nerviges Programm....

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Passwort ändern
Beiträge: 3
Registriert: 02.12.2009, 17:50

nerviges Programm....

Beitrag von Passwort ändern » 23.01.2010, 14:00

Hallo,

folgendes stört mich am DVR Studio HD (nur Erfahrungen mit der Testversion):
- es wird eine bestehende Internetverbindung benötigt
- man muss immer die aktuellste Version installieren da ältere dann nicht mehr laufen. Das stört mich eigentlich am meisten, will nicht wissen wie gross dann das Chaos im System ist nachdem man 10 mal neu installiert hat
- warum gibts die Software nicht im allgemeinen Handel? Bei amazon spare ich mind. 19%.

Gruss,
Thorsten
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.01.2010, 17:29

Hallo Passwort ändern,
- es wird eine bestehende Internetverbindung benötigt
Bitte hier keine neue Diskussion anfangen. Wem das nicht gefällt, dem kann ich nicht helfen, denn wir werden das nicht ändern.

Zu dem Thema hier meine Standardmail:
die zwingende Internetverbindung bei DVR-Studio HD ist aus folgenden Gründen für Sie als Kunde eine gute Sache:

- Wir analysieren die Aufnahme und bilden eine etwa 2kB große Datei (RECML) diese können Sie auch im Programm einsehen. Diese Datei geht an den Webservice und dort bilden wir eine Parameterdatei, die das Programm zum bearbeiten des Filmes benötigt. Diese Daten werden Serverseitig stetig aktualisiert, um uns auf Gegebenheiten der Sender einzustellen. In die Datenbank fließen täglich neue Daten ein.

- wir stellen stetig angepasste Receiverlisten über das Web dem Programm zur Verfügung und passen Bearbeitungsparameter über den Webservice an. Somit erweitern wir das Angebot an Geräten stetig, ohne dass immer ein Update notwendig ist. Dazu ist das Handling zu den einzelnen Geräten hier in der Datenbank abgelegt. Bekommen wir Infos zu dem Dateihandling eines Geräts, so kann ich es hier in der Datenbank einstellen und sofort steht es allen Kunden, ohne einen Update machen zu müssen, zur Verfügung.

- Wir erweitern stetig das Angebot an Lehrfilmen, die Ihnen über das Programm angeboten werden.

- Der Webservice ermöglicht einen vollautomatischen Updateservice. Sobald eine neue Version verfügbar ist, werden Sie vom Programm benachrichtigt.

- Der Webservice ermöglicht eine einfache Freischaltung. Sie benötigen nur Kundennummer und Passwort. Den Rest macht der Webservice. Der im alten System notwendige Umstand mit der Seriennummer im Kundenbereich und die Notwendigkeit bei Hardwarewechsel einen neuen Schlüssel zu beantragen entfällt völlig.

- Sie können das Programm auf mehreren PCs nutzen. Sogar das hüpfen zwischen verschiedenen Geräten ist problemlos möglich. Im alten System war ein Wechsel nur mit einem Nummernwechsel im Kundenbereich möglich. Ein stetiges Hin- und Her zwischen zwei PCs ging nicht, da man alte, als gelöscht gekennzeichnete Nummern, nicht reaktivieren konnte.

- Der Verkauf unserer Produkte mit dem alte System mit der hardwareabhängigen Seriennummer, ist für Neukunden kompliziert. Oft gab es Nachfragen: "Wo bekomme ich diese Nummer her?" oder es wurden Fantasienummern bei der Bestellung verwendet, was immer Nachfragen ergab. Ist nun alles nicht mehr notwendig. Da der Webservice diese Nummern alle im Hintergrund verwaltet, bekommt der Kunde nichts mehr davon mit.

- Wir sind in der Lage bei einer Bestellung eine Lizenz SOFORT freizugeben. Für den Fall, dass Sie innerhalb der gesetzlichen Fristen vom Kauf zurück treten ist das kein Problem. Wir überweisen das Geld zurück und schalten die Lizenz einfach im Webservice ab.

- Der Verkauf über Händler ist mit dem Webservice wesentlich einfacher. Ab dem Anfang 2010 (mit der neuen Website) können Händler Lizenzen direkt verkaufen. Sie bekommen dann nur die Kundennummer und das Passwort zu einer Lizenz. Bei einem Verkauf brauchen Sie nur diese Daten den Endkunden zu geben.

- Ab der Version 1.60 können Sie über das Programm uns Test- und Problemdateien, sowie Logfiles einsenden. Sie stellen nur den Zeiger auf die Stelle im Film, wo Sie Ihr Problem haben und klicken auf Supportanfrage erstellen. Das Programm erstellt einen Testdatei von der Umgebung, sucht alle notwendigen Infos zusammen und packt alles in eine Zip Datei. Nachdem der Kunde diese kleine Testdatei noch mal in DVR-Studio HD geladen und geprüft hat, kann er diese Supportanfrage mit einem Klick bei uns einreichen. So verkürzen wir erheblich Supportanfragen. Bisher gab es da langen Mailwechsel mit Kunden, die oft mehr schlecht als recht die notwendigen Infos lieferten. Dies erledigt nun alles das Programm selbst.

Das ist aber bei weitem nicht alles. Das kommt noch:

- Wir haben bereits ein internes Nachrichtensystem. Es wird möglich sein, uns über das Programm eine Frage zu stellen und wir antworten auf die gleiche Weise.

- Wir planen eine Cutter-Comunity. Das bedeutet, wenn sich hier die Kunden anmelden, so werden Ihre Schnittdefinitionen zu einem Film auf unseren Server anonym abgelegt. Öffnet ein Kunde einen Film, so kann er anhand eindeutiger Senderkennungen, Timestamps nach solchen Definitionen automatisch suchen lassen. Sind sie da, sind mit einem Rutsch alle Schnitte definiert.

Sie sehen, da steckt weit mehr dahinter als man zuerst denkt. Dass wir so auch die Hacker wirkungsvoll bekämpfen konnten, ist eher eine positive Begleiterscheinung.
- man muss immer die aktuellste Version installieren da ältere dann nicht mehr laufen. Das stört mich eigentlich am meisten, will nicht wissen wie gross dann das Chaos im System ist nachdem man 10 mal neu installiert hat
Wir entwickeln ständig an dem Programm und dem Webservice weiter. Dies macht es auch notwendig alte Versionen abzuschalten. Bei 8MB sollte das Volumen keine große Rolle spielen.
Ein Chaos kann nicht entstehen, da immer das alte Programm entfernt und danach das neue installiert wird. Ich kann Dir auch garantieren, dass wir an Windows oder sonstigen anderen Programmen keine Veränderung vornehmen.
- warum gibts die Software nicht im allgemeinen Handel? Bei amazon spare ich mind. 19%.
Wir sind der Hersteller und vermarkten unser Produkt selbst. Billiger geht es nicht.
Wir haben so ca. 300 eingetragene Händler, über die ein Einkauf auch möglich ist. Außer einem Freischaltecode wirst Du da auch nichts anderes bekommen also bei uns.
Ich hatte hier schon Einkäufer von den wirklich großen Ketten im Hause und die stellen sich als Einkaufspreis unter 6-10€ vor. Arm dran sind dann die Firmen, die auf so Angebote angewiesen sind. Ich mache da nicht mit. Lieber verkaufen wir 1/10 mit unseren Preisen und haben auch nur 1/10 an Supportaufwand.
Frage mal einen Händler, der über Amazone verkaufen will, was die verlangen...

Solltest Du im Internet bei einem unseren Händlern das Produkt preiswerter finden, weil dieser seine eigene Spanne an den Kunden zum Teil weiter gibt, spare Dir die Arbeit bei uns nach dem gleichen Preis zu fragen.

Denn:

:arrow: Ich mache meinen Händlern keine Konkurenz. So fair muss man schon sein, denn die machen auch Werbung und mal ehrlich, wer könnte den Preis besser unterbieten als wir der Hersteller.

:arrow: Unsere Preise sind Festpreise. Würde ich einmal anfangen auf einen Handel einzugehen und so was käme in ein Forum, käme ich zu nichts mehr, weil es einfach immer wieder Leute gibt für die langwieriges Feilschen ein Hobby ist. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Passwort ändern
Beiträge: 3
Registriert: 02.12.2009, 17:50

Beitrag von Passwort ändern » 23.01.2010, 19:46

Ralf hat geschrieben: Bitte hier keine neue Diskussion anfangen. Wem das nicht gefällt, dem kann ich nicht helfen, denn wir werden das nicht ändern.
Schon mal drüber nachgedacht dass man vielleicht nicht immer und überall Internetzugang haben könnte?
- Der Webservice ermöglicht eine einfache Freischaltung. Sie benötigen nur Kundennummer und Passwort. Den Rest macht der Webservice. Der im alten System notwendige Umstand mit der Seriennummer im Kundenbereich und die Notwendigkeit bei Hardwarewechsel einen neuen Schlüssel zu beantragen entfällt völlig.
Aber man muss trotzdem noch mit dem Webservice handeln wenn man eine Lizenz gekauft hat. Das ist ein immenser Umsnad, der mich auch schon bei PhaseOne extrem stört.
- Sie können das Programm auf mehreren PCs nutzen. Sogar das hüpfen zwischen verschiedenen Geräten ist problemlos möglich. Im alten System war ein Wechsel nur mit einem Nummernwechsel im Kundenbereich möglich. Ein stetiges Hin- und Her zwischen zwei PCs ging nicht, da man alte, als gelöscht gekennzeichnete Nummern, nicht reaktivieren konnte.
Das hat nix mit dem Internetzwang zu tun. Dass es im alten System nicht ging ist ein andere Geschichte, ich bezeichne das alte System nicht als besser.
Wir entwickeln ständig an dem Programm und dem Webservice weiter. Dies macht es auch notwendig alte Versionen abzuschalten. Bei 8MB sollte das Volumen keine große Rolle spielen.
8 MB? Sicher nicht. Das hier von der Website runterzuladene Programm ist zwar klein - aber der Rest wird ja während dem installieren nachgeladen. Mit 8 MB läuft kein Programm unter Win7.
[/quote]
Ein Chaos kann nicht entstehen, da immer das alte Programm entfernt und danach das neue installiert wird. Ich kann Dir auch garantieren, dass wir an Windows oder sonstigen anderen Programmen keine Veränderung vornehmen.[/quote]Das ist ganz klar eine Lüge. Einmal installiert bleibt auch beim deinstallieren immer etwas zurück, und wenns nur in der Registry ist. Sonst könnte man eine Testversion installieren und der Testzeitraum begünne von vorn, egal ob man vorher schon eine Testversion hatte oder nicht. Dass dem nicht so ist steht hier irgendwo in einem Wichtig-Thread.
Wir sind der Hersteller und vermarkten unser Produkt selbst. Billiger geht es nicht.
Doch, geht es. Auch ihr könnt billiger. Vor allem wenn der Preis für Deutschland 65€ beträgt, betrüge er für mich 54.62€ (MwST!). Ihr würdet aber auch für mich 65€ berechnen das ist schonmal nicht wie es sich für seriöse Händler gehört.
Wir haben so ca. 300 eingetragene Händler, über die ein Einkauf auch möglich ist. Außer einem Freischaltecode wirst Du da auch nichts anderes bekommen also bei uns.
Was anderes braucht ja auch keiner. Es ärgert mich ohnehin, dass z.B. von Antivirenprogrammen die Lizenz ohne Datenträger direkt beim Hersteller teurer ist als über amazon o.ä. mit Datenträger (der vollkommen wertlos ist da total veraltet)

Wie wäre es eigentlich mal, ein paar von den 300 Händlern zu nennen?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.01.2010, 21:07

Hallo Passwort ändern,
Schon mal drüber nachgedacht dass man vielleicht nicht immer und überall Internetzugang haben könnte?
Ja, aber das ist nicht zu ändern. Auf diese Kunden müssen wir leider verzichten. Das alte System machte sehr viel Supportaufwand. Mich schreiben täglich 2-3 Kunden an, weil Sie was an der Hardware verändert haben und die Freischaltung verloren ging.
Wir haben dazu extra diese Video gemacht:
http://www.haenlein-software.com/HS/Vid ... TAUSCH.php
Es zeigt wirklich alles Schritt für Schritt.

Seit dem Webservice ist das vorbei, denn Du brauchst nur Kundennummer und Kundenpasswort. Die ganze Nummerntauscherei entfällt. Das ist eine massive Entlastung.

Ein generell gültiger Schlüssel kann und wird es NIE bei uns geben, denn den findest Du in einem Tag auf jeder Hackerseite....
Aber man muss trotzdem noch mit dem Webservice handeln wenn man eine Lizenz gekauft hat. Das ist ein immenser Umsnad, der mich auch schon bei PhaseOne extrem stört.
Du wirst doch wohl einmal in der Lage sein Deinen Kundennummer und Passwort einzugeben? :?
Wenn Du dann nichts am PC veränderst, war's dann auch schon.
Wenn Du den PC zwischenzeitig gewechselt hast, musst Du nur das bereits gespeicherte Passwort bestätigen. Also 1 Klick.
Das nennst Du Umstand???
Mit 8 MB läuft kein Programm unter Win7.
Also das stimmt mal mit absoluter Sicherheit nicht
Der Presetup sind etwa 430KB und der lädt sich den msi Setup herunter. Der ist etwa 8MB. Wenn Du das dann installierst, so ergeben sich 16MB.
Das ist ganz klar eine Lüge. Einmal installiert bleibt auch beim deinstallieren immer etwas zurück, und wenns nur in der Registry ist. Sonst könnte man eine Testversion installieren und der Testzeitraum begünne von vorn, egal ob man vorher schon eine Testversion hatte oder nicht. Dass dem nicht so ist steht hier irgendwo in einem Wichtig-Thread.
Also jetzt könnte ich richtig sauer werden....
1) Bei DVR-Studio HD brauchen wir nichts in der Registry zurück zu halten, denn alles läuft über den Webservice. So was brauchen nur Offlinesysteme.
2) Das was zurückbleibt sind nur Deine persönliche Daten. Denn bei der Deinstallierung von Word löscht es Deine Briefe auch nicht.
3) Deine Einstellungen speichert das Programm in der DVR-Studio HD.Config. Also NICHT in der Registry.
AUSSERDEM:
Dir ging es um die "ständigen" Updates. Also diese ganzen Daten werden ohnehin von der Folgeversion weiterverwendet.
Vor allem wenn der Preis für Deutschland 65€ beträgt, betrüge er für mich 54.62€ (MwST!). Ihr würdet aber auch für mich 65€ berechnen das ist schonmal nicht wie es sich für seriöse Händler gehört.
Wenn Du zu bequem bist Dich (milde ausgedrückt) mit dem Steuerrecht auseinander zu setzen, so halte Dir bitte zurück.
Wenn Du auf einem Deutsch Server ein Programm lädst und in unserem Deutschen Shop einkaufst, dass musst Du die Deutsche Mehrwertsteuer bezahlen, denn das Deutsche Finanzamt will von mir die Steuer haben und zwar BEVOR Du die bezahlt hast. Also bereits mit Rechnungsstellung!

Wenn Du das Programm für Deine Firma beziehst und Du eine UstID Nummer hast, dann geht es auch OHNE Deutsche Steuer.
Dann mache ich aber eine Meldung über die Steuerstelle Saarlouis und wenn Du dann nicht Deine landestypische Steuer bezahlst, macht Dir DEIN Finanzamt Stress. :wink:

Weißt Du was? 8)
Sag mir, wo Du her kommst und ich gebe Dir einen Händle von uns im Ausland. Dann kannst Du aber Bitte dem bei weiteren Fragen auf die Nerven gehen... :lol:
Wie wäre es eigentlich mal, ein paar von den 300 Händlern zu nennen?
Was hälst Du vom Googlen?
Sorry, mein Lieber, aber es ist Samstag 20:20 und Du hast Dein Kontingent für heute an :x Fragen und beleidigenden Antworten restlos aufgebraucht.

Frage an alle Anderen hier im Forum: Muss mann sich wirklich alles gefallen lassen?
Sorry, wenn ich zu direkt war, aber ich habe auch nur Nerven und die werden nach einem 13 Stunden Tag schon mal dünn.... :?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Passwort ändern
Beiträge: 3
Registriert: 02.12.2009, 17:50

Beitrag von Passwort ändern » 05.02.2010, 23:14

Ralf hat geschrieben: Wenn Du auf einem Deutsch Server ein Programm lädst und in unserem Deutschen Shop einkaufst, dass musst Du die Deutsche Mehrwertsteuer bezahlen, denn das Deutsche Finanzamt will von mir die Steuer haben und zwar BEVOR Du die bezahlt hast. Also bereits mit Rechnungsstellung!
Lügner Lügnerr Lügner! Keine Ahnung und sowas verkauft Produkte quasi weltweit....
das deutsche Finanzamt will NICHTS von dir wenn jemand bei der Bestellung z.B. das Land mit dem Kreuz angibt. Das wäre illegal.
Die Adresse muss man ja angeben, daraus ist das erkennbar....
Habe schon viel in D gekauft. Ich weiss dass ich mit dem deutschen Finanzamt soviel zu tun habe wie Nudeln mit einem Fernseher....
Und jeder, der mir etwas für die Nutzung im EU-Ausland verkauft muss keine Steuer für mich entrichten.
Wenn Du das Programm für Deine Firma beziehst und Du eine UstID Nummer hast, dann geht es auch OHNE Deutsche Steuer.
Dann mache ich aber eine Meldung über die Steuerstelle Saarlouis und wenn Du dann nicht Deine landestypische Steuer bezahlst, macht Dir DEIN Finanzamt Stress.
Aua...Soviel Dummheit auf einen Haufen....
Das würde das Finanzamt nicht kratzen. Wenn überhaupt dann den Zoll. Ist eine andere Organisation

Sorry, mein Lieber, aber es ist Samstag 20:20 und Du hast Dein Kontingent für heute an :x Fragen und beleidigenden Antworten restlos aufgebraucht.
LOL, Ist doch nicht mein Problem.

Also ich kenne jetzt eure Sichtweise. Und eines ist mir jetzt klar. Mich als zahlenden Kunde werdet ihr nicht sehen. Ich schau hier jetzt auch nicht mehr rein....
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.02.2010, 12:52

Hallo Passwort ändern,
Lügner Lügnerr Lügner! Keine Ahnung und sowas verkauft Produkte quasi weltweit....
Also mein Lieber, Du bis mir einfach zu dumm und zu primitiv und wer mich hier als Lügner mehrfach bezeichnet, den schmeiße ich auch sofort raus. Dein Account ist gesperrt.

Da aber auch andere hier lesen, trotzdem noch mal eine Antwort auf Deine hirnlosen Ausführungen:

Der Umsatzsteuer unterliegen die folgenden Umsätze:
Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt.

Dies ist der Grundsatz laut § 1 Umsatzsteuergesetzt (Deutschland) im Originaltext, Ausnahmen liegen bei bei unserer Firma nicht vor.

Als Ausländer solltest Du dich mal mit dem deutschen Recht auseinandersetzen und dich in die doppelte Buchführung einlesen, bevor Du hier vom Leder ziehst.

In der Haut der Geschäftsleitung der von Dir genannten Firmen, wo Du angeblich steuerfrei einkaufen kannst, will ich bei einer Prüfung durch das Finanzamt nicht stecken. :lol:

Wir wurden 2009 geprüft. Das Ergebnis was, dass bei der Betriebprüfung keine Beanstandungen bezüglich der Umsatzsteuer sich ergeben haben. Außerdem ist der Betriebsprüfer verpflichtet; auf Fehler hinzuweisen und zwar in beide Richtungen: sowohl wenn zu wenig als auch wenn zuviel Umsatzsteuer eingehalten wurde.
ALSO: Wir handhaben es so, wie es richtig ist. 8)
Aua...Soviel Dummheit auf einen Haufen....
Das würde das Finanzamt nicht kratzen. Wenn überhaupt dann den Zoll. Ist eine andere Organisation
Mein lieber Mann, wenn man schon keine Ahnung hat, sollte man wenigstens den Mund halten....
Das zu der Handhabung bei Verkäufen ins Ausland:
http://www.hwk-dresden.de/Serviceangebo ... fault.aspx
Beantragung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Bundeszentralamt für Steuern
Dienstsitz Saarlouis
Ahornweg 1-3, 66740 Saarlouis

Referat St I 3:
Telefax: 49 (0)228 406-3801 oder 49 (0)228 406-3753
Telefon: 49 (0)228 406-1222
Internet: www.bzst.bund.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer online prüfen
Man kann die Mehrwertsteuernummer Ihrer Geschäftspartner in der Europäischen Union online überprüfen. Sie benötigen diese Nummern für Warenlieferungen im Europäischen Binnenmarkt, die für gewerbliche Kunden ohne Mehrwertsteuer (netto) gestellt werden. Als Lieferant müssen Sie sich aber vergewissern, dass der Kunde der Mehrwertsteuer im Bestimmungs¬land unterliegt.

Die Prüfung im Internet ist hier möglich:
- http://europa.eu.int/comm/taxation_cust ... eshome.htm
- http://evatr.bff-online.de/eVatR/

Zusammenfassende Meldung
Unternehmer, die steuerfreie innergemeinschaftliche Warenlieferungen ausgeführt haben, sind ver-
pflichtet die Zusammenfassende Meldung (ZM) bis zum 10. Tage nach Ablauf jedes Meldezeitraums (Kalendervierteljahr) beim BZSt, Dienstsitz Saarlouis, abzugeben (§ 18a Abs. 1 Satz 1 UStG).


Internet: http://www.bzst.bund.de/

Rechnungsstellung
Die Rechnung muss neben den üblichen Angaben die beiden Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (also die des Rechnungsempfängers- und Rechnungstellers) und einen Hinweis auf der Rechnung z.B. „steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung gem. § 4 Nr. 1b UStG“ bzw. „6a UStG“ oder einen ähnlichen Hinweis auf die Steuerfreiheit der Lieferung enthalten.
Bevor Du jetzt als Schweizer kommst, das hier:
1. Die Aussage, dass Lieferungen in die Schweiz als Ausfuhrlieferungen steuerfrei (!) sind, ist zutreffend. Dienstleistungen stellen aber keine Lieferungen dar, sondern andere ("sonstige") Leistungen. Sonstige Leistungen in der IT-Branche sind nicht steuerbefreit. Aus diesem Grund muss ich dem Vorredner leider widersprechen.

2. Man muss unbedingt zwischen Steuerbarkeit (Leistungsort Deutschland?) und Steuerpflicht (keine Steuerbefreiung?) unterscheiden:

Regelungen zum Leistungsort bei Dienstleistungen jeglicher Art enthält §3a ff. UStG. Wenn der Ort danach nicht in der Schweiz liegt, muss die Dienstleistung in Deutschland der Umsatzsteuer unterworfen werden, da - wie gesagt - keine Steuerbefreiung greift.

Die in §3a Abs.4 UStG genannten Dienstleistungen werden in der Schweiz besteuert (§3a Abs.3 UStG), die anderen in Deutschland (§3a Abs.1 UStG). Es kommt auf die genaue Tätigkeit an, so dass verschiedene Leistungen derselben Person einmal zur Steuerpflicht in Deutschland und ein anderes Mal zur Steuerpflicht in der Schweiz führen können.

Der Leistungsempfänger (Schweizer) hat Anspruch auf eine Rechnung, die den jeweils in Deutschland entstandenen Umsatzsteuerbetrag gesondert ausweist.
http://www.gesetze.2me.net/ustg/ustg0008.htm

Da hat es genug Paragraphen, damit Du es auch im Steuerrecht nachlesen kannst. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“