Ich habe jetzt herausgefunden was genau das Problem ist. Sobald die Dateilänge von einem Film (PVR) geändert wird muss DVR-Studio einen neuen Eintrag in der Registry erzeugen, das zusammen mit dem speichern eines neuen Schnittbereichs klappt einfach nicht auf anhieb.Schnittbereiche (Cut-Areas) werden nicht immer gespeichert?!
Nach dem Schneiden eines Films (Schnittbereiche vorher/nachher, Remove cuts in recording), und dann anschließender "genauer" Definition von Schnittbereichen für MPEG/DVD Video ist mir aufgefallen, daß die Schnittbereiche nur dann auch in der Registry gespeichert werden, wenn man "Create MPEG File" ausführt oder DVR-Studio Pro verläßt.
Test:
- Einen Film (PVR) laden der neu ist und somit noch nicht in der Registry via File Menü, Open.
- Schnittbereich für Grobschnitt(e) definieren.
- Remove cuts in recording
- "Fein"-Schnittbereiche definieren.
- Per File Menü, Open einen anderen Film laden.
- Per File Menü, Open den ersten Film erneut einladen.
- Der Schnittbereich ist nicht da!
- Erst wenn man jetzt Schnittbreiche definiert werden die durch das Laden einer andern Datei oder Schließen von DVR-Studio Pro auch gespeichert.
Das ganze kann man gut testen wenn man sich die CutList in der Registry direkt ansieht.
Genauer Test: Die Sache scheint die zu sein. Wenn ein Film das erste mal geladen wird, dann wird auch ein Eintrag in der Registry erstellt. Automatisch. Ab da geht alles mit den Schnittbereichen glatt. Nur beim ändern der Dateilänge per Schnitte wird offenbar *nicht* automatisch ein neuer Eintrag erstellt, daher kann auch zunächst keine Schnittbreichsinformation gespeichert werden. Erst wenn man den gekürzten Film *nochmal* läd wird ein Eintrag erstellt und alles klappt mit den Bereichen.
Ich hoffe das läßt sich richten, da es durchaus nervig ist sich nicht auf definierte Schnittbereiche verlassen zu könnnen.
Und bitte die Schnitte nicht ausbauen

Danke.