Dolby Digital Probleme bei öffentlich Rechtlichen HD Kanälen
Dolby Digital Probleme bei öffentlich Rechtlichen HD Kanälen
Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig. Habe mir eine Mediabox zugelegt, auf die ich jetzt meine ganzen HD Aufnahmen vom Homecast packen möchte. Habe die Filme mit DVR Studio HD geschnitten und in m2t2 umgewandelt. Bei den Sky Filmen habe ich keine Probleme. Aber bei ARD, ZDF und arte habe ich das Problem, dass ich die Filme auf dem Homecast in dolby digital gucken kann. Die Tonspur wähle ich auch beim konvertieren aus - aber beim abspielen nach der Konvertierung zeigt der Onkyo Receiver dann kein DD an. Habe jetzt schon die analogen Tonspuren drin zu lassen - in der Hoffnung das ich beim Tonumschalten auf DD umschalten kann - aber die drei Spuren werden alle nur analog ausgegeben. Was kann ich machen? DVR Studio zeig mir vor der Umwandlung übrigens auch DD an...
Schon mal vielen Dank!
Schon mal vielen Dank!
Hallo pijay,
Sind da alle Tonträger korrekt vorhanden?
Was zeigt es an, wenn Du die exportiere Datei noch mal in DVR-Studio HD öffnest?DVR Studio zeig mir vor der Umwandlung übrigens auch DD an...
Sind da alle Tonträger korrekt vorhanden?
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo pijay,
dann scheint Deine Mediabox ein Problem zu haben, denn wen an dem unbearbeiteten Film und dem Endergebnis in DVR-Studio HD das richtige angezeigt wird, scheidet die Verarbeitung wohl aus...
dann scheint Deine Mediabox ein Problem zu haben, denn wen an dem unbearbeiteten Film und dem Endergebnis in DVR-Studio HD das richtige angezeigt wird, scheidet die Verarbeitung wohl aus...
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo pijay,
HD ist nicht gleich HD... Da gibt es eine Menge Unterschiede. Deshalb ist es ja auch so komplex.
HD ist nicht gleich HD... Da gibt es eine Menge Unterschiede. Deshalb ist es ja auch so komplex.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Kannst du mal überprüfen, ob bei den öffentlich rechtlichen der Ton der DD-Spur evt. etwas später beginnt als der normale Ton. Da zickt der WD doch mal gerne rum, wenn er nicht gleich am Anfang des Files die Tonspur hat.pijay hat geschrieben:Was nur merkwürdig ist - bei den Sky Filmen gehts doch...
Die Box - "WD Live " ist auch erst ein paar Tage alt. Werde mal noch ein wenig mit dem Ding rumspielen. Vielleicht hat ja jemand die gleichen Probleme oder noch eine Idee.
Das wird eher nichts bringen, Tobias, da DVR-Studio HD die Sprach-Info beim m2ts-Export vergisst (siehe viewtopic.php?t=3095&highlight=). Dieser Fehler ist m.W. bislang nicht behoben worden.Tobias hat geschrieben:Versuch mal die DD Tonspur der öffentlich rechtlichen auf "DE" zu setzen.
Evtl. stört sich der Player an dem nicht gekennzeichneten Sprach-Flag aber eigentlich sollte ihn das nicht stören.
Wenn ich auch kein Spezi bin, würde ich den Fehler an 2 Stellen suchen:
1. Die Umschaltung des AC3-Streams von 2.0 auf 5.1 erfolgt senderseitig manchmal zu spät. Wenn der Mediaplayer sich dann nur das erste Paket ansieht, wird er 2.0 ausgeben und diese Ausgabe beibehalten. Testhalber würde ich den Film vorne weiter beschneiden (dann brüllt der MGM-Löwe unvollstädig

2. Es scheint eine Standard-ID für die AC3-Tonspur zu geben, die von manchen Sendern nicht verwendet wird. In so einem Fall gibt z.B. mein MPlayerClassic auf dem PC keinen Ton von sich und behauptet stur, dass eine Tonspur nicht vorhanden ist. Kann sein, dass mancher externe Media-Player genauso mimosenhaft reagiert und einen 5.1-Stream mit falscher ID als Stereo-Stream interpretiert.
Leider gibt DVR-Studio HD beim Öffnen einer Datei keine Info, wenn eine ID "falsch" ist. Das wäre sicher eine Überlegung wert, es in das Programm einzubauen. Im Fall einer falschen ID helfe ich mir folgendermaßen: Exportieren der Aufnahme als .ts. Öffnen der .ts-Datei mit xxxx (Freeware), das nur ts-Dateien verarbeiten kann. Dieses Programm erkennt falsche Audio-IDs und bietet beim Öffnen an, den Fehler zu korrigieren. Ich lasse es korrigieren, schreibe eine neue ts-Datei, die nun die korrekte ID enthält und sich im Bedarfsfall mittels DVR-Studio HD in m2ts exportieren lässt. Ist leider etwas umständlich, funktioniert aber zuverlässig.
Mike
Dreambox DM800 HD
Das klingt interessant!
Habe das mit dem weiteren schneiden probiert - geht aber nicht.
Wollte mal testweise mitendrinn was schneiden - kann mir aber nicht vorstellen, dass die öffentlich rechtlichen so lahm sind. Dachte auch eigentlich, dass die HD Kanäle permanent in DD senden...
Habe aber auch Aufnahmen vom ORF, die funktionieren mit Dolby Digital. Aber nur die wenigsten.
Dann habe ich noch eine Aufnahme von arte - da gehen nur die Analogen Spuren - die DD Spur ist stumm - wird so sein wie du gerade geschrieben hast.
Habe das mit dem weiteren schneiden probiert - geht aber nicht.
Wollte mal testweise mitendrinn was schneiden - kann mir aber nicht vorstellen, dass die öffentlich rechtlichen so lahm sind. Dachte auch eigentlich, dass die HD Kanäle permanent in DD senden...
Habe aber auch Aufnahmen vom ORF, die funktionieren mit Dolby Digital. Aber nur die wenigsten.
Dann habe ich noch eine Aufnahme von arte - da gehen nur die Analogen Spuren - die DD Spur ist stumm - wird so sein wie du gerade geschrieben hast.
Sender, die DD (genauer AC3) senden, tun dies permanent, nur meist eben als 2.0 (also stereo), was dann bei Deinem Receiver als analog angezeigt wird. Gilt übrigens nicht nur für HD-Kanäle, denn auch ARD, ZDF, 3Sat, etc. senden permanent AC3 als 3. Audiospur.pijay hat geschrieben: ... Dachte auch eigentlich, dass die HD Kanäle permanent in DD senden...
...
Dann habe ich noch eine Aufnahme von arte - da gehen nur die Analogen Spuren - die DD Spur ist stumm - wird so sein wie du gerade geschrieben hast.
Da das Problem bei Dir häufiger vorkommt, wie Du schreibst, solltest Du wirklich mal das mit xxxx probieren. Zusätzlich kannst Du das Freeware-Programm "MediaInfo" benutzen, das Dir für jeden x-beliebigen Stream alles anzeigt, was darin enthalten ist. Da weißt Du in jedem Fall ganz genau, was mit dem Stream los ist.
Sollte das alles Dein Problem nicht lösen, kannst Du noch weitere Wege beschreiten. Kann ich Dir dann erklären, wenn nötig.
Dabei fällt mir ein: Bei Deinem MediaPlayer ist die Audio-Ausgabe auch definitiv auf Digital gestellt (NICHT auf Stereo)? In Stellung Stereo wird nämlich auch am optischen Digitalausgang kein DD mehr ausgegeben. Schau das unbedingt mal nach, denn z.B. mein MediaPlayer vergisst seine Einstellungen ohne Grund manchmal, was sehr ärgerlich ist.
Soweit erstmal
Mike
Dreambox DM800 HD