Import über UPnP von Panasonic ETW5

Probleme beim Öffnen und Zusammenfassen von Dateien;
was ist zu beachten? Mehrfachselektion, Aufnahmen per Drag&Drop öffnen.
Warum ist mein Film nicht komplett zu sehen?
Antworten
nexis666
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2015, 21:01

Import über UPnP von Panasonic ETW5

Beitrag von nexis666 » 09.04.2015, 21:42

Hallo liebe Forumnutzer,

nach unzähligen Recherchen und Stunden im Netz auf Lösungssuche habe ich mich hier angemeldet und hoffe nun endlich zu einer Lösung zu kommen.

Das Ziel aufgenommene Filme irgendwie und irgendwo zu speichern und zu bearbeiten ist nichts neues. Auch nicht, dass man das von TV-Geräten samt externer Festplatte möchte. Die Lösung scheint mit der Haenlein Software DVR-Studio nun denkbar einfach. Aber wie sollte es auch anders sein, entweder die Einstellungen falsch oder irgendein Gerät unterstützt irgendwas nicht. Um Neuanschaffungen zu vermeiden frage ich hier lieber nochmal nach.

Mein TV-Gerät ist der Panasonic ETW5. Dieser ist DLNA zertifiziert, Version 1.5 glaube ich. In der Lister unterstützter Geräte taucht dieser leider nicht auf, erst die nächste Generation ETW60. Auf der DLNA Homepage kann man die UPnP-Zertifikate vergleichen und diese unterscheiden sich zwischen ETW5 und 60. Ist das der Grund, warum ich beim UPnP-Import meinen TV nicht angezeigt bekomme? Kann der Router oder das PowerLAN etwas unterdrücken? Schutzsoftware ist nicht der Grund, habe ich bereits getestet.
Angeblich soll der VLC-Player auch per UPnP Filme speichern können, aber dort wird mein TV auch nicht angezeigt.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße
nexis666

P.S. Manchmal wünsche ich mir VHS zurück!
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Import über UPnP von Panasonic ETW5

Beitrag von Ralf » 10.04.2015, 14:13

Hallo nexis666,

damit der Panasonic im Nerzwerk und somit auch in DVR-Studio HD3 auftaucht, muss Du im TV den DLNA Server aktivieren:
viewtopic.php?p=34838#p34838
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
nexis666
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2015, 21:01

Re: Import über UPnP von Panasonic ETW5

Beitrag von nexis666 » 10.04.2015, 20:46

Hallo Ralf/Herr Haenlein,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Sämtliche Einstellungen zum Thema stehen auf AN, JA oder AKTIVIERT. Die Funktion "Smart Home Networking (DLNA)" gibt es exakt namentlich so nicht. Oder muss ich in der Software/Firmware des TV etwas "einstellen"?

Ich vermute weiterhin, dass der TV zwar DLNA zertifiziert ist, aber ein bestimmtes UPnP-Protokoll fehlt. Fernseher, mit denen der UPnP-Import funktioniert, haben mehr Zertifikate als mein TV. Beispielsweise der WT60 oder ETW60: DMP, DMS, DMR. Mein ETW5: DMR, bei DMP steht nicht viel, DMS gar nicht. DMS scheint und ist wohl der springende Punkt: Digital Media Server stellt DAten zur Verfügung. Da genau das bei meinem TV fehlt, wird man wohl den UPnP-Import nie zum Laufen bringen. Ich schätze das ist das Kriterium für die Importfunktion des DVR-Studio. Zu finden ist diese Info bei Panasonic im Datenblatt oder auf DLNA.org mit ein bisschen Suchen.

Nun ja, es scheint wohl so, dass in der modernen Technikwelt, wo alles und jeder vernetzt und kompatibel ist und jeder allen möglichen Müll mit anderen teilen muss, nichts mehr ohne Problem funktioniert...
Dieter2000
Beiträge: 220
Registriert: 31.12.2009, 15:35

Re: Import über UPnP von Panasonic ETW5

Beitrag von Dieter2000 » 11.04.2015, 08:45

Hallo,
die Haenlein Geräteliste basiert ja auf Kundenmeldungen, so ist klar das nicht alle funktionierende Modelle in der Liste vorhanden sind.
Ich Wünsche mir ja schon länger eine Negativliste auch wenn es dort nicht so viele Kundenmeldungen gibt, aber es erspart sicherlich die eine oder andere Frage.

Nun kann Ralf ja nicht für jeden Kunden recherchieren was den sein Modell kann oder nicht, aber du hast ja schon mal selber Vorarbeit geleistet.
Nun nach meiner recherchieren ist dein "ETW5" ein 2012 Modell, der Nachfolger ETW60 kommt dann 2013.
Leider haben erst die Modelle ab 2013 einen UPnP Server, vorher hatten sie nur einen Client, da dein Gerät nicht als UPnP Server arbeiten kann, gibt es für dich auch keine Lösung.

Grüße Dieter2000
nexis666
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2015, 21:01

Re: Import über UPnP von Panasonic ETW5

Beitrag von nexis666 » 11.04.2015, 17:27

Hallo Dieter2000,

die Frage war eher so gemeint, dass Ralf am besten weiß, welche Voraussetzungen notwendig sind, damit die Software läuft. Aufgrund des Ausschlussverfahrens scheint es wohl wirklich an diesem sogenannten DMS Protokoll zu liegen. Bei den neueren Geräten steht bei DLNA inzwischen die einzelnen Funktionen in Klammern.
Schade, warum müssen meine Befürchtungen auch immer stimmen?!

Demnach wäre es ratsam bei den Systemvoraussetzungen dieses anzugeben bzw. auf den Link zu DLNA zu verweisen, um zu prüfen, ob das jeweilige Gerät mit dem DVR-Studio klar kommt und umgedreht.

Hier der Link: http://www.dlna.org/consumerhome/look-f ... uct-search

Danke für die Hilfe. Jetzt kann ich den nächsten Thread öffnen mit dem Titel: Welchen Fernseher würdet ihr kaufen? ;-)
Dieter2000
Beiträge: 220
Registriert: 31.12.2009, 15:35

Re: Import über UPnP von Panasonic ETW5

Beitrag von Dieter2000 » 11.04.2015, 19:01

Hallo,
wie ja schon geschrieben die Geräteliste basiert ja auf Kundenmeldungen, deswegen gibt es ein Prämiensysteme:
http://www.haenlein-software.com/index. ... e/premiums

Nun kann ein Software Hersteller (hier Ralf) ja nicht 1000 von Geräte selber Kaufen und testen, so ist er ja auf Leihgeräte von Firmen angewiesen oder die Unternehmen teilen ihn technische Daten mit, deswegen gibt es eben auch die Zusammenarbeit mit den Anwender.

So hat er dir ja auch mitgeteilt welche Voraussetzungen notwendig sind:
Ralf hat geschrieben:Hallo nexis666,

damit der Panasonic im Netzwerk und somit auch in DVR-Studio HD3 auftaucht, muss Du im TV den DLNA Server aktivieren:
viewtopic.php?p=34838#p34838
Du musst den DLNA Server aktivieren, ob dein Gerät das jetzt hat oder nicht weiß er aus den obigen Grund wohl nicht.

Ob es sich jetzt lohnt ein neuen Fernseher wegen der DLNA Server Funktion zu Kaufe, musst du ja selber wissen:
viewtopic.php?f=150&t=6258

Grüße Dieter2000
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Import über UPnP von Panasonic ETW5

Beitrag von Ralf » 13.04.2015, 08:45

Hallo nexis666,

Panasonic hat eine unüberschaubare Liste an Geräte und das siehts Du ja schon an der Masse von Geräten auf unserer Liste. Zudem bekommen wir von Panasonic weder Testgeräte noch detaillierte Infos. Wie Dieter schon richtig geschrieben hat, sind Infos zu Panasonic Geräten ausschließlich von Usern, die diese Geräte besitzen und die haben uns Logdateien zugeschickt, die DVR-Studio HD3 im Loglevel "TRACE" angelegt hat. Dabei haben wir festgestellt, dass es bei Panasonic auch noch verschiedenen Ausbaustufen bei den Geräten gibt. Bei den einen Geräten geht alles, bei anderen bekommen wir nur die ersten 12 Aufnahmen und bei anderen mussten wir feststellen, dass die sogar die Zielgeräte nach ihrer Leistungsfähigkeit abgefragt haben und je nach Leistung auch noch die Datenrate und Auflösung angepasst haben.
Du siehst, es gibt auch noch einige "Zwischenstufen" und nicht nur GEHT oder GEHT NICHT. Es kommen ja nicht einfach Bilder und Töne, sondern digitale Daten....
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Öffnen und Zusammenfassen von Dateien“