keine Weiterverarbeitung von ES-Dateien mit DVRstudio Pro?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
rpitz
Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2006, 22:23

keine Weiterverarbeitung von ES-Dateien mit DVRstudio Pro?

Beitrag von rpitz » 08.03.2006, 22:48

Ich glaub, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :cry:, auch wenn das meine ersten Gehversuche mit dem Extrahieren von DVR-Daten für DVDs sind.

Ich habe meine ausgebaute Topfield 4000-Platte mit der Stapelverarbeitung von DVRstudio Pro in einer Nachtschicht in lauter hübsche benamste ES-Dateien demuxt, damit die Platte möglichst schnell wieder an ihren angestammten Platz kommt.

Und das nur, um jetzt nicht mehr durchzublicken, wie ich aus diesen Video- und Audiostreams wieder eine ganze DVD bruzzeln kann :?:

Kann man denn nicht mit dem DVD-Assistenten nach dem demuxen quasi wieder ins Projekt "einsteigen", um dann Schritt für Schritt wieder einen normkonformen, brennbaren VIDEO_TS-Ordner aus den Einzelteilen zu schnitzen (der evtl. - zB bei ORF-Aufnahmen :shock: - dann vorher noch selektiv mit recode oder DVDschrumpf auf passende Größe kondensiert werden muss)???

Bitte um Erleuchtung!
rpitz
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.03.2006, 09:28

Hallo rpitz,

leider nein. Demultiplexte Dateien können nicht wieder aufgerufen werden und sind eigentlich nur zur Weiterverarbeitung in einem anderen DVD Authoring Tool wie DVD lab gedacht.

Wenn Du die Filme nur mal schnell sicherstellen willst, nimm "Berabeitet kopieren". Vor- und Nachspann kannst Du so auch schon entfernen, aber bitte keine Schnitte innerhalb des Films. Schau dazu hier:
viewtopic.php?t=495
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
rpitz
Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2006, 22:23

Beitrag von rpitz » 09.03.2006, 16:09

Hallo

und vielen Dank für die schnelle und qualifizierte Antwort.
Mir war nicht klar, ob und wie ich die ganzen Transport Streams von der Platte saugen kann; das ist natürlich eine feine (und sogar schnellere) Lösung!

Zusätzlich hab ich auch noch einen Tipp für meine schon erstellten ES-Files per PM erhalten. Ich kenn ja so einige Foren und bin auch im Usenet schon seit Jahren unterwegs, aber die Feedback-Quote (und -qualität!) hier ist wirklich sensationell!! :D :D

danke an alle
rudi
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 09.03.2006, 23:13

@Ralf

Braucht Ihr denn die demuxten Dateien innerhalb vom DVRStudio Pro nicht zur Weiterverarbeitung? Überspringt Ihr das intern, wenn man den DVD-Assistenten verwendet?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.03.2006, 17:30

@Ambermoon,

Jaaaaeinnn, aber Du hast recht.
Man könnte auch mit einem Trick die alten demultiplexten Dateien reaktievieren, aber das ist etwas komplizierter und so nicht vorgesehen.

also, jetzt wird's kompliziert: 8)

@rpitz, folgender Ablauf:

Die Funktion 'Demux nach MPEG ES' legt die Dateien unter dem Filmnamen in dem Ordner an, den Du unter Einstellungen definiert hast.
Aus der Filmdatei The Core - Der innere Kern.rec
wird folgendes:
The Core - Der innere Kern.m2v Das ist die Videodatei
The Core - Der innere Kern.mp2 Das ist die erste MPEG Ton-Datei
The Core - Der innere Kern(1).mp2 Das ist die zweite MPEG Ton-Datei
The Core - Der innere Kern.ac3 Das ist die AC3 Tondatei

Der DVD Assistent macht das in dem Ordner
DVR-Studio Pro\~authoring\Demux
Dort liegen nach dem Demux Durchgang die Dateien
Title-0.m2v Das ist die Videodatei
Title-0(0x0200).mp2 Das ist die erste MPEG Ton-Datei
Title-0(0x0201).mp2 Das ist die zweite MPEG Ton-Datei
Title-0(0x0203).ac3 Das ist die AC3 Tondatei

:!: Nun der Trick: :!:
Du rufst einen beliebigen Film auf und deaktivierst im DVD Assistenten die Häkchen beim Vobdateien erzeugen und brennen. Dann gehst Du mit 'Weiter' durch den Assistenten bis das Programm den Film demultiplext. Danach bleibt das Fenster offen stehen.
Nun tauschst Du die Dateien einfach gegegen Deine alten Dateien aus, wobei Du aber die Namen der gerade eben erstellten Dateien übernimmst.
Beispiel: Aus The Core - Der innere Kern.m2v wird Title-0.m2v

Hast Du alle Dateien ausgetauscht, so klicke einfach in dem noch offenen Fenster auf "Erzeuge VOB Dateien", damit DVR-Studio Pro die VOB-Bearbeitung macht.
Danach würde ich das Ergebnis erst mal testen. Öffne dazu den Ordner VIDEO_TS, indem die fertige DVD liegen sollte. Den Inhalt kannst Du wie die fertige DVD abspielen.
Ist es OK, dann nur noch den Button "Brennen" anklicken, um die DVD zu erstellen.

Theoretisch kannst Du im Assistenten auch ein Menu zu Deinem Film vorbereiten lassen. Ich würde es aber erst mal mit "Kein Menu" testen und auf jeden Fall mit einem RW Rohling machen.

Wenn Du den Ablauf verstanden hast und es geht, könntest Du so auch 2 oder mehr Filme auf eine DVD bringen.

Aber Bitte an Alle: :wink:
Diese Prozedur ist kein offizieller Weg. Es soll sich keiner beklagen, daß das so kompliziert ist.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 10.03.2006, 18:20

Hallo Ralf,

Oh nein keine Klagen :)

Tausend mal gemacht
und die Kuh vom Eis gebracht :wink:

Ein schönes Wochenende UND

GUTE GENESUNG an KIMI :!:

Grüsse
Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
rpitz
Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2006, 22:23

Danke an alle

Beitrag von rpitz » 13.03.2006, 19:37

Ralf hat geschrieben:
Man könnte auch mit einem Trick die alten demultiplexten Dateien reaktievieren, aber das ist etwas komplizierter und so nicht vorgesehen.

[...viel...]

:!: Nun der Trick: :!:

Nun tauschst Du die Dateien einfach gegegen Deine alten Dateien aus, wobei Du aber die Namen der gerade eben erstellten Dateien übernimmst.
[...noch mehr...]

Aber Bitte: Es soll sich keiner beklagen, daß das so kompliziert ist.
Vielen Dank nochmal!
Ich hatte sowas ähnliches eh vermutet, aber keinen Nerv mehr zum Herumprobieren gehabt. Die demuxten Files waren bei mir insofern - noch - kein Drama, weil ich die Filme noch auf der TF-Platte hatte und diese noch nicht zurückgebaut war.

So war also die Möglichkeit, alles nochmal im Batch mit "bearbeitet kopieren" abzusaugen und eben als TS-Files extern zwischenzulagern, die deutlich bequemere...

Aber dass man hier mit irgendeinem obskuren Problem allein gelassen wird, kann wirklich niemand behaupten :mrgreen: :mrgreen:

Toller Support.

Thanx alot
rpitz
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.03.2006, 20:18

Danke :D :D
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“