DVR-Studio Pro 1.11 Werbeerkennung anhand von AC3 spinnt
DVR-Studio Pro 1.11 Werbeerkennung anhand von AC3 spinnt
Als ich heute früh wieder ein paar aufgenommene Filme in DVDs umwandeln wollte und DVR-Studio Pro gestartet habe, bekam ich den Hinweis dass Version 1.11 verfügbar sei. Da hab ich dann auf Updaten geklickt, worauf scheinbar das Setup der neuen Version heruntergeladen und darauf nachdem die alte Version geschlossen wurde automatisch ausgeführt wurde, ich hab dass dann alles mit "Weiter" durchgeklickt und hab lediglich das Installationsverzeichniss so angepasst, dass es mit dem Installationsverzeichniss der Version 1.05 übereinstimmt, ich bekam zwar einen Hinweis, dass dieses Verzeichniss bereits existiert und es wurde gefragt, ob ich die Installation wirklich fortsetzen soll aber ich hab dass dann bejaht, da ich dachte das wird schon OK sein, sonst hättet ihr es ja net so programmiert, dass einfach das neue Setup ausgeführt wird.
Dann hab ich sicherheitshalber nochmal die Einstellungen überprüft, welche aber noch genauso waren wie bei 1.05. So dann hab ich den nächsten Film geöffnet und die automatische Werbeerkennung gestartet um die Trailer vor und nach dem Film zu entfernen, mit Version 1.05 hat das auch problemlos funktioniert, aber 1.11 setzt völlig unsinnige Schnittbereiche, 2x hat sie nur die Endtrailer erkannt hat aber idiotischerweise trotzdem 2 Schnittbereiche eingefügt (der 1. ist der der die Endtrailer abdeckt, der 2. ist unsinnig und markiert scheinbar das erste GOP) und beim 3. Versuch (es waren insgesamt 3 Unterschiedliche Filme vom gleichen Sender von dem ich mit Version 1.05 schon Problemlos 6 DVDs erstellt hab) konnte Version 1.11 nichtmal korrekt zwischen AC2.0 und 5.1 unterscheiden, was dazu geführt hat, dass die Anfangstrailer erhalten geblieben wären, dafür wollte DVR-Studio den komplett Film samt Endtrailer entfernen.
Entweder ist irgendwas an der automatischen Werbeerkennung in Version 1.11 verdammt faul, oder es liegt daran, dass ich erst Version 1.05 deinstallieren hätte müssen bevor ich 1.11 installiere.
Sämtliche Aufnahmen die ich bisher bearbeitet habe (inklusiver der 3 Filme die ich heute probiert habe) stammen vom gleichen Sender und haben immer folgenden Audioformatverlauf:
AC3 2.0 - AC3 5.1 - AC3 2.0
Die 2 AC3 2.0 Teile sind Trailer und sollten weg, der 5.1 Teil ist der Film.
Ich werde jetzt erstmal Version 1.11 deinstallieren und Version 1.05 wieder installieren (die hab ich zum Glück noch auf der HDD) ich hoffe, dass ihr den Fehler bald beheben könnt, denn DVD Menüs sind schon ne feine Sache, aber die Werbeerkennung ist mir wichtiger.
mfg
sasa_obu
Dann hab ich sicherheitshalber nochmal die Einstellungen überprüft, welche aber noch genauso waren wie bei 1.05. So dann hab ich den nächsten Film geöffnet und die automatische Werbeerkennung gestartet um die Trailer vor und nach dem Film zu entfernen, mit Version 1.05 hat das auch problemlos funktioniert, aber 1.11 setzt völlig unsinnige Schnittbereiche, 2x hat sie nur die Endtrailer erkannt hat aber idiotischerweise trotzdem 2 Schnittbereiche eingefügt (der 1. ist der der die Endtrailer abdeckt, der 2. ist unsinnig und markiert scheinbar das erste GOP) und beim 3. Versuch (es waren insgesamt 3 Unterschiedliche Filme vom gleichen Sender von dem ich mit Version 1.05 schon Problemlos 6 DVDs erstellt hab) konnte Version 1.11 nichtmal korrekt zwischen AC2.0 und 5.1 unterscheiden, was dazu geführt hat, dass die Anfangstrailer erhalten geblieben wären, dafür wollte DVR-Studio den komplett Film samt Endtrailer entfernen.
Entweder ist irgendwas an der automatischen Werbeerkennung in Version 1.11 verdammt faul, oder es liegt daran, dass ich erst Version 1.05 deinstallieren hätte müssen bevor ich 1.11 installiere.
Sämtliche Aufnahmen die ich bisher bearbeitet habe (inklusiver der 3 Filme die ich heute probiert habe) stammen vom gleichen Sender und haben immer folgenden Audioformatverlauf:
AC3 2.0 - AC3 5.1 - AC3 2.0
Die 2 AC3 2.0 Teile sind Trailer und sollten weg, der 5.1 Teil ist der Film.
Ich werde jetzt erstmal Version 1.11 deinstallieren und Version 1.05 wieder installieren (die hab ich zum Glück noch auf der HDD) ich hoffe, dass ihr den Fehler bald beheben könnt, denn DVD Menüs sind schon ne feine Sache, aber die Werbeerkennung ist mir wichtiger.
mfg
sasa_obu
Hallo,
ich habe mir das heute morgen mal näher angeschaut, habe einen Film mit 2.0 und 5.1 Ton eingelesen und die Werbeerkennung gestartet. Die Werbung innerhalb des Filmes hat DVR Studio Pro sauber erkannt, ich mußte zwar nacharbeiten, da der Sender nicht sauber gearbeitet hat, aber mit DVR Studio Pro war alles ok. Am Ende vom Film waren noch ca. 20 Sekunden AC3 2.0 Ton, welchen DVR Studio Pro nicht erkannt hat. Dann habe ich 95% des Films "gelöscht" und hatte so die letzten 5% in einer extra Datei, habe die Werbeerkennung gestartet, jetzt hat er die restlichen 20 Sekunden AC3 2.0 Ton sauber erkannt. Das ganze nochmal mit der Originaldatei versucht, doch hier hat er es wieder nicht erkannt.
Habe das mit 1.05, 1.08 Beta 5 und 1.11 getestet, er hat die letzten 20 Sekunden mit keiner Version in der Originaldatei erkannt.
War eine Aufnahme von Pro7 im 4:3 Letterbox Verfahren: "Die Herrschaft des Feuers".
cu
Andre
ich habe mir das heute morgen mal näher angeschaut, habe einen Film mit 2.0 und 5.1 Ton eingelesen und die Werbeerkennung gestartet. Die Werbung innerhalb des Filmes hat DVR Studio Pro sauber erkannt, ich mußte zwar nacharbeiten, da der Sender nicht sauber gearbeitet hat, aber mit DVR Studio Pro war alles ok. Am Ende vom Film waren noch ca. 20 Sekunden AC3 2.0 Ton, welchen DVR Studio Pro nicht erkannt hat. Dann habe ich 95% des Films "gelöscht" und hatte so die letzten 5% in einer extra Datei, habe die Werbeerkennung gestartet, jetzt hat er die restlichen 20 Sekunden AC3 2.0 Ton sauber erkannt. Das ganze nochmal mit der Originaldatei versucht, doch hier hat er es wieder nicht erkannt.
Habe das mit 1.05, 1.08 Beta 5 und 1.11 getestet, er hat die letzten 20 Sekunden mit keiner Version in der Originaldatei erkannt.
War eine Aufnahme von Pro7 im 4:3 Letterbox Verfahren: "Die Herrschaft des Feuers".
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Werbeerkennung DVR Studio Pro 1.11
Hallo,
möchte mich dem Lob der anderen Forumsmitglieder anschliessen über das gelungene Produkt und dem hervorragenden Service ( was leider Heute nicht selbstverständlich ist ) !
Zur Werbeerkennung in DVR Studio Pro 1.11 habe ich festgestellt, das bei 2 Aufnahmen in SAT1 "Die neun Pforten" & "Kate & Leopold" (MPEG, AC3 2.0 und AC3 5.1) der Trailer vor dem Anfang des Films nicht erkannt wurde.
Alles andere war OK.
Es scheint wohl unterschiedliche Ergebnisse zu geben je nach Sender, Receiver, Übertagungsrate, TS Stream Fehler am Anfang / Ende .. ?!
Hätte aus Interesse noch gerne gewusst was bedeutet der HEX code in den demuxten Audiofiles z.B. Title-0(0x700).mpa, Title-0(0x703).ac3 ?
Dann welche temp. Dateien werden nach dem Brennen gelöscht ?
Und ist die verlängerte Vorschau SHIFT + CTRL Taste
schon implementiert ?
möchte mich dem Lob der anderen Forumsmitglieder anschliessen über das gelungene Produkt und dem hervorragenden Service ( was leider Heute nicht selbstverständlich ist ) !
Zur Werbeerkennung in DVR Studio Pro 1.11 habe ich festgestellt, das bei 2 Aufnahmen in SAT1 "Die neun Pforten" & "Kate & Leopold" (MPEG, AC3 2.0 und AC3 5.1) der Trailer vor dem Anfang des Films nicht erkannt wurde.
Alles andere war OK.
Es scheint wohl unterschiedliche Ergebnisse zu geben je nach Sender, Receiver, Übertagungsrate, TS Stream Fehler am Anfang / Ende .. ?!
Hätte aus Interesse noch gerne gewusst was bedeutet der HEX code in den demuxten Audiofiles z.B. Title-0(0x700).mpa, Title-0(0x703).ac3 ?
Dann welche temp. Dateien werden nach dem Brennen gelöscht ?
Und ist die verlängerte Vorschau SHIFT + CTRL Taste
schon implementiert ?
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
@Ananda
Die Werbungserkennung testet an 20 Stellen in der Aufnahme das Audioformat. Evtl. erhöhe ich das mal, denn es kann so natürlich passieren, dass so eine Umschaltung übersehen wird. Nur dauert dann der Vorgang noch länger. Aber die PCs von heute sind ja auch schon schneller, als die von vor fast zwei Jahren als wir die Funktion eingeführt hatten.
Die Hex-Codes der Audio-Dateien entsprechen den PIDs im Tansport-Stream. So eine Art Tonspur-ID. So stelle ich sicher, dass die Dateien nicht gleich benannt sind.
Die Vorschau ist noch nicht geändert. Kommt aber bestimmt in der nächsten Version in einem Monat oder so.
Die Werbungserkennung testet an 20 Stellen in der Aufnahme das Audioformat. Evtl. erhöhe ich das mal, denn es kann so natürlich passieren, dass so eine Umschaltung übersehen wird. Nur dauert dann der Vorgang noch länger. Aber die PCs von heute sind ja auch schon schneller, als die von vor fast zwei Jahren als wir die Funktion eingeführt hatten.
Die Hex-Codes der Audio-Dateien entsprechen den PIDs im Tansport-Stream. So eine Art Tonspur-ID. So stelle ich sicher, dass die Dateien nicht gleich benannt sind.
Die Vorschau ist noch nicht geändert. Kommt aber bestimmt in der nächsten Version in einem Monat oder so.