Rücksicherung in Technisat HD K2

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
ReneK
Beiträge: 13
Registriert: 19.09.2009, 14:56

Rücksicherung in Technisat HD K2

Beitrag von ReneK » 19.09.2009, 15:06

Hallo zusammen!

ich nutze beriets seit einem Jahr DVR-Studio pro 2 und bin sehr zufrieden mit der Software. Jetzt wollte ich die HD Variante testen, da dort beschrieben wird, dass man bearbeitete Dateien zurück in den Receiver schreiben kann.

Ich nutze den Technisat HD K2 und irgendetwas mache ich falsch. Ich habe mir eine Datei (SD-Aufnahme) per USB-Stick vom HD K2 (geht schneller als per Lan) geholt. Die Datei ist rund 1,8 GB groß. Jetzt habe ich die Werbung entfernt und die Funktion "In Geräteformat konvertieren" genutz. Erzeugt wird eine TS-Datei (Grüße ca. 1,3 GB).

Diese Datei lässt sich nicht zurück in den Receiver kopieren. Weder per USB noch per Mediaport 1.3.9 ist dies möglich. Im eigentlichen Ordner des Export (vom Receiver) befinden sich auch die Dateien (gleicher Name wie der Film aber mit den Endungen DESC, MKS und REC). Ungeschnitte Aufnahmen lasse sich problemlos zurücksichern. Auch wenn ich die drei beschriebenen Dateien mit in den Ordner der neuen Aufnahme schiebe ist eine Rücksicherung nicht möglich.

Woran liegt das?

Mit freundlichen Grüßen

ReneK
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.09.2009, 14:10

Hallo ReneK,

leider habe ich keinen Technisat hier um es zu testen, aber es muss gehen.

Schau mal hier:
viewtopic.php?p=18736#18736

Ich würde mal prüfen, ob Du die aktuelle Firmware auf dem PC hast, denn meines Wissens hat das Technisat erst vor kurzen freigegeben.

Ansonsten schreibe bitte einfach mal das Forenmitglied multimediaguru an.
Ich denke der kann Dir sicherlich helfen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ReneK
Beiträge: 13
Registriert: 19.09.2009, 14:56

Beitrag von ReneK » 20.09.2009, 19:16

Hallo Ralf!

Das Abspieln einer tS-Datei über USB oder per Netzwerk ist nicht das Problem. Das funktioniert (mit den Technisat üblichen Rucklern bei dieser Funktion). Jedoch wie beschrieben rücksichern läßt sich eine solche Datei eben nicht!

Die aktuelle Firmware vom 20.05.2009 ist auf dem Receiver darauf, oder was meintest Du Firmware auf mdem PC?

Gruß René
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.09.2009, 19:26

Hallo ReneK,

das habe ich gemeint. Das mit den Rucklern ist aber sicherlich nicht normal. Ist das eine schnelle Festplatte? Wenn es ein Memostik ist, so könnte der einfach zu langsam sein.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ReneK
Beiträge: 13
Registriert: 19.09.2009, 14:56

Beitrag von ReneK » 21.09.2009, 09:33

Hallo Ralf!

Beim reinen Abspielen tritt das Problem mit den Rucklern ja nicht auf. Lediglich beim Spulen gibt es einge Probleme, aber das ist wie gesagt ein bekanntes Prolem.

Ein Rücksichern auf die interne Platte des HD K2 ist aber wenn ich Dich richtig verstehe auch mit der von DVR-Studio erzeugten ts-Datei nicht möglich, oder?

Habe dann woll etwas Flasches in den Aussage auf der Page interpretiert.

Gruß René
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 21.09.2009, 19:38

Hallo ReneK,

wie gesagt, ich hab hier kein Gerät zu direkten Testen. So wie ich weis, soll es aber gehen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
multimediaguru
Beiträge: 41
Registriert: 18.08.2008, 00:16

Beitrag von multimediaguru » 21.09.2009, 23:56

Hallo ReneK !

Beim TechniSat DigiCorder HD K2 gab 's mal Probleme mit der Software,ich zitiere mal aus einigen eMails,die ich dazu erhielt:

ch hoffe auch,das mit der "alten" Firmware einige Probleme gelöst
werden. Ich hab schon 20x diese SW verschickt,- da scheint wohl TechniSat
ziemlichen "Mist verzapft" zu haben !

Um ehrlich zu sein: bei mir gehts drum, dass ich mit der alten Firmware
meinen PS3 Controller am USB Port des Technisat laden konnte. Seit der neuen Version klappt das nicht mehr ... ?!?!?

Da ich kein Mitarbeiter von TechniSat bin,kann ich Dir da nichts dazu sagen.Bei den anderen Usern gibt es mit der neuen SW zwei Hauptprobleme:
Bei SF 1,SF 2 & SF info ist kein VT mehr vorhanden & es fehlen mehrere Anbieter,auch ein neuer Suchlauf bzw. Werksreset nützt nichts ! Spielt man per USB-Stick die alte SW TechniSat DigiCorder HD K2_2.35.0-986c wieder ein,sind die genannten Probleme weg ! Also kann es ja nur an der neuen SW liegen !

Ich selbst habe den HD K2 ja nicht,ich weiß aber,das man Aufnahmen nur im Receiver schneiden soll,sonst akzeptiert der Receiver diese dann nicht mehr,wenn man sie rückübertragen will auf die interne Festplatte!

Aber warum willst Du denn den Film rückübertragen ? Es geht doch viel einfacher ,wenn man die Filme auf eine NAS-Festplatte schiebt und dann selbige im Netzwerk für den DigiCorder freigibt !?
ReneK
Beiträge: 13
Registriert: 19.09.2009, 14:56

Beitrag von ReneK » 22.09.2009, 09:14

Hallo Klaus!

Danke für Deine Antwort. Kannst Du mir die altw Firmware noch mal per Mail schicken?

Ich habe ansonsten keine Probleme mit der aktuellen Firmware. Ich habe es auch mit dem NAS probiert und per USB (Stick und externe HD). Das Abspielen von SD-Material von allen 3 vorgenannten Möglichkeiten klappt ohne Ruckler und ohne sonstige Störrungen. Sollte man jedoch mal vor oder zurückspulen oder -springen, dann geht der Ärger beim Technisat los. Es handelt sich um ein bekanntes Problem welches auch in diversen Foren diskutiert wird.

Ich habe gestern Nacht jedoch herausgefunden wie man mit der aktuellen Firmware ts-Datein auf die Festplatte schieben kann:

1. Menü öffnen
2. Festplatte verwalten
3. Aufnahmen kopieren (Achtung jetzt ist man in dem Ordner "eigene Aufnahmen" hier können nur unbearbeitete Dateien mit den 3 weiter oben beschriebenen zugehörigen DESC, MKS und REC Dateien zurückgesichert werden)
4. In dem linken Bereich (intern) ganz nach oben gehen und auf zurück (hier können auch bearbeitete ts-dateien zurückgesichert werden)

Ich konnte jetzt leider noch nicht probieren ob hier alle Probleme beim Spulen dann weg sind, denn dafür war es zu spät ;-)

Gruß René
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“