Geschwindigkeit Topfield 6000 und WLAN
Geschwindigkeit Topfield 6000 und WLAN
Hallo,
gibt es Erfahrungen, wie schnell die Schnittstelle zu Topfield TF6000PVR über WLAN ist? In deren Boards werden katastrophale Geschwindigkeiten von 400kb/s abgegeben. Damit kann man ja nicht wirklich Spielfilme überspielen!
Gibt es Erfahrungen zur Anbindung des DVR Studio mit dem Topfield 5x00 oder 6000 über USB2.0 mit Geräten wie Asus WL500g, Linksys NSLU2 oder Silex SX-2000U2?
gibt es Erfahrungen, wie schnell die Schnittstelle zu Topfield TF6000PVR über WLAN ist? In deren Boards werden katastrophale Geschwindigkeiten von 400kb/s abgegeben. Damit kann man ja nicht wirklich Spielfilme überspielen!
Gibt es Erfahrungen zur Anbindung des DVR Studio mit dem Topfield 5x00 oder 6000 über USB2.0 mit Geräten wie Asus WL500g, Linksys NSLU2 oder Silex SX-2000U2?
Die Performance des 6000ers kann auf keinen Fall besser sein, als die der 5x00 Geräte. Denn: Eigentlich handelt es sich bei dem WLAN Dingens nur um ein der USB Schnittstelle nachgeschaltetes Gerät. Ähnlich, wie die Geräte, die du erwähnt hast.
Erfahrungen hab ich damit keine, aber ich würde mindestens 10% Verlust gegenüber dem Transfer mit der normalen USB Schnittstelle einkalkulieren.
Erfahrungen hab ich damit keine, aber ich würde mindestens 10% Verlust gegenüber dem Transfer mit der normalen USB Schnittstelle einkalkulieren.
Re: Geschwindigkeit Topfield 6000 und WLAN
Hallo,baeumer hat geschrieben: Gibt es Erfahrungen zur Anbindung des DVR Studio mit dem Topfield 5x00 oder 6000 über USB2.0 mit Geräten wie Asus WL500g, Linksys NSLU2 oder Silex SX-2000U2?
Ich besitze einen Topfield PVR 5500 und habe kürzlich ein Silex SX-2000U2 in Verbindung mit Devolo "dLAN Highspeed Ethernet" Adaptern (mit diesen wird ein Netzwerk über die Stromleitung im Haus aufgebaut) installiert. Die Übertragung eines Films von etwas über 3 GB dauert ca. 80min. Bisher habe ich nur einmal DVR-Studio pro über dieses Netz direkt mit der Festplatte des Topfield verbunden, die Übertragung brach aber, vermutlich weil zu langsam, ab. Ohnehin erscheint es mir sinnvoller - sofern man die Langsamkeit dieses überhaupt Netzes akzeptieren kann/will - eine Stream-Datei zuerst auf den PC zu transferieren und dann mit DVR zu bearbeiten. Der Transfer kann dann nämlich problemlos im Hintergrund (oder auch nachts) vonstatten gehen, der PC bleibt nutzbar und die Arbeit mit DVR kann dann in vernünftiger Geschwindigkeit vor sich gehen. Dieses Netz, das natürlich auch für andere Zwecke nutzbar ist, ist aber - die Beachtung gewisser Regeln vorausgesetzt - durchaus stabil, erfordert keine besonderen Kenntnisse und ist vermutlich auch um einiges verläßlicher als WLAN.
Grüße - hleit
Hallo,
diese bescheidenen Geschwindigkeiten mit dem WLan des 6000er scheinen zu stimmen, da man diese Geschwindigkeiten auch von echten Profis hört, ich selbst bin da immer wieder froh, daß ich meine Filme über die USB Kabel Verbindung in 20-30 Min. auf dem PC habe
cu
Andre
diese bescheidenen Geschwindigkeiten mit dem WLan des 6000er scheinen zu stimmen, da man diese Geschwindigkeiten auch von echten Profis hört, ich selbst bin da immer wieder froh, daß ich meine Filme über die USB Kabel Verbindung in 20-30 Min. auf dem PC habe

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.10.2006, 20:50
Guten Tag,Kimi hat geschrieben:Die Performance des 6000ers kann auf keinen Fall besser sein, als die der 5x00 Geräte. Denn: Eigentlich handelt es sich bei dem WLAN Dingens nur um ein der USB Schnittstelle nachgeschaltetes Gerät. Ähnlich, wie die Geräte, die du erwähnt hast.
Erfahrungen hab ich damit keine, aber ich würde mindestens 10% Verlust gegenüber dem Transfer mit der normalen USB Schnittstelle einkalkulieren.
ich bin ganz neu hier im Forum; und ich habe offenbar noch Verständnisprobleme zum handling DVR Studio / TF6000PVR.
Dank WLAN habe ich einen File auf den PC übertragen: "heute.rec", 30 Minuten Programm, 60 Minuten Übertragungszeit und 1,5 GB groß. Läßt sich prima mit VLC media abspielen. Qualität super.
Aber wenn ich mit DVR Studio auf den file zugreife kriege ich nur das Euro-Zeichen mit entsprechendem Kommentar. FAT32 Festplatte, aber 8 GB frei.
Gruss,
Bernd
Hallo Bernd_aus_S,
ich hab hier keinen TF6000 und kann es deshalb nicht selbst testen.
Wenn dann brauchst Du aber auf jeden Fall das USB Transfermodul für den Topfield. Das hat mit der FAT32 nichts zu tun.
Was ich allerdings nicht sagen kann ist, ob die W-LAN Schnittstelle überhaupt schnell genug die Daten zum Programm bringt.
Wir kennen das Problem von der Dreambox. Die hat einen 100MBit LAN Anschluss. Verschiedene Kunden hatten schon versucht die Verbindung über einen 10MBit Hub oder W-Lan aufzubauen und da reagiert das Programm auch je nach Last des Netzes mit dem € Zeichen.
Das € Zeichen bedeutet einfach, daß das Programm mit den Daten nichst anfangen kann oder sie nicht rechtzeitig und durchgängig vorliegen.
Auf jeden Fall sollte es gehen, wenn Du den Film erst auf die lokale Platte des PCs holst und dann bearbeitest.
ich hab hier keinen TF6000 und kann es deshalb nicht selbst testen.
Wenn dann brauchst Du aber auf jeden Fall das USB Transfermodul für den Topfield. Das hat mit der FAT32 nichts zu tun.
Was ich allerdings nicht sagen kann ist, ob die W-LAN Schnittstelle überhaupt schnell genug die Daten zum Programm bringt.
Wir kennen das Problem von der Dreambox. Die hat einen 100MBit LAN Anschluss. Verschiedene Kunden hatten schon versucht die Verbindung über einen 10MBit Hub oder W-Lan aufzubauen und da reagiert das Programm auch je nach Last des Netzes mit dem € Zeichen.
Das € Zeichen bedeutet einfach, daß das Programm mit den Daten nichst anfangen kann oder sie nicht rechtzeitig und durchgängig vorliegen.
Auf jeden Fall sollte es gehen, wenn Du den Film erst auf die lokale Platte des PCs holst und dann bearbeitest.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.10.2006, 20:50
Hallo,
du hast die Datei "heute.rec" erst auf den PC übertragen und kannst diese dann mit Hilfe des VLC Players abspielen? Hier spielt die Übertragungsgeschwindigkeit tatsächlich keine Rolle mehr, da die Datei ja bereits auf deinem PC liegt. Du kannst die Datei aber vermutlich nicht mit dem VLC Player direkt von der Platte des Topfields starten, oder?
Die WLAN Schnittstelle ist meiner Meinung nach viel zu langsam für einen Zugriff mit DVR Studio Pro, würde ich nicht versuchen. Würde dir empfehlen die Dateien immer erst auf den PC zu übertragen und dann zu bearbeiten. Mache mal einen Test mit einen USB Kabel, falls irgendwie möglich. Das USB Kabel kann auch länger als 5 m sein, wenn du einen USB Repeater dazwischen schaltest.
cu
Andre
du hast die Datei "heute.rec" erst auf den PC übertragen und kannst diese dann mit Hilfe des VLC Players abspielen? Hier spielt die Übertragungsgeschwindigkeit tatsächlich keine Rolle mehr, da die Datei ja bereits auf deinem PC liegt. Du kannst die Datei aber vermutlich nicht mit dem VLC Player direkt von der Platte des Topfields starten, oder?
Die WLAN Schnittstelle ist meiner Meinung nach viel zu langsam für einen Zugriff mit DVR Studio Pro, würde ich nicht versuchen. Würde dir empfehlen die Dateien immer erst auf den PC zu übertragen und dann zu bearbeiten. Mache mal einen Test mit einen USB Kabel, falls irgendwie möglich. Das USB Kabel kann auch länger als 5 m sein, wenn du einen USB Repeater dazwischen schaltest.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.10.2006, 20:50
Guten Tag, Andre.
Ich habe Deine Homepage besucht und die wirklich umfangreichen Beiträge auszugsweise studiert.
Hier kommt der Fehler bei mir: Du schreibst:
Ist es möglich, dass der TF6000 eine andere *.rec Struktur als die TF5xxx-Modelle hat und DVR Studio deshalb nicht damit umgehen kann?
Gruss,
Bernd
Ich habe Deine Homepage besucht und die wirklich umfangreichen Beiträge auszugsweise studiert.
Hier kommt der Fehler bei mir: Du schreibst:
Mach ich und kriege das Euro-Zeichen. Der Film meiner Wahl heißt, wie bekannt, "heute.rec" - die Datei liegt auf der Festplatte - hat also jetzt garnix mehr mit TF6000 oder WLAN zu tun - nur um damit Diskussionen über Übertragungszeiten, Transferprotokolle etc. zu beenden.Dies ist kein großes Problem, geht mit "DVR Studio" mit einem einzigen Mausklick, starte dazu einfach wie gewohnt "DVR Studio Pro" und lade einen Film deiner Wahl.
Ist es möglich, dass der TF6000 eine andere *.rec Struktur als die TF5xxx-Modelle hat und DVR Studio deshalb nicht damit umgehen kann?
Gruss,
Bernd
Hallo Bernd_aus_S,
eigentlich nicht. Wir haben aber schon Meldungen von anderen Receivern, wo Kunden den Film IM RECEIVER geschnitten hatten. Die Receiver schneiden hier zum Teil ziemlich brutal, wobei der Anfang des Films beschädigt wird. Unser Programm interprätiert diesen Bereich als ungültige Daten und zeigt das € Symbol an.
Versuche mal mit der >> Taste in den Film zu gehen oder gleich den ganzen Film mit "bearbeitet kopieren" in eine neue Datei zu schreiben.
Den Therad mit dem Schnittproblem findest Du hier:
viewtopic.php?t=661
Ich will nicht behaupten, dass das Problem des UFD812 auch das gleiche wie bei TF6000 ist, aber es könnte in der gleichen Ecke zu suchen sein.
Wenn das alles nichts bringt, bleibt nur wieder einmal ein neues Format des Senders. Damit haben wir auch ständig zu tun.
Leider haben die Sender anscheinend eine unerschöpfliche Phantasie. Vielleicht aber auch unser Glück, denn das hält uns die "Großen" vom Hals, die sich mit solchen Problemen nicht herumägern möchten. Wir bleiben da am Ball!
Du kannst uns aber unterstützen. Mit dem Tool Save Sample (http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip)
kannst Du ein Teilstücke von 4 bzw. 10 MB erstellen und uns das auf den Server laden:
ftp://haenlein.homeip.net
Benutzer: Test
Passwort: stream
Bitte schreib aber parallel eine Mail mit der genauen Bezeichnung der Datei, was mit dieser Datei zu machen ist und den Link diesem Forumstherad mit rein.
Kimi und Ich haben jeder so 100 Mails pro Woche.
Ohne eine klaren Hinweis oder dem altem Schriftverkehr ist das nicht mehr zu überschauen.
Deshalb bitte IMMER den Link des Forumsthreads und alte Mails mit "Anworten" anhängen.
eigentlich nicht. Wir haben aber schon Meldungen von anderen Receivern, wo Kunden den Film IM RECEIVER geschnitten hatten. Die Receiver schneiden hier zum Teil ziemlich brutal, wobei der Anfang des Films beschädigt wird. Unser Programm interprätiert diesen Bereich als ungültige Daten und zeigt das € Symbol an.
Versuche mal mit der >> Taste in den Film zu gehen oder gleich den ganzen Film mit "bearbeitet kopieren" in eine neue Datei zu schreiben.
Den Therad mit dem Schnittproblem findest Du hier:
viewtopic.php?t=661
Ich will nicht behaupten, dass das Problem des UFD812 auch das gleiche wie bei TF6000 ist, aber es könnte in der gleichen Ecke zu suchen sein.
Wenn das alles nichts bringt, bleibt nur wieder einmal ein neues Format des Senders. Damit haben wir auch ständig zu tun.
Leider haben die Sender anscheinend eine unerschöpfliche Phantasie. Vielleicht aber auch unser Glück, denn das hält uns die "Großen" vom Hals, die sich mit solchen Problemen nicht herumägern möchten. Wir bleiben da am Ball!

Du kannst uns aber unterstützen. Mit dem Tool Save Sample (http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip)
kannst Du ein Teilstücke von 4 bzw. 10 MB erstellen und uns das auf den Server laden:
ftp://haenlein.homeip.net
Benutzer: Test
Passwort: stream
Bitte schreib aber parallel eine Mail mit der genauen Bezeichnung der Datei, was mit dieser Datei zu machen ist und den Link diesem Forumstherad mit rein.
Kimi und Ich haben jeder so 100 Mails pro Woche.
Ohne eine klaren Hinweis oder dem altem Schriftverkehr ist das nicht mehr zu überschauen.
Deshalb bitte IMMER den Link des Forumsthreads und alte Mails mit "Anworten" anhängen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.10.2006, 20:50
Uuups, das hatten wir ja noch nie!
Hast Du nur versucht die lokal auf dem PC liegende Origionaldatei damit zu bearbeiten?
Ansonsten lade Dir das Programm noch mal neu runter und installier es neu. Nicht dass da was beim Download beschädigt wurde.

Hast Du nur versucht die lokal auf dem PC liegende Origionaldatei damit zu bearbeiten?
Ansonsten lade Dir das Programm noch mal neu runter und installier es neu. Nicht dass da was beim Download beschädigt wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.10.2006, 20:50
Nochmal installiert; gleicher Fehler.
Aber: mit Deiner Test.rec funktioniert es.
Ich fürchte, wir kommen so nicht weiter. Wir haben gleich Gäste und genügend Rotwein und, und, und....
Ich werde morgen eine kurze Aufnahme machen, die nochmal über WLAN überspielen und ich hoffe, dass sie klein genug ist um sie direkt auf Euren Server zu überspielen. Dann kommt Ihr dran.
Bis dahin - schönen Abend uns allen.
Gruss,
Bernd
Aber: mit Deiner Test.rec funktioniert es.
Ich fürchte, wir kommen so nicht weiter. Wir haben gleich Gäste und genügend Rotwein und, und, und....
Ich werde morgen eine kurze Aufnahme machen, die nochmal über WLAN überspielen und ich hoffe, dass sie klein genug ist um sie direkt auf Euren Server zu überspielen. Dann kommt Ihr dran.
Bis dahin - schönen Abend uns allen.
Gruss,
Bernd
Hi,
Wir klären das morgen in Ruhe und jetzt viel Spaß beim Besuch und dem Rotwein!
cu
Andre
leider hatte ich bisher noch keinen TF6000 in den Händen, aber soweit mir bekannt haben die rec-Dateien des TF6000 eine identische Struktur wie die vom TF5X00.Bernd_aus_S hat geschrieben:Ist es möglich, dass der TF6000 eine andere *.rec Struktur als die TF5xxx-Modelle hat und DVR Studio deshalb nicht damit umgehen kann?
Wir klären das morgen in Ruhe und jetzt viel Spaß beim Besuch und dem Rotwein!
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/