Ich habe jetzt nochmal ein 22cm IDE kabel genommen, mit dem es vorher nicht ging, habe die Festplatte aus dem Wechselrahmen genommen und direkt an dieses IDE Kabel angeschlossen und siehe da, es funktioniert ohne Probleme.
Nur ist es ja blöd, die Festplatte einfach so auf dem Gerät liegen zu lassen, oder?
Gibt es noch eine Möglichkeit?
Die Festplatte muss dann an eine IDE Schnittstelle am PC, oder? Sonst können die Daten nicht transferiert werden - also per USB geht das nicht, oder?
Problem mit Wechselrahmen HC 8000 (IDE Kabel)
Hallo HaraldM,
schau Dir mal auf unserer Homepage die Umbauanleitungen an. (Produktseite und dann im Navigator auf der linken Seite)
schau Dir mal auf unserer Homepage die Umbauanleitungen an. (Produktseite und dann im Navigator auf der linken Seite)
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo HaraldM,
du hast ja lange nichts von dir hören lassen, so das ich annahm es ist alles in Ordnung. Nun lese ich, du hast noch immer das Problem nicht gelöst und sogar neue. Etwas ist mir jetzt unklar- du hast doch mal geschrieben wenn du das originale Kabel verwendest geht es nun aber nicht mehr und dafür geht plötzlich ein anderes Kabel mit 22cm aber nur beim direkten Anschluss der HD.
Teste doch mal den kompletten Wechselrahmen mit einer Platte am Computer ob er dort fehlerfrei geht, nicht das der jetzt defekt ist! Der Wechselrahmen bedeutet real eine Verlängerung des Kabels um zirka 15cm durch die in im enthaltenen Bauteile!
Als Gegenprobe kannst du es auch mal mit einen 35-40 cm langen Kabel und dem direkten Anschluss der HD versuchen ob es dann noch immer geht, wenn nicht hast eben wieder den Beweis – die maximale Kabellänge ist überschritten!
Die Controller im Computer sind so ausgeführt, dass sie auch noch mit Kabellängen bis zu einen Meter klar kommen. Im Receiver wir unsinniger weise mit jeden Cent gespart das der Controller so schwach ist das er nur mit einer relativ kurzen Leitung zu recht kommt- was ja im original Zustand auch reicht.
Ralf hat ja schon angesprochen das da auch noch andere Möglichkeiten für Defekte bestehen.
Hier nur ein paar Hinweise aus meinen Erfahrungen. Nicht alle Festplatten sind geeignet;
Excelstor und Hitachi nicht, Samsung, WD, Seagate gehen.
Das gilt für IDE wie für SATA Platten.
Mit freundlichen Grüssen
Horst
du hast ja lange nichts von dir hören lassen, so das ich annahm es ist alles in Ordnung. Nun lese ich, du hast noch immer das Problem nicht gelöst und sogar neue. Etwas ist mir jetzt unklar- du hast doch mal geschrieben wenn du das originale Kabel verwendest geht es nun aber nicht mehr und dafür geht plötzlich ein anderes Kabel mit 22cm aber nur beim direkten Anschluss der HD.
Teste doch mal den kompletten Wechselrahmen mit einer Platte am Computer ob er dort fehlerfrei geht, nicht das der jetzt defekt ist! Der Wechselrahmen bedeutet real eine Verlängerung des Kabels um zirka 15cm durch die in im enthaltenen Bauteile!
Als Gegenprobe kannst du es auch mal mit einen 35-40 cm langen Kabel und dem direkten Anschluss der HD versuchen ob es dann noch immer geht, wenn nicht hast eben wieder den Beweis – die maximale Kabellänge ist überschritten!
Die Controller im Computer sind so ausgeführt, dass sie auch noch mit Kabellängen bis zu einen Meter klar kommen. Im Receiver wir unsinniger weise mit jeden Cent gespart das der Controller so schwach ist das er nur mit einer relativ kurzen Leitung zu recht kommt- was ja im original Zustand auch reicht.
Ralf hat ja schon angesprochen das da auch noch andere Möglichkeiten für Defekte bestehen.
Hier nur ein paar Hinweise aus meinen Erfahrungen. Nicht alle Festplatten sind geeignet;
Excelstor und Hitachi nicht, Samsung, WD, Seagate gehen.
Das gilt für IDE wie für SATA Platten.
Mit freundlichen Grüssen
Horst