Hallo,
ich nutze DVD-Studio bereits seit über 2 Jahren. Jetzt habe ich heute etwas festgestellt, was ich bisher nie hatte:
Ich habe versucht, einen Film zu bearbeiten. Auf der linken Seite in der DVR-Oberffläche stehen unter "Informationen" für "Tonspuren" 2 Dinge (ich bin mir nicht ganz sicher, ob das schon immer so war), und zwar:
MPEG2 js (std, 128kBit/s) und
MPEG2 st (std, 192kBit/s)
Das komische ist jetzt, dass ich nach dem demuxen zwei identische! mp2-Dateien habe, also mit dem selben Namen.
Einmal: "Dateiname.mp2" und einmal "Dateiname(1).mp2". Diese Dateien sind unterschiedlich groß.
Da ich das bisher in all den Jahren nie hatte, frage ich mich, ob ich etwas aus Versehen verstellt habe, oder woran das sonst liegen könnte.
(Noch zur Info: Unter "Bearbeitungsfunktionen" auf der Anwendungsoberfläche kann ich jetzt die beiden Optionen MPEG2 js (std, 128kBit/s) oder MPEG2 st (std, 192kBit/s) aussuchen. Das habe ich schon ausprobiert und jeweils eine von den beiden ausgewählt, dennoch bekomme ich am Ende die zwei mp2-Dateien.
Auch hier bin ich mir zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube, in der Vergangenheit konnte ich hier auch nichts auswählen).
Den wenn ich weiter versuche die Dateien, z.B. mit IFO-Edit zu bearbeiten, hatte ich bisher nicht den Fall, dass zwei selbe Audiodateien mit bearbeitet werden sollten.
Weiß vielleicht jemand von Euch Rat?
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.
Schöne Grüße
qyubert
DVR-Studio erstellt zwei identische mp2-Dateien
Hallo,
das war sicherlich die letzten Jahre auch schon so, ist dir vielleicht bisher einfach nicht aufgefallen.
Wenn ein Film mit mehreren AudioSpuren gesendet wird, wie z.B. häufig bei Premiere (dt. und engl.), dann legt DVR Studio Pro beim Erstellen von Mpeg-ES Dateien für jede Audiospur eine Datei an und da in deinem Fall beide Spuren Mpeg-Ton sind heißt die eine dateiname.mp2 und die andere dateiname(1).mp2. Wären es z.B. eine Mpeg-Spur und eine AC3 2.0 oder 5.1 Spur gewesen, dann hättest du eine mp2 und eine ac3.
Die mp2 kann aber auch mpa oder mp3 als Endung haben, dies kann man in DVR Studio Pro einstellen, aber es ist die gleiche Datei.
Wenn du unter Bearbeitungsoptionen eine andere Spur auswählst und dann aber MPEG-ES Dateien erstellst, dann ist diese Auswahl unnötigt. Diese Auswahl ist nur nötig, wenn du MPEG-PS Dateien erstellst, hier werden Videobild und die von dir ausgewählte Audiodatei in eine einzige MPEG-Datei geschrieben, während bei MPEG-ES für Video eine Datei und für alle Audiospuren einzelne Dateien angelegt werden.
cu
Andre
das war sicherlich die letzten Jahre auch schon so, ist dir vielleicht bisher einfach nicht aufgefallen.
Wenn ein Film mit mehreren AudioSpuren gesendet wird, wie z.B. häufig bei Premiere (dt. und engl.), dann legt DVR Studio Pro beim Erstellen von Mpeg-ES Dateien für jede Audiospur eine Datei an und da in deinem Fall beide Spuren Mpeg-Ton sind heißt die eine dateiname.mp2 und die andere dateiname(1).mp2. Wären es z.B. eine Mpeg-Spur und eine AC3 2.0 oder 5.1 Spur gewesen, dann hättest du eine mp2 und eine ac3.
Die mp2 kann aber auch mpa oder mp3 als Endung haben, dies kann man in DVR Studio Pro einstellen, aber es ist die gleiche Datei.
Wenn du unter Bearbeitungsoptionen eine andere Spur auswählst und dann aber MPEG-ES Dateien erstellst, dann ist diese Auswahl unnötigt. Diese Auswahl ist nur nötig, wenn du MPEG-PS Dateien erstellst, hier werden Videobild und die von dir ausgewählte Audiodatei in eine einzige MPEG-Datei geschrieben, während bei MPEG-ES für Video eine Datei und für alle Audiospuren einzelne Dateien angelegt werden.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/