Asynchroner Ton nach Fehlerschnitten

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Bluegraf
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2008, 23:30

Asynchroner Ton nach Fehlerschnitten

Beitrag von Bluegraf » 07.12.2008, 13:01

Hi,
bei einigen DVDs ist mir aufgefallen, dass gelegentlich nach automatisch erkannten und geschnittenen Aufnahmefehlern der Ton dem Bild nachläuft, teilweise um mehr als eine Sekunde. Interessanterweise renkt sich das Problem meist wieder ein. Ich habe den Eindruck, der Ton schiebt sich langsam wieder an das richtige Bild ran bis beim nächsten Schnitt/Kapitelmarke.
Das Problem ist auch schon auf den VOBs zu finden wenn man sie mit einem PC-Player abspielt. Nachdem ich auf die Fehlerkorrektur verzichtet habe hatte ich an den entsprechenden Stellen zwar eine Bildstörung und evtl. Tonausfall, aber danach war der Ton wieder synchron.
Meinen Brenner habe ich vor einiger Zeit gewechselt da der alte immer öfter Rohlinge verbruzzelt hat.
Leider kann ich nicht genau feststellen seit welcher DVR Version der Tonversatz auftritt da ich recht häufig die DVDs nur archiviere, d.h. zum Test nach dem Brennen nur kurz die Kapitelmarken durchklicke und ein paar Sekunden spielen lasse aber zu 1.x-Zeiten und zu frühen 2.x-Zeiten ist mir das Tonversatzproblem noch nicht aufgefallen.

Habt Ihr eine Patentlösung? ;-)

Gruß,
Sören
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 07.12.2008, 15:19

Hallo Bluegraf,

Patentlösung? Nein. Dazu müssten wir die Stellen haben wo der Fehler sich zeigt. Das kannst Du aber so machen:

:arrow: Lass die Fehleranalyse laufen und wandle die Fehlerstellen in Schnittbereiche.

Angenommen der Fehler ist exakt bei der Laufzeit 1:00:00.

:arrow: Definiere nun einen manuellen Schnitt von 0:00:00 bis 0:59:55 und einen zweiten Schnittbereich von 1:00:05 bis Ende.

:arrow: Lösche nun den Schnittbereich der automatischen Erkennung aus der Tabelle.

:arrow: Speichere nun diese 10 Sekunden unter Funktionen > Bearbeitet kopieren in eine kleine neue Datei. Diese sollte unter 10MB sein. Ggf. Kannst Du diese Datei in einem zweiten Durchlauf noch mal verkleinern, damit Du sie uns per Mail schicken kannst.

Wir untersuchen die dann hier und passen das Programm ggf. an.

Kopiere diesen Thread bitte mit in die Mail und schicke alles an Kimi@Haenlein-Software.com

viewtopic.php?p=14898#14898
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Bluegraf
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2008, 23:30

Noch was: Schnitte und Fehler...

Beitrag von Bluegraf » 07.12.2008, 16:13

Hi,
danke für die schnelle Antwort, bin gerade dabei das Muster zusammen zu schnippeln. Dabei ist mir noch eine Kleinigkeit aufgefallen: Wenn man direkt nach der Fehlersuche freie Schnitte setzen will (also die Fehler noch nicht umgewandelt hat) scheinen die Schnitte nur bis zu den Fehlern zu gehen, so als wären die Fehler schon Schnittgrenzen. Wenn ich also einen Schnitt von Beginn bis zu einem Punkt hinter einem Fehler machen will indem ich "Schnittende" verwende dann geht der Schnitt vom Fehler bis zum Schnittende, nicht vom Filmbeginn zum Schnittende.
In die andere Richtung gibt es ähnliche Effekte.

Gruß,
Sören
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 07.12.2008, 17:02

Hallo Bluegraf,

das muss sich Kimi bei Gelegenheit mal ansehen. Wird aber etwas dauern, denn Wie Du sicherlich bemerkt hast, ist DVR-Studio HD seit 2 Tagen online und da wollen wir erst mal dran bleiben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Bluegraf
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2008, 23:30

Rückfrage...

Beitrag von Bluegraf » 25.04.2009, 16:55

Hallo,
hat sich bei der Bugsuche zu dem beschriebenen Problem inzwischen was getan? Die heisseste Bugsuch-Zeit bei HD sollte ja rum sein, da müssten wieder mal ein paar Mannstunden für den Support der anderen Produkte frei sein.

Der Fehler tritt nach wie vor recht hartnäckig auf und da mein "toller" Arion PVR9300 irgendwie immer mehr Filefehler zu produzieren scheint, schlagen die umso häufiger durch...
Habt ihr zufällig Erfahrungswerte welche Firmware des Arion die besten Aufnahmen produziert? (Ich weiss - ist nicht Euer Kerngeschäft...)
Das würde meinen "Leidensdruck" auch senken.

Gruß,
Sören
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.04.2009, 17:39

Hallo Bluegraf,

sorry, aber wir sind immer noch voll im Stress. Du siehst es ja, dass die Betaphase immer noch nicht abgeschlossen ist.

Was Deinen Fehler angeht, so würde ich mal die Justage der Satschüssel mal überprüfen oder ob am Kabel in der Schüssel direkt am LMB vielleicht Wasser in das Kabel gekrochen ist. Diese zwei Fehlerursachen sind in der Regel dafür verantwortlich, wenn in Filmen immer mehr Defekte auftreten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“