[quote="Ralf"]Hallo FleshFeast,
AndreOF hat zwar recht, aber wenn man den Aufbau und die Arbeitsweise des Programms kennt, gibt es da noch ein Hintertürchen:
Filme die bereits als VOBs vorliegen, kann man nur noch mit einem Trick auf der DVD mit neuem Menu vereinen:

Zuerst legt man so viele Filme in die Stapelverarbeitung, wie man später auch auf der DVD haben möchte und ruft den DVD Assistenten auf.

Die Häkchen bei "Brennen" und "Komprimieren" entfernen.

Im Assistenten das Menu so einstellen wie es später sein soll. Hierbei gleich die Namen der Filme verwenden, die später auf der DVD sein sollen.

Bearbeitung starten.

In dem Ordner Video_TS liegt nun die fertige DVD mit dem richtigen Menu, aber mit den falschen Filmen.
Es geht hier darum nur einen Video_TS Ordner mit dem richtigen Menu zu erhalten, daß auch schon die richtige Anzahl der Filme verwaltet.
[b]Nun kommt der Trick:[/b]
Bennene nun die Filme, die auf diese DVD kommen sollen, so um, wie die bestehenden Filmdateien in dem gerade erstellten Ordner Video_TS heißen.
Zum Inhalt des Ordners Video_TS:
Die IFO und BUP Dateien sind die Steuerdateien und die Datei Video_TS.VOB ist das Menu. Der Rest sind die Filmdateien.
Die grüne fortlaufende Nummer ist der Film, wobei die 01 der erste Film im Menu ist. Die roten Ziffern sind die Folgedateien des jeweiligen Filmes. Je nach Spielzeit und Größe des Films sind mehrere Dateien.
Hier das Beispiel für 3 Filme auf einer DVD:
VTS_[color=green]01[/color]_[color=red]0[/color].VOB
VTS_[color=green]01[/color]_[color=red]1[/color].VOB
VTS_[color=green]01[/color]_[color=red]2[/color].VOB
VTS_[color=green]02[/color]_[color=red]0[/color].VOB
VTS_[color=green]02[/color]_[color=red]1[/color].VOB
VTS_[color=green]02[/color]_[color=red]2[/color].VOB
VTS_[color=green]02[/color]_[color=red]3[/color].VOB
VTS_[color=green]03[/color]_[color=red]0[/color].VOB
VTS_[color=green]03[/color]_[color=red]1[/color].VOB
VTS_[color=green]03[/color]_[color=red]2[/color].VOB

Nun benenne Deine VOB's nach dieser Namenssyntax um und tausche die so vorbereiteten Dateien einfach in den Video_TS Ordner von DVR-Studio Pro. Die Anzahl der Folgedateien spielen dabei keine Rolle. Es ist also egal, ob der ersetzte Film nur 1 VOB hatte und der neu Film vielleicht 3.
Nachdem Du nun die Dateien alle ausgetauscht hast, machst Du folgendes:

DVD Assistent aufrufen und die Haken bei Demultiplexen und VOB Erzeugung entfernen und NUR bei Kompriemieren und brennen drin lassen.

Den Assistenten einfach nur mit "weiter" durchklicken. Es wird ggf. DVR-Compress aufgerufen und danach der Ordner Video_TS auf die DVD gebrannt.
Somit hast Du auf der neuen Zusammenstellung Deine alten Filme, die auch mit dem neuen Menu gesteueret werden können.[/quote]
Hallo Ralf,
ich hole den alten thread nochmal hoch.
Habe den Trick auch probiert.
Nach dem Unterschieben der umbenannten VOB-Dateien enthält mein Video_TS-Ordner etwas mehr als auf eine Single-Layer-DVD paßt. Deshalb hake ich nicht nur "DVD brennen" sondern auch "DVD komprimieren" an. Leider komprimiert Compress dann nicht drauf los, sondern ich kriege die Fehlermeldung ""Die DVD ist zu groß für den eingelegten Rohling"
Kannst Du mir bitte einen Tip geben, wie ich die Komprimierung anschieben kann?
Danke & CU
Fred
PS: Nutze DVR-StudioPro 2.15 und Compress in Vollversion.