DVR-Studio HD - Technisat HD S2+ Datei nicht abspielbar

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
calypso
Beiträge: 19
Registriert: 10.10.2009, 17:25

DVR-Studio HD - Technisat HD S2+ Datei nicht abspielbar

Beitrag von calypso » 10.10.2009, 17:46

Hallo an alle,
neugierig durch die Beschreibung der Software in der Satvison geworden, habe ich mir mal die Testversion 1.58 installiert und am ersten Film getestet.

Die in der Satvision genannte Möglichkeit, Bildfehler zu entfernen, gibt es nicht. Man kann zwar nach Fehlern suchen, sie aber nicht beseitigen. Dann habe ich eine Sky-HD-Aufnahme von meinem Technisat HD S2 Plus mit dem DVR-Studio HD geschnitten und eine M2TS-Datei erzeugt. Danach mit tsMuxer eine Blu-ray-Struktur geschrieben und als AVCHD auf eine DVD gebrannt. Dies konnte ich leider nicht mit meinem Panasonic Blu-ray DMP BD30 abspielen. Das ganze Bild hat wie irre geflackert (so eine Art Stroboskop-Effekt).

Also habe ich versucht, den geschnittenen Film in das Geräte-Format zu schreiben. Aber da wird nur eine TS-Datei geschrieben, ohne jegliche Steuerdateien. Außerdem ist die Datei mit mehr als 7 GB viel zu groß für den Technisat, da der ja immer 4 GB Häppchen erzeugt (wegen FAT32).

So jedenfalls hat sich das Testen nach nur einem Tag wohl bereits erledigt und ich muß erkennen, dass die Software nicht für mich (als Nutzer eines Technisat) geeignet ist. Oder hat noch jemand Ideen, wie es doch geht (sowohl schneiden und als AVCHD brennen als auch zurück auf die Platte übertragen)? Zumindest schneiden und als AVCHD brennen wäre für mich wichtig.

Danke und viele Grüße

Calypso
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.10.2009, 20:16

Hallo calypso,

also die Fehlersuchen muss drin sein, wenn es die 1.58 ist.

Du musst dazu rechts oben den roten Blitz anklicken. Sollte es Fehler haben, so kannst Du die mit den Buttons unter der Liste erst testen und auch anschließen in Schnittbereiche wandeln oder einfach ignorieren.

Schau auch vielleicht mal in die Anleitung mit der F1 Taste.

Was das zurückspeichern in den Technisat angeht, so ist das mit dem FAT32 System ein echtes Problem. Ich hab es heute hier schon einmal geschrieben. Am besten das bei Technisat direkt mal anfragen. Von Kathrein UFS922 weiß ich, das die nun auch externe NTFS Platten verwenden können. Vielleicht zieht Technisat hier auch nach.

Alternativ würden Infos zu den Steuerdateien uns auch helfen. Dann würden wir die direkt erzeugen. machen wir ja schon für andere Firmen.

Es mangelt halt an den Infos, aber ohne die ist es nur mit monatelanger Arbeit zu schaffen. Bei der Masse an Geräten (sorry) nicht mehr zu schaffen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
calypso
Beiträge: 19
Registriert: 10.10.2009, 17:25

Beitrag von calypso » 11.10.2009, 10:55

Hallo Ralf,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Du hast natürlich recht was die Fehlersuche betrifft. Man kann gefundene Fehler in einen Schnitt umwandeln oder den Fehler ignorieren.

Ich könnte auch damit leben, dass man die geschnittenen Filme nicht wieder auf den Technisat zurück überspielen kann; allerdings habe ich noch das Problem, dass die geschnittene Datei nicht auf meinem Blu-ray-Player läuft. Erst wenn ich die Datei mittels TMPGEnc XPress nochmals als mpg4 (h264) encode, läuft die Mini-Blu-ray. Scheint also irgendetwas mit den Dateien - so, wie sie vom Technisat kommen - nicht zu stimmen. Ich dachte, dass DVD-Studio HD die geschnittene Datei mit entsprechenden Headern etc. versieht, so dass sie ohne weiteres Encoden läuft. Hast du hierzu noch eine Idee?

Gruß Calypso
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 11.10.2009, 11:52

Hallo calypso,

wie hast Du den Film exportiert? Mit der Funktion "M2TS"?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
calypso
Beiträge: 19
Registriert: 10.10.2009, 17:25

Beitrag von calypso » 11.10.2009, 16:36

Ralf hat geschrieben:Hallo calypso,

wie hast Du den Film exportiert? Mit der Funktion "M2TS"?
Hallo Ralf,
habe die Funktion "M2TS" benutzt. Hilft dir das weiter?

Gruß Calypso
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 11.10.2009, 16:51

Hallo calypso,

also M2TS ist schon das Dateiformat für eine BluRay, aber damit ist es nicht getan. Man muss die Struktur einer abspielbaren BluRay anlegen und das macht Dir TMPGEnc XPress.

Wir werden dies mit unserem Autoring auch machen. Ich denke, dass wir da Anfang 2010 die erste Version von DVR-Studio HD 2.x bringen werden.

Hier läuft dazu auch schon die Umfrage:
viewtopic.php?t=2998
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
calypso
Beiträge: 19
Registriert: 10.10.2009, 17:25

Beitrag von calypso » 11.10.2009, 17:33

Ralf hat geschrieben:Hallo calypso,

also M2TS ist schon das Dateiformat für eine BluRay, aber damit ist es nicht getan. Man muss die Struktur einer abspielbaren BluRay anlegen und das macht Dir TMPGEnc XPress.

Wir werden dies mit unserem Autoring auch machen. Ich denke, dass wir da Anfang 2010 die erste Version von DVR-Studio HD 2.x bringen werden.

Hier läuft dazu auch schon die Umfrage:
viewtopic.php?t=2998
Hallo Ralf,
die Struktur einer Blu-ray habe ich mittels TSMuxer erstellt. Bei Aufnahmen von Arte HD klappt das auch. Ist zwar "nur" eine Auflösung von 1280 x 720 aber ich denke nicht, dass es daran liegt. Wenn ich mit TMPGEnc XPress den M2TS-Stream erneut encode (als h264), erhalte ich eine mpg4-Datei zu der ich noch mit TSMuxer die Tonspur muxe und die Blu-ray-Strktur erzeuge. Diese dann auf eine DVD-DL gebrannte Mini-Blu-ray läuft ohne Probleme.

Ich habe fast die Vermutung, dass es an den Sky-HD-Aufnahmen selbst liegt. Das gleiche Problem besteht übrigens auch bei Sky-HD-Aufnahmen eines Kathrein UFS 910.

Gruß Calypso
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Re: DVR-Studio HD - Technisat HD S2+ Datei nicht abspielbar

Beitrag von Midge » 11.10.2009, 17:53

calypso hat geschrieben:Dies konnte ich leider nicht mit meinem Panasonic Blu-ray DMP BD30 abspielen. Das ganze Bild hat wie irre geflackert (so eine Art Stroboskop-Effekt).

Calypso
Hi,
ich habe mal vor einiger Zeit einen Thread erstellt gerade wegen den AVCDs brennen und abspielen auf Blu-Ray-Player. Auch dort geht es gerade um Kompatibilität der Panasonic DMP-BD 30. Lies dir genau von Anfang an das Posting durch und du wirst dann wissen woran dein BD 30 scheitert (1080i-Aufnahmen). Es sind auch ein paar Abschweifungen drinn und unschöne Sachen die garnichts mit dem eigentlichen zu tun haben. Aber lese es dir bis zum Schluss durch und ich denke da wäre deine Frage beantwortet.

http://www.haenlein-software.com/HS/for ... sc&start=0

mfg
Midge
calypso
Beiträge: 19
Registriert: 10.10.2009, 17:25

Beitrag von calypso » 11.10.2009, 20:17

Hallo Midge,
danke für deinen Hinweis. Ich habe mir den Teil mal durch gelesen und es bestätigt mittlerweile meine Vermutung, dass der Panasonic DMP BD 30 keine AVCHD abspielen kann, sofern die Bilder interlaced (also 1080i) kodiert sind, also so, wie sie von Sky HD gesendet werden. Die Aufnahmen von Arte HD (720p) sind ja hingegen Vollbilder (progressive) und die werden als AVCHD (gebrannt auf eine DVD DL) einwandfrei gespielt.

Ich habe auch versucht, die am Anfang erwähnten Ordner der Blu-ray-Struktur wegzulassen; leider ohne Erfolg. Bleibt mir nur der Umweg, Sky HD-Aufnahmen neu zu encoden. Dabei werden dann Aufnahmen in 1080p erzeugt und die laufen einwandfrei.

Gruß Calypso
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 11.10.2009, 21:46

@calypso
Ich hatte vorher auch reencodet. Aber auf die Dauer nimmt das reencoden einfach zuviel Zeit in Anspruch, kostet somit auch immer "unnötig" Strom und die Qualität wird auch nicht besser. Daher habe ich mir dann den Panasonic DMP-BD 80 gegönnt.

Welches Tool hast du denn zum reencoden genommen?


mfg
Midge
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 12.10.2009, 10:40

Noch was allgemeines zum Receiver "Technisat HD S2 Plus":
das ist einer der ersten Receiver nach dem neuen HD-Plus "Standard", in dem die Privaten RTL/Pro7 etc. wohl ab November senden werden.
Da musst du damit rechnen, dass du die Aufnahmen NICHT weiterverarbeiten kannst, da die Sender erstens schon die Aufnahmen verhindern können, sie nach einer Woche automatisch löschen. Und sowieso werden sie in jedem Fall verschlüsselt auf Platte abgelegt.
Die Sender können sogar verhindern, dass man während der Werbung umschalten oder Vorspulen kann.

Wenn du kannst - gib das Gerät zurück und hol dir einen "normalen" Technisat HD S2" OHNE das "Plus", das in Wirklichkeit ein dickes Minus ist.
calypso
Beiträge: 19
Registriert: 10.10.2009, 17:25

Beitrag von calypso » 12.10.2009, 20:48

Midge hat geschrieben:@calypso
Ich hatte vorher auch reencodet. Aber auf die Dauer nimmt das reencoden einfach zuviel Zeit in Anspruch, kostet somit auch immer "unnötig" Strom und die Qualität wird auch nicht besser. Daher habe ich mir dann den Panasonic DMP-BD 80 gegönnt.

Welches Tool hast du denn zum reencoden genommen?


mfg
Midge
Hallo Midge,
ich nutze TMPGEnc 4.0 XPress zum encoden. Die Qualität ist ganz hervorragend.

"Schluckt" denn der Panasonic DMP-BD 80 die erwähnten AVCHD auf DVD-DL? Ich dachte, in der Hnsicht nehmen sich die Panasonic Player nichts.

Gruß Calypso
calypso
Beiträge: 19
Registriert: 10.10.2009, 17:25

Beitrag von calypso » 12.10.2009, 21:00

Kimi hat geschrieben:Noch was allgemeines zum Receiver "Technisat HD S2 Plus":
das ist einer der ersten Receiver nach dem neuen HD-Plus "Standard", in dem die Privaten RTL/Pro7 etc. wohl ab November senden werden.
Da musst du damit rechnen, dass du die Aufnahmen NICHT weiterverarbeiten kannst, da die Sender erstens schon die Aufnahmen verhindern können, sie nach einer Woche automatisch löschen. Und sowieso werden sie in jedem Fall verschlüsselt auf Platte abgelegt.
Die Sender können sogar verhindern, dass man während der Werbung umschalten oder Vorspulen kann.

Wenn du kannst - gib das Gerät zurück und hol dir einen "normalen" Technisat HD S2" OHNE das "Plus", das in Wirklichkeit ein dickes Minus ist.
Hallo Kimi,
ich glaube, hier unterliegst du einem Irrtum. Bei meinem Gerät handelt es sich um den (seit November 2008 erhältlichen) Technisat DigiCorder HD S2 Plus. Das "Plus" im Namen bedeutet, dass das Gerät zwei vollwertige HD-Tuner integriert hat; im Gegensatz um Auslaufmodell ohne "Plus". Es hat auch nichts mit dem neuen Standard "HD+" zu tun, in dem ASTRA gegen Gebühr die HD-Programme von RTL und Pro7/Sat1 ausstrahlen wird. Die Aufnahmen meines Technisat werden auch alle unverschlüsselt abgelegt.

Es ist richtig, dass einige Firmen (u.a. Kathrein, Technisat, Humax, Vantage) sogenannte Legacy Module sowie eine neue Firmware anbieten wollen, um den Empfang dieser HD-Programme der Privaten zu empfangen. Es bleibt aber jedem einzelnen überlassen, ob er sich ein solches Modul kauft und die Software aufspielt.

Gruß Calypso
Midge
Beiträge: 176
Registriert: 17.12.2008, 13:01

Beitrag von Midge » 12.10.2009, 22:15

calypso hat geschrieben:
Midge hat geschrieben:@calypso
Ich hatte vorher auch reencodet. Aber auf die Dauer nimmt das reencoden einfach zuviel Zeit in Anspruch, kostet somit auch immer "unnötig" Strom und die Qualität wird auch nicht besser. Daher habe ich mir dann den Panasonic DMP-BD 80 gegönnt.

Welches Tool hast du denn zum reencoden genommen?


mfg
Midge
Hallo Midge,
ich nutze TMPGEnc 4.0 XPress zum encoden. Die Qualität ist ganz hervorragend.

"Schluckt" denn der Panasonic DMP-BD 80 die erwähnten AVCHD auf DVD-DL? Ich dachte, in der Hnsicht nehmen sich die Panasonic Player nichts.

Gruß Calypso
Ja, der Panasonic DMP-BD 80 und BD 60 spielen sie anstandslos ab.

mfg
Midge
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 13.10.2009, 08:44

calypso hat geschrieben:
Kimi hat geschrieben:Noch was allgemeines zum Receiver "Technisat HD S2 Plus":
das ist einer der ersten Receiver nach dem neuen HD-Plus "Standard", in dem die Privaten RTL/Pro7 etc. wohl ab November senden werden.
Da musst du damit rechnen, dass du die Aufnahmen NICHT weiterverarbeiten kannst, da die Sender erstens schon die Aufnahmen verhindern können, sie nach einer Woche automatisch löschen. Und sowieso werden sie in jedem Fall verschlüsselt auf Platte abgelegt.
Die Sender können sogar verhindern, dass man während der Werbung umschalten oder Vorspulen kann.

Wenn du kannst - gib das Gerät zurück und hol dir einen "normalen" Technisat HD S2" OHNE das "Plus", das in Wirklichkeit ein dickes Minus ist.
Hallo Kimi,
ich glaube, hier unterliegst du einem Irrtum. Bei meinem Gerät handelt es sich um den (seit November 2008 erhältlichen) Technisat DigiCorder HD S2 Plus. Das "Plus" im Namen bedeutet, dass das Gerät zwei vollwertige HD-Tuner integriert hat; im Gegensatz um Auslaufmodell ohne "Plus". Es hat auch nichts mit dem neuen Standard "HD+" zu tun, in dem ASTRA gegen Gebühr die HD-Programme von RTL und Pro7/Sat1 ausstrahlen wird. Die Aufnahmen meines Technisat werden auch alle unverschlüsselt abgelegt.

Es ist richtig, dass einige Firmen (u.a. Kathrein, Technisat, Humax, Vantage) sogenannte Legacy Module sowie eine neue Firmware anbieten wollen, um den Empfang dieser HD-Programme der Privaten zu empfangen. Es bleibt aber jedem einzelnen überlassen, ob er sich ein solches Modul kauft und die Software aufspielt.

Gruß Calypso
Danke für den Hinweis. Da hab ich wohl was verwechselt.

Das mit den Legacy-Modulen scheint aber schon mal nichts zu werden, wie ich irgendwo gelesen hab. Zu wenig Vorbestellungen...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“