Probleme beim DVD-Daten erzeugen

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Piotr
Beiträge: 9
Registriert: 30.01.2010, 23:32

Beitrag von Piotr » 31.01.2010, 21:00

Klasse, dass die Hilfe auch am Sonntag funktioniert :D Vielen, vielen Dank :!:
Ralf hat geschrieben:Hallo Piotr,
Leider gleich nach dem die von dem zweiten Titel "DVD-Daten werden erzeugt" fertig sind, unterbricht die Software die Dienste und resetet sich selbst


Die Software hat sich immer verabschiedet nach dem die DVD-Daten von dem zweiten (von vier) Titel fertig erzeugt waren. In dem Moment startet die Software Verarbeitung der Daten von Titel 3 und nicht den Brennvorgang.

Nichtsdestotrotz, heute (also nach dem Neustart der PC) wurde die DVD erzeugt (umgestellt auf Nero). Leider, nach wie vor auf dem Sony-Laufwerk der DM8000 zwei Filme laufen und zwei wieder nicht.

Gruß Piotr
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 31.01.2010, 21:09

Hallo Piotr,

lass mal bei den betroffenen Filmen eine Fehleranalyse laufen. Wegen des vielen Schneefalls kommt es leider auch zu vielen Defekten in den Aufnahmen wegen des schlechten Wetters.

Bitte wandle alle Fehlerstellen in kurze Schnittbereiche.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
porgy
Beiträge: 44
Registriert: 19.02.2007, 10:08

Auf ein neues: "Fehler beim Erzeugen der DVD-Daten!&

Beitrag von porgy » 14.02.2010, 21:21

Hallo Ralf und Kimi,

ich will nicht nerven, aber das alte, leidige Thema hat bei mir zugeschlagen.

Es handelt sich um die berühmte Fehlermeldung:


Demultiplexen:
Titel 1
DVD-Daten werden erzeugt:
Fehler beim Erzeugen der DVD-Daten!
Speicherbedarf:
Geschätzte Grösse: 1450MB
Tatsächliche Grösse: 1MB
Fehler beim Erzeugen der DVD-Daten!
Fehler beim letzten Verarbeitungsschritt!


Der Fehler tritt nach Ende des Demultiplexens unmittelbar nach dem Start der VOB-Erzeugung auf.


Ich habe das Szenario schon weitestmöglich abgeklopft:

- neues Projekt mit nur diesem einen Film
- Fehlerscan brachte eine Fehlerstelle ganz am Ende
- Fehlerstelle großzügig in Schnittbereich umgewandelt
- am Filmanfang großzügigen Schnittbereich angelegt ( >1 min., wg. dem bekannten Kathrein UFS821-Schnittproblem)
- Film hat von Haus aus nur eine Audiospur
- kein Menü
- nur Demultiplexen und VOB-Erzeugung angehakt (kein Brennen)
- Demultiplexen ist erfolgreich, Dateigröße 1458MB


- der zweite Film der Sendereihe vom Folgetag (gleicher Sender BR-Alpha, gleiches TV- und Audio-Format, gleicher Receiver, gleiche Bedienungsschritte) läuft ungeschnitten problemlos durch, ohne daß vorher DVR-Studio Pro 2.15 neu gestartet worden wäre.


Aus den genannten Tatsachen folgt eigentlich zwingend, daß die Ursache des Fehlers in der .ts-Datei liegen muß.

Und da ich mir nicht vorstellen kann, daß solch ein Fehler erst nach dem Demultiplexen erkannt werden kann, frage ich mich, warum die Fehlersuchroutine den nicht detektiert hat.
Das ist m.E. ein echtes Manko!

Ich hätte gern Eure Meinung zu meinem Problem und meinen Schlußfolgerungen gehört.

Wenn es was bringt, kann ich Euch auch gerne den Log-File Level 3 zukommen lassen. Ihr müßt mir nur sagen, wohin ich den schicken soll. Hier als Datei anhängen geht ja wohl nicht.

Gruß, Martin

PS:
Mit Eurem Programm, mit dem ich schon ein paar Jahre arbeite und schon mehrere 100 Filme gebrannt habe, bin ich sonst eigentlich sehr zufrieden.
Leider habe ich erst vor Kurzem durch Zufall entdeckt, daß auch ein Batch-Betrieb möglich ist, denn unter "batch" und ähnlichen Suchbegriffen findet man in der Bedienungsanleitung leider nichts.
Daß man unter "DVD-Projektstapel verarbeiten..." an "Batchbetrieb" denken muß, hat sich mir bisher nicht erschlossen.
Allerdings habe ich damit noch einige Probleme und das Tool linkt mich ganz gehörig. Z.B. tauchte plötzlich in einem Projekt das Menü eines anderen auf...
Falls ich nicht klarkomme, werde ich in einem anderen Thread darauf zurückkommen.
Gruß, Martin
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.02.2010, 20:51

Hallo porgy,

danke für den Bericht.
Und da ich mir nicht vorstellen kann, daß solch ein Fehler erst nach dem Demultiplexen erkannt werden kann, frage ich mich, warum die Fehlersuchroutine den nicht detektiert hat.
Das ist m.E. ein echtes Manko!
An der Art der Fehlersuche in DVR-Studio Pro könne wir leider nichts mehr optimieren, denn das Ganze muss auch in der Syntax der Programmierung abbildbar sein.

In DVR-Studio HD ist eine andere Suche eingebaut, aber auch hier können wir nicht garantieren, dass Fehler nicht gefunden werden. Zudem ist es auch ein Gradgang zwischen Genauigkeit und Zeitaufwand.

Teste doch bitte mal den betroffenen Film mit DVR-Studio HD.
Allerdings habe ich damit noch einige Probleme und das Tool linkt mich ganz gehörig. Z.B. tauchte plötzlich in einem Projekt das Menü eines anderen auf...
Das könnte ein Film sein, zu dem unter dem gleichen Namen schon eine Projektdatei vorhanden ist. Lösche bitte mal alle alten Projektdateien. Den Pfad findest Du in den Einstellungen und kannst Dort auch direkt aufrufen.
Bitte mache davor aber alle DVDs fertig.

Was die Anleitung angeht, kann ich Dich verstehen, aber auch da ist es nicht so einfach. Auf der einen Seite schreibe ich mir die Finger wund und versuche alles irgendwo auch zu dokumentieren und auf der anderen Seite bekomme ich haufenweise Anfragen, wo man eindeutig sehen kann, dass diese User nie und nimmer mal in die Anleitung geschaut hat.
Diese Lesemuffel kennen nicht mal die F1 Taste...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
porgy
Beiträge: 44
Registriert: 19.02.2007, 10:08

Beitrag von porgy » 15.02.2010, 23:45

Hallo Ralf,

vielen Dank für Deine Antwort.
Und die am Rosenmontag, wo Ihr doch recht dicht an den Karnevalshochburgen beheimatet seit! Alle Achtung !! :!: :!:
Ralf hat geschrieben:An der Art der Fehlersuche in DVR-Studio Pro könne wir leider nichts mehr optimieren, denn das Ganze muss auch in der Syntax der Programmierung abbildbar sein.
Ok, akzeptiert. Ist bei mir jetzt auch das erste und einzige Mal aufgetreten.
Ich versuche hier mal noch 3 Wege:
- Weiterschneiden, bis ich evtl. eine eindeutige Fehlerstelle finde.
- Zurückspielen auf den Receiver per PC und wieder auslesen mit dem kleinen, privaten Kathrein-Zusatz-Tool "vcpy" direkt auf eine externe Festplatte.
- Gemäß Deinem Vorschlag mal das Ganze mit DVR-Studio HD. (Muß ich erst installieren)
Allerdings habe ich damit noch einige Probleme und das Tool linkt mich ganz gehörig. Z.B. tauchte plötzlich in einem Projekt das Menü eines anderen auf...
Das könnte ein Film sein, zu dem unter dem gleichen Namen schon eine Projektdatei vorhanden ist. Lösche bitte mal alle alten Projektdateien. Den Pfad findest Du in den Einstellungen und kannst Dort auch direkt aufrufen.
Das kann nicht der Grund sein, ich hatte vorher alle Projektdateien gelöscht.
Aber nimm das mal noch nicht so ernst, ich teste hier weiter und suche auch nach eventuellen eigenen Fehlern.
Gruß, Martin
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Re: Auf ein neues: "Fehler beim Erzeugen der DVD-Daten!

Beitrag von Kimi » 16.02.2010, 12:34

porgy hat geschrieben: Leider habe ich erst vor Kurzem durch Zufall entdeckt, daß auch ein Batch-Betrieb möglich ist, denn unter "batch" und ähnlichen Suchbegriffen findet man in der Bedienungsanleitung leider nichts.
Daß man unter "DVD-Projektstapel verarbeiten..." an "Batchbetrieb" denken muß, hat sich mir bisher nicht erschlossen.
Aber, aber: "Stapel" auf Englisch "Batch" ;). Ich weigere mich z.B. auch "downgeloaded" zu schreiben, auch wenn das laut Duden richtig ist. Ich bevorzuge "heruntergeladen".
porgy
Beiträge: 44
Registriert: 19.02.2007, 10:08

Re: Auf ein neues: "Fehler beim Erzeugen der DVD-Daten!

Beitrag von porgy » 19.02.2010, 15:51

Kimi hat geschrieben:Aber, aber: "Stapel" auf Englisch "Batch" ;). Ich weigere mich z.B. auch "downgeloaded" zu schreiben, auch wenn das laut Duden richtig ist. Ich bevorzuge "heruntergeladen".
Hi Kimi,

ich gebe Dir prinzipiell recht mit Deinem Rüffel. Im normalen Umgangsdeutsch bin ich voll bei Dir und pflege das auch ganz bewußt so.

Nur hier bei "batch" im speziellen und im IT-Deutsch im allgemeinen sehe ich das etwas anders.
Mir z.B. ist der Ausdruck "batch" im normalen Englischgebrauch wissentlich nie untergekommen und ich hatte mir nie überlegt, ob "batch" ein gewöhnlicher englischer Ausdruck ist. Für mich war "batch" bisher ein Synonym für das automatische sequenzielle Abarbeiten gleichartiger Tätigkeiten im IT-Sprachgebrauch und nur dort. In meiner nun schon etwa 40-jährigen mehr oder weniger intensiven Beschäftigung mit IT habe ich für diese IT-Funktion eigentlich immer nur den Ausdruck "batch" verwendet. Deshalb habe ich in der Bedienungsanleitung auch nur nach "batch" oder damit zusammengesetzten Begriffen gesucht.
Und für mich ist es auch kein Sakrileg "Download" zu sagen, weil das eben der griffigste und eingeführteste Begriff für das Herunterladen ist. Ich gebe Dir aber insofern recht, als ich "downgeloadet" schrecklich finde und nie verwenden würde - dafür aber z.B. "ein Download tätigen" schreiben würde.
Tatsache bleibt aber - auch wenn der Herr Zuse den Computer erfunden hat - , daß im IT-Bereich Englisch die primäre Sprache ist und die griffigsten und eingeführtesten Ausdrücke Englisch sind. Deswegen versuche ich auch nicht, diese "mit Gewalt" durch Deutsche zu ersetzen.
Aber hier ist jeder seinem Sprachgefühl selbst verantwortlich und kann es halten, wie er will.

Aber genug des Philosophierens.
Jedenfalls bedanke ich mich recht herzlich bei Dir für das Lernen einer für mich neuen Englischvokabel.


Und:
Vielleich wäre es doch nicht so ganz schlecht, wenn in der Bedienungsanleitung irgendwo der Begriff "batch" auftauchen würde und mit ihm auf "Projektstapelverarbeitung" verwiesen würde.
Gruß, Martin
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“