HDTV-Aufnahmen auf dem Blu-Ray-Player abspielen

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

HDTV-Aufnahmen auf dem Blu-Ray-Player abspielen

Beitrag von Midge » 07.08.2009, 09:51

Hallo Leute,

da HDTV in Kürze auch in Deutschland einzieht (nicht nur 2 freie HD-Kanäle) und auch einige User hier vielleicht seine HD-Aufzeichnungen auf einer Blu-Ray oder DVD-+R (DL) als AVCHD ablegt oder ablegen möchte, wollte ich auf diesem Wege einmal nachfragen, welche Erfahrungen diesbezüglich schon sammeln konnte.

Wichtig ist es zu schreiben welchen Blu-Ray-Player ihr benutzt, welche HD-Sendung ihr auf AVCHD bzw. BD-R brennt. Leider kommt mein Pansonic mit den SkyHD-Sendern nicht zurecht. Das einfache brennen nach dem schneiden von DVR-Studio HD kommt leider mein Panasonic nicht zurecht.
Die HD-Sendungen werden mit dem tsmuxer zu einer AVCHD oder BD-R Struktur geauthort.

Welche Erfahrungen könnt ihr schreiben mit den SkyHD (vorher PremiereHD), ArteHD, AnixeHD,... bezüglich der Abbspielbarkeit auf den Blu-Ray-Playern?
Bitte immer angeben, welchen Abbspieler ihr habt, welches Medium ihr benutzt, welche HD-Sendung ihr benutzt habt und ob es schließlich funktioniert hat.
Es sollte aber kein reencoden erfolgen, lediglich die HDTV-Sendung geschnitten, geauthort, gebrannt werden.

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass es hier ncht darum geht einfach alles auf HDD-Datenträger abzulegen!! Ich möchte die Kompatibiltät von Blu-Ray-Playern zu den verschiedenen Medien feststellen um in der Zukunft für die User hier einen Fehlkauf zu vermeiden, da schon einige große Unterschiede von Seiten der Hersteller zu verzeichnen sind.

z.B.:
Panasonic DMP-BD 30
ArteHD abbspielbar, als AVCHD auf DVD-+R (DL) mit tsmuxer geauthort;
AnixeHD nicht abbspielbar, als AVCHD auf DVD-+R (DL) mit tsmuxer geauthort;
Sky DiscoveryHD nicht abspielbar, als AVCHD auf DVD-+R (DL) mit tsmuxer geauthort;

mfg
Midge

P.S.: Hallo Ralf, ich hoffe du hast da nichts dagegen um die Kompatibiltät der verschiedenen Blu-Ray-Playern festzustellen. Somit kannst du auch die Erfolge sehen, welche HDTV-Sendungen sich auf den SA-Blu-Rays abspielen lassen. Da ja der Sender seine Ausstrahlungsformat selber festlegt wäre das wohl eine große Hilfe für JEDEN hier.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 07.08.2009, 10:52

Hallo Midge,

ich hab da kein Problem, solange das nicht in ein Diskussionsforum für fremde Produkte mutiert. Das Brennen von Blu-Ray wird ja auch bei uns noch kommen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 07.08.2009, 11:02

Ralf hat geschrieben:Hallo Midge,

ich hab da kein Problem, solange das nicht in ein Diskussionsforum für fremde Produkte mutiert. Das Brennen von Blu-Ray wird ja auch bei uns noch kommen.
Nein, dass soll es nicht. Aber es muss gebrannt werden sonst gehts ja nicht. Fremdwerbung soll nicht sein. Kann dich ja verstehen, aber bis dein Programm es kann, vielleicht auch ein klein bisschen Verständnis.

mfg
Midge
Zodac
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2008, 20:59

Beitrag von Zodac » 07.08.2009, 20:05

@Midge:
Hast du mal die überflüssigen leeren Ordner gelöscht, bevor du das Ganze gebrannt hast?

Löschen kannst du:

\CERTIFICATE
\BDMV\AUXDATA\
\BDMV\BDJO
\BDMV\JAR
\BDMV\META
\BDMV\BACKUP\BDJO

Bei AVCHD DVDs (oder auch BD-5 und BD-9 genannt) OHNE diese Ordner laufen sämtliche 1080i Aufnahmen, egal ob von Anixe HD, Sky HD (Deutschland) oder BSkyB HD (UK) ohne Probleme auf:

- der PlayStation 3
- den Sony BluRay Playern (BDP S 350 und 550)

Mehr hab ich nicht getestet.

Greets
Zodac
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 07.08.2009, 21:22

Ich verstehe nicht, warum auf eine Blu-Ray brennen?

Die Rohlinge sind immer noch unbezahlbar.

Ich selbst habe einen Blu-Ray-Brenner, aber brennen tue ich da nichts!

Ich komme bei einem HD-Film von Sky etwa auf 6-8 GB, dass langt doch allemal für eine Double-Layer-DVD.

Bei den Öffentlichen dürfte es noch weiniger werden...

Gruß
luttyy
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 07.08.2009, 21:34

@Zodac

Welches Programm hast du benutzt zum authoren und welches zum brennen?

@luttyy
Ich habe es oben schon erwähnt, dass es hier nicht um die Kosten geht und welche Vergleiche gezogen werden. Hier möchte ich einfach wissen mit welchem Blu-Ray-Player welche Medien abzuspielen gehen und welche nicht.
Nicht böse sein, die Kostenfrage stellt sich hier nicht sondern die Kompatibilität hat hier vorang.

mfg
Midge

Edit: Bei den öffentlich rechtlichen habe ich gerade in den letzten 4 Tagen auf arteHD Filme aufgenommen die nach dem Schneiden mit DVD-StudioHD 1.50 eine Größe von über 9 GB haben - das nur von der Kapazität der öffentlich rechtlichen.....
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 07.08.2009, 22:03

Ich bin da anderer Meinung!

Gerade die Kosten von den Rohlingen werden niemand dazu bringen, Aufnahmen auf diese Medium zu brennen.

Mir ist in meinem Bekanntenkreis jedenfalls niemand bekannt, der Blu-Ray,s gebrannt hat.

Ich selbst baue gewerblich HD-Schnittcomputer für freie Mitarbeiter von Arte HR3.

Für sowas zum Beispiel:

http://www.rovi-film.de/


Keiner kommt auf die Idee, sein HD-Material auf eine Blu-Ray zu bringen.

Es werden ausschließlich ext. S-ATA-PLatten im TB-Bereich eingesetzt.

Wenn sich hier auch nur ein User finden lässt, der Blu-Ray brennt, würde mich das sehr wundern...

Gruß
luttyy
Zodac
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2008, 20:59

Beitrag von Zodac » 07.08.2009, 23:28

@Midge:
tsMuxer (neuste Version) zum authoren, danach manuell die leeren Ordner gelöscht. Anschließend mit IMGBurn ein Image erstellt (Filesystem: UDF 2.50) und das dann mit Nero gebrannt.

@lutttyy:
Noch brenne ich ausschließlich auf DVD und DVD DL - aber die Preise der BluRay Rohlinge fallen bereits. Ein BD 25 Rohling bekommt man schon umgerechnet für 2,50 EUR - Tendenz fallend. Da lohnt sich das langsam...
Ich selbst baue gewerblich HD-Schnittcomputer für freie Mitarbeiter von Arte HR3.
Der Vergleich hinkt ja wohl gewaltig. Dass im Broadcasting Bereich niemand auf BluRay brennt ist ja wohl klar. Wobei XDCAM HD ja in gewisser Weise auch eine BluRay ist ;-)

Im privaten Bereich ist das aber was anderes. Filme auf Festplatten sind gut und schön - aber womit schaut man die dann an? Wie nimmt man die mit zu Freunden? Verleiht sie an Kumpels? Das ist immer ein Heck-Meck. Ich möchte meine Filme einfach in die PS3 reinstecken und sie müssen laufen. Und das ist mit Festplatten zumindest schwierig. Gebrannt als AVCHD-DVD hingegen läuft alles perfekt. Und die meisten BluRay Player spielen diese problemlos ab, weil es ein Standard ist und nicht nur ein TS oder mkv File was auf einer Platte liegt.
Wenn sich hier auch nur ein User finden lässt, der Blu-Ray brennt, würde mich das sehr wundern...
Wie gesagt ... ich leihe mir demnächst einen externen BluRay Brenner und werde erste Tests machen. Gefällt mir das Resultat, werde ich insbesondere meine Serien in HD auf BD 25 Medien sichern. Bei rund 4 GB pro 45min Folge passen so 6 Folgen auf eine BD 25 anstatt sechs einzelne Single Layer Rohlinge zu benutzen.

Greets
Zodac
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 08.08.2009, 00:04

Wobei wieder mal die Frage aufkommt, wie lange solche selbstgebrannten Blu-Ray ihre Daten behalten.

Wir als IT-Leute sichern wichtige Daten nur auf HDD.

Aber ich will da natürlich niemand abhalten und nur so kann man eben Erfahrungen sammel.

Wobei, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :wink:

Nebenbei haben wir das natürlich längst ausprobiert und ausser auf der Playstation 3 ließ sich die BluRay nirgends abspielen.

(Im Fachhandel mit diversen Player ausprobiert)


Wird sich so nicht durchsetzten. Alleine die Brenndauer bei 25GB sprengt z. Zt. jeden Rahmen!

P.S. Von wem bekommt man denn einen S-ATA-BluRay-Brenner geliehen?

Gruß
luttyy
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 08.08.2009, 09:53

Zodac hat geschrieben:@Midge:
tsMuxer (neuste Version) zum authoren, danach manuell die leeren Ordner gelöscht. Anschließend mit IMGBurn ein Image erstellt (Filesystem: UDF 2.50) und das dann mit Nero gebrannt.
Vielen Dank für den Hinweis. Aber warum machst du erst ein Image mit Imgburn und dann mit Nero (welche Version) brennen?
Hat das bestimmte Gründe?

mfg
Midge

Edit: Deine Ordnerstruktur die oben genannt hast, hat ein Teilerfolg gebracht. Es ließ sich zwar abspielen aber leider läuft es nicht richtig auf dem Panasonic DMP-BD 30 (gebrannt mit ImgBurn)
Zodac
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2008, 20:59

Beitrag von Zodac » 08.08.2009, 10:38

Wir als IT-Leute sichern wichtige Daten nur auf HDD.
Wie kommst du darauf, dass deine Gegenüber hier nicht zu den "IT-Leuten" zählen? Ganz schön überheblich mein Lieber...
Wobei wieder mal die Frage aufkommt, wie lange solche selbstgebrannten Blu-Ray ihre Daten behalten.
Und Festplatten können nicht kaputt gehen? Nur dass dann nicht ein Film sondern gleich mal 20-30 Filme verloren gehen. Dass auch selbstgebrannte BluRays keine Lösung für die Ewigkeit sind versteht sich von selbst. Aber meine selbstgebrannten CDs von vor 10 Jahren laufen heute noch. Von meinen Festplatten von damals kann ich das nicht behaupten.
Nebenbei haben wir das natürlich längst ausprobiert und ausser auf der Playstation 3 ließ sich die BluRay nirgends abspielen.
Dann könnt ihr nicht viele Player ausprobiert haben. In einschlägigen Foren wird berichtet, dass fast alle BluRay Player gebrannte AVCHD-DVDs abspielen. Die Sony Player konnte ich selbst schon testen. Aber du bist ja der ganz große IT'ler... :roll:
P.S. Von wem bekommt man denn einen S-ATA-BluRay-Brenner geliehen?
Man braucht nur gute Kontakte ... IT-Branche halt. Und zu deiner Information: Es handelt sich bei dem Brenner um einen externen USB 2.0 Brenner. Sowas würde ich mir nicht kaufen - aber zum Testen ist das ideal.

Greets
Zodac
Zodac
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2008, 20:59

Beitrag von Zodac » 08.08.2009, 10:40

@Midge:
Inwiefern läuft es nicht richtig? Was genau ist der Fehler?
Vielen Dank für den Hinweis. Aber warum machst du erst ein Image mit Imgburn und dann mit Nero (welche Version) brennen?
Hat das bestimmte Gründe?
Das hat den Grund, dass ich auf meinem Privat-PC hier nur die quasi kostenlosen Nero Essentials 8 drauf hab, mit der du aber kein UDF 2.5 Image erstellen kannst. Deshalb das Image mit IMGBurn erstellt. Mir ist klar, dass man auch mit IMGBurn brennen kann - aber da vertrau ich lieber Nero ... damit brenne ich seit vielen Jahren.

Zur Info:
Ich brenne auch immer in der langsamsten Geschwindigkeit. Das verringert die Fehler auf der gebrannten Disc und macht sie langlebiger. Zeit spielt bei mir da eine untergeordnete Rolle, da die ganze Schneiderei und Brennerei nebenbei läuft.

Greets
Zodac
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 08.08.2009, 10:47

Zodac hat geschrieben:@Midge:
Inwiefern läuft es nicht richtig? Was genau ist der Fehler?

Greets
Zodac
Das Bild flackert und läuft nicht flüssig. So als wurde alle paar Sekunden ein Blitz einschlagen. Dadurch entseht auch eine abgehackte Sprache.

Was ich noch feststellen konnte mit dem Analysetool MediaInfo, dass die Aufnahme 4 b-frames aufweist. Im eigentlichen dürfen Aufnahmen je nach der Bitate (glaube ich zumindestens) entweder 2 oder 3 b-frames haben. Vielleicht ist diese Ursache was den Panasonic dazu bewegt hier außer Tritt zu geraten.

mfg
Midge
luttyy
Beiträge: 217
Registriert: 15.12.2008, 04:16

Beitrag von luttyy » 08.08.2009, 11:05

@Zodac,

weder habe ich dir unterstellt, dass du kein IT-Mensch bist, noch bin ich hier der große IT-ler.

Du machst ganz schön die Welle in deinem Ton so als Betaester!

Solltest du dir schnellstens abgewöhnen...

Ich habe dich in keinster Weise irgendwie persönlich angegriffen, darum unterlasse sowas.

Bis jetzt war ich hier immer zu jedermann freundlich und pflege einen freundlichen Umgangston.

Es geht auch anders...
hdsat
Beiträge: 42
Registriert: 27.12.2008, 15:32

Beitrag von hdsat » 08.08.2009, 11:14

Also dann will ich mich mal outen: Ich brenne auch die eine oder andere SD/HD-Aufnahme auf DVD oder BluRay. Dabei ist mir bewußt, dass es auch andere Möglichkeiten gibt. Aber letztlich bleibt es jedem freigestellt, eine beliebige Variante der Speicherung zu wählen.
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“