Echostar DVR-7000 unterstützt?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
nolan
Beiträge: 2
Registriert: 16.11.2006, 16:46

Echostar DVR-7000 unterstützt?

Beitrag von nolan » 16.11.2006, 16:56

Ich kann den Echostar dvr7000 nicht vinden in den listen von unterstützte oder der nicht unterstützte empfänger!

Also ja oder nein? Dass isst doch auch nicht genau ein neuer empfänger oder?

Gibt es möglichkeiten die festplatte der dvr7000 zu lesen?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.11.2006, 09:10

Hallo nolan,

das Gerät kennen wir noch nicht.
Sollte es eine Schnittstelle haben, mit der man die Filme auf den PC übertragen kann, so versuche doch einfach mal einen auf der lokalen Platte des PCs liegenden Film mit DVR-Studio Pro zu bearbeiten.

Sollte die von dem Receiver verwendetet Dateiendung des Films nicht in der Auswahl angeboten werden, so stelle es auf *.* und versuch so die Datei zu öffnen.

Wenn es geht, müssten wir von Dir noch ein paar Informationen bekommen:
:arrow: Exakte Bezeichnung des Gerätes
:arrow: Welche Firmware-Version ist installiert
:arrow: Benötigt man spezielle Software zum Auslesen der Receiverplatte über die Schnittstelle des Receivers.
:arrow: Wenn die Festplatte des Receivers in den PC einbauen, kann Windows die Platte lesen?
:arrow: Wenn man den Receiver am PC anschließt, hat man da bereits vollen Zugriff auf die Filme?
:arrow: Wie behandelt der Receiver PayTV Sender. Werden die entschlüsselt aufgezeichnet?
:arrow: Werden große Film Dateien bei gewissen Größen automatisch geteilt (1GB, 2GB oder 4GB)
:arrow: Wie werden die Dateiendungen dann weiter geführt?
(.mpg, .mpg1, .mpg2 ... oder .TS, .TS.001, .TS.002 ...)
:arrow: Link des Herstellers (wenn nicht schon vorhanden)
:arrow: Link zu einem Forum, wo dieser Receiver besprochen wird

Wenn die Berabeitung geht und Du uns diese Daten hier posten kanst, wäre das die kostenlose Vollversion von DVR-Studio Pro für Dich.

Wir würden auch diesen Thread in die Receiverliste aufnehmen und bei Anfragen anderer Kunden es gerne sehen, wenn Du für dieses Gerät die Patenschaft übernehmen könntest und den Neueinsteigern hilft.

Ist das ein Angebot? :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
nolan
Beiträge: 2
Registriert: 16.11.2006, 16:46

Beitrag von nolan » 18.11.2006, 23:26

Exakte Bezeichnung des Gerätes. Echostar DVR-7000

Welche Firmware-Version ist installiert? V.500

Benötigt man spezielle Software zum Auslesen der Receiverplatte über die Schnittstelle des Receivers. Auslezen geht nicht.

Wenn die Festplatte des Receivers in den PC einbauen, kann Windows die Platte lesen? Nein, wird nicht erkannt.

Wenn man den Receiver am PC anschließt, hat man da bereits vollen Zugriff auf die Filme? Nein

Wie behandelt der Receiver PayTV Sender. Werden die entschlüsselt aufgezeichnet? Unbekannt, aber meiner meinung nach entschlüsselt.

Werden große Film Dateien bei gewissen Größen automatisch geteilt (1GB, 2GB oder 4GB)? Unbekannt.

Wie werden die Dateiendungen dann weiter geführt?
(.mpg, .mpg1, .mpg2 ... oder .TS, .TS.001, .TS.002 ...) Leider noch unbekannt.

Link des Herstellers (wenn nicht schon vorhanden) http://www.echostar-int.com/

Link zu einem Forum, wo dieser Receiver besprochen wird. http://www.sat4all.com/forums/showflat. ... ost1211823

Leider geht dass auslezen der festplatte nicht so einfach. Wenn ich mehr informationen heraus finden kann dann wird ich sie hier posten!

Ein lizenz für den Pro version würde mich passen. Ich habe auch noch ein Kaon 1000 Plus und das PVR Studio Pro funktioniert grossartig mit diesen empfänger!

Gruss, Nolan
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 19.11.2006, 11:06

Hallo nolan,

danke für die Daten.

Ohne aber an die Filmdateien ran zu kommen bringen die leider wenig.

Unser Problem ist eigentlich nicht das erforschen eines neuen Receivers sonder IMMER die Zeit.
Wir haben im Moment so viele wichtige und große Projekte am laufen, dass wir da kaum Zeit erübigen können.

Dazu kommt, daß die Projekte alle betreffen und da muß ein neuer Receiver ohne Schnittstelle warten.

Anders wäre es, wenn ein Tool existieren würde, daß die Daten schon auf dem PC bringt. Sollten dann noch Störungen im Bild sein, ist das eine andere Sache, die sich Kimi mal ansehen könnte.
Der Aufwand so was anzupassen, ist normalerweise für Ihn ein Bruchteil von dem was die Entwicklung eines receiverabhängigen Transfermodul benötigt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“