Beitrag zur Supportanfrage "201203021202".
Neuer SAT-Receiver „Telestar Hbb S1+“.
Es wird auf einer externe FAT32 formatierte Festplatte Aufgenommen.
Es entsteht ein Ordner Namens „DVR“ darin enthalten sind die Ordner „RECS, RECSINFO, STORAGE“.
Im Ordner „RECS“ sind die Aufnahmen in einen unter Ordner, der Name besteht aus einer Zahlenreihe.
Die Aufnahmen nennen sich „chunk.0, chunk.1, chunk.2“ und so weiter, die erste Datei chunk.0 hat eine Größe von 0 Byte, ab chunk.1 entstehen 64,0 MB große Dateien, die letzte chunk je nach Länge der Aufnahme.
Im Ordner „RECS“ befinden sich noch jeweils zu den Aufnahmen gehörenden „IFO und NAV Dateien.
In DVR-Studio HD 2 unter Extras\Einstellungen\Geräte wurde „unbekannt“ eingestellt.
Wenn man die gesamte Aufnahmeordner mit den chunk's in DVR-Studio einfügt, bleibt das Programm hängen. Wenn man es ohne „chunk 0“ ausprobiert kann DVR-Studio die Daten lesen.
Es kommt ein Bild und Ton.
Die Weiterverarbeitung hat aber bis jetzt noch nicht geklappt, DVR-Studio bleibt immer wieder hängen.
Gruß Dieter2000
Neuer SAT-Receiver „Telestar Hbb S1+“.
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 31.12.2009, 15:35
Re: Neuer SAT-Receiver „Telestar Hbb S1+“.
Hallo Dieter2000,
irgendwie kommt mit dieser Aufbau bekannt vor….
Diese Stückelung in 64MB Stückchen auch.
Das könnte somit ein alter Bekannter sein.
Bitte erstellen mit DVR-Studio HD eine Supportanfrage zu eine neuen, unbekannten Gerät.
Wie das geht ist hier ausführlich beschrieben:
viewtopic.php?t=3718
Bitte versuche den Zugriff direkt auf die Receiverplatte zu machen. Wichtig ist, dass in der Anfrage das Häkchen bei "Geräteinfo" gesetzt ist. Auf diese Weise sucht sich DVR-Studio HD selbstständig Infos aus der Ablagestruktur zusammen.
Wenn Du Glück hast, kennen wir das Gerät schon unter einem anderen Namen.
irgendwie kommt mit dieser Aufbau bekannt vor….
Diese Stückelung in 64MB Stückchen auch.

Das könnte somit ein alter Bekannter sein.

Bitte erstellen mit DVR-Studio HD eine Supportanfrage zu eine neuen, unbekannten Gerät.
Wie das geht ist hier ausführlich beschrieben:
viewtopic.php?t=3718
Bitte versuche den Zugriff direkt auf die Receiverplatte zu machen. Wichtig ist, dass in der Anfrage das Häkchen bei "Geräteinfo" gesetzt ist. Auf diese Weise sucht sich DVR-Studio HD selbstständig Infos aus der Ablagestruktur zusammen.
Wenn Du Glück hast, kennen wir das Gerät schon unter einem anderen Namen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 31.12.2009, 15:35
Re: Neuer SAT-Receiver „Telestar Hbb S1+“.
Hallo Ralf
Noch eine
Hatte ich doch schon als erstes, siehe mein Beitrag ganz oben.
Gruß Dieter2000
SupportanfrageRalf hat geschrieben:Hallo Dieter2000,
irgendwie kommt mit dieser Aufbau bekannt vor….
Diese Stückelung in 64MB Stückchen auch.![]()
Das könnte somit ein alter Bekannter sein.![]()
Bitte erstellen mit DVR-Studio HD eine Supportanfrage zu eine neuen, unbekannten Gerät.
Wie das geht ist hier ausführlich beschrieben:
viewtopic.php?t=3718
Bitte versuche den Zugriff direkt auf die Receiverplatte zu machen. Wichtig ist, dass in der Anfrage das Häkchen bei "Geräteinfo" gesetzt ist. Auf diese Weise sucht sich DVR-Studio HD selbstständig Infos aus der Ablagestruktur zusammen.
Wenn Du Glück hast, kennen wir das Gerät schon unter einem anderen Namen.



Welcher SAT-Receiver das wäre hättest Du mir aber zum Testen trotzdem nennen können.Dieter2000 hat geschrieben: Beitrag zur Supportanfrage "201203021202".

Gruß Dieter2000
Re: Neuer SAT-Receiver „Telestar Hbb S1+“.
Hallo Dieter2000,
ich glaube ich werde wirklich alt… oder blind.
Sorry, hatte ich komplett übersehen.
Tobias wird sich das bestimmt ansehen, kann aber dauern, denn im Moment haben wir viel zu tun. Auch ist es offen, ob wir da überhaupt was machen können. Ich glaube diese Ministückelung hatten wir auch schon mal bei einem Edision. Problem war da aber auch herauszufinden welche der unzähligen Dateien zu dem jeweiligen Film gehört haben.
Wegen des sehr komplizierten Verwaltungssystems ging beim Geräteexport da leider nichts. Es reicht zudem auch nicht die Dateien zu erzeugen, es muss auch dem User zu vermitteln sein, wie er seinen Film auf dem Receiver abzulegen hat. Es ist kaum zu vermitteln, wenn eine Aufnahme über mehrere Verzeichnisebene verteilt eingespielt werden muss. Vor allen wenn die Dateien auch noch fortlaufen nummeriert sind.
Das Auslesen und Weiterverarbeiten zur Datei oder DVD/ BD ist davon zum Glück unabhängig und sollte möglich sein.
ich glaube ich werde wirklich alt… oder blind.

Sorry, hatte ich komplett übersehen.
Tobias wird sich das bestimmt ansehen, kann aber dauern, denn im Moment haben wir viel zu tun. Auch ist es offen, ob wir da überhaupt was machen können. Ich glaube diese Ministückelung hatten wir auch schon mal bei einem Edision. Problem war da aber auch herauszufinden welche der unzähligen Dateien zu dem jeweiligen Film gehört haben.
Wegen des sehr komplizierten Verwaltungssystems ging beim Geräteexport da leider nichts. Es reicht zudem auch nicht die Dateien zu erzeugen, es muss auch dem User zu vermitteln sein, wie er seinen Film auf dem Receiver abzulegen hat. Es ist kaum zu vermitteln, wenn eine Aufnahme über mehrere Verzeichnisebene verteilt eingespielt werden muss. Vor allen wenn die Dateien auch noch fortlaufen nummeriert sind.
Das Auslesen und Weiterverarbeiten zur Datei oder DVD/ BD ist davon zum Glück unabhängig und sollte möglich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: Neuer SAT-Receiver „Telestar Hbb S1+“.
Hallo Dieter2000,
ich habe mir die Datei mal angesehen. Was komisch war: Beim ersten laden wurde der Player deaktiviert. D.h. ich konnte den Film laden, abspielen und hatte nur Ton und eine leere weiße Vorschau. Nachdem ich DVR-Studio HD neu gestartet habe, konnte ich den Film laden und auch abspielen. Im Vorspann sieht man da die Wetterkarte von Sat1 (Ton Stereo) und danach eine irgendeine "neue Folge" einer Serie (Ton AC3 in 5.1), wo einer in einen weißen Maske rumballert.
Nachdem ich es noch mal geladen hatte, bekam ich zwar wieder die Vorschau, aber beim Abspielen kam es nun noch zu Störungen. Nun habe ich die Endung von chunk.1 auf chunk.ts umbenannt und danach ging es wieder.
Ich vermute, dass wegen der Endung das Programm nicht eindeutig ein Handling zuordnen kann.
Ich denke, dass Du so schon die Aufnahmen bearbeiten kannst.
Was ich nicht testen konnte, ob sich die Folgedateien chrunk.2 bis chrunk.30 auch einfach einlesen und dann mit dem Button I-II-III zusammenfassen lassen. Fakt ist, Du müsstet die auch ggf. umbenennen. Eigentlich ein Unding.
Ist es wirklich so, dass der Receiver also Aufnahmenahme 2012020020131101 anzeigt und in dem Verzeichnis 31 chrunk Dateien liegen?
Das wäre echt "bescheiden", denn auf einer vollen Platte würdest Du auf der Dateieben nur sehr schwer einen Film finden.
Bei dem Gerät wäre es deshalb sinnvoll nur eine sehr kleine Platte zu verwenden. In einem 1TB Grab würdest Du kaum einen Aufnahme finden, wenn Du dir nicht zuvor genau das Aufnahmedatum und die Zeit notiert hast.
Ich bin nun am überlegen, ob ich diesen Receiver aufnehmen soll, denn ich hab ja nicht mal eine feste Dateiendung die ich in unsere Liste eintragen kann.
Ganz ehrlich: Wenn ich dieses Gerät hätte und noch in der Rückgabefrist wäre, ging das Teil an den Händler zurück...
ich habe mir die Datei mal angesehen. Was komisch war: Beim ersten laden wurde der Player deaktiviert. D.h. ich konnte den Film laden, abspielen und hatte nur Ton und eine leere weiße Vorschau. Nachdem ich DVR-Studio HD neu gestartet habe, konnte ich den Film laden und auch abspielen. Im Vorspann sieht man da die Wetterkarte von Sat1 (Ton Stereo) und danach eine irgendeine "neue Folge" einer Serie (Ton AC3 in 5.1), wo einer in einen weißen Maske rumballert.
Nachdem ich es noch mal geladen hatte, bekam ich zwar wieder die Vorschau, aber beim Abspielen kam es nun noch zu Störungen. Nun habe ich die Endung von chunk.1 auf chunk.ts umbenannt und danach ging es wieder.
Ich vermute, dass wegen der Endung das Programm nicht eindeutig ein Handling zuordnen kann.
Ich denke, dass Du so schon die Aufnahmen bearbeiten kannst.
Was ich nicht testen konnte, ob sich die Folgedateien chrunk.2 bis chrunk.30 auch einfach einlesen und dann mit dem Button I-II-III zusammenfassen lassen. Fakt ist, Du müsstet die auch ggf. umbenennen. Eigentlich ein Unding.
Ist es wirklich so, dass der Receiver also Aufnahmenahme 2012020020131101 anzeigt und in dem Verzeichnis 31 chrunk Dateien liegen?
Das wäre echt "bescheiden", denn auf einer vollen Platte würdest Du auf der Dateieben nur sehr schwer einen Film finden.
Bei dem Gerät wäre es deshalb sinnvoll nur eine sehr kleine Platte zu verwenden. In einem 1TB Grab würdest Du kaum einen Aufnahme finden, wenn Du dir nicht zuvor genau das Aufnahmedatum und die Zeit notiert hast.
Ich bin nun am überlegen, ob ich diesen Receiver aufnehmen soll, denn ich hab ja nicht mal eine feste Dateiendung die ich in unsere Liste eintragen kann.
Ganz ehrlich: Wenn ich dieses Gerät hätte und noch in der Rückgabefrist wäre, ging das Teil an den Händler zurück...
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 31.12.2009, 15:35
Re: Neuer SAT-Receiver „Telestar Hbb S1+“.
Hallo Ralf
Die Datei TST-chunk.1 die Du über die Supportanfrage bekommen hast, ist aus der Mitte von chunk.1 und chunk.2, vorher mit „Button I-II-III zusammengefasst.
Bei Position 00:00:23.0 Endet etwa chunk.1.
Bei der weiter Verarbeitung der zusammengefassten chunk's bleibt DVR-Studio HD hängen. Einzelne chunk gingen umzuwandeln.
Merkwürdiger weise ist bei meinen beiden Probe Aufnahme jeweils nur der Digital Ton und auch kein Videotext vorhanden.
Ich habe zwei Aufnahmen gemacht:
ZDF HD:
Verzeichnis: DVR/RECS/ 2012020018103601.ifo, - 188 Byte
Verzeichnis: DVR/RECS/ 2012020018103601.rec.nav, - 8,89 MB
Verzeichnis: DVR/RECS/2012020018103601/ chunk.0 bis chunk.72.
Verzeichnis: DVR/RECSINFO/ 2012020018103601B.inf
Verzeichnis: DVR/RECSINFO/ 2012020018103601B.adf
SAT.1 SD:
Verzeichnis: DVR/RECS/ 2012020020131101.ifo, - 188 Byte
Verzeichnis: DVR/RECS/ 2012020020131101.rec.nav, - 3,05 MB
Verzeichnis: DVR/RECS/2012020020131101/ chunk.0 bis chunk.30.
Verzeichnis: DVR/RECSINFO/ 2012020020131101B.inf
Verzeichnis: DVR/RECSINFO/ 2012020020131101B.adf
Verzeichnis: DVR/RECSINFO/ RECS.inf
Verzeichnis: DVR/STORAGE/
Für 50 Minuten HD Aufnahme 72 chunk's Dateien + chunk.0 mit 0 Byte.
Das mit den Verzeichnisname ist wirklich nicht gut.
Leider bekommt man ja zu wenig Information wie die Geräte Aufnehmen, alles andere habe ich ja vorher rausbekommen, Testberichte gelesen, Handbuch angeschaut und vieles mehr.
Werde ich wohl zurück Schicken, der Smart VX10 ist ja schon in der Liste, werde dann wohl den nehmen. Leider hat der nur ein HD+ Kartenleser und kein Ci+ Einschub.
Habt Ihr den keine schwarze Liste für die nicht gehen?
Was hat der Smart VX10 den für Verzeichnisname?
Welche Geräte kann man den empfehlen um die 150 €?
Momentan kein Pay-TV, Ci/Ci+ Einschub für die Zukunft wehre aber nicht schlecht.
Leicht zu bedienen und das Menü sollte auch gut Lesbar sein
.
Gruß Dieter2000
Die Datei TST-chunk.1 die Du über die Supportanfrage bekommen hast, ist aus der Mitte von chunk.1 und chunk.2, vorher mit „Button I-II-III zusammengefasst.
Bei Position 00:00:23.0 Endet etwa chunk.1.
Bei der weiter Verarbeitung der zusammengefassten chunk's bleibt DVR-Studio HD hängen. Einzelne chunk gingen umzuwandeln.
Merkwürdiger weise ist bei meinen beiden Probe Aufnahme jeweils nur der Digital Ton und auch kein Videotext vorhanden.
Ich habe zwei Aufnahmen gemacht:
ZDF HD:
Verzeichnis: DVR/RECS/ 2012020018103601.ifo, - 188 Byte
Verzeichnis: DVR/RECS/ 2012020018103601.rec.nav, - 8,89 MB
Verzeichnis: DVR/RECS/2012020018103601/ chunk.0 bis chunk.72.
Verzeichnis: DVR/RECSINFO/ 2012020018103601B.inf
Verzeichnis: DVR/RECSINFO/ 2012020018103601B.adf
SAT.1 SD:
Verzeichnis: DVR/RECS/ 2012020020131101.ifo, - 188 Byte
Verzeichnis: DVR/RECS/ 2012020020131101.rec.nav, - 3,05 MB
Verzeichnis: DVR/RECS/2012020020131101/ chunk.0 bis chunk.30.
Verzeichnis: DVR/RECSINFO/ 2012020020131101B.inf
Verzeichnis: DVR/RECSINFO/ 2012020020131101B.adf
Verzeichnis: DVR/RECSINFO/ RECS.inf
Verzeichnis: DVR/STORAGE/
Für 50 Minuten HD Aufnahme 72 chunk's Dateien + chunk.0 mit 0 Byte.
Das mit den Verzeichnisname ist wirklich nicht gut.
Leider bekommt man ja zu wenig Information wie die Geräte Aufnehmen, alles andere habe ich ja vorher rausbekommen, Testberichte gelesen, Handbuch angeschaut und vieles mehr.
Werde ich wohl zurück Schicken, der Smart VX10 ist ja schon in der Liste, werde dann wohl den nehmen. Leider hat der nur ein HD+ Kartenleser und kein Ci+ Einschub.
Habt Ihr den keine schwarze Liste für die nicht gehen?
Was hat der Smart VX10 den für Verzeichnisname?
Welche Geräte kann man den empfehlen um die 150 €?
Momentan kein Pay-TV, Ci/Ci+ Einschub für die Zukunft wehre aber nicht schlecht.
Leicht zu bedienen und das Menü sollte auch gut Lesbar sein

Gruß Dieter2000
Re: Neuer SAT-Receiver „Telestar Hbb S1+“.
Hallo Dieter2000,
im Prinzip kannst Du alle nehmen die einen grünen Punkt haben. Über das (i) kannst Du auch weitere infos zu den Geräten finden. Was das beste Gerät ist, kann man nicht sagen und ist auch Geschmacksache. Ich lege z.B. nur wert auf zuverlässige Aufnahmen und dass ich problemlos an die Daten ran komme. Der Rest ist mir egal. Den ganzen Schnickschnack den viele Geräte mit sich bringen brauche ich nicht. Für andere wäre das vielleicht ein wichtiges Kriterium.
Für das Geld würde ich Dir den Vantage HD1100 vorschlagen:
http://www.amazon.de/Vantage-1100S-Sat- ... B001L81UMW
Kostet aktuell bei Amazon 168,98€. Den habe ich selbst im Einsatz.
Nimm aber auf jeden Fall als externe Platten nur welche mit separaten Netzteil und maximal 1,5TB. Mit den 1TB Western Digital hab ich die besten Erfahrungen gemacht:
http://www.amazon.de/Western-Digital-WD ... 795&sr=1-3
Western Digital WDBAAU0010HBK Elements 1TB externe Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), 7200rpm, 8MB Cache, USB)
im Prinzip kannst Du alle nehmen die einen grünen Punkt haben. Über das (i) kannst Du auch weitere infos zu den Geräten finden. Was das beste Gerät ist, kann man nicht sagen und ist auch Geschmacksache. Ich lege z.B. nur wert auf zuverlässige Aufnahmen und dass ich problemlos an die Daten ran komme. Der Rest ist mir egal. Den ganzen Schnickschnack den viele Geräte mit sich bringen brauche ich nicht. Für andere wäre das vielleicht ein wichtiges Kriterium.
Für das Geld würde ich Dir den Vantage HD1100 vorschlagen:
http://www.amazon.de/Vantage-1100S-Sat- ... B001L81UMW
Kostet aktuell bei Amazon 168,98€. Den habe ich selbst im Einsatz.
Nimm aber auf jeden Fall als externe Platten nur welche mit separaten Netzteil und maximal 1,5TB. Mit den 1TB Western Digital hab ich die besten Erfahrungen gemacht:
http://www.amazon.de/Western-Digital-WD ... 795&sr=1-3
Western Digital WDBAAU0010HBK Elements 1TB externe Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), 7200rpm, 8MB Cache, USB)
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...