HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

HINWEIS: Sollten wir eine Zuordnung kennen, verschieben wir den Beitrag. Der Schreiber des Beitrags kann ihn über "Eigene Beiträge" finden.
Mo7ohwoh
Beiträge: 155
Registriert: 16.12.2012, 15:04

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Mo7ohwoh » 02.02.2013, 14:04

Ralf hat geschrieben:...Vielleicht bringt aber der Auszug mit dem Resourcenmonitor eine Erkenntnis.
Die bisherigen Tests laufen auf der Windows-XP Platte, nicht auf der W8 Platte, also steht der Resourcenmonitor nicht zur Verfügung. Deshalb hatte ich oben die Thread-Eigenschaften des Process-Explorer angegeben.
Windows 10 Professional 64-bit, Intel Q9650, 8 GiB RAM, Nvidia GTX 680
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Ralf » 03.02.2013, 12:16

Hallo Mo7ohwoh,
Die bisherigen Tests laufen auf der Windows-XP Platte
Das könnte schon das Problem sein. Wir verwenden hier alle W7 oder W8, weil XP eigentlich tot ist. Wir haben zwar getestet, dass es unter XP funktioniert, aber Deine Monitorauflösung liegt über dem was normalerweise zu Zeiten von XP verwendet wurde.
Ich will mal bei Sascha am Montag fragen, ob er das unter XP mal testen kann. Ich will aber nicht versprechen, das wir das unter XP noch anpassen können, denn das muss auch nach unten kompatibel bleiben. Unsere aktuelle Entwicklungsumgebung muss das auch zulassen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Mo7ohwoh
Beiträge: 155
Registriert: 16.12.2012, 15:04

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Mo7ohwoh » 04.02.2013, 00:05

Wenn wirklich XP die Ursache sein sollte, wäre das natürlich nicht schlimm.
Ich verwende es im Moment noch, da es nun mal seine Zeit braucht, alle Anwendungen unter W8 neu zu installieren und wieder einzurichten, wie man sie bisher hatte.
Windows 10 Professional 64-bit, Intel Q9650, 8 GiB RAM, Nvidia GTX 680
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Ralf » 04.02.2013, 09:58

Hallo Mo7ohwoh,

ich würde dann mal vorschlagen, dass wir die Umstellung abwarten, denn außer hier in diesem Thread haben wir keine weiteren Rückmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Woodman45
Beiträge: 47
Registriert: 24.07.2013, 11:31

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Woodman45 » 24.07.2013, 15:40

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich arbeite auch (noch) mit XP und kann die Beobachtungen von Mo7ohwoh voll bestätigen. Mein Rechner hat eine 3.4 GHz Hyperthreading CPU.
Ich weiß, ist für Video-Bearbeitung nicht das ideale Gerät aber für Aufgaben, bei denen nicht gerendert wird sollte es reichen.
Also ich habe folgende Beobachtungen gemacht:
Wenn "DVR-Studio HD 3" nur offen ist, ohne das ein Task läuft, dann sieht die Lastverteilung so aus:
Bild
Die wpfgfx_v0400.dll "verschlingt" hier die meiste Zeit und ist wohl nicht für WinXP optimiert.
Wenn ich "DVR-Studio HD 3" in die Taskleiste schicke, sieht es so aus:
Bild
Ähnlich sieht es aus, wenn "DVR-Studio HD 3" am arbeiten ist, d.h. wenn die BD-Struktur erzeugt wird:
Bild
Sobald ich das Fenster "schlafen lege" sieht es so aus:
Bild
und das ist ja ganz moderat.
Keep :-D
Horst

Rechner: Intel Core i7-4790 CPU@3,60GHz, 64-Bit Windows 8.1, Arbeitsspeicher 32GB
Benutzeravatar
Sascha
Programmierer
Beiträge: 363
Registriert: 01.04.2009, 20:01

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Sascha » 26.07.2013, 08:29

DVR-Studio HD 3 nutzt WPF für die Oberfläche.
Wie man am Namen der DLL "wpfgfx_v0400.dll" nun erkennen kann, ist diese ein relevanter Teil zur Darstellung der Anwendung.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha, Haenlein-Software
Antworten

Zurück zu „SONSTIGES…“