bin neu in diesem Forum ebenso wie beim Einsatz von DVR Studio. Mit den generellen Features der Software, der Bedienung und der Anleitung bin ich weitgehend zufrieden

1. Die automatische Erkennung und Verwendung von DVR-Compress durch DVR-Studio funktioniert nicht mehr, wenn alle oder einige Arbeitsordner der Software mit der software-eigenen Funktion vom Windows-Benutzerverzeichnis auf eine andere Festplatte verlegt werden. Abhilfe ist (bei mir - Vista Home Premium) nur möglich durch Neuinstallation beider Komponenten und Beibehaltung der Default-Ordersetzungen. Wären ggf. Änderungen in der Registry erforderlich, damit das klappt?
2. Wenn sich Schnittbereiche (temporär) überschneiden, kommt es vor, dass beim Neusetzen von Schnittgrenzen alle Schnitte ohne Vorwarnung gelöscht bzw. verschoben werden. Hier wäre eine Pop-Up-Warnung mit Abbruchoption hilfreich. Oder gibts, abgesehen von der Möglichkeit, die Überschneidung von Schnittbereichen grundsätzlich zu vermeiden, noch andere Tricks?
3. Die Test-Vorschau von Schnitten ruft bei mir keinen Player mehr auf, nachdem ich als Standard-Player von Windows-MP auf VLC umgeschaltet habe. Das Wegschreiben der Vorschau-Files funktioniert aber reibungslos.
4. Folgende Fehlermeldung erscheint bei mir immer in der Log-Datei:
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
/
Error: 0x00000003
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Hat dies evtl. mit Punkt 3. zu tun? Stellt die Meldung ein Problem dar?
5. Mit dem Löschen der Projektdaten werden die DVD-Image-Daten nicht mit gelöscht. Mach ich da was verkehrt?
Ich wäre euch dankbar für Hinweise zu den o.g. Punkten.
Matthias