Aufnahmedatei mit mehreren Sendungen
Aufnahmedatei mit mehreren Sendungen
Hallo,
gibts ne Möglichkeit mehrere Sendungen in einer Aufnahme aufzuteilen?
Konkret gehts um eine Kinderserie auf KIKA. Die Senden immer drei Folgen der Serie am Stück. Im EPG ist das als eine einzige Sendung drin, so dass ich auch nur einen Timer setzen kann und hinterher nur eine Aufnahme habe. Ich hätte jetzt aber gerne die Folgen voneinander getrennt.
Das gleiche Aufnahmefile mehrfach in ein Projekt zu laden funktioniert leider auch nicht, da eine Schnittmarke dann für alle Dateien mit dem gleichen Namen gesetzt wird.
Gibt ne einfache Möglichkeit das ich die Folgen voneinenader getrennt bekomme?
Danke und Gruß,
Rolf
gibts ne Möglichkeit mehrere Sendungen in einer Aufnahme aufzuteilen?
Konkret gehts um eine Kinderserie auf KIKA. Die Senden immer drei Folgen der Serie am Stück. Im EPG ist das als eine einzige Sendung drin, so dass ich auch nur einen Timer setzen kann und hinterher nur eine Aufnahme habe. Ich hätte jetzt aber gerne die Folgen voneinander getrennt.
Das gleiche Aufnahmefile mehrfach in ein Projekt zu laden funktioniert leider auch nicht, da eine Schnittmarke dann für alle Dateien mit dem gleichen Namen gesetzt wird.
Gibt ne einfache Möglichkeit das ich die Folgen voneinenader getrennt bekomme?
Danke und Gruß,
Rolf
Hallo rkaufmann,
du brauchst doch nur den ersten Teil herausschneiden, diesen dann auf Deiner Festplatte als ts-Datei speichern, anschließend den zweiten Teil herausschneiden und wieder als ts-Datei speichern bis Du am Ende drei separate ts-Dateien auf Deiner Platte hast. Anschließend kannst Du diese drei Dateien in ein neues Projekt einfügen. Jetzt hast Du jede Folge einzeln.
du brauchst doch nur den ersten Teil herausschneiden, diesen dann auf Deiner Festplatte als ts-Datei speichern, anschließend den zweiten Teil herausschneiden und wieder als ts-Datei speichern bis Du am Ende drei separate ts-Dateien auf Deiner Platte hast. Anschließend kannst Du diese drei Dateien in ein neues Projekt einfügen. Jetzt hast Du jede Folge einzeln.
Gruß Fritzi
Hallo Fritzi,
soweit ein richtiges Vorgehen, nur man muss die Teile nicht extra speichern.
Es reicht den Gesamtfilm zu laden und immer nur das mit Schnittdefinitionen zu definieren, die DVD zu erstellen und danach die Definition verwerfen und den nächsten Teil mit Definitionen zu bestimmen. Das Original beleibt dabei unangetastet.
soweit ein richtiges Vorgehen, nur man muss die Teile nicht extra speichern.
Es reicht den Gesamtfilm zu laden und immer nur das mit Schnittdefinitionen zu definieren, die DVD zu erstellen und danach die Definition verwerfen und den nächsten Teil mit Definitionen zu bestimmen. Das Original beleibt dabei unangetastet.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Tobias,
ja das war mein Ziel und das habe ich auch schon mal versucht ( Version 2.08 ). Leider funktioniert das zumindest bei mir nicht so, wie du das beschreibst.
Wenn ich die gleiche TS-Datei mehrmals in ein Projekt lade und auf die erste Schnittmarken setzte, sind die gleichen Schnittmarken auch in allen anderen Versionen gesetzt.
ja das war mein Ziel und das habe ich auch schon mal versucht ( Version 2.08 ). Leider funktioniert das zumindest bei mir nicht so, wie du das beschreibst.
Wenn ich die gleiche TS-Datei mehrmals in ein Projekt lade und auf die erste Schnittmarken setzte, sind die gleichen Schnittmarken auch in allen anderen Versionen gesetzt.
Hallo rkaufmann,
das ist logisch und erklärbar:
Wenn Du eine Aufnahme in DVR-Studio HD lädst, so wird eine RECML Datei angelegt, in der alles gespeichert wird, was Du so eingestellt hast. Schließt Du das Programm und lädst Du diesen Film erneut, so findet es die alte REML und es ist alles wieder so geladen, wie Du es eingestellt hattest.
Eine RECML ist nur ein paar KB groß, steuert aber individuell die Einstellungen der Originaldatei.
Nun kommt Dein Sonderfall:
Du lädst den Film, der bereits geladen ist erneut. Dies merkt das Programm, übernimmt die vorhandene RECML Datei inkl. aller Vorgaben und speichert die unter einem anderen Namen.
Somit sieht es für Dich zunächst so aus, als seien in allen Teilen die gleichen Schnittdefinitionen.
Änderst Du nun aber in der geladenen Datei die Definitionen so werden diese Änderungen NUR IN DER GELADENEN RECML geändert.
Teste es mal: Ändere die 2 Aufnahme und lade danach durch Doppelklick die erste in der Tabelle. Dur wirst sehen, diese bleibt unverändert.
das ist logisch und erklärbar:
Wenn Du eine Aufnahme in DVR-Studio HD lädst, so wird eine RECML Datei angelegt, in der alles gespeichert wird, was Du so eingestellt hast. Schließt Du das Programm und lädst Du diesen Film erneut, so findet es die alte REML und es ist alles wieder so geladen, wie Du es eingestellt hattest.
Eine RECML ist nur ein paar KB groß, steuert aber individuell die Einstellungen der Originaldatei.
Nun kommt Dein Sonderfall:
Du lädst den Film, der bereits geladen ist erneut. Dies merkt das Programm, übernimmt die vorhandene RECML Datei inkl. aller Vorgaben und speichert die unter einem anderen Namen.
Somit sieht es für Dich zunächst so aus, als seien in allen Teilen die gleichen Schnittdefinitionen.
Änderst Du nun aber in der geladenen Datei die Definitionen so werden diese Änderungen NUR IN DER GELADENEN RECML geändert.
Teste es mal: Ändere die 2 Aufnahme und lade danach durch Doppelklick die erste in der Tabelle. Dur wirst sehen, diese bleibt unverändert.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...