Orginal Blu-Ray Film schneiden
Orginal Blu-Ray Film schneiden
ich wollte mal fragen ob es möglich ist einen orginal ausgelsenen blu-ray film zu schneiden
ich habe einige blu-ray filme die ich auslese und auf meine hdx1000 kopiere um sie von dort abzuspielen und am fernseher anzuschauen
dann brauch ich ide blu-ray nicht immer in den player einlegen und ist kindersicher
ich habe versucht einen film der 27,2gb groß einzulesen und zu schneiden
aber irgendwie hängt sich das programm auf
meine hd aufnahmen von sky hd kann er schneiden aber es dauert auch etwas länger zum einlesen und bearbeiten
ich habe windows 7 64bit
kann mir jemand helfen
ich habe einige blu-ray filme die ich auslese und auf meine hdx1000 kopiere um sie von dort abzuspielen und am fernseher anzuschauen
dann brauch ich ide blu-ray nicht immer in den player einlegen und ist kindersicher
ich habe versucht einen film der 27,2gb groß einzulesen und zu schneiden
aber irgendwie hängt sich das programm auf
meine hd aufnahmen von sky hd kann er schneiden aber es dauert auch etwas länger zum einlesen und bearbeiten
ich habe windows 7 64bit
kann mir jemand helfen
Hallo xfalbertx,
das wird nicht gehen, denn vermutlich ist der Film kopiergeschützt.
Da es ein M2TS Format ist sollte es mit ungeschützten Filmen eigentlich gehen.
das wird nicht gehen, denn vermutlich ist der Film kopiergeschützt.
Da es ein M2TS Format ist sollte es mit ungeschützten Filmen eigentlich gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Das aushebeln des Kopierschutzes und die Nutzung von Programmen wie AnyDVD ist in Deutschland nicht erlaubt, daher hat so eine Diskussion hier nichts zu suchen.xfalbertx hat geschrieben:ich habe die filme mit anyhd ausgelesen das bedeutet es ist kein kopierschutz mehr drauf ich weiß ist verboten aber ich habe ja das orginal will es ja nur nicht benutzen wegen kratzer
Kratzer kommen nicht von alleine in eine BluRay, wenn man vorsichtig ist und die BluRay nach dem Benutzen gleich wieder in die Hülle legt kann da nichts passieren. Meine BluRays sehen auch bei den häufig genutzen PS3-Spielen noch einwandfrei aus und selbst die bei einer Online-Videothek geliehenen BRs sehen super aus. Meine mal gelesen zu haben das die BR eine härtere Schutzschicht als DVDs hat.
Hallo FunnyFalk,
das stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich werde es nicht zulassen, das hier im Forum diskutiert wird, wie man so was machen kann und wo es die Tools dazu gibt, um so was zu machen.
Auch werden wir als Firma werden hier den Teufel tun und verschlüsseltes oder kopiergeschütztes Material mit unseren Produkten direkt zu verarbeiten.
Das Programm ist aber Mensch, das sehen kann, was es da gerade bearbeitet. D.h. wenn wir anhand der uns zugespielten Daten nicht erkennbar können, dass es sich hier um kopiergeschütztes Material handelt, so wird das auch verarbeitbar sein.
Dem Geldschein kannst Du seine Herkunft auch nicht ansehen, wie sein Besitzer dazu gekommen ist. Das heißt auch ein geklauter 100€ Schein behält seinen Wert, wenn man damit einkaufen geht.
Bestes Beispiel ist das kommende HD+. Das dürfen wir nicht verarbeiten. Filtern nun aber Hacker mit einem Tool diese Steuerbits aus der Datei raus, so dass es nicht erkennbar ist, was es mal war, wird es auch verarbeitet.
das stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich werde es nicht zulassen, das hier im Forum diskutiert wird, wie man so was machen kann und wo es die Tools dazu gibt, um so was zu machen.
Auch werden wir als Firma werden hier den Teufel tun und verschlüsseltes oder kopiergeschütztes Material mit unseren Produkten direkt zu verarbeiten.
Das Programm ist aber Mensch, das sehen kann, was es da gerade bearbeitet. D.h. wenn wir anhand der uns zugespielten Daten nicht erkennbar können, dass es sich hier um kopiergeschütztes Material handelt, so wird das auch verarbeitbar sein.
Dem Geldschein kannst Du seine Herkunft auch nicht ansehen, wie sein Besitzer dazu gekommen ist. Das heißt auch ein geklauter 100€ Schein behält seinen Wert, wenn man damit einkaufen geht.
Bestes Beispiel ist das kommende HD+. Das dürfen wir nicht verarbeiten. Filtern nun aber Hacker mit einem Tool diese Steuerbits aus der Datei raus, so dass es nicht erkennbar ist, was es mal war, wird es auch verarbeitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
@Ralf:
Ihr dürft Material von HD+ nicht verarbeiten? Warum das denn nicht?
Es ist doch sowieso davon auszugehen, dass die HD+ Karten in linuxbasierten Receivern wie der Dreambox laufen werden, wenn nicht sofort, dann binnen kürzester Zeit - und was da aufgenommen wird, wird ALLES von DVR Studio HD geschnitten.
Greets
Zodac
Ihr dürft Material von HD+ nicht verarbeiten? Warum das denn nicht?
Es ist doch sowieso davon auszugehen, dass die HD+ Karten in linuxbasierten Receivern wie der Dreambox laufen werden, wenn nicht sofort, dann binnen kürzester Zeit - und was da aufgenommen wird, wird ALLES von DVR Studio HD geschnitten.
Greets
Zodac
Hallo Zodac,
stimmt, war vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
Wenn es in DVR-Studio HD einlesbar ist, so wird es verarbeitet.
Die wollen ja verhindern, dass man das erst gar nicht unverschlüsselt aufzeichnen kann und DAS können und dürfen wir nicht verarbeiten.
stimmt, war vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
Wenn es in DVR-Studio HD einlesbar ist, so wird es verarbeitet.
Die wollen ja verhindern, dass man das erst gar nicht unverschlüsselt aufzeichnen kann und DAS können und dürfen wir nicht verarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Es werden aber keine Geräte geben die eine Festplatte beinhalten und auch keine per USB oder sonstiges verbinden kann. Somit kann man auch nicht die Streams weiterverarbeiten. HD+ ist nicht konzipiert worden für Zuschauer sonst wäre es für Kundenfreundlich einzustufen. Das was sie hier mit HD+ veranstalten ist wie wenn man ein Vormund vorgesetzt bekommt der alles bestimmt und man selber nichts dagegen machen kann.Ralf hat geschrieben:Hallo Zodac,
stimmt, war vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
Wenn es in DVR-Studio HD einlesbar ist, so wird es verarbeitet.
Die wollen ja verhindern, dass man das erst gar nicht unverschlüsselt aufzeichnen kann und DAS können und dürfen wir nicht verarbeiten.
Sowas wie HD+ gehört nicht unterstützt und ich hoffe doch sehr, dass sie schnell den Bach runter gehen.
mfg
Midge
Das bleibt abzuwarten, dachte auch für die Videoguard-Verschlüsselung hier im Netz von KabelBW gäbe es keine Box die sowas kann. Habe jetzt seit 2 Tagen eine Dreambox und seitdem geht esMidge hat geschrieben:Es werden aber keine Geräte geben die eine Festplatte beinhalten und auch keine per USB oder sonstiges verbinden kann.

Da gebe ich Dir Recht, aber im Moment gibt es eh um HD+ viel Wirbel, mal sehen ob es zum Ende überhaupt auf den Markt kommt oder sich in der masse durchsetzt. Frage mich eh wie man so bescheuert sein kann für den Müll der Privat-Sender auch noch Geld auszugeben.Midge hat geschrieben:Das was sie hier mit HD+ veranstalten ist wie wenn man ein Vormund vorgesetzt bekommt der alles bestimmt und man selber nichts dagegen machen kann.
Sowas wie HD+ gehört nicht unterstützt und ich hoffe doch sehr, dass sie schnell den Bach runter gehen.
mfg
Midge
Das ist doch noch überhaupt nicht klar. Es gibt sehr viele Anbieter, die offiziell nur in zertifizierten Receivern gehen, die einen unverschlüsselten Export nicht erlauben.Es werden aber keine Geräte geben die eine Festplatte beinhalten und auch keine per USB oder sonstiges verbinden kann.
Darunter neben dem genannten Kabel BW auch Sky Deutschland (zumindest die NDS V13 Karten), BSkyB, Sky Italia und mehr...
Und ALLE laufen sie über Umwege auch in nicht zertifizierten Receivern. Das wird bei HD+ mittelfristig auch gehen - zumindest wenn sich das Ganze durchsetzen sollte (woran man sicher Zweifel haben kann).
Greets
Zodac