Hallo, habe mal zwei Anmerkungen:
1.
Jedesmal, wenn ich von meinem Receiver (Kathrein UFS-821) Filme via USB auf mein Notebook überspiele, geht mir das Aufnahmedatum verloren. Statt dessen erscheint auf dem Notebook nur das Datum des Überspielens. Das ist oft wirklich blöd. Kann man da was ändern (und wie dann bitte) ?
2.
Im Menü "Fertigstellen" bei der DVD-Erstellung erscheinen folgende Einzelpunkte:
Demultiplexen
VOB-Dateierzeugung
DVD brennen
DVD komprimieren (falls nötig)
Eigentlich wäre "DVD brennen" doch der letzte Punkt ?!
Gruß
Hayo
Aufnahmedatum geht beim Überspielen auf PC verloren
Aufnahmedatum geht beim Überspielen auf PC verloren
Metz Aurus 47 3D Media Twin R Fernseher mit eingebauter Festplatte
Gruß
Hayo
Gruß
Hayo
Hallo Hayo,
das mit dem Datum ist leider nicht zu änderen, denn es ich ja nicht die selbe Datei sonderen einer Kopie und da legt Windows das Datum selbst fest.
Das mit der Reihenfolge kann man auch so sehen: Da das Komprimieren nur in Ausnahmefällen gemacht wird, die anderen 3 Punkte aber immer durchlaufen werden, haben wir uns dazu entschlossen nach unten zu setzen.
Wäre das brennen an unterster Stelle, kämen auch bestimmt viele, warum denn das, ich will doch maximale Qualität...
das mit dem Datum ist leider nicht zu änderen, denn es ich ja nicht die selbe Datei sonderen einer Kopie und da legt Windows das Datum selbst fest.
Das mit der Reihenfolge kann man auch so sehen: Da das Komprimieren nur in Ausnahmefällen gemacht wird, die anderen 3 Punkte aber immer durchlaufen werden, haben wir uns dazu entschlossen nach unten zu setzen.
Wäre das brennen an unterster Stelle, kämen auch bestimmt viele, warum denn das, ich will doch maximale Qualität...
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
Zu Frage 1:
Wenn Du die Datei mit der UFS821-Utility öffnest (geht allerdings nur, solange sie nicht mit einem anderen Programm verändert wurde) erhälst Du dort das Aufnahmedatum (incl. Uhrzeit) angezeigt.
Abgesehen davon - mit der Dateiübertraqgung vom UFS821 zum Notebook hat DVR-Studio Pro nichts zu tun.
Frag doch mal im UFS-821-Forum (http://board.ufs-821.de/) nach, ob man dort eine Lösung kennt.
Klaus
Wenn Du die Datei mit der UFS821-Utility öffnest (geht allerdings nur, solange sie nicht mit einem anderen Programm verändert wurde) erhälst Du dort das Aufnahmedatum (incl. Uhrzeit) angezeigt.
Abgesehen davon - mit der Dateiübertraqgung vom UFS821 zum Notebook hat DVR-Studio Pro nichts zu tun.
Frag doch mal im UFS-821-Forum (http://board.ufs-821.de/) nach, ob man dort eine Lösung kennt.
Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Hallo Hayo,
das ist schon logisch. Wenn Du eine Windows Datei kopierst, so ist da Original in einem für Windows lesbaren Dateiformat.
Deine Reveiceraufzeichnung nicht. Erst durch das Programm wird es für Windows überhaupt erst lesbar und deshalb bekommt es wie eine neue Datei einen eigenen Zeitstempel aufgedrückt.
das ist schon logisch. Wenn Du eine Windows Datei kopierst, so ist da Original in einem für Windows lesbaren Dateiformat.
Deine Reveiceraufzeichnung nicht. Erst durch das Programm wird es für Windows überhaupt erst lesbar und deshalb bekommt es wie eine neue Datei einen eigenen Zeitstempel aufgedrückt.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...