Hallo, guten abend!
Ich bin noch etwas neu in dieser Materie. Aber wenn ich im DVR-Studio ein Programm von Werbung befreit habe und in den "Assistenten" gehe, zeigt er mir, trotz eingelegter und von Windows erkannter DVD, die "Speichergröße des DVD-Mediums" mit 0MB an.
Hmmm.
Ist das bei euch auch so?
DVR-Assist. zeigt keine Speichergröße der DVD an
-
chrissi_410
- Beiträge: 37
- Registriert: 06.11.2006, 18:41
Hallo chrissi_410,
lies Dir bitte mal diesen Thread durch:
viewtopic.php?t=862
Die Ausgangsmeldung ist zwar eine andere, aber es könnte die gleiche Ursache haben.
Wenn das die erste DVD ist, gehe mal den Assistenten mit "Weiter" durch, ob das Laufwerk uberhaupt gelistet ist.
lies Dir bitte mal diesen Thread durch:
viewtopic.php?t=862
Die Ausgangsmeldung ist zwar eine andere, aber es könnte die gleiche Ursache haben.
Wenn das die erste DVD ist, gehe mal den Assistenten mit "Weiter" durch, ob das Laufwerk uberhaupt gelistet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
chrissi_410
- Beiträge: 37
- Registriert: 06.11.2006, 18:41
Habe nun mit dem General-Entfernungs-Tool Nero entfernt. Dann noch einmal mit Hilfe des Transfermoduls eine Sendung in den PC geholt. DSchnitte gesetzt und dann den DVD-Assistenten aufgerufen. Er zeigte wiederum bei "Größe des Speichermediums" 0 MB an. Im Beitrag von AndreOT war jetzt hier die Speichergröße seines DVD-Mediums angezeigt worden, also so um die 4500MB.
In meiner Verzweiflung ließ ich den Assisten einfach weiter demuxen. Und siehe da: irgendwann, nachdem der Prozeß zu ungefähr 70% abgeschlossen angezeigt wurde, wurde plötzlich korrekt das Speichermedium angezeigt und die DVD auch anschließend gebrannt.
Also nun wissen wir es: Nicht durch die eventuelle "0 MB"- Nachricht beirren lassen, spielt keine Rolle. Einfach weitermachen.(Ich habe übrigens die Grobi-TVBox mit Festplatte; vielleicht reagiert das DVR-Studio bei jedem Receiver etwas anders)
Nun freue ich mich. Habe aber eine schlechte Nacht und viele Stunden unnütz vergeudet...

In meiner Verzweiflung ließ ich den Assisten einfach weiter demuxen. Und siehe da: irgendwann, nachdem der Prozeß zu ungefähr 70% abgeschlossen angezeigt wurde, wurde plötzlich korrekt das Speichermedium angezeigt und die DVD auch anschließend gebrannt.
Also nun wissen wir es: Nicht durch die eventuelle "0 MB"- Nachricht beirren lassen, spielt keine Rolle. Einfach weitermachen.(Ich habe übrigens die Grobi-TVBox mit Festplatte; vielleicht reagiert das DVR-Studio bei jedem Receiver etwas anders)
Nun freue ich mich. Habe aber eine schlechte Nacht und viele Stunden unnütz vergeudet...
Hallo chrissi_410,
danke für die Nachricht, aber es ist und bleibt ein Kommunikationsproblem zwischen dem Brennerinterface von Windows und unserem Programm.
Über diese Schnittestelle meldet und Windows auch die Daten des Brenners, in deinem Fall den eingelegte Rohling und die maximale Brenngeschwindigkeit nicht zurück. Was wir nicht gemeldet bekommen, können wir auch nicht anzeigen. Weshalb es im laufe der Bearbeitung doch kommt kann nur Kimi sagen. Ich vermute er hat dazu eine "probier es einfach doch mal" Routine eingebaut.
Wir wollen aber das Brennerinterface umstellen. Nero bietet diese Schnittstelle auch. In einer der kommenden Versionen wird es so sein, daß wir zunächst prüfen ist Nero vorhanden, dann übergeben wir es an Nero, wenn Nein, dann an Windows.
Wie Du sicherlich gelesen hast, funkt Nero da öfters kräftig dazwischen, indem es das Windows Interface sogar ganz abschaltet oder es einfach manipuliert.
Nach der Umstellung soll uns das aber egal sein, denn Nero als reines Brennerprogramm gesehen, ist eh besser als die windowseingene Routine, denn Nero bringt zu den meißten Brennern gleich den richtigen Treiber mit, wobei Windows da manchmal einfach einen Standarttreiber verwendet.
Folge: Es brennt langsamer und verweigert spezielle Formate, die der Benner auch schreiben könnte.
Bitte frage aber nun nicht wann das kommen wird. Wir sind dran...
danke für die Nachricht, aber es ist und bleibt ein Kommunikationsproblem zwischen dem Brennerinterface von Windows und unserem Programm.
Über diese Schnittestelle meldet und Windows auch die Daten des Brenners, in deinem Fall den eingelegte Rohling und die maximale Brenngeschwindigkeit nicht zurück. Was wir nicht gemeldet bekommen, können wir auch nicht anzeigen. Weshalb es im laufe der Bearbeitung doch kommt kann nur Kimi sagen. Ich vermute er hat dazu eine "probier es einfach doch mal" Routine eingebaut.
Wir wollen aber das Brennerinterface umstellen. Nero bietet diese Schnittstelle auch. In einer der kommenden Versionen wird es so sein, daß wir zunächst prüfen ist Nero vorhanden, dann übergeben wir es an Nero, wenn Nein, dann an Windows.
Wie Du sicherlich gelesen hast, funkt Nero da öfters kräftig dazwischen, indem es das Windows Interface sogar ganz abschaltet oder es einfach manipuliert.
Nach der Umstellung soll uns das aber egal sein, denn Nero als reines Brennerprogramm gesehen, ist eh besser als die windowseingene Routine, denn Nero bringt zu den meißten Brennern gleich den richtigen Treiber mit, wobei Windows da manchmal einfach einen Standarttreiber verwendet.
Folge: Es brennt langsamer und verweigert spezielle Formate, die der Benner auch schreiben könnte.
Bitte frage aber nun nicht wann das kommen wird. Wir sind dran...
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
chrissi_410
- Beiträge: 37
- Registriert: 06.11.2006, 18:41
Vielen Dank für die schnelle Nachricht!
Ich muß auch zugeben, dass Nero ein wirklich sehr gutes und äußerst zuverlässiges Programm ist. Dass die dortigen Programmierer versuchen, sich mit aller Macht gegen Windows durchzusetzen kann nur gut sein. Ich erinnere mich noch, vor, sagen wir mal 8 Jahren, gab es auch bei Nero noch viele viele Abstürze und Autoritäts-Streitereien mit Windows----was habe ich damals alles wegeschmissen (entschuldigt diesen laxen Ausdruck!).
Euer Programm macht auf mich einen sehr guten Eindruck und ich wünsche euch noch viel Erfolg, den habt ihr Verdient.
Eine Frage noch: Hab ich das richtig kapiert, Sendungen bearbeiten und anschließend brennen kann ich nur, wenn die USB-Leitung besteht? Ich muß also während der ganzen Session die Grobi TVBox mit USB,Taste8 und OK laufen lassen?
Denn wenn ich unter 1:1 Speichern gehe, meldet mir euer Programm in einer Balloon-Nachricht so ungefähr : "verwende diese Option nur, wenn Du anschließend nicht auf einem Medium brennen möchtest...."
Daraus schließe ich, dass die 1:1 Speicherfkt mir garnichts bringt, oder?
Wenn, dann würde ich ja gerne Bearbeiten nach der Übertragung, so in aller Ruhe, ohne Kabel quer in der Wohnung liegend...
Oder habe ich da was noch nicht richtig verstanden?
Danke im voraus für ev. Antworten!
Ich muß auch zugeben, dass Nero ein wirklich sehr gutes und äußerst zuverlässiges Programm ist. Dass die dortigen Programmierer versuchen, sich mit aller Macht gegen Windows durchzusetzen kann nur gut sein. Ich erinnere mich noch, vor, sagen wir mal 8 Jahren, gab es auch bei Nero noch viele viele Abstürze und Autoritäts-Streitereien mit Windows----was habe ich damals alles wegeschmissen (entschuldigt diesen laxen Ausdruck!).
Euer Programm macht auf mich einen sehr guten Eindruck und ich wünsche euch noch viel Erfolg, den habt ihr Verdient.
Eine Frage noch: Hab ich das richtig kapiert, Sendungen bearbeiten und anschließend brennen kann ich nur, wenn die USB-Leitung besteht? Ich muß also während der ganzen Session die Grobi TVBox mit USB,Taste8 und OK laufen lassen?
Denn wenn ich unter 1:1 Speichern gehe, meldet mir euer Programm in einer Balloon-Nachricht so ungefähr : "verwende diese Option nur, wenn Du anschließend nicht auf einem Medium brennen möchtest...."
Daraus schließe ich, dass die 1:1 Speicherfkt mir garnichts bringt, oder?
Wenn, dann würde ich ja gerne Bearbeiten nach der Übertragung, so in aller Ruhe, ohne Kabel quer in der Wohnung liegend...
Oder habe ich da was noch nicht richtig verstanden?
Danke im voraus für ev. Antworten!
Hallo chrissi_410,
doch, Du kannst "Bearbeitet kopieren" verwenden. Du solltest nur keine Schnitte INNERHALB des Films machen. Trimmen des Vor uns Nachspanns ist kein Problem.
Da die Grobi Box grade mal 3-5 Minuetn für einen Film braucht, kannst Du so erst mal alles notwendige übertragen und danach bearbeiten.
Ansonsten müsste die Box wirklich die ganze Zeit umgeschaltet bleiben. Zumindest bis der erste Punkt "demux" des Assistenten abgeschlossen ist. Danach arbeitet Studio ja mit den Dateien weiter.
doch, Du kannst "Bearbeitet kopieren" verwenden. Du solltest nur keine Schnitte INNERHALB des Films machen. Trimmen des Vor uns Nachspanns ist kein Problem.
Da die Grobi Box grade mal 3-5 Minuetn für einen Film braucht, kannst Du so erst mal alles notwendige übertragen und danach bearbeiten.
Ansonsten müsste die Box wirklich die ganze Zeit umgeschaltet bleiben. Zumindest bis der erste Punkt "demux" des Assistenten abgeschlossen ist. Danach arbeitet Studio ja mit den Dateien weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
