Siemens M750S Firmware Beta 2.3.36 Probleme

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
heinzhorst
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.2006, 20:10

Siemens M750S Firmware Beta 2.3.36 Probleme

Beitrag von heinzhorst » 17.09.2006, 20:33

Ich habe seit ca. einer Woche auf meiner Siemens M750S die neue Firmware Version Beta 2.3.36 . Die Box läuft damit deutlich besser. Nur leider gibt es nun Probleme mit DVR-Studio Pro. Die mit der neuen Firmware gemachten Aufnahmen werden zwar im Transfermodul angezeigt, jedoch alle mit einer Größe von 0MB. Sie lassen sich nicht mit DVR-Studio öffnen, geschweige denn bearbeiten. Aus dem Forum von M740.de habe ich erfahren, dass in der neuen Firmware das Aufnahmeformat modifiziert wurde. Mit Cridical soll es wohl auf Umwegen funktionieren. Gibt es bereits eine Lösung um die neuen Aufnahmen wie gewohnt komfortabel mit DVR-Studio zu exportieren? Ich möchte nur ungern wieder zurück auf die alte (Schrott-)Firmware gehen.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.09.2006, 08:19

Hallo heinzhorst,

bitte mach mal einen Screenshot, wie die Box die Dateien nun benennt und schick den an Kimi@Haenlein-Software.com.
Er wird sich mit Sicherheit bei Dir melden und ggf. die notwendigen Infos noch anfordern.

Ist ja nicht das erste Mal, daß ein Hersteller bei der Entwicklung einen Schritt nach vorne und damit 2 zurück macht... :?
Außerdem: It's Siemens... :lol: (Ich weiß´von was ich spreche. :wink: )
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 18.09.2006, 09:41

Siemens hat die Organisation der Dateien ziemlich stark verändert, darum funktioniert das Modul nicht mehr. Im Moment hab ich keine Zeit das anzupassen. Warum Siemens das geändert hat - und noch dazu alles viel, viel komplizierter gemacht hat - kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Pro Spielfilm werden nun ca. 30-40 Dateien in unterschiedlichen Verzeichnissen erzeugt.

DVR-Studio und die Transfermodule können zwar mehrere Dateien zusammenfügen, aber sicher nicht, wenn sie in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen. Das ist ein ganz anderes Konzept und ich muss mal schauen, ob ich das irgendwie integrieren kann, ohne alles andere auf den Kopf stellen zu müssen.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.09.2006, 10:32

Hallo Leute,

tut uns einen Gefallen und schreibt das mal Siemens. Deckt die bitte mit Mails nur so ein!

Es ist irgendwo nicht einzusehen, daß wir immer alles ausbaden müssen, was sich die Hersteller so einfallen lassen.
Wenn die wollen, daß wir Ihr Produkt korrekt unterstützen, sollen Sie es wieder anpassen. Sorry, aber wir können nicht wegen einem von 59 Herstellern alles auf den Kopf stellen.

Das ägerliche ist, daß alles funktionierte!

Ich würde sagen, wir warten erst mal ab, denn mit der nächsten Softwareversion wird die Dateiorganisation geändert. Die Segmente werden noch kleiner und jedes Segment landet in einem separaten Unterverzeichnis.

Und so wie ich Siemens kenne (und ich kenne die seeehr gut) ist das nicht die letzt Verschlimmbesserung...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
GigasetM740/M750
Beiträge: 1
Registriert: 19.09.2006, 14:20

Beitrag von GigasetM740/M750 » 19.09.2006, 14:30

Hallo,

wir haben uns bereits mit Haenlein in Verbindung gesetzt und ihnen die Änderungen für die neue Fileablagestruktur mitgeteilt. Ich hoffe dass Haenlein die Änderungen baldmöglichst realisieren wird.

In diesem Sinn
Eure GigasetM740AV/M750S

PS: Ich glaube Ralf meinte bestimmt nicht uns als Siemens mit seinen Äußerungen sondern einen anderen "Siemens". Aber das kann er vielleicht ja selber noch klarstellen ;-)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 19.09.2006, 17:20

Hallo GigasetM740/M750,

willkommen im Forum. Wir freuen uns immer wieder wenn sich auch ein Hersteller zu uns gesellt und uns seine Zusammenarbeit anbietet.

Kimi wird sich die bereits zur Verfügung gestellten Daten ansehen und prüfen, wie man das am besten in ein neues Transfermodul einbinden kann.

Bis dahin möchten wir alle User des GigasetM740/M750 um Geduld bitten.

Ich hab des öfteren mit anderen Bereichen von Siemes zu tun und das schon etliche Jahren. Dabei hab ich mich hat schon des öfteren über Verschlimmbesserungen der ersten, zweiten und x-ten Version ärgern müssen. Vielleicht war ich mit meiner vorgefassten allgemeinen Meinung etwas voreilig. :oops:
Aber Sie hat ja was bewegt :D :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 10.10.2006, 21:36

Hi,

Aufgrund der im M740-Forumg geschilderten Probleme mit der Version 2.3.15 die wohl der genannten Firmware für die M750 entsprechen sollte, habe ich mich erst mal für eine kleine Lösung entschieden, Update von 1.50.6 auf 2.1, die ja doch angeblich ziemlich stabil sein soll, sonage man nicht den Schnellstartmodus nutzt. :)

Man muss ja nicht immer das Neueste haben...

Was die geänderte Dateistruktur angeht, empfiehlt das M740-Forum z.B. den CridManager als eierlegende Woll-Milch-Sau für die Verwaltung der Dateien des M7[4|5]0 incl. Umwandlung der vielen kleinen Dateien in eine TS.

Ist zwar keine echte Lösung Deines Problems, aber ein Work-Around bis das Importmodul wieder einsatzbereit ist.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
heinzhorst
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.2006, 20:10

Beitrag von heinzhorst » 10.10.2006, 23:39

Danke. Aber ich habe das Ganze erstmal anders gelöst. Mit Cridical in ein anderes Verzeichnis kopiert und dann mit CridWrapper die Aufnahmen in das alte Format gewandelt. Geht recht fix. Dann lassen sich die Aufnahmen wie gewohnt mit DVR-Studio bearbeiten. Aber ein Dauerzustand kann das natürlich auch nicht sein.
Achtung: Wenn man die Aufnahmen direkt im Aufnahmeverzeichnis der Box umwandelt brechen alle weiteren Aufnahmen nach ca. 15 Minuten ab!
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.11.2006, 16:04

Ich bin gerade dran das Siemens Modul anzupassen. Dabei habe ich noch das Problem, dass ich irgendwie erkennen muss, ob es sich um das neue Format, oder das alte handelt...

Auf der neuen Box-Software hat es ein Verzeichnis ".rec" im Aufnahmeordner. Gab es den bei der alten Software ebenfalls?
heinzhorst
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.2006, 20:10

Beitrag von heinzhorst » 07.11.2006, 21:25

Das neu Transfermodul funktioniert mit der Beta 2.3.36 tadellos. Es funktioniert auch wenn man die Dateien zuvor mit Cridical ins alte Format wandelt, jedoch dann nur wen man den (dann leeren) Ordner "rec" von Hand löscht. Ob der Ordner in der alten Version von der Box erstellt wurde weiß ich leider nicht.
Siemens Gigaset M750S an Synology DS-101j
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“