Hallo zusammen,
bei den meisten Aufnahmen klappt die Übernahme von einer externen USB-Festplatte (250 GB, Western Digital) mit dem Transfermodul (aktuelle Downloadversion) in DVR-Studio 2 (aktuelle Version). Bei einigen Filmen schaffe ich es aber nicht.
1. Es gibt Aufnahmen (z.B. Band of Brothers, RTL 2), bei denen nach der Übernahme überhaupt nichts angezeigt wird. Keine Lauflänge, kein Abspielen. Und natürlich keine Verarbeitung. Die Wiedergabe klappt allerdings problemlos mit dem Gigaset M 750 S.
2. Ich habe mehrere Aufnahmen (insbes. von Phoenix), bei denen jeweils zwei direkt hintereinander kamen und per EPG als getrennte Sendungen aufgenommen wurden. Bei der Wiedergabe auf dem Gigaset sind sie eindeutig als verschiedene Aufnahmen gekennzeichnet. Mit dem Transfermodul werden scheinbar beide Aufnahmen auf einem Rutsch übernommen, auch wenn ich nur eine dieser beiden Sendungen auswähle. Beim Bearbeiten steht mir aber jeweils nur die 1. Aufnahme zur Verfügung. Es gibt keinen Zugriff auf die 2. Aufnahme. Wenn ich dann nochmals ins Transfermodul gehe, sind automatisch beide Sendungen markiert, obwohl ich zuvor nur eine Aufnahme selektiert habe. Es nützt auch nichts, wenn ich nur die zeitlich 2. Aufnahme selektiere. Es kommt immer nur die 1. rüber.
Jetzt bin ich ratlos. Liegt hier ein Fehler im Transfermodul vor?
Danke und Gruß
Werner
Probleme mit Transfermodul für Siemens Gigaset M 750 S
Hallo Delago,
schau Dir mal die Dateinamen genauer an.
Prüfe mal, ob in dem Film, der sich nicht öffnen lässt irgend ein Sonderzeichen enthalten ist oder ob der Name irgendwie "komisch" angezeigt wird.
Bei den beiden Filmen prüfe mal, ob da die Aufnahme auch unterschiedliche Namen haben, denn das Programm sucht selbstständig nach Folgedateien.
schau Dir mal die Dateinamen genauer an.
Prüfe mal, ob in dem Film, der sich nicht öffnen lässt irgend ein Sonderzeichen enthalten ist oder ob der Name irgendwie "komisch" angezeigt wird.
Bei den beiden Filmen prüfe mal, ob da die Aufnahme auch unterschiedliche Namen haben, denn das Programm sucht selbstständig nach Folgedateien.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
Hi,
zumindest beim 740 (dem DVB-T Gegenstück zum 750) kam es vor, dass 2 zeitlich dicht beieinander liegende Aufnahmen verklebt waren, u.U. hat auch ein aktiver timeshift bewirkt, dass zwischen den aufzunehmenden Filmen durchgehend aufgenommen wurde.
Das hatte dann zur Folge, dass die Nummerierung der Dateien, in denen diese Geräte den Film ablegen, nicht mit 1 begonnen hat oder nicht durchgehend war.
Schau doch mal im Forum für die Gigaset M740 und M750 nach CRIDical - eine kleine Freeware, die den Datenwust der beiden Gigasets verarbeiten kann.
Wenn man einen Film mit CRIDical bearbeitet, hat man hinterher eine ts-Datei, die mit DVZ-Studio pro weiterbearbeitet werden kann.
Letztlich macht das Programm nicht mehr, als das Importmodul, es kommt aber -bedingt- mit verklebten Filmen zurecht, indem es (soweit ich mich erinnere, da ich vor einiger Zeit umgestiegen bin) einfach eine ts-Datei erzeugt, in der beide Filme enthalten sind.
Klaus
zumindest beim 740 (dem DVB-T Gegenstück zum 750) kam es vor, dass 2 zeitlich dicht beieinander liegende Aufnahmen verklebt waren, u.U. hat auch ein aktiver timeshift bewirkt, dass zwischen den aufzunehmenden Filmen durchgehend aufgenommen wurde.
Das hatte dann zur Folge, dass die Nummerierung der Dateien, in denen diese Geräte den Film ablegen, nicht mit 1 begonnen hat oder nicht durchgehend war.
Schau doch mal im Forum für die Gigaset M740 und M750 nach CRIDical - eine kleine Freeware, die den Datenwust der beiden Gigasets verarbeiten kann.
Wenn man einen Film mit CRIDical bearbeitet, hat man hinterher eine ts-Datei, die mit DVZ-Studio pro weiterbearbeitet werden kann.
Letztlich macht das Programm nicht mehr, als das Importmodul, es kommt aber -bedingt- mit verklebten Filmen zurecht, indem es (soweit ich mich erinnere, da ich vor einiger Zeit umgestiegen bin) einfach eine ts-Datei erzeugt, in der beide Filme enthalten sind.
Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home