Zwei Eigenarten im DreamBox-Transfermodul

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
LittleBoy
Beiträge: 2
Registriert: 21.02.2006, 19:57

Zwei Eigenarten im DreamBox-Transfermodul

Beitrag von LittleBoy » 21.02.2006, 20:06

... halten mich ehrlich gesagt noch vom Kauf dieser Software ab:
a) Das Transfermodul arbeitet nicht sauber mit der DM7020 zusammen. Wie hier ja im Forum schon angesprochen fehlen alle Sendungen mit Umlauten im Titel. Da das auf der 7020er verwendete Samba3 einer "normalen" Windows-Freigabe doch sehr nahekommt und z.B. im Explorer alles fehlerfrei angezeigt wird, ist es sehr schade. Um die Ursache mal zu klären: Wertet das Transfermodul die recordings.epl aus, oder liest es den Verzeichnisinhalt?

b) Premiere sendet mittlerweile ja im Titel den deutschen und englischen Namen einer Serie - das führt dazu, dass der eigentliche Episodenname ziemlich weit hinten ist. Im Transfermodul ist nun aber (a) die Fenstergrösse nicht änderbar und (b) die Spaltenbreite ebenfalls begrenzt. Das führt jetzt dazu, dass ich 25mal "Desperate Housewives (Desperate Housewives) " sehe - aber der Teil worauf es ankommt, nämlich der Episodenname wird nicht mehr angezeigt, sondern abgeschnitten.

Durch die beiden Fehler muss ich nun die Files wieder via FTP auf den PC ziehen, dann umbenennen - wodurch letztlich fast der ganze Zeitgewinn von DVR Studio wieder weg ist :(
puetzi
Beiträge: 73
Registriert: 19.02.2006, 15:25

Beitrag von puetzi » 21.02.2006, 21:08

Hi,
auch ich setze eine Dreambox 7020 ein, aber ich kann Dein Problem nicht so recht nachvollziehen. Das Kopieren per ftp ist (auch wenn in Abhängigkeit von dem Image der Film in verschiedene ts-Dateien gesplittet sein sollte) mit einem Befehl machbar. Umbenennen (ok, das ist nervig) und dann ggf. per copy /b zu einer datei zusammenkopieren, damit die Schnittstellen nicht "zuschlagen" und schon geht's los - im Vergleich zu dem von mir zuvor praktizierten verfahren, echt eine verbesserung. :)
ciao
puetzi1
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 22.02.2006, 21:23

Hallo LittleBoy,

wäre nett, wenn Du das mal den Entwicklern der Spezialimages und von SAMBA um die Ohren hauen würdest.
DAS IST DIE ANDERE BAUSTELLE! :evil:

Sorry, aber langsam aber sicher haben wir die Nase voll, daß alle den Fehler in unserer Software suchen, nur weil SAMBA immer wieder spinnt.

So lange die das nicht auf die Reihe bringen, KANN das nicht gehen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
LittleBoy
Beiträge: 2
Registriert: 21.02.2006, 19:57

Beitrag von LittleBoy » 23.02.2006, 18:53

DIe "Spezialimages" sind offizielle Images von DMM - und jedes andere Windows Programm kann ohne Probleme von dem Netzwerklaufwerk lesen. Bei der DM7000 mit dem uralten Samba 1.x kann ich die Probleme ja noch durchaus nachvollziehen - aber gerade das Samba 3 ist da nun wirklich alles andere als problematisch.

Aber wenn ihr meint, dass Samba schuld ist - obwohl wie gesagt jedes andere Windows-Programm das ganze fehlerfrei liest, und Samba ja nun durchauch auch im professionellen Einsatz sein Dasein fristet, ist das eure Entscheidung.

Nur gut, dass ich mit dem Kauf abgewartet habe...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.02.2006, 20:16

Hallo LittleBoy,

Sorry, wenn ich vielleicht etwas heftig reagiert habe, aber SAMBA macht wirklich einen haufen Stress und wir schreiben uns die Finger wund.
Bisher war in weit über 90% der Kommunikationsprpbleme mit der Dreambox Samba der Grund. Einmal fehlt es ganz, dann iste es nicht gestartet, dann steht das Spezialimage auf 4GB/ Teildatei und Samba 1.0 kann nur max. 2GB, dann sind Umlaute im Film die es nicht kann, folglich ist ein Teil der Aufnahmen nicht ansprechbar oder die Spezialimagebauer haben die Konfigutaionsdatei smb.conf mit einem Schreibschutz versehen.

Das sind nur die "normalen" Probleme mit Samba und immer wird der Fehler erst bei uns gesucht. So was macht einen schon etwas sensibel auf die Dauer.

Aber es wird besser: Wir haben seit kurzem direkten Kontakt zu den Entwicklern von Dream-Multimedia.

Unsere Gebete wurden also erhört!!! :D
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“