Fehler bei VOB Datei erstellen

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
petering
Beiträge: 17
Registriert: 25.07.2007, 20:58

Fehler bei VOB Datei erstellen

Beitrag von petering » 11.01.2011, 18:16

Hallo Freunde,

Ich arbeite mit DVR Studio Pro 2.15 und habe seit einiger Zeit fallweise Probleme bei der Erstellung der DVD-Daten.
Diesmal ist eine SWR Sendung betroffen. Das Demuxen funktoniert problemlos, dann bekomme ich jedoch die Fehlermeldung "Fehler beim Erzeugen der DVD-Daten". Ein Scheiden des Files an verschiedenen Stellen bringt keine Lösung.
Hat jemand eine gute Idee wie man diesen Problem lösen kann.

Mfg
petering
Grüße petering
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.01.2011, 19:12

Hallo petering,

da es ja nicht generell auftritt, scheint es ja am Film zu liegen. Es könnte an einem Regionalsender-Problem liegen. Einige Sender packen beim Regionalprogramm die einzelnen Sendestudios mit den den Stream. Ist dieser Wechsel in der Aufnahme, so könnte das den Abbruch auslösen.

Sollte es in diesem Bereich sein, wo der Film wechselt, stelle erst mal mit einer Kopie mit der Funktion "Bearbeitet kopieren" sicher, dass der Vorspann auf jedem Fall weg ist. Teste es dann mit der Kopie in DVR-Studio Pro.

Sollte das nichts bringen, so versuche mal den Originalfilm mit DVR-Studio HD 2 zu bearbeiten. Es hat eine tiefergehende Fehleranalyse und ausführlichere Logfunktion.

Sollte es da auch abbrechen, erstelle mit DVR-Studio HD eine Supportanfrage.
Wichtig ist hier, dass Du die Logdateien beifügen lässt. Eine Filmdatei ist nicht erforderlich.

Wie das geht ist hier ausführlich beschrieben:
viewtopic.php?t=3718
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
petering
Beiträge: 17
Registriert: 25.07.2007, 20:58

Beitrag von petering » 17.01.2011, 14:00

Hallo Ralf,

Danke für Deine Hilfe.
Der erste Punkt hat leider nichts gebracht.
Das Verarbeiten mit DVR-Studio HD2 hat jedoch funktioniert.

Wie geht es jetzt weiter?
Wird DVR Studio Pro 2 entsprechend adaptiert werden oder muß man, um dieses Problem in Zukunft zu vermeiden auf die HD Version umsteigen.

Mit freundlichen Grüßen
Petering
Grüße petering
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.01.2011, 18:53

Hallo petering,

das ist leider nicht möglich anzupassen.

Man kann es aber auch in DVR-Studio Pro umgehen, indem man den Schnittbereich so platziert, dass wirklich nur das übrig bleibt, was gebraucht wird. Dann einfach unter Funktionen "Bearbeitet kopieren" verwenden.

Die so angelegte Kopie kann man aufrufen und sollte nur das Regionalprogramm enthalten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“