Hallo!
Ich besitze einen Golden Interstar PVR9000CI. Lt. Liste wird der Receiver von der aktuellen DVR-Studio Pro unterstützt. Ich habe mir die Testversion installiert und stelle fest, dass er wohl mit der Nummerierung der Aufnahmedateien nicht klar kommt. Es gibt ein Transfermodul, dass ich aber nicht nutzen kann, da ich die Platte zum Konvertieren an den PC anschließe, anstatt sie erst einmal über USB 1.1 herunter zu kopieren. Das würde ja Tage dauern.
Ich nehme mal an, dass ich das Transfermodul nicht nutzen kann, da es sich nicht anwählen lässt, obwohl ich es installiert habe.
Das wäre kein Problem, wenn sich damit nicht zwei andere Probleme auftun würden:
Der Receiver legt die Aufnahmen in 128MB großen Dateien ab, die er wie folgt nummeriert:
RF0000AA.TRP <- 1. Film
RF0000AB.TRP
RF0000AC.TRP
...
RF0000AZ.TRP
RF0000BA.TRP
...
RF0001AA.TRP <- 2. Film
...
RF0001BC.TRP
RF0002AA.TRP <- 3. Film
Leider wird die Folge nicht erkannt, d.h. wenn man RF0000AA.TRP öffnet hat man einen 2min Filmschnipsel, aber sonst nichts.
Das wäre jetz kein Problem, da man ja in die Batchliste auch mehrere Dateien auf einmal durch Shift-Click oder durch Ziehen-Click im Öffnen Dialog in die Batchliste aufnehmen kann.
Leider wird auch das zu einem Problem, da der Dialog die zuerst angeklickte Datei als letzte und die zuletzt markierte Datei als erste in die Batchliste aufnimmt.
In der Batchliste ist aber das Umsortieren nicht wirklich möglich. Markiert man eine Datei und drückt Strg-Up oder Strg-Dn, dann verschiebt sich die markierte Datei, aber der Eingabefokus liegt danach wieder auf dem ersten Listeneintrag. Man muss also immer wieder die Datei selektieren.
Das ganze muss man bei einem 2h Film also zwei mal für ca. 30 Dateien machen, wenn man die letzte an den Anfang und die erste an Ende bringen möchte.
Es fehlen ganz dringed Verschiebe-Optionen in der Batchliste. Ich vermute, sie wurde nie für meinen Fall entwickelt, sondern nur um ganze Projekte zu Batchen, bei denen die Reihenfolge ja egal ist.
Ich fürchte auch, dass es noch ein weiteres Problem gibt. Kann man die Batchliste zu einem File Zusammen-Konvertieren lassen? Ich finde da keine Option. So habe ich als Ergebnis nämlich einen Film, der als 30 Schnipsel im DVD-Projekt liegt. Es wäre schöner einen Film zu haben und die Zeitmarken zu nutzen.
Wenn ich jetzt erst einen Umweg über ProjectX oder einen anderen TS-Stream-Converter gehen muss, dann ist der Vorteil der Software weg: Alles in einem Programm.
An sonsten, sieht es erst einmal nach einer Super-Software aus, mit der man auch mal schnell seine Filme auf DVD bekommt. Mit meinem Humax PVR8000 jedenfalls funktioniert sie wunderbar.
Gruß, Astralix.
Feature Request GI-Numbering
Hallo astralix,
also Aufnahmen des Golden Interstar PVR9000CI kann unser Programm zwar bearbeiten, aber die Namenssyntax des Receivers ist leider im Programm nicht integriert.
Du könntest aber die Files umbenennen, so wie die Dreambox ihre Folgedateien benennt:
Filmname.ts
Filmname.ts.001
Filmname.ts.002
Filmname.ts.003
.
.
.
Im Programm musst Du nur Filmname.ts öffnen und der gesamte Film wird Dir angeboten.
Das einbringen der Namenssyntax in das Programm ist sehr aufwendig und leider ist Dein Receiver nicht sehr häufig bei den Kunden zu finden.
Wir sind aber am überlegen, wie wir mit einer Mehrfachselektion so was generell in der 2.x unterbringen könnten, denn es gibt noch so manche zum Teil recht abenteuerlichen Namensgebungen. Für die 2.0 wird es aber sicherlich nicht reichen.
also Aufnahmen des Golden Interstar PVR9000CI kann unser Programm zwar bearbeiten, aber die Namenssyntax des Receivers ist leider im Programm nicht integriert.
Du könntest aber die Files umbenennen, so wie die Dreambox ihre Folgedateien benennt:
Filmname.ts
Filmname.ts.001
Filmname.ts.002
Filmname.ts.003
.
.
.
Im Programm musst Du nur Filmname.ts öffnen und der gesamte Film wird Dir angeboten.
Das einbringen der Namenssyntax in das Programm ist sehr aufwendig und leider ist Dein Receiver nicht sehr häufig bei den Kunden zu finden.
Wir sind aber am überlegen, wie wir mit einer Mehrfachselektion so was generell in der 2.x unterbringen könnten, denn es gibt noch so manche zum Teil recht abenteuerlichen Namensgebungen. Für die 2.0 wird es aber sicherlich nicht reichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hi!
Danke für die schnelle Antwort. Gibt es ein Programm, mit dem man diese Umbenennung automatisieren kann? Früher in älteren ACDSee Versionen ging so etwas mal ganz schick, ist aber nur für Photos und irgendwie hat diese Funktion auch nicht überlebt.
Das Problem wäre ja recht einfach zu lösen, wenn man
a) Im Batchfenster das Ändern der Reihenfolge der Dateien zulassen würde
und
b) den Batchbetrieb umschalten könnte, dass er die Einzeldateien zu einer decodierten Ausgabe zusammenfasst ( dann auch mit 10 min Schnitten)
Das würde sicherlich bei einigen Receiver-Besitzern das Leben erleichtern, auch wenn deren Numbering nicht unterstützt wird. Es verkürzt das Arbeiten doch erheblich.
Gruß, Astralix
Danke für die schnelle Antwort. Gibt es ein Programm, mit dem man diese Umbenennung automatisieren kann? Früher in älteren ACDSee Versionen ging so etwas mal ganz schick, ist aber nur für Photos und irgendwie hat diese Funktion auch nicht überlebt.
Das Problem wäre ja recht einfach zu lösen, wenn man
a) Im Batchfenster das Ändern der Reihenfolge der Dateien zulassen würde
und
b) den Batchbetrieb umschalten könnte, dass er die Einzeldateien zu einer decodierten Ausgabe zusammenfasst ( dann auch mit 10 min Schnitten)
Das würde sicherlich bei einigen Receiver-Besitzern das Leben erleichtern, auch wenn deren Numbering nicht unterstützt wird. Es verkürzt das Arbeiten doch erheblich.
Gruß, Astralix
Hallo astralix,
das Ändern der Reihenfolge geht in der 2.0. Da kann man einen Film anwählen und dann mit de Pfeiltasten verschieben.
Das ist aber auch jetzt schon im DVD Assistent mit drin.
Ansonsten ist mir kein Programm bekannt, mit dem man automatisch umbenennen könnte.
Die Idee, alles im Stapel zusammen zu fassen, wobei die Reihenfolge der Kunde zuvor selbst festgelegt hat ist kasse...
Ich werde das mit Kimi mal durchdiskutieren.
das Ändern der Reihenfolge geht in der 2.0. Da kann man einen Film anwählen und dann mit de Pfeiltasten verschieben.
Du meinst sicher automatische Kapitel. Das geht auch. Die Schrittweite kannst Du vorgeben.( dann auch mit 10 min Schnitten)
Das ist aber auch jetzt schon im DVD Assistent mit drin.
Ansonsten ist mir kein Programm bekannt, mit dem man automatisch umbenennen könnte.
Die Idee, alles im Stapel zusammen zu fassen, wobei die Reihenfolge der Kunde zuvor selbst festgelegt hat ist kasse...
Ich werde das mit Kimi mal durchdiskutieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Uh, jetzt habe ich versehentlich im falschen Thread geantwortet... Also ab nach hier:
Hi, Nachtrag
Wie einfach ist so ein Import-Modul eigentliche geschrieben?
Der Golden Interstar legt nämlich eine kleine Datenbank ins Verzeichnis der TRP Dateien, in der die Aufnahmezeit, der Name der Sendung und alle dazu gehörigen Dateien aufgelistet werden. Das Datenformat sieht im Hex-Editor eher banal aus.
Die Datenbank heißt bei mir DZT005.db, es existiert auch eine BAK davon.
Ich unterstützt Euch da auch gerne.
ACDSee verfügt immer noch über eine komfortable Renummerierungsfunktion. Wer diese Software hat, die hin und wieder auch mal einer Zeitschrift kostenfrei beiliegt, sollte sie nutzen.
Gruß, Astralix
Hi, Nachtrag
Wie einfach ist so ein Import-Modul eigentliche geschrieben?
Der Golden Interstar legt nämlich eine kleine Datenbank ins Verzeichnis der TRP Dateien, in der die Aufnahmezeit, der Name der Sendung und alle dazu gehörigen Dateien aufgelistet werden. Das Datenformat sieht im Hex-Editor eher banal aus.
Die Datenbank heißt bei mir DZT005.db, es existiert auch eine BAK davon.
Ich unterstützt Euch da auch gerne.
ACDSee verfügt immer noch über eine komfortable Renummerierungsfunktion. Wer diese Software hat, die hin und wieder auch mal einer Zeitschrift kostenfrei beiliegt, sollte sie nutzen.
Gruß, Astralix
Das habe ich gesehen, aber es hat ja funktionale Mängel, wie oben beschrieben.Kimi hat geschrieben:In der Version 1.x seit der Version 1.1 auch schon, durch drücken von Strg+Cursor hoch oder runter.Ralf hat geschrieben:das Ändern der Reihenfolge geht in der 2.0.
Das nenne ich aber Turbospeed! Klasse!Kimi hat geschrieben:Ralf hat geschrieben:Die Idee einer "Zusammenfassen" Funktion habe ich aufgenommen und werde das für die Version 2.0 umsetzen.
Wenns da was zu testen gibt, ich stehe gerne zur Verfügung.
Gruß, Astralix