Untertitel mit archivieren

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
hugo_paul
Beiträge: 111
Registriert: 19.12.2006, 23:58

Beitrag von hugo_paul » 25.12.2006, 19:00

Deaftec hat geschrieben: Ausserdem möchte ich neue Antikrimisierunggesetz hinweisen, da spielt nun kein Rolle Rucksicht auf Betriebwirtschaftlichkeit mehr!!!!!!
Jetzt lasse aber bitte mal die Kirche im Dorf! Haenlein Software ist kein gemeinnütziger Verein. Kein bestehendes oder geplantes Deutsches Gesetz schreibt einem Unternehmen vor, mit welchen Features eine Software ausgestattet sein muss! *)
Deaftec hat geschrieben: In USA gibt es ADA (Antdiskrimisierunggesetz in USA), dass jede Gerat müssen CC (US-UT) fähig sein.
1. Ich bezweifle, ob das stimmt. Auf billigen japanischen Fernsehern in billigen amerikanischen Motels sind mir keine Untertitel begegnet.
2. Wir sind nicht in den USA
3. DVR-Studio ist kein Gerät

--
*) Eine Ausnahme könnte Kryptik-Software werden, wenn unter dem Deckmantel der Terrorabwehr eine Hintertür für den BND gefordert wird.
Deaftec
Beiträge: 13
Registriert: 11.02.2006, 10:16

Beitrag von Deaftec » 25.12.2006, 20:20

Ralf, Es geht nicht um Sie. Sondern geht um Ausserung von Klaus.Opel, was uns die Hörgeschädigte nicht schmeckten. Sie haben sowas nicht geschrieben. Sie versuchen ein Umsetzung. So einfach war nicht. Immerhin bin ich an Ende 50 er erreicht. Soviel Pleite, Panne haben wir erlebt. Ich denke, dass sie mal DVB-Viewer neueste Version ansehen, der ich nur vom Hören kenne.

Hiugo_paul, Wir, Hörgeschädigten haben gute INFORMATIONFLÜSSE ; So wissen wir viel von US_Markt. Übrig gibt es bei WIN MCE bereit CC vorhanden, doch ist PAL Ausführung einige Abweichung.
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 25.12.2006, 22:01

Hallo,

ich frage mich bei dieser Diskussion die ganze Zeit, um welchen Untertitel es eigentlich geht?

DVB-Untertitel, werden, nachdem was ich so gelesen und gehört habe, bisher in Deutschland nicht genutzt oder stecken noch in den Kinderschuhen, also geht es um den Videotext-Untertitel. Da stellt sich mir jetzt mal die Frage, wieviele Geräte diesen Videotext Untertitel eigentlich speichern, bei meinem Topfield wird der Videotext komplett aufgenommen, aber wie sieht das bei den vielen anderen, von DVR Studio Pro unterstützten Geräten aus?

Wie oft werden Sendungen mit Videotext Untertitel ausgestrahlt? Außer bei den öffentlich-rechtlichen Sendern sicher bei kaum einem, oder?

Zuerst sollte man meiner Meinung mal sicherstellen, daß die Sender (also die großen) in ihrer Ausstrahlung DVB-Untertitel nutzen und zwar alle oder zumindest die meisten Sender, dann müssen die Geräte das entsprechend aufzeichnen und erst dann kann man von einer kleinen Firma wie DVR Studio Pro erwarten, daß sie dieses umsetzt.

Und beleidigt hat meiner Meinung hier niemand jemand, sondern Klaus.Opel hat einfach nur eine Frage gestellt, welche meiner Meinung nach berechtigt ist.

Viele User wollen z.B. eine EPG-Funktion und würden sich freuen, wenn man mit DVR Studio Pro die EPG Daten auslesen könnte. Mein Receiver speichert diese EPG Daten und es wäre für Kimi sicherlich möglich dies für die Topfield Geräte einzubauen, aber wenn 80% der anderen Geräte diese Funktion nicht unterstützen, dann macht es keinen Sinn!

Vielleicht sollte man die "Großen" aus der Videobearbeitungsbranche mal fragen, warum die noch keinen Videotext-Untertitel unterstützen? Die Firmen sind deutlich größer als haenlein-software!

DVBViewer ist ein PC-Programm, mit dessen Hilfe man DVB-S/T/C Geräte, welche direkt am PC angeschlossen werden, nutzen kann und DVB-Viewer nimmt über diese Geräte die TV-Sendungen auf. Ist was völlig anderes als DVR Studio Pro. DVR Studio Pro kann fertige Aufnahmen von Stand-Alone Geräten und DVB-S/T/C Geräten, welche am PC angeschlossen sind bearbeiten, wenn diese im TS-Format vorliegen. DVR Studio Pro kann keine Aufnahmen starten, steuern oder ähnliches. Es ist von der Hardware abhängig und ggf. von Zusatzsoftware wie DVB-Viewer, welcher im TS-Stream aufzeichnet, wenn die Originalsoftware das nicht kann.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Fuchs
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2006, 22:15

Beitrag von Fuchs » 28.12.2006, 22:36

Hallo,

bin neu hier und gebe auch Senf dazu,,

Bin ja gehörlos und wünsche seit über 1 Jahr dass endlich Untertitel auf DVD einbrennen können und bei Wiedergabe Untertitel einblenden...


wie ich das von andere mehere Gehörlose erfahren. da wünsche viele Gl auch Filme die mit Ut einbrennen können...

@ AndreOF
ich finde es nicht schön daß du Gehörlosen diskiminieren. Stell mal vor, du kannst nicht hören und was tun??
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 29.12.2006, 07:44

Hallo,

wo bitte diskriminiere ich Gehörlose oder besser gesagt Hörgeschädigte?

Ich habe lediglich ein paar Fragen in den Raum geworfen und versucht einiges zu erklären, da vieles einfach nicht an DVR Studio Pro liegt und es leider nicht so einfach ist, da es noch ein paar andere Faktoren gibt.

Klar wäre ich selbst auch dankbar, wenn ich TV Sendungen mit UT aufzeichnen, mit einem entsprechenden Programm bearbeiten und daraus DVD´s mit Untertitel erstellen könnte, aber es sind technisch leider einfach Grenzen gesetzt. Wie schon geschrieben fängt es bei dem Sender an, welcher UT ausstrahlen muß (ideal wären DVB-S UT), diese müssen dann von (wenn möglich) allen Receivern aufgezeichnet werden (am einfachsten in einer Datei mit der Aufnahme) und erst dann kommt DVR Studio Pro ins Spiel. Wenn aber schon die Sender "nur" Videotext UT senden, dieser bei vielen Geräten nicht mit gespeichert wird, wie soll dann DVR Studio Pro DVD´s mit UT erstellen können?

Kannst du dir vorstellen was passiert, wenn DVR Studio Pro UT einbinden kann und das ganze jedoch nur mit 2-3 Geräten funktioniert? Dann bekommen Ralf und Kimi Mails, warum es mit Gerät xyz nicht funktioniert und das dies unverschämt ist, usw.

Klar könnte man jetzt sagen, Ralf und Kimi sollen eine Version auf den Markt bringen, welche z.B. nur mit Topfield Geräten zusammen arbeitet, welche Videotext UT speichern, aber wieviele Lizenzen würden die beiden wirklich verkaufen, gerade wenn es nur mit einem Gerät funktioniert?

Wir wollen hier niemand diskriminieren, ganz sicher nicht und ich persönlich finde, daß Wort fällt hier viel zu schnell!

Welche Sat-Receiver habt ihr? Speichern diese Geräte den Videotext?
Welche Endung haben die Dateien?

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
ruepel
Beiträge: 38
Registriert: 16.05.2006, 12:30

Beitrag von ruepel » 29.12.2006, 18:44

Hi Leute,

nun kommt mal alle ein bischen runter. Das mit den untertiteln ist in Deutschland sicherlich ein Problem. Da werden die Untertitel auf verschiedenen VT-Seiten angeboten, da gibt es obwohl möglich keine DVB-Untertitel.

Sicherlich ist es möglich (mit dem entsprechenden Aufwand) Untertitel in die mit DVR Studio erstellten DVD's zu integrieren. Warum soll nicht mal eine kleine Firma wie diese Vorreiter sein.

Ich bin zwar nicht gehörlos oder gehörgeschädigt, mich würden die Untertitel trotzdem interessieren. Man könnt so z.B. Filme im Original sehen und ganz nebenbei sein Englisch aufbessern.

Also an alle Ball flach halten und andere Meinungen akzeptieren....


AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 30.12.2006, 02:16

Hallo,

ich akzeptiere andere Meinungen, kein Problem und ich möchte eigentlich auch zum Thema zurück kommen, welche Geräte habt ihr im Einsatz und speichern diese den Videotext in der Aufnahmedatei?

Es gibt z.B. die Freeware VLC Player (www.videolan.org), welche z.B. die rec-Dateien meines Receivers direkt über den PC abspielen und dort auch (zumindest laut Hilfe) den vorhandenen Untertitel (egal ob DVB-UT oder Videotext-UT) anzeigen kann.

Leider habe ich zur Zeit keine Datei, bei der ein UT gesendet wurde, daher kann ich es nicht testen.

Vielleicht kann diese Freeware auch eure Datei abspielen, bei Gelegenheit mal testen und dann bitte schauen, ob der UT ebenfalls zu sehen ist (kann in der Software unter Video/Untertitel aktiviert werden).

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Deaftec
Beiträge: 13
Registriert: 11.02.2006, 10:16

Beitrag von Deaftec » 31.12.2006, 10:54

AbdreOF, Das stimmt, dass in Deutscland nur Zeitweise DVD-UT läuf, aber via OPT oder A/B Funktion.

Funktionweise Videotext-UT sollte zu DVD-UT umandeln, da videotext ja im Transportstream enthalten ist. Man muss ja nach Sender Vidotext-Kennzahl für UT (z.b.: ARD 150, ZDF 777 ua.) vor Recording einstellen. Dies sollte zu SPT-Datei umwandeln. Es muss nicht mit Topfield Gerät sen, sondern schlicht einfach Transportstream-Fähige Gerät wie tV-Karte, bestimmte Receiver (hier Technisat, Technotrend), DVB-T-Stick ua.

Bei PC erahrene Högeschädigte arbeiten zwar mit Projectx, da die Auflösung aus Transportstream zu spt oder ähnliche Datei umwandeln. Leider macht einige Arbeitschritte mehr, was für DAU Leute kein Hilfe gibt.

Aber für DAU - Leute wäre DVR-Studio einfacher. Daswegen wünschen hörgeschädigte DVR-Nutze nach Implempation wirklich kleine Zusatzsoftware, sodass zu dvd-UT umwandeln können.
dajolt
Beiträge: 1
Registriert: 02.01.2007, 18:55

Als Hörender finde ich Untertitel auch praktisch

Beitrag von dajolt » 02.01.2007, 19:29

Hallo,

ich möchte mich mal als "nicht-Gehörloser" zu dem Thema äußern.

Für mich ist die fehlende Untertitelfunktion der Grund, warum ich
DVR-Studio bisher nicht gekauft habe. Denn ich Empfange über Satellit
die BBC auf Astra 28.2, deren werbefreie Programme nahezu komplett
untertitelt sind. Da diese Sender die Spielfilme logofrei in DVD-Auflösung
zeigen, ist die BBC eine tolle Quelle, sich ein legales Spielfilmarchiv
anzulegen.

Ich kann ziemlich gut Englisch, trotzdem ist es deutlich einfacher,
einen englischen Film zu verfolgen, wenn man die Untertitel einblenden
kann.
Welche Sat-Receiver habt ihr? Speichern diese Geräte den Videotext?
Welche Endung haben die Dateien?
Ich habe eine Dreambox 7025. Dieses Gerät speichert sowohl Untertitel in DVB als
auch Videotext-Format. Mit den anderen Dreamboxen geht zumindest der Videotext.

Zum DVD-Erstellen benutze ich z.Zt ProjectX - das aus der TS-Datei die Untertitel
aus den Videotextseiten in eine Textdatei extrahiert. Ich verwende "SRT" als Zielformat,
da es DVD-Authoring-Software gibt, die dieses Format akzeptiert. Für Sender, die
nur DVB-Untertitel haben, habe ich noch keine Lösung gefunden.

Der genaue Arbeitsaufwand sieht so aus:
- TS-Datei mit ProjectX demuxen (über Samba-Freigabe der Box)
- DVD mit DVD-Lab-Pro erstellen:
Hierbei kann die SRT-Datei importiert werden und man kann die Untertitelspur in
Schriftart/größe anpassen und auch (wichtig) festlegen, dass die Untertitel mit
schwarzen Balken hinterlegt werden.
- DVD erstellen, ggf auf Rohlinggröße reduzieren, mit Nero brennen.

Dieser Arbeitsaufwand ist lästig, da er mehrere lange Pausen gibt.
1. Demuxen, 2. Untertitel erstellen, 3. Authoring, 4. Brennen.
In der Software ist der Prozess nur ab Schritt 3 automatisierbar.

Fazit:
Das Erstellen einer DVD mit Untertiteln ist eine elendige Arbeit.
Eine vernünftige Implementierung in DVR-Studio würde hier wirklich Zeit sparen
und ich wäre mir sofort 100 Euro wert, obwohl ich alle Tools besitze,
mit denen ich die Arbeit durchführen kann.

Wichtig ist allerdings, dass diese dann auch wirklich brauchbare Ergebnisse erzielt.

Bevor ihr deshalb viel Zeit in die Entwicklung inverstiert, wäre ein Brainstorming sinnvoll,
um herauszufinden, welche Konfigurationsmöglichkeiten die User bei den Untertiteln erwarten...

Was auf jeden Fall sinnvoll wäre, ist die Möglichkeit, dass der erste Schritt des Demuxens das
Exportieren einer SRT-Datei so lernt, dass die Schnittmarken korrekt beachtet werden.
Danach kann man ja weitersehen, ob es ein "Pro+" DVD Erstellungsmodul geben soll.
Fuchs
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2006, 22:15

Re: Als Hörender finde ich Untertitel auch praktisch

Beitrag von Fuchs » 03.01.2007, 01:54

dajolt hat geschrieben:Hallo,


Fazit:
Das Erstellen einer DVD mit Untertiteln ist eine elendige Arbeit.
Eine vernünftige Implementierung in DVR-Studio würde hier wirklich Zeit sparen
und ich wäre mir sofort 100 Euro wert, obwohl ich alle Tools besitze,
mit denen ich die Arbeit durchführen kann.

.
da hat du recht. man sollte im neues Vision einbauen...

@ Andre OF

danke für den Tip.
Ich werde den Sofware von Videolan.org testen...
Ob ich Filme *rec Datei auf Notebook mit Untertitel ansehen....hm..
Fuchs
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2006, 22:15

Beitrag von Fuchs » 03.01.2007, 18:54

Leider klappt nicht.. mit Software.

schade.....
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 03.01.2007, 18:56

Hallo,

ich schaue das ich demnächst mal eine Sendung mit Untertitel aufzeichne und prüfe dann, ob ich es mit der Software irgendwie hin bekomme.

Melde mich dann nochmal und sollte ich es vergessen, bitte nochmal daran erinnern, ab morgen muß/darf ich wieder arbeiten gehen, Urlaub vorbei ;-)

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Fuchs
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2006, 22:15

Beitrag von Fuchs » 04.01.2007, 23:10

gut, dann werde ich ja sehen..
Fuchs
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2006, 22:15

Beitrag von Fuchs » 10.01.2007, 22:50

@ AndreOF


Hat du schon versucht?

hm...


Danke..
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 11.01.2007, 08:10

Hallo,

leider noch nicht, da ich etwas unter Zeitdruck bin. Nach 8 Stunden dienstlich am Rechner sieht man irgendwann nichts mehr.

Kommt morgen oder am WE eine Sendung auf ARD oder ZDF mit Untertitel? Du hast das vermutlich schneller gefunden als ich, dann programmiere ich diese mal und versuche es damit.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“