Wie die ts Dateien auf Bluray brennen?

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 21.03.2009, 10:59

Hallo luttyy,

Danke luttyy. :D

Das mit der Brennerei wir auch jeden Fall kommen. Wir haben dazu auch schon die Module fertig. Es wird aber noch dauern diese auch einzubauen.

Im Moment sehe ich für mich selbst auch keinen Sinn die Filme zu brennen, denn die Rohlinge sind im Verhältnis zu Festplatten noch viel zu teuer.

1 Rohling kostet noch um die 6-8€, wenn man was gescheites will. Da passen dann 25GB drauf.

Eine externe USB Festplatte mit 1 TB kostet um die 100€ das entspricht 40 Blu-ray's. Die kosten faßt das 3-fache.
Zudem kommt, dass auf die Festplatte mehr Filme passen, denn da bleibt nicht pro Blu-ray mehrere GBs frei, nur weil ein weitere Film nicht drauf passt.

Ganz ehrlich, für mich privat stelle ich mir da lieber die Festplatten in den Schrank.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Zodac
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2008, 20:59

Beitrag von Zodac » 12.04.2009, 11:53

@Ralf:
Ich glaube auch, dass die Nachfrage nach dem Brennen von AVCHDs wesentlich größer ist als die Nachfrage nach dem Brennen von BluRays. Viele HD Aufnahmen passen doch problemlos auf eine DVD DL. HD Aufnahmen von TV Serien sogar in der Regel auf eine normale DVD R.

Im AVCHD Format gebrannt spielt dir das jeder vernünftige BluRay Player ab. DAS solltet ihr unbedingt implementieren.

Zu den Festplatten:
Ich hab genauso gedacht wie du - bis mir die erste meiner externen Festplatten abgeschmiert ist und ich einge ganze Reihe HD Filme und einige Serienstaffeln flöten gegangen sind. Bei DVDs hast du wenigstens die Sicherheit, dass sie - auf ordentliche Rohlinge gebrannt - ein paar Jahre halten.

Greets
Zodac
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.04.2009, 20:14

Hallo Zodac,

AVCHDs kommen wenn dann auch zeitgleich mit den Blurays.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
sehan1
Beiträge: 2
Registriert: 11.10.2009, 09:29

Formatwirrwarr

Beitrag von sehan1 » 17.10.2009, 09:55

Hallo, habe diese Beiträge mit Interesse verfolgt. Doch ist mir einiges nicht klar geworden. 1. Das ACVHD Format ist anscheinend ein reines PC-Format, aber welcher Player kann es. Habe 2 DVD's damit versucht, es sind aber nur die Film-Files einzeln am PC auslesbar. Kein DVD-Programm erkennt das Format.
Die von DVR-Studio HD geschriebene M2TS Version wird leider von der Cyberlink Blu Ray Disk Suite nicht als M2TS erkannt.
Pinnacle Studio 12 erkennt M2TS, aber es bricht beim Erstellen von Blu Ray's zusammen.
TS wird komischerweise von einem TS in m2p konvertierendem Java-Programm (Name wird hier gelöscht) nicht erkannt (TS von Dreambox werden aber erkannt).
TS wird von Nero erkannt, aber die Qualität nach der Weiterverarbeitung ist inakzeptabel.
Welches Programm kann Blu Ray mit den TS bzw M2TS Ausgaben von DVR-Studio HD erstellen, die dann auch noch von der PS3 gelesen werden können. Alles was ich bis jetzt versucht hatte an Blu Ray Filmen selber zu erstellen, lies sich dann nur auf dem PC im Cyerlink Power-DVD 8/9 abspielen, aber nicht auf irgendeinen "Stand alone" Player (z.B. PS3).
An Hilfe sehr interessiert
Sehan1
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.10.2009, 12:57

Hallo sehan1,

wenn ich es richtig sehe, hast Du vor die Blurays auf der PS3 abzuspielen.

Wieso legst Du die Filme nicht gleich auf einer externen USB2 Festplatte mit der Exportfunktion "Playstation 3 (Fat32)" ab und schließt diese Platte gleich an die PS3 an.

1TB kostet 80€. Das sind 40 x25GB auf BlueRay RWs mit 8€/Stück = 320 €

Wo ist da nun Dein Vorteil es auf BluRay zu brennen?

Wenn Du ein Netzwerk hast kannst Du es auch als "Playstation 3 (Streaming)" ausgeben und dann mit TVersity streamen.

Gib mal PS3 als Suchberiff in DVR-Studio HD ein und schau Dir diese Möglichkeit mal an.
Das mit der externen Festplatte ist eigentlich genauso gut, aber wegen der FAT32 4GB Grenze werden hier die Filme in 4GB Blöcken ausgegeben. In der neuesten Firmware der PS3 kann man einstellen, dass solche Folgedateien nacheinander abgespielt werden. Somit ist bei einem Übergang ein Ruckler von 0,2 Sekunden. Dafür kostet es auch nur ein viertel der Blueray.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
sehan1
Beiträge: 2
Registriert: 11.10.2009, 09:29

Beitrag von sehan1 » 17.10.2009, 16:01

Hallo, Danke für die schnelle Antwort, Blu Ray Disks brauche ich, um z.B. Urlaubsfilme od. bei SKY HD aufgenommene Spielfilme auf den Blu Ray /DVD Playern meiner (Schwieger)eltern und Freunden abspielen zu können. Ich kann da nicht mit nem Rechner ankommen. Aber die Frage, warum Programme, die offiziell mit M2TS oder TS zurechtkommen, mit dem M2TS bzw. TS outlet von DVR-Studio HD nicht zurechtkommen ist nicht beantwortet. Das mit dem TVersity und der PS3 verwende ich schon, aber das geht eben nur zu Hause. Und einen Streaming-Server, der mir einen 6000er Upload bietet, äh, wir heißen nicht Gates oder so.
Also, trotz der ausführlichen Erläuterung bleibt mein Problem - wie transportiere ich HD-Filme von A nach B und kann sie in B ohne PC vorführen -bestehen.
Gruss
Sehan1
p.s. als Quelle verwende ich eine Vantage HD 7100S bzw eine Canon Legira HF200, die aber kaum kompatiebel zur DVR-Studio HD Software ist.
HDTV
Beiträge: 112
Registriert: 28.08.2009, 11:48

Beitrag von HDTV » 17.10.2009, 17:53

@sEHAN

Eine Lösung wäre eine großer USB-Stick oder eine 2,5``-HDD und z.B. der WDTV-Mediaplayer. That`s it!

Insgesamt (auch von den Abmessungen her) ein sehr überschaubares Equipment...
tomgeri
Beiträge: 116
Registriert: 06.12.2007, 17:07

Beitrag von tomgeri » 17.10.2009, 18:54

@ sehan1
Würde eher den neuen ICYBOX IB-MP305 empfeheln. Spielt alles was Studio HD bringt und ist zudem noch netzwerkfähig.
Gruß tomgeri
HDTV
Beiträge: 112
Registriert: 28.08.2009, 11:48

Beitrag von HDTV » 18.10.2009, 17:27

@tomgeri

Also mir ging`s hier weniger darum einen Glaubensstreit zu entfachen, welcher MM-Player denn nun der allein seelig machende ist, als vielmehr einen prinzipiellen Lösungs-Ansatz zu zeigen, wie sehan sein Problem "...wie transportiere ich HD-Filme von A nach B und kann sie in B ohne PC vorführen..." lösen könnte...
tomgeri
Beiträge: 116
Registriert: 06.12.2007, 17:07

Beitrag von tomgeri » 18.10.2009, 19:15

@HDTV
war auch nur ein Vorschlag, wie es noch eleganter gehen könnte. Wollte Dir nicht zu nahe treten.
Das angesprochene Gerät kann externe Platten über USB, hat einen Cardreader und läuft übers Netzwerk. Ist klein und nicht zu teuer. Also optimal für den geforderten Einsatz. Und ganz wichtig spielt die SD und HD Filme die DVR-Studio HD exportiert problemlos ab.
Also kein Glaubensstreit, sondern nur eine Möglichkeit wie es gehen kann.

Gruß Tomgeri
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 18.10.2009, 20:31

sehan1 hat geschrieben:Hallo, Danke für die schnelle Antwort, Blu Ray Disks brauche ich, um z.B. Urlaubsfilme od. bei SKY HD aufgenommene Spielfilme auf den Blu Ray /DVD Playern meiner (Schwieger)eltern und Freunden abspielen zu können. Ich kann da nicht mit nem Rechner ankommen. Aber die Frage, warum Programme, die offiziell mit M2TS oder TS zurechtkommen, mit dem M2TS bzw. TS outlet von DVR-Studio HD nicht zurechtkommen ist nicht beantwortet. Das mit dem TVersity und der PS3 verwende ich schon, aber das geht eben nur zu Hause. Und einen Streaming-Server, der mir einen 6000er Upload bietet, äh, wir heißen nicht Gates oder so.
Also, trotz der ausführlichen Erläuterung bleibt mein Problem - wie transportiere ich HD-Filme von A nach B und kann sie in B ohne PC vorführen -bestehen.
Gruss
Sehan1
p.s. als Quelle verwende ich eine Vantage HD 7100S bzw eine Canon Legira HF200, die aber kaum kompatiebel zur DVR-Studio HD Software ist.
Hi sehan1.

Ganz offensichtlich,hast Du mit deinem Rechner ein Codec-Problem,den wenn auf einem PC,einige Videodateien nicht abgespielt werden und andere doch,fehlen bestimmte Codecs.Ich empfähle dir,den Kazaa Lite Codec Pack zu installieren.Ja ich weiß,jetzt rufe ich wieder die Skeptiker auf den Plan,die meinen,ein Codec Pack,hätte zu viele unnütze Dinge mit an Bord,aber ich,kann zu mindestens dieses Codec-Pack wirklich empfählen,denn seit ich es installiert habe,werden auf meinem PC,alle mir bekannten Videoformate problemlos abgespielt.

Zu deinem Brennproblem : Versuche es mal mit TSRemux.Diese Software,ließt problemlos die vom DVR Studio HD erstellten M2TS-Dateien ein.Convertiere diese dann in das Format " Blu-ray ".Diese Datei auf DVD gebrannt,kann zu mindestens auf der PS3 abgespielt werden.

Gruß

augustus2
Zodac
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2008, 20:59

Beitrag von Zodac » 19.10.2009, 18:52

AVCHD ist eben KEIN reines PC Format.

Die Discs müssen nur 100% korrekt erstellt werden. Dann liest sie FAST (!) jeder BluRay Player. Folgendes Vorgehen:

- die TS oder M2TS Files aus DVR Studio HD in tsMuxer und dort Ausgabe AVCHD
- dann im Explorer in den Ordner wechseln und sämtliche leere Ordner löschen. Das betrifft meist den CERTIFICATE Ordner, den AUXDATA Ordner, den BDJO Ordner, den BDJO Ordner im Backup Ordner und noch 1-2 weitere. Am Ende sollte im BDMV Ordner nur noch BACKUP, PLAYLIST, CLIPINFO und STREAM übrig sein.

Danach erstellt man mit IMGBurn ein ISO. Wichtig hierbei: Dateisystem muss auf UDF 2.50 gestellt werden. Sonst ist es keine AVCHD-DVD !!!

Das fertige ISO kann dann mit jedem handelsüblichen Brennprogramm - ggf. auch direkt mit IMGBurn - auf DVD oder DVD DL gebrannt werden. Die Discs laufen in den meisten BluRay Playern und auf jeden Fall in der PS3.

Greets
Zodac
mr.zimbo
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2009, 17:49

Beitrag von mr.zimbo » 30.10.2009, 12:10

Ralf hat geschrieben:Hallo luttyy,

Danke luttyy. :D

Das mit der Brennerei wir auch jeden Fall kommen. Wir haben dazu auch schon die Module fertig. Es wird aber noch dauern diese auch einzubauen.

Im Moment sehe ich für mich selbst auch keinen Sinn die Filme zu brennen, denn die Rohlinge sind im Verhältnis zu Festplatten noch viel zu teuer.

1 Rohling kostet noch um die 6-8€, wenn man was gescheites will. Da passen dann 25GB drauf.

Eine externe USB Festplatte mit 1 TB kostet um die 100€ das entspricht 40 Blu-ray's. Die kosten faßt das 3-fache.
Zudem kommt, dass auf die Festplatte mehr Filme passen, denn da bleibt nicht pro Blu-ray mehrere GBs frei, nur weil ein weitere Film nicht drauf passt.

Ganz ehrlich, für mich privat stelle ich mir da lieber die Festplatten in den Schrank.
Filme auf Festplatten??
Wo sollen die den abgespielt werden. Auf der PS/3 die Strom frisst ohne Ende?? oder auf HTPC??
Ich bevorzuge meinen Sony 350 Player der 15 Watt Strom verbraucht. Dazu müssen die Fime auf Disk.
Die meisten Filme bekommt man auf eine DL-DVD als AVCHD von S***.
So eine DVD bekommt man bei ALDI fast geschenkt.
Blurays bekommt man mittlerweile für 2 Euro/Stück, für die wenigen lange Filme.
Festplatten werden irgendwann voll. Außerdem ist bei einem Crash alles weg. Ich persönlich habe versehentlich alles gelöscht. Alle meine Filme weg. Zur Zwischenspeicherung ist Festplatten okay, aber zur entgültigen Archivierung müssen diese auf Disk.
Bitte baut die Module so schnell wie möglich ein, Brennen muss nicht sein, gibt ja imgburn, wichtig ist die Erzeugung der Bluyray/AVCHD Struktur. TSMuxer ist für mich eine Notlösung, weil der Ton oft asynchron ist.

mfg mr.zimbo
HDTV
Beiträge: 112
Registriert: 28.08.2009, 11:48

Beitrag von HDTV » 02.11.2009, 22:50

@mr. zimbo

Und Disks halten wohl ewig??? Meiner Meinung nach eine schlechte Art der Archivierung...

Dann der riesige Aufwand mit der Brennerei... Per eSATA kurz auf `ne externe HDD gespielt...und fertig... Alle Filme, Foto`s, mp3 per FB sofort verfügbar - kein Aufstehen, Suchen, Disk tauschen etc...

Und mein Wunder-Böxli (WD TV für 88€) verbraucht ca. 18Watt Strom (wer braucht schon die PS3 dafür) - und ansonsten gibt`s schaltbare Steckerleisten...

Und, und, und.... aber wer nicht überzeugt werden will, den kann man nicht überzeugen...

Mein DVD-Player (ein gutes Stück von Pioneer) staubt (leider) vor sich hin...

Ich wage zu behaupten: optische Medien sind mittelfristig tot...BD inklusive...
CineDVD
Beiträge: 202
Registriert: 21.11.2008, 15:28

Beitrag von CineDVD » 03.11.2009, 09:51

Glaube ich nicht. Optische Medien sind DAS portable und universell einsetzbare Medium überhaupt. Sie werden deshalb auch im Zeitalter der HDDs (das übrigens bald durch Halbleiter Speicher abgelöst werden wird) überleben.

Hinzu kommt noch der psychologische Faktor deR Sammelleidenschaft, dem mit einem Medium wie der BD wesentlich besser Rechenschaft getragen wird als mit einer HDD mit hunderten Filmen darauf.

Für mich speilt der Qualitätsafktor auch eine große Rolle. Ein High-End BD-Player produziert eine besseres Bild und vor allem besseren Ton als ein "Böxli". Ich weiß, das wird jetzt wieder von einigen bezweifelt werden, ist aber dennoch so.
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“