Ton ist nicht synchron mit Bild

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Isa
Beiträge: 10
Registriert: 27.06.2008, 13:36

Ton ist nicht synchron mit Bild

Beitrag von Isa » 27.06.2008, 13:54

Hallo

Ich teste gerade DVR-Studio por 2.02, und bin eigentlich sehr zufrieden.
Aber irgendetwas mache ich falsch.
Ich habe einen Targa TSR 5100 HDD, und nehme viele Serien für meine Töchter auf. Wenn ich genug zusammen habe fasse ich sie zu einer Datei zusammen und schneide die Werbung raus.
Wenn ich die Schnittbereiche aber nur definiere sind sie nach dem Brennen dann immernoch drin, was nicht in meinem Sinne ist. Also bin ich dazu übergegangen die Schnittbereiche zu entfernen, was auch sehr gut klappt.
Wenn ich dies aber bei einem längeren Film mache verschiebt sich irgendwann der Ton, so daß ich immer zuerst höre, was gleich geschieht.
Vielleicht liegt es aber auch am Receiver. Der macht aus einem längeren Film immer kleine Häppchen.
Wenn ich den dann über DVR importieren will habe ich dann mehrere Dateien. Eine, die den ganzen Film beinhaltet und 2-3 Dateien, die immer nur einen Teil beinhalten.
Woran könnte diese Verschiebung liegen, und wie bekomm ich das weg.
Und warum reicht das reine defienieren der Schnittstelle nicht aus?

Gruß Isa
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 27.06.2008, 14:53

Hallo Isa,

Grundsätzlich empfiehlt es sich nicht "Schnitte zu entfernen" zu verwenden !

So wie du schreibst werden deine Aufnahmen aufgeteilt.
Ich kenne nicht den Dateityp deiner Aufnahmen, vielleicht so in etwa ?

<Filmname>.TS
<Filmname>.TS.001
<Filmname>.TS.002
etc.

Irgendetwas ist bei dir mit den Schnittbereiche setzen falsch gelaufen ...
... denn wie sollten dann noch Stellen drin sein die in den Schnittbereichen liegen ?

Erstelle ein neues Projekt und öffne das erste Teilstück der Aufnahme z.B.
<Filmname>.TS
Wenn der Film nicht komplett geladen ist, dann öffne dazu auch die restlichen Teile z.B.
<Filmname>.TS.001
<Filmname>.TS.002

Nun selektiere alle Teile in der Zusammenstellung z.B. mit STRG+A.
Aber achte das alle Teile in der richtigen Reihenfolge in der Liste liegen.
Wenn nicht kann man mit den blauen Pfeiltasten verschieben.

Dann Icon Button "Fasst Dateien zu einer Aufnahme zusammen" betätigen.
Nun liegt nur ein Eintrag in der Zusammenstellung, der den ganzen Film enthält.

SOLLTE aber nur mit Teilstücken EINER & der SELBEN Aufnahme gemacht werden.

Jetzt nur noch Schnittbereiche festlegen, die du heraushaben möchtest und DVD erstellen.

Du könntest zum Test bei der Fertigstellung das "DVD brennen" Häckchen deaktivieren und mit einem Mediaplayer die VIDEO_TS Ausgabe prüfen.

Betätige auch bitte die F1 Taste. Dort in der Hilfe ist alles Wesentliche beschrieben.
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 01.07.2008, 16:28

@Isa:

wie Ananda schon geschrieben hat, ist es nicht sinnvoll mehrere unterschiedliche Aufnahmen zu einer Aufnahme zusammenzufassen. Das Problem dabei sind die Zeitstempel, die ja nicht fortlaufend sind, wenn die Aufnahmen von unterschiedlichen Tagen stammen. Noch schlimmer: es sind evtl. immer wieder die gleichen Zeitstempel.
So passiert es dann, dass die Schnittbereiche bei der Verarbeitung ignoriert werden könnten. Beispiel:
Am Ende der ersten Folge machst du einen Schnittbereich von 0h45Min bis zum Anfang der nächsten Folge, der bei 0h:02Min liegt. Wie du siehst ist der Anfang grösser, als das Ende, das kann nicht korrekt funktionieren.
Wir hatten in einer früheren Version eine strengere Prüfung drin, wann Aufnahmen zusammengefasst werden dürfen. Diese haben wir gelockert, weil es dann manchmal nicht klappte und die Kunden (auch zu recht) sagten: "wir wissen doch, dass die zusammengehören".

Der richtige Weg für dich ist wohl einfach jede Aufnahme einzeln zur Zusammenstellung hinzufügen und für jede einzeln die Werbung zu definieren. Danach direkt verarbeiten - fertig. NICHT zusammenfassen - es landen trotzdem alle Folgen auf der DVD.
Isa
Beiträge: 10
Registriert: 27.06.2008, 13:36

Beitrag von Isa » 03.07.2008, 08:45

Hallo

Wenn ich die einzelnen Folgen nicht zusammenfasse kommt ja nach jeder Folge wieder das Menübild und man muß die nächste Folge auswählen. Das ist für meine Mädels noch zu kompliziert. Deshalb fasse ich sie zusammen, damit sie am Stück durchlaufen.
Bei einzelnen Folgen funktioniert das auch wunderbar.
Im Moment warte ich sowieso auf meinen Lizenzschlüssel, da die Demoversion abgelaufen ist. Dann werd ich mir mal eine ruhige Minute schnappen und testen.

Gruß Isa
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 03.07.2008, 09:22

@Isa:
Wenn ich die einzelnen Folgen nicht zusammenfasse kommt ja nach jeder Folge wieder das Menübild und man muß die nächste Folge auswählen
Dann stell einfach die Option "Rücksprung" für das DVD-Menü auf "Nein". Dann laufen die Folgen durch und erst bei der letzten Folge kommt wieder das Menü.

Oder verzichte ganz auf ein Menü (DVD-Express), dann startet die DVD sofort und alle Folgen laufen durch.

Details in der Online-Hilfe (Taste F1 drücken).
Isa
Beiträge: 10
Registriert: 27.06.2008, 13:36

Beitrag von Isa » 03.07.2008, 11:18

jaja

Schlau ist der der immer das Handbuch vollständig liest. Sollte ich mir vielleicht auch mal angewöhnen :wink:
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 03.07.2008, 13:03

Och naja - mach ich (leider) auch nicht immer ;)...
Isa
Beiträge: 10
Registriert: 27.06.2008, 13:36

Beitrag von Isa » 04.08.2008, 15:47

Ich bin jetzt endlich zum intensiven testen gekommen, und die Sache mit dem Rücksprung funktioniert auch.
Nur leider muß ich immer dran denken, daß ich den Rücksprung auf Nein stelle, denn sobald ich im Menü einen Titel eingegeben habe oder was anderes verändert habe verschwindet diese Option. Was mich dann immer dazu zwingt das Menü mehrmals zu machen, weil ich manchmal wenn ich fertig bin nicht mehr weiß ob ich dran gedacht habe ihn auszustellen.
Gibts irgendwo einen Knopf den ich drücken kann, damit der Rücksprung immer deaktiviert ist? Und warum verschwindet die Option immer???
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.08.2008, 08:33

Also die Option sollte nur dann verschwinden, wenn man eine Menüvorlage auswählt. Ansonsten muss sie stehen bleiben. Ich prüfe das mal.

Du kannst dir aber deine eigenen Vorlagen speichern. Öffne einfach eine der Vorlagen, stelle die Option auf "Nein" und speichere die Vorlage mit dem Button "Dieses Menü als Vorlage speichern" unter einem neuen Namen. Evtl. änderst du auch gleich noch Farben, Bilder etc. die du immer gleich haben möchtest.

Dann kannst du in Zukunft einfach deine eigenen Vorlagen ohne Rücksprung auswählen und fertig.
Isa
Beiträge: 10
Registriert: 27.06.2008, 13:36

Beitrag von Isa » 20.01.2009, 11:12

Ich bin immer noch zu blöd.
Ich hab jetzt über Weihnachten tapfer aufgezeichnet und in einem Brennmarathon alles gesichert.
Jetzt wollte ich anfangen den Berg zu sichten, und mußte feststellen, daß dies unmöglich ist. Zu 99% läuft Bild und Ton unsynchron. Mal kaum sichtbar, manchmal bis zu 2 Sekunden.
Der einzige Film der synchron läuft, ist Sinn und Sinnlichkeit für den ich mir extra DVR-Compress gekauft hatte (Wieviel kann der eigentlich maximal komprimieren?).
Meine Vorgehensweise:
Ich importiere alle Dateien(nach 1h Film fängt mein Receiver eine neue Datei an), die zu einem Film gehören, wobei mir DVR diese zu einer großen Datei zusammenbastelt.
Ich drück die Kaffetasse und justier die gefundenen Pausen nach.
Ich lass die Fehlersuche laufen, hab aber bis jetzt noch keine Schnittstellen gesetzt, weil die Fehler nicht störend waren.
Ich mach mein Menue und brenne.
In der Filmvorschau ist übrigens keine Asynchronität zu erkennen.
Was mach ich falsch?Ich könnte heulen, meine ganzen Rosamunde Pilcher sind dahin.
Gruß Isa
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.01.2009, 13:16

Hallo Isa,

lass die DVD mal auf dem PC laufen. Ich vermute sehr stark, dass die da synchron beibt.
Anscheinend hat Dein DVD Player ein Problem mit DVD konformen Material und deshalb wird die Wiedergabe asynchron.

Du kannst es testen:
Lass die betroffene DVD mal laufen. Vermutlich wird sie langsam immer mehr asynchon. Nun stoppe die Wiedergabe und starte sie an der selben Stelle erneut. Ist der Ton dann synchron, ist des der DVD Player.

In dem Fall kannst Du eigentlich Dir nur einen anderen DVD Player anschaffen. Nimm die DVDs mit zum Händler und teste sie einfach mal dort in einem anderen Gerät.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Isa
Beiträge: 10
Registriert: 27.06.2008, 13:36

Beitrag von Isa » 20.01.2009, 14:20

Hallo Ralf

Sowohl unter XP als unter Linux läuft die DVD nicht synchron.
Im DVD-Player ist sie mal von anfang an unsynchron, mal wird es nach und nach schlimmer. Das bleibt auch so. Egal ob ich Pause oder Stop drücke. Ich habe vorhin ja alle DVDs durchgesehen und bin über die Kapitelmarken ans Ende gesprungen. Alles asynchron.
Schade.
Gruß Isa
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 20.01.2009, 14:51

Falls mehrere Tonspuren vorhanden sind: hast du die mal am DVD-Player umgeschaltet?
Isa
Beiträge: 10
Registriert: 27.06.2008, 13:36

Beitrag von Isa » 20.01.2009, 14:57

Hab ich auch schon versucht. Will er nicht
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.01.2009, 20:23

Hallo Isa,

hast Du die Filme zuvor im Receiver schon geschnitten?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“