HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

HINWEIS: Sollten wir eine Zuordnung kennen, verschieben wir den Beitrag. Der Schreiber des Beitrags kann ihn über "Eigene Beiträge" finden.
Mo7ohwoh
Beiträge: 155
Registriert: 16.12.2012, 15:04

HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Mo7ohwoh » 22.12.2012, 17:35

DVR Studio HD3 (3.0.24) lastet bei geladener Aufnahme (HD 1080i) (Fehlersuche bereits in vorheriger Sitzung komplett abgeschlossen) im Ruhezustand einen Prozessorkern fast komplett aus.
Betriebssystem ist Windows XP.
Windows 10 Professional 64-bit, Intel Q9650, 8 GiB RAM, Nvidia GTX 680
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Ralf » 22.12.2012, 21:07

Hallo Mo7ohwoh,

ich hab das eben mal auf meinem PC geprüft und kann das nicht nachstellen. Das einzige was da bei Dir passiert sein kann, dass irgend ein Hintergrundprozess abgestürzt ist und nicht korrekt beendet wurde.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Mo7ohwoh
Beiträge: 155
Registriert: 16.12.2012, 15:04

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Mo7ohwoh » 23.12.2012, 00:48

Das komische ist halt, dass die Last weg ist, sobald ich DVR-Studio beende, und wiederkommt, sobald ich DVR-Studio wieder gestartet habe UND die Aufnahme geladen ist.
Laut Taskmanager stammt die Last von DVR-Studio.
Wie gesagt, die Aufnahme ist bereits zuvor automatisch komplett auf Fehler untersucht worden, so dass auch keine Untersuchung mehr läuft.
Windows 10 Professional 64-bit, Intel Q9650, 8 GiB RAM, Nvidia GTX 680
Mo7ohwoh
Beiträge: 155
Registriert: 16.12.2012, 15:04

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Mo7ohwoh » 23.12.2012, 01:02

Bild
(18%, da es sich um eine QuadCore CPU handelt)

Weitere Erkenntnis:
Wenn das Programm nicht-maximiert gestartet wird (mit kleiner Fenstergröße), verhält sich alles normal.
Sobald das Programmfenster über eine gewisse Größe hinaus vergrößert wird (noch kleiner als 1920x1080) oder maximiert wird (2560x1440), geht der Spuk los.
Windows 10 Professional 64-bit, Intel Q9650, 8 GiB RAM, Nvidia GTX 680
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Ralf » 23.12.2012, 11:18

Hallo Mo7ohwoh,

ich hab es eben noch mal getestet. Ich hab einen Quad-Core PC mit Hyper-Threading. Im der Fenstergröße von DVR-Studio HD 3 zeigt mit Windows beim Laden einer HD Aufnahme in 4 Kernen eine Belastung bis zu maximal 40% an. Zu der Zeit laufen die Fehler- und Werbungssuche noch. Ist das beendet und lass ich das Programm einfach offen stehen, schwankt die CPU Last zwischen 0% und 1% :

Bild


Hier der Bildausschnitt mit dem Windows-Task-Manager:

Bild

Bild


Schalte ich in dem Zustand auf Vollbild (1920x1200, Mehr gibt der Monitor nicht her) ändert sich bei mir nichts.

Also irgend etwas ist da bei deinem PC nicht in Ordnung. Schicke mir mal eine aus DVR-Studio HD 3 heraus eine Supportanfrage. Einfach unter dem HD Logo den Punkt Hilfe > Supportanfrage aufrufen und die Maske ausfüllen. Zudem das Häkchen bei System Informationen setzen. Wir bekommen so die Logdateien und PC Daten und können vielleicht sehen, woher dieses Verhalten kommt.

Es kann sein, dass am Wochenende sehr viele mit DVR-Studio HD arbeiten und es somit zu starker Belastung des Servers kommt. Um den Server zu entlasten wird das einreichen der Supportanfrage dann abgewiesen. Bitte reichen Sie uns an einem Wochentag diese Anfrage dann ein.

Zudem hat es Zeit, denn meine Entwickler haben nun auch bis ins neue Jahr Urlaub.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Mo7ohwoh
Beiträge: 155
Registriert: 16.12.2012, 15:04

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Mo7ohwoh » 27.12.2012, 10:55

Es sind leider zwei Supportanfragen geworden, da im Programm nicht erkennbar war, dass die abgewiesene Supportanfrage nur zurückgehalten und nicht gelöscht wurde.
Windows 10 Professional 64-bit, Intel Q9650, 8 GiB RAM, Nvidia GTX 680
Mo7ohwoh
Beiträge: 155
Registriert: 16.12.2012, 15:04

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Mo7ohwoh » 26.01.2013, 13:44

Tests mit gezieltem Setzen der Fenstergröße haben ergeben:

Code: Alles auswählen

X		Y		Last (QuadCore)
1024	 720	 2%
1024	 768	 2%
1152	 864	 2%
1280	 960	 2%
1440	 900	 2%
1680	1050	 2%
1920	1080	 2%
1920	1081	 2%
1920	1089	18%
1920	1100	18%
1920	1200	18%
1921	1080	18%
1960	1103	18%
2000	1125	18%
Das heißt, sobald bei geladenem 1080i Video (UFS-922) horizontal 1920 oder vertikal 1088 überschritten werden, geht der Spuk los.
Interessanterweise ist doch 1920x1088 die Codec-Auflösung, wobei, das Video wird ja kleiner dargestellt.
Windows 10 Professional 64-bit, Intel Q9650, 8 GiB RAM, Nvidia GTX 680
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Ralf » 26.01.2013, 13:56

Hallo Mo7ohwoh,

wie groß ist der Speicher der Grafikkarte?

Unsere Decoder verlagern die Videobearbeitung in die GPU und es könnte sein, dass die Karte ab einer bestimmten Auflösung einfach diese Verlagerung abweist, weil Sie schon für das Bild zu viel Speicher verbraucht hat.
In dem Fall wäre es logisch, dass die CPU Last schlagartig ansteigt.

Wenn ich 1920x1089 nehme sind das 2.090.8880 Byte, also 2GB.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Mo7ohwoh
Beiträge: 155
Registriert: 16.12.2012, 15:04

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Mo7ohwoh » 26.01.2013, 14:33

Code: Alles auswählen

[Anzeige]
Betriebssystem:	Microsoft Windows XP, 32-bit (Service Pack 3)
DirectX-Version:	9.0 
GPU-Prozessor:		GeForce GTX 680
Treiberversion:		310.70
DirectX-Support:	11.1
CUDA-Kerne:		1536 
Kerntakt:		1006 MHz 
Speicher-Datenrate:	6008 MHz
Speicherschnittstelle:	256-Bit 
Speicher:		2048 MB
Speichertyp:		GDDR5
Video-BIOS-Version:	80.04.09.00.0F
IRQ:			16
Bus:			PCI Express x16
Aber was machen Leute mit einer "normalen" Grafikkarte mit zum Beispiel 1GiB Speicher und einem 1920x1080 Monitor?
Windows 10 Professional 64-bit, Intel Q9650, 8 GiB RAM, Nvidia GTX 680
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Ralf » 26.01.2013, 16:13

Hallo Mo7ohwoh,

Deine Karte hat nur 2GB. Folglich könnte könnte das wirklich was mit dem Speicher zu tun haben.
In dem Fall wäre es auch normal, wenn die CPU Last hoch geht.

In der Regel ist es auch recht selten, wenn man über die HD Auflösung geht.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Mo7ohwoh
Beiträge: 155
Registriert: 16.12.2012, 15:04

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Mo7ohwoh » 27.01.2013, 00:30

Ich habe ein Multimonitor-Setup, d.h. Primärmontitor 2560x1440, Sekundärmonitor 1680x1050.
Wenn ich jetzt den von der Grafikkarte benötigten Speicher dadurch verringere, dass ich den zweiten Monitor deaktiviere, dann fängt der "Spuk" schon bei zum Beispiel 1680x1050 an.
Wenn beide Monitore aktiv sind, dann erst bei den Angaben aus obiger Liste.
Vor allem: Warum steigt die Prozessorlast im Leerlauf? Wenn beim Spulen dadurch die Prozessorlast steigen würde, dass der Grafikkartenspeicher nicht reicht, würde ich das ja noch verstehen.
Rechne ich eigentlich falsch:
1920*1088*32Bit = 66355200 Bit = 8294400 Byte = 8100 kiByte = 7,91015625 MiByte ?
Windows 10 Professional 64-bit, Intel Q9650, 8 GiB RAM, Nvidia GTX 680
Benutzeravatar
Sascha
Programmierer
Beiträge: 363
Registriert: 01.04.2009, 20:01

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Sascha » 28.01.2013, 10:06

Hi,
ich habe es eben mal an meinem Display ausprobiert.
Bei einer Auflösung von 2880 x 1800 und DVR-Studio HD 3 im Vollbild, kann ich keine Veränderung der CPU Last bei mir feststellen.
Kannst du auch mal einen Screenshot vom Resourcenmonitor (mit angewähltem Studio HD 3) machen? Bzw. schau mal ob da was ersichtlich ist.
Zudem wie bereits beschrieben eine Supportanfrage.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha, Haenlein-Software
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Ralf » 28.01.2013, 15:00

Hallo Mo7ohwoh,
Wenn ich 1920x1089 nehme sind das 2.090.8880 Byte, also 2GB.
Hast ja Recht… Ich hab mich da massiv verrechnet. Peinlich :oops:
Unser Problem ist nur: Wir haben keinen Monitor in einer derart hohen Auflösung und mit den maximal möglichen Auflösungen geht alles. Vielleicht bringt aber der Auszug mit dem Resourcenmonitor eine Erkenntnis.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Cer
Beiträge: 172
Registriert: 28.01.2011, 14:11

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Cer » 29.01.2013, 10:42

Hallo Ralf,

nur ne Idee: Du könntest
  • zwei (oder mehr) Monitore an einem PC anschliessen und per Grafikkartentreiber einen großen Desktop erstellen der über beide (alle) Monitore geht.
  • einen Treiber verwenden der einen virtuellen Desktop erlaubt der größer als die Bildschirmauflösung ist:
    • "pan-and-scan desktop" feature im NVIDIA Treiber (nur WinXP)
    • "GiMeSpace Desktop Extender" (ab Vista)
Gruß,
Cer
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD3: Prozessorlast im Ruhezustand

Beitrag von Ralf » 29.01.2013, 11:43

Hallo Cer,

das hat Sascha geschrieben:
Bei einer Auflösung von 2880 x 1800 und DVR-Studio HD 3 im Vollbild, kann ich keine Veränderung der CPU Last bei mir feststellen.
Diese Auflösung ist schon über der von Mo7ohwoh:
1920 1080 2%
1920 1081 2%
1920 1089 18%
1920 1100 18%
Da muss es noch einen anderen Zusammengang geben… Vielleicht ein Treiberproblem? Es ist extrem schwer hier was zu sagen, wenn wir es nicht nachstellen können.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „SONSTIGES…“