DVR-Studio 2.15 Nicht Lippensynchron??

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
casi
Beiträge: 10
Registriert: 25.12.2009, 12:57

DVR-Studio 2.15 Nicht Lippensynchron??

Beitrag von casi » 25.12.2009, 13:32

Hallo,

ich habe das Problem wenn ich eine DVD erstelle, daß Bild nicht mit der Sprache übereinstimmt :( Die Dateien die ich verwende kommen von einem Topfield TF 5000PVR. Ich schneide die Datei die anschließend mit DVR compress angepast werden. In dem Bereich wo ich die Dateien bearbeiten kann, habe ich mir die Vorschau angeschaut und es ist alles o.k. Nachdem ich auf Fertigstellen gehe und die DVD komprimiert und gebrannt wurde sind die Bilder nicht mehr Lippensynchron?Was mache ich falsch ?

Besten Dank im voraus
Gruß Casi
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.12.2009, 14:35

Hallo casi,

wo spielst Du die DVD ab? Auf dem PC, auf dem DVD Player im Wohnzimmer?

Ist es von Anfang an asynchron oder nimmt das langsam zu?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
casi
Beiträge: 10
Registriert: 25.12.2009, 12:57

Beitrag von casi » 25.12.2009, 14:51

Hallo Ralf,

danke für die schnelle Antwort. Sowohl auf dem PC als auch auf dem DVD Player. Ich habe das von Anfang an bis zum Ende. Es ist eine Aufnahme vom WDR die Sendung heisst Wunderschön. Was mir aufgefallen ist, daß ich zwei MP 2 Tonspuren habe. Die eine davon hat Fragezeichen???
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.12.2009, 15:00

Hallo casi,

hattest Du den Film zuvor auf dem Receiver geschnitten?
Wenn ja, dann definiere an dem Original einen Schnittbereich am Anfang und speichere den Film unter Extras mit "Bearbeitet kopieren".
Danach öffnest Du diese Kopie und definierst die anderen Schnitte im Film. Bitte nur definieren und dann auf fertigstellen gehen.

Man sollte in DVR-Studio Pro nie die Werbung entfernen und anschließend erst die Weiterverarbeitung machen.

Das mit dem Fragezeichen bedeutet nur, dass vom Sender keine Kennung mitkam und somit das Programm nicht weiß, was das für eine Sprache ist. Mit einen Doppelklick kannst Du das aber festlegen.

Das hat aber mit Deinem Problem nichts zu tun.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
casi
Beiträge: 10
Registriert: 25.12.2009, 12:57

Beitrag von casi » 25.12.2009, 19:46

Ich habe den Film nicht geschnitten. Ich habe den Namen verändert kann es sein das es daran liegt?
Ich habe deinen Rat befolgt und siehe da alles bestens!!!
Vielen Dank nochmal und ein Frohes Fest noch.

PS. Das ist mit Abstand eines der besten Programme die ich kenne :lol:
Lemming
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2009, 18:59

Beitrag von Lemming » 04.01.2010, 02:11

Moin Casi,

ähnliche Probleme hab ich mit dem nahezu baugleichen 5200 PVRc. Hier hab ich gelegentlich eine starke Verschiebung, die dadurch ausgelöst wird, dass in der ersten Sekunde nach meinem Vorlauf-Schnitt massive Bildstörungen auftreten und dadurch der DVD-Player (egal ob Hard- oder Software) aus dem Tritt kommt. Wenn ich dann den Out-Punkt des ersten Schnitts (der geht bei mir in der Regel bis ca. 5 Minuten) nur um einen einzigen Schritt nach hinten oder vorne verschiebe, dann sind die Störungen weg und der Ton ist schön synchron. Ich weiß zwar nicht, wie diese Störungen zustande kommen, aber mit dem Workaround kann ich halbwegs leben. ;-)

Leichte Verschiebungen habe ich auch, wenn mal ein kleiner Fehler in der Aufzeichnung ist, der dann aber auch von der Software als solcher erkannt wird. Nach einer Umwandlung in einen Schnittbereich passt es dann wieder. Wobei z. T. die Schnittbereiche, die DVR-Studio Pro erstellt, nicht ganz ausreichen, oftmals muss ich sie um ein bis zwei Schritte erweitern (meist nach vorne).

Lass DVR-Studio Pro erstmal nach Fehlern in der Aufnahme suchen, und wenn er keine findet, dann schau Dir mal die erste Sekunde des fertigen Videos an - im Endprodukt, nicht in der Vorschau! Du musst die DVD ja nicht gleich brennen, sondern kannst mit einem Software-DVD-Player die VOB-Dateien direkt von der Platte abspielen. Wenn dort am Anfang des Videos Bildstörungen auftreten, dann versuch's mit dem Verschieben des Out-Punkts des ersten Schnitts.

Liebe Grüße,
Jochen
casi
Beiträge: 10
Registriert: 25.12.2009, 12:57

Beitrag von casi » 04.01.2010, 09:34

Hallo Jochen

ich habe das Problem so lösen können wie es mir der Ralf empfohlen hat.

Allerdings muss ich auch wenn ich den Film nicht auf den Topfild geschnitten habe immer eine Copy machen ? Dann ist der Film Lippensynchron. Ich hatte in den Aufnahmen keinerlei Fehler. Ich habe bald einen Nanoxx Receiver mal schauen ob ich da auch Probleme habe :?

Gruß
Casi
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 04.01.2010, 22:00

Hallo Zusammen,

ich habe einen Verdacht, wie diese Störungen entstehen.

Wenn der Receiver im Standby ist und bootet, kann es sein, das die Aufnahme schon beginnt, bevor ein Kartenmodul mit seiner Initialisierung oder ein Festplatte mit ihrem Start fertig ist.

Bitte lasst mal den Receiver laufen und startet die Timeraufnahme bei laufenden Gerät. Wenn es dann weg ist, liege ich richtig.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Lemming
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2009, 18:59

Beitrag von Lemming » 04.01.2010, 22:53

Moin Ralf,

eigentlich dürfte das nicht passieren, da die 5x00er Topfields eine Minute vor Aufnahmebeginn hochfahren und dafür nur ca. 20-25 Sekunden benötigen. Höchstens ein fettes TAP könnte da noch am Laden sein.

Bei mir kann es aber ohnehin nicht der Grund sein, da diese Problemstellen nicht am Anfang, sondern über die ganze Aufnahme verteilt auftreten. Ich habe sowieso immer einen längeren Schnitt am Beginn der Aufnahme, da ich mit fünf Minuten Vorlauf aufnehme. In vielleicht jedem dritten oder vierten Fall muss ich dann den Out-Punkt dieses Schnitts um einen Schritt nach vorne oder hinten schieben, da sonst im fertigen Video diese Bildstörungen auftreten . Auch an jeder anderen Stelle in der Aufnahme können diese Probleme auftreten, aber immer nur am Ende des ersten Schnitts, sprich zum Beginn des fertigen Videos.

Ich kann gerne mal ein paar Demo-Schnipsel samt Originaldatei zur Verfügung stellen, wenn's Euch bei der Diagnose hilft.

Die Vorgehensweise, die Casi geholfen hat, werde ich aber auch mal testen - auch wenn das Fehlerbild bei mir etwas anders ist als bei ihm.

Liebe Grüße,
Jochen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 05.01.2010, 15:46

Hallo Zusammen,

wie setzt Ihr den ersten Schnittbereich?

Bitte NICHT am Anfang StartCut machen, sondern gleich an das Ende des Vorspanns gehen und nur auf EndCut klicken. Das genügt.

Es könnte sein, dass beim StartCut am Anfang nicht alles erwischt wird und es somit wie ein Schnittbereich wie innerhalb des Films ist.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Lemming
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2009, 18:59

Beitrag von Lemming » 05.01.2010, 18:03

Ja, so mache ich's (also nur mit End-Cut). Wenn das der Fehler wäre, düften die Störungen ja auch nicht weggehen, wenn ich den Out-Point leicht verschiebe. ;-)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.01.2010, 14:51

Hallo casi,
allerdings muss ich auch wenn ich den Film nicht auf den Topfild geschnitten habe immer eine Copy machen ? Dann ist der Film Lippensynchron. Ich hatte in den Aufnahmen keinerlei Fehler. Ich habe bald einen Nanoxx Receiver mal schauen ob ich da auch Probleme habe
Bitte mach keine Schnitte auf dem Receiver, dadurch sind die Schnittstellen total kaput, was zu solchen Fehlern führt.
Der Copytrick ist eigentlich nur bei den Filmen notwendig, wo Du dieses Problem hast.
Wenn Du den Nanoxx hast, schau Dir DVR-Studio HD an. Dann kannst Du alle Topfield Filme auf externen Platten auf dem Nanoxx ansehen. Schau Dir mal die Bilder hier an:
viewtopic.php?t=3112

@Lemming,

der Copytrick könnte bei Fehlern im Stream was bringen, das der Topf Fehler meines Wissens so einfach kompensiert.
Wenn es nichts bringt, nimm mal den gleichen Problemfilm und lade ihn in DVR-Studio HD. Lass da mal eine Fehleranalyse laufen und wandle die Fehlerstellen in Schnittbereiche. Dann kannst Du es mit der Exportfunktion "Gerät" (bei eingestellten Receiver) ausgeben lassen. Dieser Film sollte dann geschnitten auch auf dem Topf laufen.
Ich gehe auch mal davon aus, dass diese Aufnahme sich auch fehlerfrei in DVR-Studio Pro weiterverarbeiten lässt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
casi
Beiträge: 10
Registriert: 25.12.2009, 12:57

Beitrag von casi » 10.01.2010, 14:25

Sorry das ich mich jetzt erst melde :?
Ich habe jetzt den Nanoxx 9800 HD bekommen und muste mich erst mal damit beschäftigen :D Habe grad mal eine DVD gebrannt. Es ist alles bestens! Ich kann den Receiver nur empfehlen :?:

Ich habe mit dem Topfield auch im laufenden Betrieb die Aufnahme gestartet mit den gleichen Fehlern.

Die neu Sofware DVR-Studio HD werd ich noch ausprobieren.

Gruß
Casi
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 11.01.2010, 19:03

Hallo casi,
Ich habe jetzt den Nanoxx 9800 HD bekommen und muste mich erst mal damit beschäftigen Habe grad mal eine DVD gebrannt. Es ist alles bestens! Ich kann den Receiver nur empfehlen
Schau mal was man mit dem NanoXX zusammen mit DVR-Studio HD machen kann: :shock:

So sieht die neue Funktion der EPG Textbearbeitung und die Bestimmung des Vorschaubildes im Programm aus:

Bild

...und so zeigen es die Receiver NanoXX an:

Bild

Könnte es sein, dass Du nun keine Lust mehr hast DVDs zu brennen? 8)
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“