen lassen und es ging überhaupt nicht vorwärts.
Kann es sein, dass die Funktion des Fehler erkennens praktisch nicht brauchbar ist, wenn es bei mehr als einer handvoll Schnitte dann in die Knie geht?
Gruß deltamk
Ich hatte tests mit ca. 150 Fehlern gemacht, das war kein Problem. Die Fehleranalyse dauerte natürlich seine Zeit und die Umwandlung in Schnittbereiche ebenfalls, aber es klappt.
Es gibt im Moment ab und zu Probleme mit dem Umwandeln von Fehlerstellen, wenn man die Vorschaubilder ausgeschaltet hatte. Könnte es das sein?
Treten die Fehler eigentlich verstreut auf, oder konzentrieren sie sich auf wenige Stellen? Falls letzteres, könntest du mal von Hand einen Schnittbereich setzen, um das gesamte Stück raus zu operieren.
Wenn es so viele Fehler drin hat, solltest du aber vor allem einmal deine Empfangsanlage prüfen. Ich habe in 80% der Aufnahmen gar keine Fehlerstellen und beim Rest höchstens mal eine oder zwei.
Aufnahmen mit extrem vielen Fehlern musste ich für Tests durch Hand auflegen oder einen nassen Schwamm am LNB etc. erzwingen.
Es gibt im Moment ab und zu Probleme mit dem Umwandeln von Fehlerstellen, wenn man die Vorschaubilder ausgeschaltet hatte. Könnte es das sein?
Treten die Fehler eigentlich verstreut auf, oder konzentrieren sie sich auf wenige Stellen? Falls letzteres, könntest du mal von Hand einen Schnittbereich setzen, um das gesamte Stück raus zu operieren.
Wenn es so viele Fehler drin hat, solltest du aber vor allem einmal deine Empfangsanlage prüfen. Ich habe in 80% der Aufnahmen gar keine Fehlerstellen und beim Rest höchstens mal eine oder zwei.
Aufnahmen mit extrem vielen Fehlern musste ich für Tests durch Hand auflegen oder einen nassen Schwamm am LNB etc. erzwingen.