DVR-Studio HD 0.92: kein Schnitt mit 1Festival HD Aufnahmen
DVR-Studio HD 0.92: kein Schnitt mit 1Festival HD Aufnahmen
Ich habe mit DVBViewer HD Austrahlungen von 1Festival HD aufgenommen. Der Sender strahlt aktuell Sendungen in der Auflösung von 1280x720 aus. Das Setzen der Schnittpunkte funktioniert. Beim Schneiden erscheint zwar noch der Dialog zur Auswahl des Zielverzeichnisses, danach passiert nichts mehr und im Ausgabeverzeichnis ist eine Dateimit der Länge 0. Das Logfile enthält meines Erachtens nichts auffälliges.
Ich habe auch schon unterschiedliche DirectShow Filter verwendet. Dies hat keinen Einfluss auf das Verhalten.
Beim Schneiden alter FullHD Pro7-Aufzeichnungen tritt dieser Fehler nicht auf.
Bei Bedarf kann ich das Logfile und das Project-File zur Verfügung stellen.
Viele Grüße
digitus.h
Ich habe auch schon unterschiedliche DirectShow Filter verwendet. Dies hat keinen Einfluss auf das Verhalten.
Beim Schneiden alter FullHD Pro7-Aufzeichnungen tritt dieser Fehler nicht auf.
Bei Bedarf kann ich das Logfile und das Project-File zur Verfügung stellen.
Viele Grüße
digitus.h
Re: DVR-Studio HD 0.92: kein Schnitt mit 1Festival HD Aufnah
Hole dir mal das Freewaretool MediaInfo 0.7.8. Damit kannst du sehen mit was du es zu tun hast. Ich habe auch eine Probe damit aufgenommen, und es ist nicht HD-konform sowie alle anderen freien HD-Sender. Das ganze fällt am PC nicht auf!! Aber wenn man das ganze auf einem Standalone Blu-Ray-Player (z.B. Panasonic DMP-BD 30) abspielt, stehen einem die Haare zu Berge. Es ist ZWINGEND notwendig, dass es neu encodet werden MUSS, da die Anzahl der B-Frames nicht konform sind oder Referenz-Frames nicht passen oder die Frames auf 50i oder 100i sind wie bei EinsFestival zum Beispiel. Es kann auch sein, dass die Tonspuren nicht in ac3 vorliegen (mp2) und dann gibts auch Probleme.digitus.h hat geschrieben:Ich habe mit DVBViewer HD Austrahlungen von 1Festival HD aufgenommen. Der Sender strahlt aktuell Sendungen in der Auflösung von 1280x720 aus. Das Setzen der Schnittpunkte funktioniert. Beim Schneiden erscheint zwar noch der Dialog zur Auswahl des Zielverzeichnisses, danach passiert nichts mehr und im Ausgabeverzeichnis ist eine Dateimit der Länge 0. Das Logfile enthält meines Erachtens nichts auffälliges.
Ich habe auch schon unterschiedliche DirectShow Filter verwendet. Dies hat keinen Einfluss auf das Verhalten.
Beim Schneiden alter FullHD Pro7-Aufzeichnungen tritt dieser Fehler nicht auf.
Bei Bedarf kann ich das Logfile und das Project-File zur Verfügung stellen.
Viele Grüße
digitus.h
Somit wünsche ich dir noch gutes Gelingen und warte mal was Kimi oder Tobias dazu sagen.
mfg
Midge
edit: Beispiel
Allgemein
ID : 4B1
Vollständiger Name : C:\Users\XXXX\Desktop\EinsFestival HD_ClipFestival - Moloko_Dec 26 14;08_17m_14198_1.ts
Format : MPEG-TS
Dateigröße : 1,21 GiB
Dauer : 16min
Gesamte Bitrate : 10,2 Mbps
Video
ID : 1601 (0x641)
Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Main@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 2 frames
Dauer : 16min
Bitrate : 9 306 Kbps
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16/9
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Auflösung : 24 bits
Colorimetrie : 4:2:0
Scantyp : progressiv
Audio #1
ID : 1602 (0x642)
Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
Format : MPEG Audio
Format-Version : Version 1
Format-Profil : Layer 2
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 192 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Samplingrate : 48,0 KHz
Auflösung : 16 bits
Video Verzögerung : -1s 387ms
Sprache : Deutsch
Language_More : Clean effects
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 30.12.2008, 01:55
@digitus.h
Ich habe heute probeweise von 1FestvalHD die gleiche Sendung mit DVB-Viewer und Vantage7100 aufgenommen, beide Videos lassen sich einwandfrei schneiden und sowohl als ts wie als trp ausgeben.
Meine Einstellungen:
DVB-Viewer:
H264Decoder: Cyberlink H264/AVC Decoder PDVD8
AudioDekoder:Cyberlink Audio Decoder PDVD8
Aufnahmeformat: ts(h264)
DVR StudioHD: (Für die Bearbeitung beider Aufnahmen)
Vider Decoder:Cyberlink H264/AVC Decoder PDVD8
Audio mpeg: DScaler Audio Decoder
Audio AC3: DScaler Audio Decoder
Zur Info:
Senderinfo:
Dienstag, 30.12.2008, 04:15 - 05:00 (00:45)
EinsFestival HD
Mythos Tier: Der Adler
Geheimnisvolles aus höchsten Kreisen
HD-Video - High def. video, 16:9 without pan vectors, 25 Hz
stereo - Audio, stereo (2 channel)
DD 2.0 - Reserved for AC-3 audio modes
Mediainfo:
Allgemein
ID : 4B1
Vollständiger Name : C:\Users\Public\Videos\12-30_04-10-00_EinsFestival HD_Mythos Tier Der Adler.ts
Format : MPEG-TS
Dateigröße : 4,10 GiB
Dauer : 59min
Gesamte Bitrate : 9 779 Kbps
Video
ID : 1601 (0x641)
Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Main@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 2 frames
Dauer : 59min
Bitrate : 9 199 Kbps
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16/9
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Auflösung : 24 bits
Colorimetrie : 4:2:0
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.200
Audio
ID : 1602 (0x642)
Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
Format : MPEG Audio
Format-Version : Version 1
Format-Profil : Layer 2
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 192 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Samplingrate : 48,0 KHz
Auflösung : 16 bits
Video Verzögerung : -1s 223ms
Sprache : Deutsch
Language_More : Clean effects
Menü #1
ID : 300 (0x12C)
Menü-ID : 28306 (0x6E92)
Menü #2
ID : 400 (0x190)
Menü-ID : 28307 (0x6E93)
Menü #3
ID : 500 (0x1F4)
Menü-ID : 28308 (0x6E94)
Menü #4
ID : 600 (0x258)
Menü-ID : 28309 (0x6E95)
Menü #5
ID : 700 (0x2BC)
Menü-ID : 28310 (0x6E96)
Menü #6
ID : 800 (0x320)
Menü-ID : 28311 (0x6E97)
Menü #7
ID : 1200 (0x4B0)
Menü-ID : 28385 (0x6EE1)
Menü #8
ID : 1500 (0x5DC)
Menü-ID : 28395 (0x6EEB)
Menü #9
ID : 1600 (0x640)
Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
Format : AVC / MPEG Audio
Liste : 1601 (0x641) (AVC) / 1602 (0x642) (MPEG Audio, ger)
Menü #10
ID : 1800 (0x708)
Menü-ID : 28397 (0x6EED)
Ich habe heute probeweise von 1FestvalHD die gleiche Sendung mit DVB-Viewer und Vantage7100 aufgenommen, beide Videos lassen sich einwandfrei schneiden und sowohl als ts wie als trp ausgeben.
Meine Einstellungen:
DVB-Viewer:
H264Decoder: Cyberlink H264/AVC Decoder PDVD8
AudioDekoder:Cyberlink Audio Decoder PDVD8
Aufnahmeformat: ts(h264)
DVR StudioHD: (Für die Bearbeitung beider Aufnahmen)
Vider Decoder:Cyberlink H264/AVC Decoder PDVD8
Audio mpeg: DScaler Audio Decoder
Audio AC3: DScaler Audio Decoder
Zur Info:
Senderinfo:
Dienstag, 30.12.2008, 04:15 - 05:00 (00:45)
EinsFestival HD
Mythos Tier: Der Adler
Geheimnisvolles aus höchsten Kreisen
HD-Video - High def. video, 16:9 without pan vectors, 25 Hz
stereo - Audio, stereo (2 channel)
DD 2.0 - Reserved for AC-3 audio modes
Mediainfo:
Allgemein
ID : 4B1
Vollständiger Name : C:\Users\Public\Videos\12-30_04-10-00_EinsFestival HD_Mythos Tier Der Adler.ts
Format : MPEG-TS
Dateigröße : 4,10 GiB
Dauer : 59min
Gesamte Bitrate : 9 779 Kbps
Video
ID : 1601 (0x641)
Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Main@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 2 frames
Dauer : 59min
Bitrate : 9 199 Kbps
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16/9
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Auflösung : 24 bits
Colorimetrie : 4:2:0
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.200
Audio
ID : 1602 (0x642)
Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
Format : MPEG Audio
Format-Version : Version 1
Format-Profil : Layer 2
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 192 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Samplingrate : 48,0 KHz
Auflösung : 16 bits
Video Verzögerung : -1s 223ms
Sprache : Deutsch
Language_More : Clean effects
Menü #1
ID : 300 (0x12C)
Menü-ID : 28306 (0x6E92)
Menü #2
ID : 400 (0x190)
Menü-ID : 28307 (0x6E93)
Menü #3
ID : 500 (0x1F4)
Menü-ID : 28308 (0x6E94)
Menü #4
ID : 600 (0x258)
Menü-ID : 28309 (0x6E95)
Menü #5
ID : 700 (0x2BC)
Menü-ID : 28310 (0x6E96)
Menü #6
ID : 800 (0x320)
Menü-ID : 28311 (0x6E97)
Menü #7
ID : 1200 (0x4B0)
Menü-ID : 28385 (0x6EE1)
Menü #8
ID : 1500 (0x5DC)
Menü-ID : 28395 (0x6EEB)
Menü #9
ID : 1600 (0x640)
Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
Format : AVC / MPEG Audio
Liste : 1601 (0x641) (AVC) / 1602 (0x642) (MPEG Audio, ger)
Menü #10
ID : 1800 (0x708)
Menü-ID : 28397 (0x6EED)
das sind aber zwei verschiedene paar schuhe. der stream wird mit 50 vollbildern gesendet. das ist so gewollt und hat auch vorteile bei schnellen bewegungen. deshalb ist es auch kein fehler, es ist das sendeformat.
wenn deine weiterverarbeitng dran scheitert so ist das primär dein problem bzw deiner tools. meine hd aufnahmen werden geschnitten und auf einem server archiviert. ich habe keinen sa bluray player (und werde vermulich nie einen haben). ein player sollte heute grundsätzlich 24p, 50i und 50p beherrschen.
wenn deine weiterverarbeitng dran scheitert so ist das primär dein problem bzw deiner tools. meine hd aufnahmen werden geschnitten und auf einem server archiviert. ich habe keinen sa bluray player (und werde vermulich nie einen haben). ein player sollte heute grundsätzlich 24p, 50i und 50p beherrschen.
mfg
OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
im BD-ROM white paper steht aber:
High Definition video and codecs
Blu-ray Disc supports a wide range of HD video
resolutions including 720p, 1080i, and 1080p. The Blu-ray
Disc specification features support for AVC (also known
as H.264 and MPEG-4), VC-1, and MPEG-2 (HP@HL)
video.
Über die Bildwiederholrate schweigt sich das Papier allerdings aus.
Könnte also doch gehen?
High Definition video and codecs
Blu-ray Disc supports a wide range of HD video
resolutions including 720p, 1080i, and 1080p. The Blu-ray
Disc specification features support for AVC (also known
as H.264 and MPEG-4), VC-1, and MPEG-2 (HP@HL)
video.
Über die Bildwiederholrate schweigt sich das Papier allerdings aus.
Könnte also doch gehen?
laut http://en.wikipedia.org/wiki/Bluray1920x1080: 59.94-i, 50-i
1920x1080: 24-p, 23.976-p
1440x1080: 59.94-i, 50-i
1440x1080: 24-p, 23.976-p
1280x720: 59.94-p, 50-p
1280x720: 24-p, 23.976-p
720x480: 59.94-i
720x576: 50-i
Ich würde mal lieber langsam machen. Vielleicht hast du ja die Ahnung von der Materie, aber ich glaube nicht, dass du alles weißt. Nun ja, ich habe da mein Problemchen mit den Aufnahmen, aber ich wollte nur mal drauf aufmerksam machen, dass das ganze HDTV nicht so einfach ist. Es wird mit Sicherheit der eine oder andere auch diese Probleme haben.OoZooN hat geschrieben:ich sag ja: Midge sollte mal seine toolchain prüfen. 50p sollte jeder player können.
Nun zur Sache. Der Panasonic kann diese Auflösungen abspielen. Der Fernseher kanns auch. Da ja mein Sat-Receiver abspielt ohne irgendwelche Probleme. Aber wenn man nur schneidet und brennt dann treten Probleme auf!! Jetzt ist es wichtig herauszufinden woran es hängt. Übrigens da nützen mir die Beiträge von dir nichts.
Aber was mir so auffälllt ist, das es Abweichungen in den B-Frames und/oder Referenzframes in Bezug auf 25p oder 50p gibt. Diese Stimmen nicht mit den Restriktionen einer Blu-Ray überein. Da ich aber nicht der Fachmann bin, habe ich mir erhofft vielleicht hier mehr darüber zu erfahren. Hier sind ja auch Progammierer oder auch User die Wissen dazu beitragen können und vorallem auch wollen.
mfg
Midge
es ist interssant zu hören, wenn du schreibst, das du kein fachmann bist aber in deinem ersten beitrag schreibst, das der stream nicht hd konform ist.
ich bin mit sicherheit kein fachmann aber du wirfst hier ständig dinge durcheinander. ein gesenderter transportstream muss nicht zwangsläufig mit igendwelchen blue-ray spezifikationen übereinstimmen - das sind besagte zwei paar schuhe! ein ts kann unzählige arten von daten enthalten die niemals in einer br spezifikation auftauchen werden und des weiteren werden sich die fernsehsender bzw playoutcenter eher an die spezifikationen der itu halten die meines wissens die spezifikationen für die fernsehanstalten festlegt.
schon zu mpeg2 zeiten haben sich die fernsehsender nicht drum gescheert ob die anzahl der frames in einem gop der dvd spezifikation entspricht (gestört haben sich die meisten player indes nicht daran)
ich bin mit sicherheit kein fachmann aber du wirfst hier ständig dinge durcheinander. ein gesenderter transportstream muss nicht zwangsläufig mit igendwelchen blue-ray spezifikationen übereinstimmen - das sind besagte zwei paar schuhe! ein ts kann unzählige arten von daten enthalten die niemals in einer br spezifikation auftauchen werden und des weiteren werden sich die fernsehsender bzw playoutcenter eher an die spezifikationen der itu halten die meines wissens die spezifikationen für die fernsehanstalten festlegt.
schon zu mpeg2 zeiten haben sich die fernsehsender nicht drum gescheert ob die anzahl der frames in einem gop der dvd spezifikation entspricht (gestört haben sich die meisten player indes nicht daran)
mfg
OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
OoZooN
--------------------------------------------------------
Two Beer or not two Beer, that's the question.
Streitet Euch nicht, Ihr habt irgendwie beide recht.
Ich habe schon mit vielen HDTV-Aufnahmen experimentiert und habe viele Probleme erlebt. Dagegen war SDTV harmlos. Ich kann nur sagen, wenn es Haenlein Software hinkriegt, daß die Aufnahmen verscheidener Sender auf (fast) allen BD-Playern laufen, dann Hochachtung! Leicht wird das nicht werden.
Leder ist eine meine Erfahrung, daß sich Panasonic BD Player in dieser Hinsicht am zickigsten verhalten. Aber nun ja, vielleicht kriegen die Programmierer ja auch das hin.
Richtig testen (mit der Wiedergabe auf BD Playern) können wir sowieso erst, wenn die Umwandlung in m2ts implementiert ist.
Ich habe schon mit vielen HDTV-Aufnahmen experimentiert und habe viele Probleme erlebt. Dagegen war SDTV harmlos. Ich kann nur sagen, wenn es Haenlein Software hinkriegt, daß die Aufnahmen verscheidener Sender auf (fast) allen BD-Playern laufen, dann Hochachtung! Leicht wird das nicht werden.
Leder ist eine meine Erfahrung, daß sich Panasonic BD Player in dieser Hinsicht am zickigsten verhalten. Aber nun ja, vielleicht kriegen die Programmierer ja auch das hin.
Richtig testen (mit der Wiedergabe auf BD Playern) können wir sowieso erst, wenn die Umwandlung in m2ts implementiert ist.
Hallo roadrunner,roadrunner2084 hat geschrieben:@digitus.h
Ich habe heute probeweise von 1FestvalHD die gleiche Sendung mit DVB-Viewer und Vantage7100 aufgenommen, beide Videos lassen sich einwandfrei schneiden und sowohl als ts wie als trp ausgeben.
...
es ist sehr interessant, dass es bei dir funktioniert. Bei meiner Aufnahme habe ich im DVBViewer die Option "Alle Tonspuren aufnehmen" aktiv gehabt. Damit hat mein TS-File zwei Audiospuren:
Code: Alles auswählen
Allgemein
ID : 4B1
Vollständiger Name : G:\Sataufnahmen\12-24_08-50-06_EinsFestival HD_Die Rockies Sehnsucht nach dem alten Westen.ts
Format : MPEG-TS
Dateigröße : 16,0 GiB
Dauer : 3h 19min
Gesamte Bitrate : 11,5 Mbps
Video
ID : 1601 (0x641)
Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Main@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 2 frames
Dauer : 3h 19min
Bitrate : 10,6 Mbps
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16/9
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Auflösung : 24 bits
Colorimetrie : 4:2:0
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.230
Audio #1
ID : 1602 (0x642)
Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
Format : MPEG Audio
Format-Version : Version 1
Format-Profil : Layer 2
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 192 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Samplingrate : 48,0 KHz
Auflösung : 16 bits
Video Verzögerung : -1s 162ms
Sprache : Deutsch
Language_More : Clean effects
Audio #2
ID : 1606 (0x646)
Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 256 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : L R
Samplingrate : 48,0 KHz
Video Verzögerung : -1s 254ms
Sprache : Deutsch
Language_More : Clean effects
Menü #1
ID : 300 (0x12C)
Menü-ID : 28306 (0x6E92)
Menü #2
ID : 400 (0x190)
Menü-ID : 28307 (0x6E93)
Menü #3
ID : 500 (0x1F4)
Menü-ID : 28308 (0x6E94)
Menü #4
ID : 600 (0x258)
Menü-ID : 28309 (0x6E95)
Menü #5
ID : 700 (0x2BC)
Menü-ID : 28310 (0x6E96)
Menü #6
ID : 800 (0x320)
Menü-ID : 28311 (0x6E97)
Menü #7
ID : 1200 (0x4B0)
Menü-ID : 28385 (0x6EE1)
Menü #8
ID : 1500 (0x5DC)
Menü-ID : 28395 (0x6EEB)
Menü #9
ID : 1600 (0x640)
Menü-ID : 28396 (0x6EEC)
Format : AVC / MPEG Audio / AC-3
Liste : 1601 (0x641) (AVC) / 1602 (0x642) (MPEG Audio, ger) / 1606 (0x646) (AC-3, ger)
Menü #10
ID : 1800 (0x708)
Menü-ID : 28397 (0x6EED)
Ich habe die DVBViewer Optionen geändert und eine Aufnahme mit nur einer Spur gemacht. Leider funktioniert der Zugriff auf den Medienservice aktuell nicht, so dass ich nicht versuchen kann diese Dateien zu schneiden. Der Testzeitraum hat sich bei mir auf den 29.1. verlängert. Evtl. hängt dies damit zusammen.
Viele Grüße
digitus.h